Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Top 500
-
AutorBeiträge
-
Das mit den Übereinstimmungen ist wahrscheinlich mit der in der gleichen Zeit statt findenden musikalischen Sozialisation zu erklären.
Zu Aerosmith: Die „Toys In The Attic“ befindet sich auch noch unter den Top 500. Die „Rocks“ liegt zur Zeit auf # 655, die „Get Your Wings“ auf # 805. Die „Pump“ ist die glorreiche „Auferstehung“ und für mich abwechslungsreicher als die anderen von mir genannten.
Mit der „The Big To-Do“, so glaube ich mich zu erinnern, hattest du schon kurz nach der Veröffentlichung deine Schwierigkeiten. Für mich kommt sie bandintern nach „Southern-A Rock Opera“ an zweiter Stelle. Mit dieser Platte versuchten sie sich von ihrem doch etwas eingefahrenem Weg zu befreien (meine Meinung).
Mit den von dir erwähnten Alben von Eric Clapton und Van Halen verbinde ich wunderschöne Erinnerungen. Und wenn ich diese höre, bade ich in den Gedanken an diese Zeit.
Marillions „Season’s End“ ist für mich auch ein wuchtiges Statement für das Weiterleben der Band nach Fish.Bandintern # 5.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung4 Mal Rolling Stones in der Top10, das ist schon ein Statement.
Ich kenne nur einen Bruchteil, aber das mag ich fast alles. Die Wertschätzung für VDGG, Traffic, Camel, King Crimson, Pink Floyd, Wilson, Schulze, Tangerine Dream, Gong, Gentle Giant, Grobschnitt, Anathema und einigem mehr teile ich. „The optimist“ als zweitbestees Anathema Album hat mich überrascht (ich kenne es nicht, es wird ja oft aber eher als Tiefpunkt der späten Phase wahrgenommen), dass Du „Wenn Die Nacht am tiefsten…“ so verfallen bist, freut mich umso mehr, ich meine, das war mal anders.
P.S. „Grace for drowning“ ist zweimal drin.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonirrlicht4 Mal Rolling Stones in der Top10, das ist schon ein Statement. Ich kenne nur einen Bruchteil, aber das mag ich fast alles. Die Wertschätzung für VDGG, Traffic, Camel, King Crimson, Pink Floyd, Wilson, Schulze, Tangerine Dream, Gong, Gentle Giant, Grobschnitt, Anathema und einigem mehr teile ich. „The optimist“ als zweitbestees Anathema Album hat mich überrascht (ich kenne es nicht, es wird ja oft aber eher als Tiefpunkt der späten Phase wahrgenommen), dass Du „Wenn Die Nacht am tiefsten…“ so verfallen bist, freut mich umso mehr, ich meine, das war mal anders. P.S. „Grace for drowning“ ist zweimal drin.
Danke für die Aufmerksamkeit. Ich habe es geändert.
--
dengelDas mit den Übereinstimmungen ist wahrscheinlich mit der in der gleichen Zeit statt findenden musikalischen Sozialisation zu erklären.
Zweifellos.
dengelZu Aerosmith: Die „Toys In The Attic“ befindet sich auch noch unter den Top 500. Die „Rocks“ liegt zur Zeit auf # 655, die „Get Your Wings“ auf # 805. Die „Pump“ ist die glorreiche „Auferstehung“ und für mich abwechslungsreicher als die anderen von mir genannten.
Abwechslungsreichtum ist nicht per se ein Qualitätsmerkmal. An „Rocks“ und „Toys in the attic“ kamen sie m.E. nie wieder auch nur annähernd heran.
dengelMit der „The Big To-Do“, so glaube ich mich zu erinnern, hattest du schon kurz nach der Veröffentlichung deine Schwierigkeiten.
Du erinnerst dich richtig. Bei mir sind die drei Alben mit Isbell ganz vorne.
dengelMit den von dir erwähnten Alben von Eric Clapton und Van Halen verbinde ich wunderschöne Erinnerungen. Und wenn ich diese höre, bade ich in den Gedanken an diese Zeit.
Dagegen ist natürlich überhaupt kein Kraut gewachsen.
dengelMarillions „Season’s End“ ist für mich auch ein wuchtiges Statement für das Weiterleben der Band nach Fish.Bandintern # 5.
Für mich ist das einzige rundum gelungene Statement der Band nach Fish das Album „Brave“.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killirrlicht4 Mal Rolling Stones in der Top10, das ist schon ein Statement. Ich kenne nur einen Bruchteil, aber das mag ich fast alles. Die Wertschätzung für VDGG, Traffic, Camel, King Crimson, Pink Floyd, Wilson, Schulze, Tangerine Dream, Gong, Gentle Giant, Grobschnitt, Anathema und einigem mehr teile ich. „The optimist“ als zweitbestees Anathema Album hat mich überrascht (ich kenne es nicht, es wird ja oft aber eher als Tiefpunkt der späten Phase wahrgenommen), dass Du „Wenn Die Nacht am tiefsten…“ so verfallen bist, freut mich umso mehr, ich meine, das war mal anders. P.S. „Grace for drowning“ ist zweimal drin.
„The Optimist“ höre ich als schönes, eingängiges Album, welches nichts oder kaum mehr mit den Anfängen von Anathema zu tun hat. Und wenn es Kritiker als einen „Tiefpunkt“ festgemacht haben, ist das so. Ich höre Musik, ohne Kritiker ernst zu nehmen. Die haben auch nur zwei Ohren.
Ja, die TSS lag bei mir schon tiefer. Damals wollte oder konnte ich nicht die hohe Musikalität und Schreibkunst erkennen. Mag daran gelegen haben, das ich meine „Krawallophase“ noch nicht abgeschlossen hatte.
--
Die Liste gefällt mir auf den ersten Blick gut. Hab mir erstmal deine Top100 vorgenommen. Da finde ich 39 Alben, die bei mir auch die Höchstwertung haben und dazu noch einige, die bei mir auf ****1/2 landen. Auch noch einige weitere ****er. Zufällig habe ich heute „Marquee Moon“ gehört, weil das ein You tube Blogger neulich mal wieder so gelobt hat. Ich kann damit nichts anfangen. Ja, es sind teils sehr schöne Gitarrenmelodien drauf aber der Gesang vermiest mir den Genuss. Der ist für mich nur sehr schwer erträglich, ich würde sagen „gräuslich“.
. Verwundert bin ich wieder darüber, das bei dir „The Difference Machine“ das beste Big Big Train Album ist. Bei mir bandintern auf Platz 4. Sehr erfreulich die beiden Van the Man Alben, die auch bei mir hoch in der Gunst stehen und auch Traffic hat mich sehr gefreut. Die „Blueser Alben“ kenne ich nicht. Wird auch nix für mich sein. Die „Heaven And Hell“ schrammt bei mir mit ****1/2+ bisher ganz knapp an einem *****er vorbei. Die Tage dann mehr zu den weiteren Plätzen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.pipe-bowldengel Marillions „Season’s End“ ist für mich auch ein wuchtiges Statement für das Weiterleben der Band nach Fish.Bandintern # 5. Für mich ist das einzige rundum gelungene Statement der Band nach Fish das Album „Brave“.
Na ja, ab und an darfst du auch mal falsch liegen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom@ dengel Die Liste gefällt mir auf den ersten Blick gut. Hab mir erstmal deine Top100 vorgenommen. Da finde ich 39 Alben, die bei mir auch die Höchstwertung haben und dazu noch einige, die bei mir auf ****1/2 landen. Auch noch einige weitere ****er. Zufällig habe ich heute „Marquee Moon“ gehört, weil das ein You tube Blogger neulich mal wieder so gelobt hat. Ich kann damit nichts anfangen. Ja, es sind teils sehr schöne Gitarrenmelodien drauf aber der Gesang vermiest mir den Genuss. Der ist für mich nur sehr schwer erträglich, ich würde sagen „gräuslich“.
. Verwundert bin ich wieder darüber, das bei dir „The Difference Machine“ das beste Big Big Train Album ist. Bei mir bandintern auf Platz 4. Sehr erfreulich die beiden Van the Man Alben, die auch bei mir hoch in der Gunst stehen und auch Traffic hat mich sehr gefreut. Die „Blueser Alben“ kenne ich nicht. Wird auch nix für mich sein. Die „Heaven And Hell“ schrammt bei mir mit ****1/2+ bisher ganz knapp an einem *****er vorbei. Die Tage dann mehr zu den weiteren Plätzen.
„The Difference Machine“ war mein erstes Album von BBT, gefolgt von“ The Underfall Yard“. Beide sind auch innerhalb des BBT-Rankings vorne. War für mich etwas ganz Neues. Die späteren Alben sind mittlerweile für mich ausgelutscht, da sie sich zu sehr an Genesis anlehnen. Die “ English Electrics“ haben in den letzten Jahren fast 100 Plätze verloren. Das du mit den Bluesern nichts anfangen kannst, ist für mich keine Überraschung.
--
dengel, deine Liste werde ich noch genau studieren, leider verursacht die Hälfte deiner Top 20 bei mir ein leichtes Unbehagen aufgrund dieser hohen Platzierung.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangdengel, deine Liste werde ich noch genau studieren, leider verursacht die Hälfte deiner Top 20 bei mir ein leichtes Unbehagen aufgrund dieser hohen Platzierung.
…was zu erwarten war.
--
Konnte die Liste bisher nur überfliegen, habe mich aber schon gefreut, dass The Cult gleich mehrfach vertreten sind. Werde sie mir morgen genauer ansehen.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reeddengel „The Optimist“ höre ich als schönes, eingängiges Album, welches nichts oder kaum mehr mit den Anfängen von Anathema zu tun hat. Und wenn es Kritiker als einen „Tiefpunkt“ festgemacht haben, ist das so. Ich höre Musik, ohne Kritiker ernst zu nehmen. Die haben auch nur zwei Ohren.
Danke, ich muss irgendwann sowieso mal bei ihnen komplettieren.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@dengel: auch dir herzlichen Glückwunsch zum Gelingen dieser Fleißarbeit. Sind wieder viele Alben dabei, die mir gut gefallen.
--
Gestern noch die „Focus 3“ gehört. Gefiel mir sehr gut aber der letzte Track hat doch zu viele Längen (und das nicht nur wegen der Spielzeit).
Der verhindert bei mir die Höchstwertung. Ich vergebe da ****1/2.
King Crimson ebenfalls dann heute Morgen gehört. „In The Wake Of Poseidon“ landet bei mir maximal bei ****, evtl. sogar darunter. Klar, der Titeltrack ist klasse aber da ist auch einiges dabei, was mir gar nicht gefällt. Dafür konnte die „Lizard“ ihren vorherigen guten Eindruck bestätigen = ****1/2.
Gleich kommt Fuzzy Duck dran. Du vergibst da ja *****. Da liege ich wohl auch einen Stern tiefer. Aber mal sehen .. hören.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomGestern noch die „Focus 3“ gehört. Gefiel mir sehr gut aber der letzte Track hat doch zu viele Längen (und das nicht nur wegen der Spielzeit).
Der verhindert bei mir die Höchstwertung. Ich vergebe da ****1/2.
Das Album drehte sich hier gerade auch noch. Der letzte Track des Albums läuft doch nur etwas über zwei Minuten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.