Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 9,916 bis 9,930 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #228185  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Achso, noch etwas: Mit Magazine bin ich auf LP-Länge nie warmgeworden. „Shot By Both Sides“ als 7″ ist phänomenal, das ist wohl Konsens. Aber was begeistert Dich an „Real Life“ – und kennst Du auch „No Thyself“?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #228187  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    @ Mikko

    14/100 ist eine eher geringe Schnittmenge mit meiner Top100, doch finden sich insgesamt 60 LPs in Deiner Top100, die ich habe und nicht missen möchte. Am meisten überraschte mich, daß nun mit „Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio“ eine veritable Rock’n’Roll-Platte zu Deinen absoluten Faves gehört. Ein Genre, das ich in Deiner Liste so wenig vermutet hätte wie Folk, Country, Blues, Jazz oder Soul (wobei Du ja mit „Planxty“ vor 20 Jahren noch ein gewisses Faible für Folk demonstriert hast). Interessant an Deiner aktuellen Liste sind überhaupt die Veränderungen seit Deiner letzten, in „Hartbeat“ vor rund 20 Jahren veröffentlichten Top100. Und da sticht einiges ins Auge, das einer Erklärung bedarf, please: „The Who Sell Out“, damals #8, ist ganz rausgefallen. Dasselbe gilt für „Their Satanic Majesties Request“, seinerzeit #11 und Deine drittliebste Stones-LP. Du wirst Dich erinnern, wie wir immer mal wieder über die Meriten dieser LP diskutierten und Du so wortreich wie standfest Deine Liebe zu dieser Platte kundtatest. Jetzt ist sie Dir nicht einmal mehr einen Platz in der Top100 wert, what happened? Gerade auch in Bezug auf Dein obiges Geständnis, Du hättest selbst nicht gedacht, ein so großer Stones-Fan zu sein. Ansonsten: die Finnland-Fraktion ist mir größtenteils unbekannt, die Absenz von Dylan war zu erwarten, die der Beach Boys auch. Die Anzahl der Beatles-LPs hat sich halbiert (mir bleibt freilich völlig schleierhaft, wie man die mediokren Platten auf #2 und #3 dermaßen hochschätzen kann, zumal Deine Track-by-Track-Besternung ja auch durchwachsen ist). Wie auch immer, hier noch ein paar Fragen: Welche der Suomi-Platten wäre für mich besonders zu empfehlen? Warum hat „Face To Face“ bei Dir verloren? Warum hat „Here Are The Boots“ bei Dir gewonnen? Wo sind die Airplane-Alben abgeblieben? „(What’s The Story) Morning Glory“ erschien vor mehr als 20 Jahren, ist aber die aktuellste Platte in Deiner Faves-Liste: Welche LPs, die nach 1995 veröffentlicht wurden, folgen außerhalb Deiner Top100? Danke.

    --

    #228189  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    @ Tina

    19/100, auch keine gewaltige Schnittmenge mit meiner Top100, aber immerhin 65 Deiner Fave LPs finden sich in meinem Bestand. Unsere unübersehbare Gemeinsamkeit: Scott rules. „Scott“ freilich vermisse ich doch sehr. Und „Portrait“: eine absolut überragende LP und weitaus besser noch als „Nite Flights“! The Beatles, einst Deine Lieblinge, sind bloß mit einer Platte noch vertreten, dafür mit der richtigen. The Rolling Stones haben bei Dir mit „Beggars Banquet“ wenigstens ein heißes Eisen im Feuer: welche Stones-LPs folgen außerhalb der Top100? Und Jonis „Ladies“ vor „Court And Spark“, „For The Roses“, „Blue“? Really?! Hast Du Dich schon mit Leonard Cohens „Songs Of Love And Hate“ befaßt? Und wo ungefähr liegen die drei anderen Smiths-LPs? Die anderen Townes-LPs? Danke.

    --

    #228191  | PERMALINK

    retro

    Registriert seit: 10.08.2014

    Beiträge: 966

    Wie lautet deinen Top100, tops? Ich kann sie hier im Thread nicht finden.

    --

    Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
    #228193  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    RetroWie lautet deinen Top100, tops? Ich kann sie hier im Thread nicht finden.

    Sie findet sich an anderer Stelle: klick (im Anschluss an die 45s).

    --

    #228195  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    „The Who Sell Out“ und „Their Satanic Majesties Request“ sind jetzt auf 168 respektive 170. Ich mag beide Platten also durchaus noch. Damals habe ich sie wohl schlicht etwas überbewertet. „Face To Face“ ist jetzt knapp außerhalb der Top 200. Ich habe die LP in den letzten Jahren kaum noch gehört, deshalb ist sie abgerutscht. „Here Are The Boots“ dagegen ist mir durch häufige Beschäftigung immer wichtiger geworden. „Jefferson Airplane Takes Off“ ist inzwischen mein Favorit der Band (161), gefolgt von „Crown Of Creation“ (201). Die Band überzeugt mich auf Albumlänge nicht mehr so sehr wie einst. „Planxty“ ist immerhin noch auf 147. Andere Rock’n’Roll LPs sind z.B. „Elvis Presley“ auf 107, „Bluejean Bop“ auf 112 und „Buddy Holly“ auf 191. Platten nach 1995 erschienen sind „Jolly Jumpers – Tyrnävä“ (100) von 1996 – die wäre vielleicht auch was für Dich, tops – dann „Madruga – The Nightly Disease“ (101 / 2001), „The Auteurs – After Murder Park“ (103 / 1996), „THe Cybermen – Needle’s Eye“ (104 / 1996), „Eels – Daisies Of The Galaxy“ (105 / 2000), „Belle & Sebastian – Tigermilk“ (110 / 1996), „Paul Orwell – Blowing Your Mind Away“ (115 / 2015), „Eels – Beautiful Freak“ (117 / 1996), „The Grip Weeds – How I Won The War“ (118 / 2015), „Black Box Recorder – England Made Me“ (119 / 1998), „The White Stripes – Elephant“ (121 / 2003) usw. usf.

    Die LP „Tyrnävä“ ist übrigens nicht Finnisch gesungen, sondern Englisch. Der Titel bezieht sich auf den Heimatort der Band.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #228197  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    Danke, Mikko. Mit „Tyrnävä“ werde ich es mal versuchen. Auf welchem Label ist die erschienen und wo ist sie zu bekommen? Interessant, wiewohl nicht gerade verblüffend, daß Deine höchstgeschätzte LP der letzten immerhin 15 Jahre „Blowing Your Mind Away“ ist. Darüber dürfte sich Paul mächtig freuen.

    --

    #228199  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    „Tyrnävä“ erschien damals auf Miettinens Rubber Rabbit Rock’n’Roll Label in relativ kleiner Auflage. Die LP war recht schnell vergriffen und wurde nie wieder neu aufgelegt oder nachgepresst. Label und Band existieren inzwischen nicht mehr. Ich fürchte, man bekommt ein Exemplar – wenn überhaupt – nur in Finnland aus zweiter Hand.

    Die CD Version freilich bekommt man leicht. Aber das wird Dir wohl wenig nützen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #228201  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    Du könntest doch mit dem Alu-Bierdeckel vorlieb nehmen und mir die LP überlassen. Ich lege auch gern noch ein paar Münzen drauf. Oder vielleicht hat Miettinen ja noch eiserne Reserven. Stehst Du noch in Kontakt mit ihm? Ansonsten nützt mir Deine persönliche Empfehlung leider herzlich wenig.

    --

    #228203  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich werde mich mal umhören.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #228205  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    nikodemus@Tina
    Also… einiges ist doch überraschend, Rock Bottom hätte ich nicht so weit oben erwartet, ich wusste gar nicht, dass du auch so ein großer Wyatt Fan bist.

    Schon eine ganze Weile, meine letzte Liste enthielt sogar drei Wyatt-Alben. Allerdings ist „Rock Bottom“ mit den Jahren noch ordentlich geklettert und hat sich vom Objekt großer Bewunderung zu einem echten Herzensalbum entwickelt.

    nikodemusWo du das Mark Hollis Album so schätzt, wie stehst du zu Talk Talk?

    Positiv, aber eine ganze Weile nicht gehört. Und Hollis‘ Debüt hat mich schon immer mehr begeistert, bzw. erschüttert, diese vollkommene Intimität haben Talk Talk für mich nie erreicht.

    nikodemusWas sind deine liebsten Alben von Van Dyke Parks und R Newman (beide tauchen nur einmal auf, falls ich mich nicht verlesen habe).

    Bei Newman kommen „Little Criminals“ und „12 Songs“, beide bei * * * * ½, allerdings nicht gerankt (habe die Liste nur bis Platz 150 erstellt). Von Parks folgt „Discover America“, allerdings knapp außerhalb der Top 150.

    Irrlicht Interessant „Monarchie & Alltag“ zu lesen. Gibt es noch andere deutschsprachige Werke, die Du so hoch einschätzt?

    Die die Liste der Viereinhalbsterner ist mit dem Debüt der Einstürzenden Neubauten, „Neu!“, „Neu“ ‘75“, „Weißes Papier“ und „Keine Macht für Niemand“ schnell abgehandelt. Englischsprachiges von deutschen Acts gibt natürlich noch mehr her. Bei Dir wäre vermutlich vor allem Rap vorne?

    Irrlicht Was ist eigentlich mit dem Can Werk abseits von „Future days“?

    Die wechseln nicht selten, aktuell folgen „Soon Over Babaluma“ und „Tago Mago“.

    Irrlicht Kennst Du Nyros (fast) makelloses „New York Tendaberry“?

    Yep, steht auf Platz 138. „Eli…“ war mein erster Berührungspunkt mit Nyro, daher habe ich dazu ein engeres Verhältnis. Beide sind aber natürlich großartig.

    IrrlichtWas schätzt Du so an Hills Debut (ich finde den Output der Fugees viel stärker)?

    Mich wundert wiederum, dass Dich das wundert, Hills Album gilt ja gemeinhin eigentlich als das spannendere musikalische und persönliche Testament. Zudem war das Album mit 12 Jahren das erste Album aus dem Rap-/R&B-Bereich, das mich richtig begeistert hat. „The Score“ schätze ich aber auch sehr (aktuell Platz 148).

    IrrlichtHast Du eine grobe Übersicht, wie viele HipHop Alben du etwa kennst/besitzt? Wo wäre „good kid“?

    Folgt auf Platz 142. Habe keine Übersicht, aber mein Interesse an diesen Gefilden ist ja noch recht jung, sollte also erst irgendwo zwischen 50 und 100 liegen.

    IrrlichtWelche Alben von The Gun Club kennst Du?

    Alle. ;-) Mein Top 3:

    1. Fire Of Love
    2. Miami
    3. The Las Vegas Story

    Und selbst?

    Irrlicht Wo ist eigentlich Nick Drake abgeblieben, ist sein Werk bei Dir gefallen?

    Drake hat mich in den letzten Jahren nicht wirklich erreicht (wie Vieles aus diesem Bereich), nur aus alter Verbundenheit wollte ich ihn nicht stehen lassen. Kann sich natürlich auch wieder ändern (wird es sogar ziemlich sicher).

    Irrlicht Wann können wir mit einem Update mit Beyoncé rechnen?

    Habe lange wegen „Lemonade“ mit mir gerungen, letztlich fühlte es sich aber doch noch etwas zu frisch an.

    duploAber Hardcore ist ja nun mal nicht Post-Punk, historisch eher der gegenüberliegende Ausgang.
    Oder vielleicht der amerikanische, und nicht der britische Weg aus der Sackgasse des Punk.
    Womöglich gab es damals vereinzelt Berührungspunkte, Überschneidungen, ähnliche Experimentierfelder (Spielarten des Reggae usw.), gemeinsame Rückversicherungen auf die Proto-Punk Vorgänger, zudem heute neue Einordnungen in Zeitläufe usw. Aber insgesamt habe ich das damals als zwei komplett verschiedene Welten wahrgenommen.
    Und auch heute kann man nicht davon ausgehen, dass jeder Slits oder Talking Heads Hörer zugleich Aficionado von Black Flag oder Bad Brains wäre.

    Selbstverständlich nicht, ich schätze allerdings an beiden genau diesen gemeinsamen Ursprungspunkt und sehe nicht, warum eines das andere ausschließen sollte. Wenn man jedes Album in meiner Liste einzeln jedem anderen gegenüberstellt, würde sicher jeder an mehreren Ecken für sich Widersprüche sehen, die für mich keine sind – und sicher noch augenscheinlichere als der zwischen Black Flag und den Slits, schätze ich.

    duploViel Spaß bei allen weiteren Erkundungen

    Danke!

    Jan Lustiger Was den Hardcore angeht: Wie sieht es mit Zen Arcade aus?

    Kenne ich noch nicht, ist notiert!

    Ragged GloryUnd wo sind Oasis?

    Habe nach intensiver Beschäftigung (anlässlich Johnnys Umfrage) in den letzten Wochen alle Oasis-Alben leicht heruntergestuft, allein „Be Here Now“ hat ein gewonnen und ist jetzt mein Favorit (Platz 130). Gebe immer noch locker zwei Dutzend Einzeltracks die Höchstwertung geben, ein richtig rundes Album höre ich aber nicht mehr.

    foka Aber wo sind die Pet Shop Boys?

    S. Oasis. ;-) Wobei „Actually“ die Top 100 tatsächlich nur sehr knapp verfehlt hat (Platz 117).

    Ragged GloryAchso, noch etwas: Mit Magazine bin ich auf LP-Länge nie warmgeworden. „Shot By Both Sides“ als 7″ ist phänomenal, das ist wohl Konsens. Aber was begeistert Dich an „Real Life“ – und kennst Du auch „No Thyself“?

    „Shot By Both Sides“ ist mit Sicherheit der stärkste Einzeltrack des Albums, ansonsten schätze ich am Album allerdings gerade die Energie in der Abkehr von Buzzcocks und Punk (der Song war ja noch mit Pete Shelley geschrieben worden).

    tops@ Tina“Scott“ freilich vermisse ich doch sehr. Und „Portrait“: eine absolut überragende LP und weitaus besser noch als „Nite Flights“!

    Homogener in jedem Fall, die Scott-Strecke des Albums finde ich allerdings schlicht atemberaubend (als EP wäre sie für mich vermutlich die stärkte aller Zeiten) und am Album als Ganzes zudem gerade den augenscheinlich grandios gescheiterten Neubeginn höchst reizvoll. „Portrait“ folgt auf Platz 140.

    tops@ The Rolling Stones haben bei Dir mit „Beggars Banquet“ wenigstens ein heißes Eisen im Feuer: welche Stones-LPs folgen außerhalb der Top100?

    In den Top 150 keine weiteren, allerdings habe ich außer „Beggars Banquet“ in den letzten Jahren auch keine Stones gehört. Shame on me, obviously.

    tops@ Und Jonis „Ladies“ vor „Court And Spark“, „For The Roses“, „Blue“? Really?!

    Really. Als Nächstes folgt dann sogar erst einmal „The Hissing Of Summer Lawns“, dann erst „Court & Spark“. „Blue“ war jahrelang meine liebste Joni-LP – ich vermute, es gibt keinen zweiten Act, bei dem meine Favoriten so stark wechseln.

    tops@ Hast Du Dich schon mit Leonard Cohens „Songs Of Love And Hate“ befaßt?

    Die ist seit meinem 14. Lebensjahr in meiner Vinyl-Sammlung, Cohen hat für mich in den letzten 5 Jahren schlicht gar keine Rolle gespielt.

    tops@ Und wo ungefähr liegen die drei anderen Smiths-LPs?

    Nicht im gerankten Bereich, in Sternen allerdings allesamt in Gefilden von * * * * ½.

    Da nach Diversem gefragt wurde, das es knapp nicht geschafft hat, hier noch meine übrigen Plätze bis 150:

    112. ELVIS COSTELLO & THE ATTRACTIONS – Armed Forces (1979)
    113. TALKING HEADS – Remain In Light (1980)
    114. SOFT CELL – Non-Stop Erotic Cabinet (1981)
    115. JAMES CARR – You Got My Mind Messed Up (1967)
    116. BRIAN ENO – Another Green World (1975)
    117. PET SHOP BOYS – Actually (1987)
    118. SLEATER-KINNEY – Call The Doctor (1996)
    119. GREEN ON RED – Here Come The Snakes (1989)
    120. LYDIA LUNCH – 13.13 (1982)
    121. JONI MITCHELL – The Hissing Of Summer Lawns (1975)
    122. SONIC YOUTH – Daydream Nation (1988)
    123. WILCO – A Ghost Is Born (2004)
    124. R.E.M. – Fables Of The Reconstruction (1985)
    125. STRAWBERRY SWITCHBLADE – s/t (1985)
    126. LAURA NYRO – New York Tendaberry (1968)
    127. CHUCK PROPHET – Homemade Blood (1997)
    128. THE RED KRAYOLA – The Parable Of Arable Land (1967)
    129. NEKO CASE – Blacklisted (2002)
    130. OASIS – Be Here Now (1997)
    131. TEARS FOR FEARS – The Hurting (1983)
    132. RIP RIG + PANIC – God
    133. ROBERT WYATT – Ruth Is Stranger Than Richard (1975)
    134. PORTISHEAD – Dummy (1994)
    135. JIM O’ROURKE – Eureka (1999)
    136. ALELA DIANE – The Pirate’s Gospel (2008)
    137. D’ANGELO & THE VANGUARD – Black Messiah (2014)
    138. LOU REED – New York (1989)
    139. Dr. JOHN, THE NIGHT TRIPPER – Gris-Gris (1968)
    140. THE WALKER BROTHERS – Portrait (1966)
    141. PERE UBU – Dub Housing (1987)
    142. ODETTA – My Eyes Have Seen (1959)
    143. KENDRICK LAMAR – good kid, m.A.A.d. city (2013)
    144. FRED NEIL – Sessions (1967)
    145. PULP – We Love Life (2001)
    146. THE WALKABOUTS – Satisfied Mind (1993)
    147. NINA SIMONE – Little Girl Blue (1958)
    148. THE AUTEURS – New Wave (1990)
    149. FUGEES – The Score (1997)
    150. RICHARD & LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight (1974)

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #228207  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    Danke, Tina. Was Oasis betrifft, liegst Du richtig. Was die Stones betrifft, natürlich nicht (es ist übrigens kein Genitiv und der Bettler sind es viele, somit kein ‚). Und wie erklärst Du die stetige Erosion Deines Fabs-Fantums? Mit dem Erwachsenwerden (wäre ja durchaus nachvollziehbar)? Und schließlich nochmal die Frage zu Townes: welche seiner LPs schätzt Du nach „Mother“?

    --

    #228209  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    tops(es ist übrigens kein Genitiv und der Bettler sind es viele, somit kein ‚).

    Hatte ich noch korrigiert, wenn auch nicht schnell genug, offensichtlich…

    topsUnd wie erklärst Du die stetige Erosion Deines Fabs-Fantums? Mit dem Erwachsenwerden (wäre ja durchaus nachvollziehbar)?

    Wie auch immer man „Erwachsensein“ definieren mag: Da ich zur 11-stündigen Anthology-Doku immer noch entzückt vor dem Fernseher auf und ab hüpfe, können wir diese Theorie ruhigen Gewissens zu Grabe tragen. Ich höre inzwischen einfach auf jedem Album außer „A Hard Day’s Night“ auch Mittelmäßiges bis Schwaches – in einer Liste meiner liebsten Aufnahmen würden die Fabs aber vermutlich immer noch am häufigsten auftauchen (mit den Smiths zusammen).

    topsUnd schließlich nochmal die Frage zu Townes: welche seiner LPs schätzt Du nach „Mother“?

    Sorry, der Teil Deines Posts war im Zitiergewirr verlorengegangen: Ich kenne sonst weiterhin nur die Selbstbetitelte und (immerhin inzwischen) „Flyin‘ Shoes“. Erstere hatte mich damals nicht annähernd so sehr begeistert wie „Our Mother The Mountain“, daher hatte ich die weitere Beschäftigung vertagt und dann den Anschluss verloren. „Flyin‘ Shoes“, im letzten Jahr entdeckt, gefiel mir allerdings wieder richtig gut. Ja, ich gelobe Besserung.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #228211  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Update nach über 5 Jahren (kam mir sogar noch länger vor). Neue Nummer 1! Und ein paar Statistiken:

    Die 150 Alben schlüsseln sich auf in 101 Solokünstler (83 Männer, 18 Frauen), 4 Duos und 45 Bands

    Mit 39 Alben ist mein Lieblingsjahrzent die 70er, es folgen die 00er (37 Alben), 60er (32 Alben), 90er (19 Alben), 80er (13 Alben) sowie die 50er (6 Alben).

    Das älteste Album „Lady Sings The Blues“ von Billie Holiday stammt aus dem Jahr 1956, das jüngste „At Least For Now“ von Benjamin Clementine stammt aus dem letzten Jahr.

    Die Künstler mit den meisten gelisteten Alben sind Neil Young (7 Alben) gefolgt von Scott Walker (6 Alben), Bob Dylan (5 Alben), John Coltrane (5 Alben) und Joni Mitchell (4 Alben)

    Der Ehrenpreis geht an die Belle & Sebastian Compilation „Push Barman To Open Old Wounds“, welches wenn es ein regulären Album wäre sicher in die Top5 kommen würde.

    01. ELLIOTT SMITH – From A Basement On The Hill (alt: 36)
    02. NICK DRAKE – Five Leaves Left (1)
    03. THE VELVET UNDERGROUND & NICO – The Velvet Underground & Nico (2)
    04. JOHN CALE – Fragments Of A Rainy Season (3)
    05. SCOTT WALKER – Scott 4 (7)
    06. ELLIOTT SMITH – XO (5)
    07. TINDERSTICKS – Tindersticks (1993) (9)
    08. BILL CALLAHAN – Sometimes I Wish We Were An Eagle (13)
    09. JOHN CALE – Paris 1919 (11)
    10. NEIL YOUNG – After The Gold Rush (6)

    11. BOB DYLAN – Time Out Of Mind (8)
    12. BONNIE ‘PRINCE’ BILLY – I See A Darkness (4)
    13. BOB DYLAN – Blonde On Blonde (10)
    14. NINA SIMONE – I Put A Spell On You (NEU)
    15. JOANNA NEWSOM – Have One On Me (NEU)
    16. JONI MITCHELL – Blue (NEU)
    17. NICK DRAKE – Pink Moon (41)
    18. THE ZOMBIES – Odessey & Oracle (14)
    19. ELLIOTT SMITH – Either/Or (34)
    20. NEIL YOUNG – On The Beach (16)

    21. SCOTT WALKER – Scott 3 (32)
    22. NINA SIMONE – Jazz As Played in an Exclusive Side Street Club (NEU)
    23. LEONARD COHEN – New Skin For The Old Ceremony (22)
    24. JONI MITCHELL – Court & Spark (30)
    25. SCOTT WALKER – Scott 2 (53)
    26. THE SMITHS – Strangeways, Here We Come (17)
    27. JOHN COLTRANE – Olé Coltrane (18)
    28. TALK TALK – Spirit Of Eden (20)
    29. JOHN COLTRANE – Africa/Brass (23)
    30. NEIL YOUNG – Tonight’s The Night (21)

    31. SONGS:OHIA – The Lioness (NEU)
    32. BONNIE ‘PRINCE’ BILLY – Master And Everyone (28)
    33. BELLE & SEBASTIAN – If You’re Feeling Sinister (49)
    34. THE MODERN LOVERS – The Modern Lovers (29)
    35. THELONIOUS MONK – Brilliant Corners (31)
    36. JUDEE SILL – s/t (NEU)
    37. SCOTT WALKER – Tilt (26)
    38. LOVE – Forever Changes (38)
    39. BILLIE HOLIDAY – Songs For Distingué Lovers (37)
    40. JOY DIVISION – Unknown Pleasures (39)

    41. THE NATIONAL – Boxer (NEU)
    42. NEIL YOUNG – Zuma (50)
    43. SCOTT WALKER – Scott (60)
    44. THE BEATLES – A Hard Day’s Night (33)
    45. NINA NASTASIA – On Leaving (NEU)
    46. YO LA TENGO – I Am Not Afraid Of You and I Will Beat Your Ass (NEU)
    47. BOB DYLAN – “Love & Theft” (88)
    48. NICK DRAKE – Bryter Layter (92)
    49. LEONARD COHEN – Songs Of Love And Hate (25)
    50. GRATEFUL DEAD – American Beauty (NEU)

    51. JACKSON BROWNE – Late For The Sky (40)
    52. NEIL YOUNG – Harvest (87)
    53. NICO – Desertshore (42)
    54. WILCO – Yankee Hotel Foxtrot (19)
    55. TOWNES VAN ZANDT – Our Mother The Mountain (46)
    56. SMOG – Wild Love (54)
    57. PJ HARVEY – White Chalk (55)
    58. SIGUR ROS – Med Sud I Eyrum Vid Spilum Endalust (52)
    59. TOM WAITS – Rain Dogs (74)
    60. THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground (75)

    61. R.E.M. – Murmur (NEU)
    62. PERFUME GENIUS – Put Your Back N2 It (NEU)
    63. JOHN COLTRANE – Giant Steps (27)
    64. RICHARD & LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight (58)
    65. THE TALLEST MAN ON EARTH – The Wild Hunt (NEU)
    66. PULP – We Love Life (24)
    67. NIELS FREVERT – Du kannst mich an der Ecke rauslassen (NEU)
    68. JONI MITCHELL – The Hissing Of Summer Lawns (44)
    69. BUDDY HOLLY – Buddy Holly (NEU)
    70. RANDY NEWMAN – Creates Something New Under The Sun (69)

    71. ROBERT WYATT – Rock Bottom (85)
    72. CHARLES MINUGS – Mingus Ah Um (45)
    73. ROXY MUSIC – Roxy Music (47)
    74. JOHN COLTRANE – A Love Supreme (48)
    75. RANDY NEWMAN – Sail Away (56)
    76. ARCADE FIRE – Funeral (57)
    77. BLUMFELD – Verbotene Früchte (61)
    78. ANTONY AND THE JOHNSONS – I Am A Bird Now (NEU)
    79. JONI MITCHELL – Ladies Of The Canyon (127)
    80. THE JESUS AND MARY CHAIN – Darklands (59)

    81. BONNIE PRINCE BILLY – Sings Greatest Palace Music (62)
    82. RUFUS WAINWRIGHT – Want Two (35)
    83. SMOG – Red Apple Falls (64)
    84. BOB DYLAN – Blood On The Tracks (96)
    85. ROXY MUSIC – Stranded (43)
    86. RADIOHEAD – Kid A (NEU)
    87. JOHN COLTRANE – My Favorite Things (65)
    88. TOWNES VAN ZANDT – Delta Momma Blues (70)
    89. NICK CAVE – And No More Shall We Part (NEU)
    90. ROBERT WYATT – Shleep (71)

    91. ELVIS COSTELLO – My Aim Is True (72)
    92. DUKE ELLINGTON – Money Jungle (34)
    93. GRAM PARSONS – Grievous Angel (73)
    94. JOANNA NEWSOM – The Milk-Eyed Mender (77)
    95. THE BEACH BOYS – Pet Sounds (78)
    96. SIMON & GARFUNKEL – Sounds Of Silence (86)
    97. PALACE BROTHERS – Days In The Wake (79)
    98. BENJAMIN CLEMENTINE – At Least For Now (NEU)
    99. PORTISHEAD – Third (NEU)
    100. RANDY NEWMAN – Little Criminals (82)

    101. THE SMITHS – The Queen Is Dead
    102. ORNETTE COLEMAN – The Shape Of Jazz To Come
    103. SCOTT WALKER – Til The Band Comes In
    104. MORRISSEY – Vauxhall And I
    105. SIMON JOYNER – Out Into The Snow
    106. TALKING HEADS – Fear Of Music
    107. BONNIE ‘PRINCE’ BILLY – The Letting Go
    108. KATE AND ANNA McGARRIGLE – Kate & Anna McGarrigle
    109. VAN MORRISON – Veedon Fleece
    110. TALK TALK – The Colour Of Spring

    111. TINDERSTICKS – Tindersticks (2nd)
    112. CURTIS MAYFIELD – Curtis
    113. BOB DYLAN – Bringing It All Back Home
    114. NEIL YOUNG – Time Fades Away
    115. JACKSON BROWNE – Jackson Browne
    116. DUSTY SPRINGFIELD – Dusty In Memphis
    117. JACKSON BROWNE – For Everyman
    118. JOHN CALE – Music For A New Society
    119. BETH GIBBONS & RUSTIN MAN – Out Of Season
    120. THE DIVINE COMEDY – Absent Friends

    121. ROBERT WYATT – Old Rottenhat
    122. BIG STAR – Third
    123. GRAM PARSONS – Grievous Angel
    124. THE JESUS AND MARY CHAIN – Psychocandy
    125. JACKSON C. FRANK – Blues Run The Game
    126. LEONARD COHEN – Songs Of Leonard Cohen
    127. THE FLAMING LIPS – The Soft Bulletin
    128. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
    129. NEIL YOUNG – Everybody Knows This Is Nowhere
    130. RUFUS WAINWRIGHT – Poses

    131. THE BEATLES – The Beatles
    132. TINDERSTICKS – Curtains
    133. BONNIE PRINCE BILLY – Ease Down The Road
    134. CHARLES MINGUS – The Black Saint And The Sinner Lady
    135. SMOG – A River Ain’t To Much To Love
    136. JOY DIVISION – Closer
    137. THE SMITHS – The Smiths
    138. RADIOHEAD – In Rainbows
    139. BRIGHT EYES – I’m Wide Awake It’s Morning
    140. SMOG – Knock Knock

    141. PJ HARVEY – Let England Shake
    142. THE XX – xx
    143. NINA SIMONE – Silk & Soul
    144. YO LA TENGO – I Can Hear The Heart Beating As One
    145. THE NOTWIST – Neon Golden
    146. BILLY HOLIDAY – Lady Sings The Blues
    147. NILS KOPPRUCH – Den Teufel tun
    148. PATRICK WOLF – Wind In The Wires
    149. PULP – This Is Hardcore
    150. SIMONE WHITE – I Am The Man

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #228213  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    @ Niko

    Die statistischen Angeben zur Top 100 finde ich interessant, werde ich, wenn ich mal ein Update mache, für meine Liste auch so machen.
    Ein Tippfehler ist mir aufgefallen: „Vauxhall and I“ heißt das Album von Moz. ;-)

    Zahlreiche Alben in deiner Liste, die ich auch besitze und z. T. sehr schätze.

    „Creates Something New Under The Sun“ als bestes Randy Newman Album verwundert mich jedoch, für mich eines seiner schwächsten. Und wo wäre bei dir „Good old boys“? (Das ist meine Newman No 1).

    Insgesamt 12 Überschneidungen mit meiner Top 100.

    --

    Going down in Kackbratzentown
Ansicht von 15 Beiträgen - 9,916 bis 9,930 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.