Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,776 bis 2,790 (von insgesamt 6,984)
  • Autor
    Beiträge
  • #2190715  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mi, 23:05 Uhr

    Americana roundup: Zwischen Freak Folk und Memphis Blues.

    Mit Jay Rutledge

    „Drei Alben nahm Valerie June in Eigenregie auf, jetzt hat Dan Auerbach von den Black Keys die schwarze Sängerin aus Tennessee entdeckt.
    Zusammen erkunden sie das Grenzland zwischen rohem Blues, Country und Soul. Auch die Außenseiter und Weirdos melden sich im Nachtmix zu Wort.
    Devendra Banhart oder Coco Rosie zählen zu den aktuellen Stars des New Weird America. Beide sind demnächst in München live zu erleben. Seit gut
    10 Jahren ist auch unser Artist der Woche Deerhunter im weird America unterwegs. Benannt haben sie sich nach einem Film über den Vietnamkrieg, der in deutsch unter dem Titel ‚Die durch die Hölle gehen‘ übersetzt wurde. Ihr neues Album Monomania wartet mit düster-psychedelischem Indierock auf. Auch ein Nachruf wird uns beschäftigen: Der Slidegitarrist Bob Brozman starb letzte Woche mit nur 59 Jahren in Santa Cruz.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2190717  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr

    Die Musik von morgen: Neues von Van Dyke Parks, Justice und Valerie June

    Mit Ralf Summer

    „Am morgigen Freitag erscheint in Deutschland das Debütalbum von Valerie June , „Pushin‘ against a stone“. Das Werk der stimmgewaltigen Songwriterin aus Memphis, Tennessee, wurde vom Black Keys-Chef Dan Auerbach produziert. Mit ihrem Retro-Soul sollte sie für Aufmerksamkeit sorgen. Das französische Electro-Duo Justice legt nach drei Platten mit „Access all areas“ ein erstes Live-Album vor. Und der ewige Van Dyke Parks, Komponist und Beach-Boys-Produzent, legt mit „Song cycled“ nach einem Vierteljahrhundert neue Songs vor – auch Beach Boy Brian Wilson hat mitgewirkt. Außerdem: Das zweite Album des Londoner Rappers Ghostpoet, dessen bayerische Konzerte der Zündfunk präsentiert.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190719  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE=“class: vorschau-tabelle“]
    [TR]
    [TD=“class: linke-spalte“]DLF: Sa, 15:05 Uhr

    [TD=“class: rechte-spalte“]Corso: Das Musikmagazin

    – 40 Jahre Augenzwinkern. Die Residents sind auf Deutschlandtour

    – Vinyl, frisch gepresst. Ein Streifzug durch ein Schallplattenpresswerk

    – Technodämmerung. Das neue Album von Westbam

    – Begnadeter Hitlieferant. Albert Hammond ist auf Tour in Deutschland

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190721  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr

    Louisville oder Knoxville, Kentucky oder Tennessee?: Ein Südstaatentrip

    Mit Karl Bruckmaier

    „Louisville, Kentucky hat für eine Stadt im Nirgendwo verflixt viele herausragende Musiker hervorgebracht, die zum Teil zeitgleich und gerade jetzt neue Alben veröffentlichen: David Grubbs, Will Oldham, John Medeski… und der Größte – Muhammed Ali – darf natürlich auch nicht fehlen. 300 Meilen südöstlich liegt Knoxville, und weil ihr DJ die beiden Städte gern verwechselt, gibts auch noch ein wenig Gospel von dortselbst. Und wie Van Dyke Parks, dieser urtypische Kalifornier, Cat Power und ein paar versprengte Australier in diese Sendung passen, bitte ich Sie selbst herauszufinden.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190723  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE=“class: vorschau-tabelle“]
    [TR]
    [TD=“class: linke-spalte“]DLF: So, 15:05 Uhr

    [TD=“class: rechte-spalte“][h=2]Rock et cetera Vom Krieg zum Frieden: Fleetwood Mac und die Wiederveröffentlichung ihres Albums ›Rumours‹

    Von Christiane Rebmann

    „Manchmal bringt die Wiederveröffentlichung eines Erfolgsalbums nicht nur finanziellen Nutzen. Die Musiker der englisch/amerikanischen Band Fleetwood Mac profitierten auch in privater Hinsicht von der Neu-Auflage ihrer 1977er LP ›Rumours‹. Als sich Stevie Nicks, Mick Fleetwood, John McVie und Lindsey Buckingham kürzlich trafen, um die Modalitäten der ›Rumours- Dreierbox‹ sowie ihrer bevorstehenden Tournee zu besprechen, arbeiteten sie noch einmal einen Teil ihrer turbulenten Bandgeschichte auf. ›Rumours‹ entstand damals auf einer Art emotionalem Schlachtfeld. Die Ehe zwischen Christine und John McVie war auseinandergegangen. Stevie Nicks und Lindsey Buckingham trennten sich gerade. Alle stritten sich, und danach sprach man nicht mehr miteinander. Nur mit der Musik klappte es noch. ›Rumours‹ verkaufte sich mehr als 40 Millionen Mal. In ›Rock et cetera‹ erinnert sich Bandgründer und Schlagzeuger Mick Fleetwood an die persönlichen und technischen Probleme bei den Aufnahmen im kalifornischen Sausalito. Er spricht über die Zeit, bevor Stevie Nicks und Lindsey Buckingham zur Band stießen und Fleetwood Mac noch blues-orientierte Musik machten. Und nebenbei verrät er, warum er sich beinahe mit Eric Clapton über ein Auto zer-stritten hätte.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190725  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr

    Playback James Brown. Eine Hommage zum 80. Geburtstag

    Mit Judith Schnaubelt

    „Noch heute ist es undenkbar, sich mit aktueller Black Music näher zu beschäftigen, ohne James Brown respektvoll zu erwähnen, den meist gesampelten Künstler der Welt. Die DNA des Hip Hop, die Breakbeats und Grooves, die Herrschaft des Rhythmus im Pop, die Wiederholungen der Wiederholung: Das alles geht auf ihn zurück. Auf den Godfather of Soul. Auf Mr. Dynamite, der mit seiner puren und energetischen Körperlichkeit auf der Bühne, mit der Demonstration seines funky Superegos, das alle Fäden in der Hand hält, selbstbewusst und selbstbestimmt, zum Role Model nachkommender Generationen wurde. „Say it loud: I’m black and I’m proud“ war eine seiner wichtigsten Botschaften. Auf die 1960er Jahre zurückblickend, schrieb der britische Musikjournalist Peter Shapiro einmal: „James Browns laute und trotzige Präsenz hat für die Gleichberechtigung der Afroamerikaner mehr bewirkt, als jeder einzelne Protestmarsch das hätte tun können.“ Am Freitag wäre er 80 geworden, aber am 25. Dezember 2006 segnete James Brown in Atlanta, Georgia das Zeitliche.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190727  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Die, 23:05 Uhr

    Past Present Future: Musik von Mac DeMarco, den Soul Sisters und April March

    Mit Barbara Streidl

    „Gestern gab es gute Musik und die wird es morgen sicherlich auch geben. Eine internationale Sendung mit Schwarzem aus den 70ern von den Soul Sisters Vicki Anderson und Marva Whitley, die einst Background für James Brown sangen. Außerdem folkiger Pop aus Kanada von Mac DeMarco und der blutjunge Münchner Soul- und Bluesman Jesper Munk. Dazu kommt die US-Amerikanerin April March, deren Alben erstaunlicherweise von einer französischen Plattenfirma veröffentlicht werden.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190729  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr

    Das Leben des Brian oder: Eno und seine Freunde

    Mit Klaus Walter

    „Brian Peter George St. John le Baptiste de la Salle Eno kommt am 15. Mai 1948 in Woodbridge/Suffolk an der englichen Ostküste zur Welt. Sein Vater war Briefträger, sein Großvater war Briefträger und sein Urgroßvater war Briefträger. Er selbst ist von Beruf Dilettant. Als Berufsdilettant jedenfalls wird Brian Eno vom Schweizer Kritiker Jean Martin Büttner bezeichnet, und das ist durchaus als Kompliment zu verstehen. Mit Roxy Music erfindet Eno den Glamrock mit, Eno-Alben wie „Music for Airports“ oder „Music for Films“ gelten als Meilensteine der Ambient Music, mit David Byrne und den Talking Heads nimmt er Sample-Techniken vorweg, mit U2 und Coldplay definiert er den modernen Stadionrock. Heute arbeitet er mit Leuten, die seine Enkel sein könnten, so wurde er von
    James Blake eingeladen, der suchte neue Impulse: „Brian Eno erschien mir die richtige Person dafür. Er hat in seiner Karriere immer viel experimentiert.“ Und damit wird er auch mit 65 hoffentlich nicht aufhören, denn so alt wird er am 15. Mai.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190731  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mi, 23:05 Uhr

    Zurück aus der Zukunft

    Mit Noe Noack

    „So wenig Zukunft wie heute war in der Pop Musik wohl noch nie angesagt. Es geht scheinbar nur um die Vergangenheit. Darum Versatzstücke aus großen Pop-Zeiten möglichst intelligent und geschickt neu zusammen zu setzen. Retro-Bands und Vintage-Sounds beherrschen den Pop-Kosmos. Und es gibt sie doch, die Musiker und Produzenten, die doch noch eine Vision von der Zukunft haben und diese auch zeitgemäß umsetzen. Zum Beispiel Daft Punk unsere Künstler der Woche im Bayern 2-Nachtmix. Karl Bartos neues Album klingt natürlich nach Kraftwerk und könnte in weiten Teilen auch in den 70ern entstanden sein, aber dennoch arbeitet sich der Komponist und Produzent hier an der Zukunft ab. Gibt es so etwas wie zeitlosen Futurismus? Elektronische Nerds und Bassgetriebene aus Europa, Afrika und den USA versuchen in ihren Liquid-Breaks, Doom- und Afro-Step-Entwürfen zukunftsfähige Tracks zu basteln, die im Club genauso funktionieren wie auf dem Kopfhörer.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190733  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr

    Die Musik von Morgen: Neue Alben von Daft Punk, The National, Parquet Courts uvm.

    Mit Michael Bartle

    „Wie jeden Donnerstag: Im Bayern 2-Nachtmix werden alle relevanten neuen Alben der kommenden Woche vorgestellt, eingeordnet und bewertet. Diese Woche unter anderem mit dem neuen Album der französischen Electro-Pioniere Daft Punk, die auf ihrem neuen Album „Random Access Memories“ die große Zeit des Disco Sounds Revue passieren lassen.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190735  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr

    Harpien und Sirenen: Frauen unter Strom

    mit Thomas Meinecke

    „Thomas Meinecke mit einem Schwung Frauen unter Strom, elektrifizierten Autorinnen und Sängerinnen, manche in Dub, manche in Bands, von Anika in Bristol und Anneke in Glasgow bis zu Baltinnen in London und Los Angeles. Gewürzt mit drei New Wave-Klassikern aus dem London der anbrechenden 80er Jahre.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190737  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr

    Ein weicher Schuh: Musik zum Reinschlüpfen und sich Wohlfühlen

    Mit Karl Bruckmaier

    „Es geht um alte Bekannte, deren Musik passt wie ein gut eingetragener Schuh – dass sich jeder Titel oder jeder Text mit Schuhwerk auseinandersetzt ist natürlich reiner Zufall. Von Lawrence Arabia und seinen Kinks-haften Pop-Operetten inspiriert stiefelt Karl Bruckmaier vor allem durch die – orthographisch nicht immer ganz sauberen – Schuhmoden der Siebziger – Little Feat – und frühen Achtziger, bevor sie mit Hilfe von Nile Rodgers und Daft Punk wieder auf dem Tanzboden namens Gegenwart landet.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190739  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE=“class: vorschau-tabelle“]
    [TR]
    [TD=“class: linke-spalte“]DLF: So, 15:05 Uhr

    [TD=“class: rechte-spalte“][h=2]Rock et ceteraArt-Rock zum Genießen: Die britische Band Alt-J

    Von Paul Baskerville

    „Wenn eine Band für ihr Debüt eine Auszeichnung für das beste britische Album des Jahres bekommt, sieht das beein-druckend aus. Es war der Mercury Prize, den die Band Alt-J im Jahr 2012 gewann. Das Debütalbum „An Awesome Wave“ bekam den Ritterschlag. Über Nacht zum Erfolg kam die Band aber nicht. Die Musiker waren zu Beginn nicht einmal sonderlich ehrgeizig, sie studierten alle fleißig Literatur und Kunst an der Universität von Leeds in Yorkshire.

    Eigentlich wollten sie das Studium erst abschließen, bevor die Musik an der Reihe kam. Das klingt nicht unbedingt nach potenziellen Kandidaten für einen leicht-sinnigen Rock’n’Roll-Lebensstil.

    Die Alt-J Songs, die mittlerweile als bahnbrechend betrachtet werden, entstanden nebenbei in ihrer Freizeit in der Studenten-bude. Fünf Jahre später ist Alt-J eine gefeierte Gruppe. Das Album „An Awesome Wave“ ist eine beeindruckende Welle frisch tönender Popmusik.

    Sehr schnell sortierte man sie in die Rubrik Art Rock. Die Verschmelzung von Folk und elektronischen Komponenten ist immer aussagefähig, aber auch angenehm und wohltönend. Art Rock kann also durchaus bekömmlich sein.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190741  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr

    Playback Josh Homme: Von der Wüste in die Charts

    Mit Angie Portmann

    „Begonnen hat alles in der kalifornischen Rentneroase Palm Springs. In der öden Wüstenstadt lässt die sengende Hitze Black Sabbath und Soundgarden zu einem glühenden Klumpen Stoner Rock verschmelzen, gespielt von Jungs im Teenie-Alter: Josh Homme, John Garcia und Nick Oliveri unterschreiben 1990 als Kyuss ihren ersten Plattenvertrag. Fünf Jahre später ist ihre „heavy-Version von Pink Floyd“, wie sie ihre Musik selbst nennen, Kult und die Band am Ende. 1996 gründet Gitarrist Josh Homme die Queens of the Stone Age. Die Bandmitglieder kommen und gehen, nur einer bleibt: Josh Homme. Am 17. Mai wird Josh Homme vierzig. Der Bayern 2-Nachtmix gratuliert dazu mit einem Playback.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190743  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    radioeins, heute Sonntag 23:05

    Roots mit Wolfgang Doebeling

    Die heutige Sendung wird ganz nach meinem Geschmack. Mehr kann ich noch nicht verraten.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,776 bis 2,790 (von insgesamt 6,984)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.