Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
@midnight-mover: Deinen Zugang zur Band dachte ich mir so in etwa, wobei ich Anfang 1992 wohl tatsächlich noch keine Ahnung von der Band hatte. Solche überwältigenden Konzertereignisse prägen ja eine Beziehung zu einem Act nachdrücklich. Du sprichst in Zusammenhang mit meinem Ranking von einer unverständlichen Überhöhung des Spätwerks. Dazu kann ich sagen, dass ich mit „Think tank“ gar nichts mehr anfangen konnte und mir „13“ in Teilen auch schon in eine ungute Richtung ging. Mein Favorit „The great escape“ kam schließlich schon ein Jahr nach „Parklife“. Allerdings war mir „Modern life is rubbish“ im Gegensatz zu Dir in der Rückschau innerhalb der Entwicklung der Band immer ein Album auf dem Weg zu besseren Werken. Natürlich mit Qualität. Mein Favorit dort ist übrigens „Colin Zeal“. Live habe ich die Band leider nie gesehen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Werbung@sokrates: Danke für deine ausführlichen Antworten auf meine Fragen.
Schätzt du einfach nur das besagte Erdmöbel Album „Altes Gasthaus Love“ ganz besonders oder sind Erdmöbel für dich auch insgesamt mit das Beste was das Genre so zu bieten hat?
Welches Tomte Album liegt bei dir vorn? Rivo Drei kenne ich noch gar nicht, werde mal in ihr „Yeah! Jawohl! Und Überhaupt“ reinhören. Achim Reichel ist gar nicht mein Ding. Heinz-Rudolf Kunze wäre mir vermutlich auf Albumlänge zu anstrengend.
Und Philipp Poisel ist auch ca. dort gelandet, wo man Benjamin Clementine findet (#146)? Wie stehst du eigentlich zu Herbert Grönemeyer? Was ist mit Blumfeld? Die Tocos sind dir bestimmt zu verkopft, oder?
Prinz Pi verwundert mich.
--
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
Ich hoffe, Du hast noch genügend Clearsil daheim @midnight-mover „Blur“ und „13“ sind die besten Blur Alben. Mit Abstand. Mit großem Abstand.
--
mad as martl can bechocolate-milk@sokrates: Danke für deine ausführlichen Antworten auf meine Fragen.
@chocolate-milk: Keine Ursache. Jetzt war ich zwischendurch fern der Heimat, weswegen ich nochmal Deine Geduld strapazieren musste.
Schätzt du einfach nur das besagte Erdmöbel Album „Altes Gasthaus Love“ ganz besonders oder sind Erdmöbel für dich auch insgesamt mit das Beste was das Genre so zu bieten hat?
Ich mag auch Fotoalbum und Delfine. Mit den No.1- Hits taten sie den ersten Fehltritt, seitdem bin ich skeptisch bzw. finde sie stehengeblieben oder erstarrt. Der Witz war raus, und zuletzt fand ich es sogar provinziell (dies Duett mit Judith Hildebrandt.) Du?
Welches Tomte Album liegt bei dir vorn? Rivo Drei kenne ich noch gar nicht, werde mal in ihr „Yeah! Jawohl! Und Überhaupt“ reinhören. Achim Reichel ist gar nicht mein Ding. Heinz-Rudolf Kunze wäre mir vermutlich auf Albumlänge zu anstrengend.
Hinter all diesern Fenstern. Finde ich auch nach 15 Jahren noch klasse. Hat er (also Thees Ullmann) aber so auch nie wieder hingekriegt. –
Rivo sind toll, haben sich viel zu früh aufgelöst. Die gefallen Dir, glaube ich. Da ist die Karriere vor dem zweiten Album aus der Kurve gerutscht. Oliver ist der bessere Grönemeyer. –
Achim Reichel mag ich sonst auch nicht, nur hier, in diesem besonderen Konzept. Er hat die Gedichte (!) musikalisch so toll umgesetzt, das passt einfach perfekt zusammen. –
Kunze IST anstrengend, aber auf diesem einen Album hat er einfach ein paar tolle Songs geschrieben, inkl. natürlich Dein ist mein ganzes Herz. Auch hier haben sein Komponist Heiner Lürig und er einen perfekten Moment gehabt. Allein kann er das nicht!Und Philipp Poisel ist auch ca. dort gelandet, wo man Benjamin Clementine findet (#146)? Wie stehst du eigentlich zu Herbert Grönemeyer? Was ist mit Blumfeld? Die Tocos sind dir bestimmt zu verkopft, oder?
Poisel etwas niedriger, dafür ist er musikalisch zu eindimensional. Schöne Stimmung im Prinzip, aber ein Hauch mehr Abwechslung und Prägnanz wären gut.
Grönemeyer hat kein durchgehend gutes Album hinbekommen, am ehesten vielleicht noch auf Ö. Mensch war die letzte, die ich ganz gut fand. In den letzten Jahren ist er mir nur unangenehm mit Polit-Statements aus der Ferne aufgefallen. Die musikalischen Ideen schienen ihm auszugehen.
Blumfelds Highlight ist Testament der Angst (#9/2001 mit viereinhalb Sternen). Vorher waren sie mir zu lärmig, danach etwas kopfig. Die Band ist auch nicht so toll (damit meine ich das Zusammenspiel). Allerdings sind Tocotronic noch schlechter. Manche Toco-Texte sprechen mir durchaus an, aber die Band klappert so furchtbar, das kann ich mir auf Albumlänge nicht anhören. Ein bisschen Groove darf sein, auch bei deutschen Bands.Prinz Pi verwundert mich.
Wieso? Toller Texter, wie der ein Lebensgefühl einfängt. Respekt!
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramscastorp
Ok, Du wiederholst im Prinzip was Du bereits eingangs schriebst, umschiffst dabei allerdings die Melodiefrage. Dir sagen Blur mehr zu als Oasis, fein. Mein Punkt war aber, daß das Schreiben von Melodien nichts mit den von Dir genannten Beispielen zu tun hat. Wenn Du sagen würdest, daß Definitely Maybe Dir zu roh klingt, Be Here Now zu aufgeblasen daherkommt, Dir die Texte zu einfältig sind, oder schlicht, daß Dir die Haltung der Band gegen den Strich geht, könnte ich Dich besser verstehen, auch wenn ich Dir in jedem Punkt widersprechen würde. Aber Noel Gallagher das schlechtere Gespür für Melodien zu attestieren? Vermutlich würde mittlerweile selbst Damon Albarn dieser Aussage widersprechen. Die Liste der, wie Du sie nennst, Gegenbeispiele ist doch beliebig erweiterbar. Neben den von mir bereits genannten Singles können wir noch unzählige Aufnahmen ergänzen; Slide Away, Whatever, Roll With It, Cast No Shadow, Champagne Supernova, Acquiesce, The Masterplan – mir persönlich fallen auf Anhieb nur wenige Blur Songs ein, die hier mithalten können. Zwischen 1994 und 1997 füllten Oasis europaweit die Stadien und ließen zwei Stunden am Stück zigtausende Menschen einen Hit nach dem anderen lauthals mitsingen. Ich halte Blur wirklich für keine schlechte Band, aber Melodien für Millionen schrieb damals Noel Gallagher, nicht Damon Albarn. Blur waren eben immer krampfhaft darauf bedacht clever zu sein, warum mich ihre Musik wohl lange nie berührte. Erst als Oasis sie auf ihren Platz verwiesen, besann sich die Band auf ihre Stärken und nahm mit „Blur“ und „13“ ihre beiden besten Alben auf (fernab vom Britpoptrubel und dem direkten Kräftevergleich mit Oasis wohlgemerkt).@castorp: Dein Post lässt erkennen, dass mein Punkt hinreichend klar geworden ist. Mögest Du mit Oasis weiterhin viel Freude haben!
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSooo, ein großes Update. Die letzte Liste war, bevor ich sie hier gepostet habe, schon mehrere Jahre alt. Als ich sie mir neulich angesehen habe, stellte ich fest, dass vieles nicht mehr aktuell ist (Jazz fehlte komplett, außerdem habe ich zu viel 80er-Gothic mit rein gebracht). Deshalb ist hier die endgültige Liste:
01. THE SMITHS – The Queen Is Dead
02. DAVID BOWIE – Low
03. PRINCE & THE REVOLUTION – Around The World In a Day
04. THE STONE ROSES – The Stone Roses
05. MY BLOODY VALENTINE – Loveless
06. THE CURE – Pornography
07. KANYE WEST – My Beautiful Dark Twisted Fantasy
08. DEAD CAN DANCE – Spleen and Ideal
09. THE BEATLES – Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band
10. THE SISTERS OF MERCY – First and Last and Always11. DEATH IN JUNE – But, What Ends When The Symbols Shatter?
12. THE SMITHS – The Smiths
13. MOBY – Play
14. DAVID BOWIE – Scary Monsters (and Super Creeps)
15. THELONIOUS MONK – Monk’s Music
16. PRIMAL SCREAM – Screamadelica
17. OASIS – (What’s the Story) Morning Glory?
18. BJÖRK – Debut
19. CURRENT 93 – Swastikas For Noddy
20. JONI MITCHELL – Blue21. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet
22. THE BEATLES – Revolver
23. OASIS – Definitely Maybe
24. THE SMITHS – Meat Is Murder
25. THE NEW YORK DOLLS – The New York Dolls
26. JAMES BROWN – Live at The Apollo
27. ELVIS PRESLEY – Elvis
28. PRINCE – Lovesexy
29. PRINCE AND THE REVOLUTION – Parade
30. PULP – His ’n‘ Hers31. JULEE CRUISE – Floating Into The Night
32. THE BEATLES – The White Album
33. DAVID BOWIE – The Rise and Fall of Ziggy Stardust and The Spiders from Mars
34. THE LIBERTINES – Up The Bracket
35. DEATH IN JUNE – Brown Book
36. BURZUM – Det Som Engang Var
37. PINK FLOYD – The Piper at The Gates of Dawn
38. JAMIE XX – In Colour
39. THE LA’S – The La’s
40. PET SHOP BOYS – Behaviour41. INXS – Kick
42. ERASURE – The Circus
43. DEPECHE MODE – Black Celebration
44. CURRENT 93 – Thunder Perfect Mind
45. THE BEACH BOYS – Pet Sounds
46. THE ZOMBIES – Odessey and Oracle
47. THE BEATLES – Rubber Soul
48. ICE CUBE – The Predator
49. JOHN COLTRANE – Blue Train
50. MILES DAVIS – In a Silent Way51. THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE – Are You Experienced
52. BEYONCE – Lemonade
53. DEAD CAN DANCE – Aion
54. LOU REED – Transformer
55. IGGY POP – The Idiot
56. DR. DRE – The Chronic
57. BJÖRK – Post
58. LADY GAGA – The Fame
59. PRINCE AND THE REVOLUTION – Purple Rain
60. MORRISSEY – Your Arsenal61. LEONARD COHEN – Songs of Leonard Cohen
62. BOB DYLAN – Blonde on Blonde
63. BRIAN ENO – Before and After Science
64. THE ROLLING STONES – Between The Buttons
65. HERBIE HANCOCK – Maiden Voyage
66. BOB DYLAN – Highway 61 Revisited
67. PIXIES – Doolittle
68. RAMONES – Ramones
69. THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground & Nico
70. COMMON – Be71. JOY DIVISION – Closer
72. PATTI SMITH – Horses
73. LOU REED – New York
74. DAVID BOWIE – Station to Station
75. PRINCE – Sign ‚o, The Times
76. THE STOOGES – Raw Power
77. OASIS – Be Here Now
78. THE BEACH BOYS – Smiley Smile
79. KRAFTWERK – Techno Pop
80. IDEAL – Ideal81. COCK SPARRER – Shock Troops
82. THE CLASH – The Clash
83. LANA DEL REY – Norman Fucking Rockwell!
84. ERASURE – The Innocents
85. THE CHEMICAL BROTHERS – Dig Your Own Hole
86. PORTISHEAD – Portishead
87. MOBY – Everything Is Wrong
88. RIDE – Nowhere
89. THE CURE – Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me
90. DEPECHE MODE – Music For The Masses91. APHEX TWIN- Selected Ambient Works 85–92
zuletzt geändert von ianage
92. NANCY SINATRA – How Does That Grab You?
93. THE BEATLES – Abbey Road
94. TYLER, THE CREATOR – Flower Boy
95. CHELSEA WOLFE – Hiss Spun
96. DON CHERRY – Brown Rice
97. T. REX – Electric Warrior
98. THE CRAMPS – Songs The Lord Taught Us
99. NICO – Desertshore
100. CECIL TAYLOR – Conquistador!--
Schöne Liste.
Sie beinhaltet zudem so Einiges, was ich selber auch sehr schätze und im Regal habe. Für mich noch Unbekanntes, in das ich aber bei Gelegenheit sicher mal reinhören werde, sind dann jedoch Acts wie Common, Cock Sparrer oder auch The Cramps,
Dennoch möchte ich fragen, was für Dich gerade den Reiz von „Around the Wold in a Day“ von Prince ausmacht? Du listest es als Dein insgesamt 3. Lieblingsalbum generell und zudem damit auch als Dein bestes und liebstes aus dem Schaffen von Prince. Warum?
--
schnief schnief di schneufGroßartige Liste. Vieles, was ich sehr liebe, manches, was mir nicht ganz so viel bedeutet, aber meine Liste wäre ein ähnlich durchmischtes Gebräu. Ich finde schön, dass Deine Vorlieben über so ziemlich alle Genres hinweggehen und auch in der Gegenwart angekommen sind. Über Moby habe ich mich am meisten gefreut, das liest man hier selten. „Brown rice“ ist auch eine schöne Überraschung.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schöne Liste, mate!
Kann mich zwar nicht perfekt, aber noch relativ gut an die letzte Liste erinnern (du hast sie ja rausgenommen, was ich schade finde, weil ich es immer interessant finde, wenn die Entwicklung der eigenen Vorlieben dokumentiert wird). Neben Jazz hat auch Hip Hop eine deutlich präsentere Rolle, wenn ich mich nicht k0mplett irre. Und mit „The Queen Is Dead“, „Sgt. Pepper“ und „Dark Twisted Fantasy“ haben wir tatsächlich ganze drei (!) Übereinstimmungen in der Top 10, das finde ich sehr beachtlich. Big props auch für den Rest der Liste, auch wenn ich gelegentlich andere Alben präferiere (Björk, Common oder Cure). Auf alle Fälle hätten wir garantiert ein Fundament für etliche spannende Musikabende.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joy Division hast du aber ziemlich abserviert!
--
grievousangelJoy Division hast du aber ziemlich abserviert!
Ja, das stimmt schon. Ich mag beide Alben auch immer noch unglaublich gerne, aber sie haben mit der Zeit doch einiges an Faszination verloren. (Beziehungsweise haben andere Alben an Faszination gewonnen!) Und du hast recht: auch Hip Hop hat damals fast komplett gefehlt. Die Liebe zu Jazz und Hip Hop kam erst in den letzten Jahren, genau wie die Liebe zu den Stones und zu Dylan auch erst vor kurzem kam. Danke für dein Urteil!
--
irrlichtGroßartige Liste. Vieles, was ich sehr liebe, manches, was mir nicht ganz so viel bedeutet, aber meine Liste wäre ein ähnlich durchmischtes Gebräu. Ich finde schön, dass Deine Vorlieben über so ziemlich alle Genres hinweggehen und auch in der Gegenwart angekommen sind. Über Moby habe ich mich am meisten gefreut, das liest man hier selten. „Brown rice“ ist auch eine schöne Überraschung.
Vielen Dank! Ja, dass Moby hier so wenig Anerkennung findet, ist sehr schade.
--
Eine Liste mit Handschrift, ein paar Alben dabei, die nicht so ganz zur Umgebung passen zu scheinen…
Ich habe 64 Alben aus der Liste, Favoriten für mein dringend nötiges Top 100 Alben-Update: 6
Für Moby mit „Play“ auf 13 braucht man schon balls.
Wie alt bist du eigentlich? Würde dich auf Anfang bis knapp Mitte 20 schätzen.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollcloudyDennoch möchte ich fragen, was für Dich gerade den Reiz von „Around the Wold in a Day“ von Prince ausmacht? Du listest es als Dein insgesamt 3. Lieblingsalbum generell und zudem damit auch als Dein bestes und liebstes aus dem Schaffen von Prince. Warum?
Prince habe ich damals durch eine Compilation kennengelernt. Der Song, der mich da am meisten fasziniert hat, war Raspberry Beret. Auf Grund dieses Songs habe ich mir dann das Around-Album gekauft und das hat bei mir eine riesige Princeliebe ausgelöst. Ich konnte wochenlang nichts anderes hören. Für mich ist es das Album von ihm, welches die schönsten Melodien hat. Außerdem liebe ich die abwechslungsreiche Mischung aus 60s-Psychdelic Pop, Funk und Soul. Nur wegen diesem Album habe ich mich dann auch mit diesen drei Genres beschäftigt und sie schließlich lieben gelernt. (Im Nachhinein war Prince nicht nur dafür verantwortlich, dass ich mich mit diesen Genres befasst habe, sondern auch, dass ich Hip Hop und Jazz lieben gelernt habe.)
--
mozzaEine Liste mit Handschrift, ein paar Alben dabei, die nicht so ganz zur Umgebung passen zu scheinen…
Danke dir!
Für Moby mit „Play“ auf 13 braucht man schon balls.
War mein Einstieg in die elektronische Musik. Ganz großartig. Was stört dich an dem Album? Beziehungsweise, wie findest du es?
Wie alt bist du eigentlich? Würde dich auf Anfang bis knapp Mitte 20 schätzen.
Mitte 20 ist korrekt!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.