Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
It’s my turn now…
Delia HardyNachdem ich erstmal endlich die 50 passiert hatte, ging es doch schneller gedacht:
1. Joe Strummer & The Mescaleros – Streetcore * * * *
2. The Clash – London Calling * * * * 1/2
3. The Clash – s/t * * * *
4. Blondie – s/t * * * *
5. The Beat (US) – s/t * * * *
6. The Modern Lovers – s/t * * * *
7. Richard & Linda Thompson – Shoot Out The Lights * * * *
8. Scott Walker – Tilt * * * *
9. Talking Heads – Fear Of Music * * * 1/2
10. John Cale – Vintage Violence (—)11. Warren Zevon – Excitable Boy * * * 1/2
12. Tom Petty And The Heartbreakers – Damn The Torpedos (—)
13. Bangles – All Over The Place * * * * 1/2
14. Echo And The Bunnymen – Ocean Rain * * * * 1/2
15. Foxygen – We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace And Magic * * *
16. The Rolling Stones – Beggars Banquet * * * * 1/2
17. The Vapors – New Clear Day * * *
18. Young Marble Giants – Colossal Youth * * * *
19. The Rolling Stones – Exile On Mainstreet * * * * 1/2
20. Wire – Pink Flag * * * *21. Otis Redding – The Dock Of The Bay * * * *
22. The Rolling Stones – s/t * * * *
23. Leonard Cohen – Songs Of Love And Hate * * * * *
24. The Pastels – Sittin’ Pretty (—)
25. The Slits – Cut * * 1/2
26. Jonathan Richman And The Modern Lovers – s/t * * * *
27. John Cale – Fear (—)
28. Maureen Tucker – I Spent A Week There The Other Night * * * *
29. Pretenders – s/t * * * *
30. The Saints – A Little Madness To Be Free * * * *31. Public Image Limited – Metal Box * * 1/2
32. Tracey Thorn – A Distant Shore (—)
33. Television – Marquee Moon * * * * 1/2
34. The Soft Boys – Underwater Moonlight * * * *
35. Spiral Beach – The Only Really Thing * * * *
36. The Everly Brothers – Two Yanks In England * * * *
37. Beth Gibbons & Rustin Man – Out Of Season * * * * *
38. The Crickets – The „Chirping“ Crickets * * * 1/2
39. Bruce Springsteen – Nebraska * * * 1/2
40. The Go-Go’s – Beauty And The Beat * * * *41. Dexys Midnight Runners – Searching For The Young Soul Rebels * * * *
42. Barbara Panther – s/t * * 1/2
43. The Mo-Dettes – The Story So Far… * * * 1/2
44. Blondie – Plastic Letters * * *
45. Orange Juice – Rip It Up * * * *
46. Ramones – s/t * * * 1/2
47. Marty Robbins – Gunfighter Ballads And Trail Songs * * *
48. Nina Nastasia – Run To Ruin * * * * 1/2
49. Aesop Rock – Labor Days (—)
50. John Cale – Slow Dazzle (* * * 1/2)51. John Cale – Paris 1919 * * * *
52. Blondie – Parallel Lines * * * *
53. Richard Hell & The Voidoids – Blank Generation * * * 1/2
54. The Go-Betweens – Before Hollywood * * * *
55. Television – s/t * * * 1/2
56. Talking Heads – 77 * * * 1/2
57. Dire Straits – s/t * * * *
58. Althea & Donna – Uptown Top Ranking (—)
59. Talking Heads – Remain In Light * * * *
60. Ry Cooder – Chicken Skin Music * * * *61. The Raincoats – s/t * * * *
62. Marine Girls – Lazy Ways * * * 1/2
63. Aztec Camera – High Land, Hard Rain * * * *
64. Blondie – Eat To The Beat * * * *
65. Eilen Jewell – Sea Of Tears * * * * 1/2
66. The Undertones – s/t * * * *
67. David Bowie – Hunky Dory * * * * 1/2
68. Pink Floyd – The Piper At The Gates Of Dawn * * 1/2
69. Ramones – Leave Home * * * 1/2
70. The Smiths – s/t * * * * 1/271. Culture – Two Sevens Clash * * *
72. ABC – Beauty Stab (—)
73. Love – Forever Changes * * * *
74. Big Star – Radio City * * * *
75. The Jam – All Mod Cons * * * *
76. The Raincoats – Odyshape * * *
77. Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio – s/t * * * *
78. Ramones – Rocket To Russia * * * *
79. June Tabor – Ashes And Diamonds (* * * *)
80. Dexys Midnight Runners – Too Rye-Ay * * * *81. Madness – Keep Moving * * * *
82. Gene Vincent & His Blue Caps – Bluejean Bop! * * * *
83. Nancy Sinara & Lee Hazlewood – Nancy & Lee (—)
84. The Sonics – Here Are The Sonics!!! * * * *
85. Elvis Presley – Elvis Is Back! * * * *
86. Brian Eno – Taking Tiger Mountain (By Strategy) * * * 1/2
87. Stereolab – Emperor Tomato Ketchup * * * *
88. The Supremes – A Go-Go * * * *
89. The Undertones – Hypnotised * * * *
90. The Fiery Furnaces – Gallowsbird’s Bark * * * *91. The Jam – Setting Sons * * * *
92. Kirsty McColl – Kite (—)
93. Elvis Presley – s/t * * * *
94. Leonard Cohen – The Future * * *
95. The Pop Group – Y * * *
96. Big Youth – Screaming Target * * 1/2
97. The Specials – s/t * * * *
98. Maureen Tucker – Life In Exile After Abdication * * * *
99. Chris Isaak – Silvertone * * * *
100. The Go-Betweens – Liberty Belle And The Black Diamond Express * * * 1/2(—): alte oder sehr vorläufige Wertung bzw. kenne ich nicht
--
Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbungatom1. JONI MITCHELL – Hejira
Nach fast 2,5 Jahren mal wieder ein Update:
001. JONI MITCHELL – Hejira (1)
002. JOHN COLTRANE – Live At The Village Vanguard (2)
003. MILES DAVIS – Kind Of Blue (3)
004. JOHN COLTRANE – My Favorite Things (4)
005. JONI MITCHELL – Court And Spark (5)
006. THE SMITHS – The Queen Is Dead (6)
007. PET SHOP BOYS – Actually (74)
008. JONI MITCHELL – The Hissing Of Summer Lawns (9)
009. TELEVISION – Marquee Moon (7)
010. PORTISHEAD – Third (42)
011. NEIL YOUNG – On The Beach (32)
012. THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground & Nico (28)
013. JONI MITCHELL – Ladies Of The Canyon (17)
014. BILL EVANS TRIO – Explorations (13)
015. JOHN COLTRANE – Impressions (14)
016. GREG SAGE – Straight Ahead (175)
017. MARVIN GAYE – What’s Going On? (176)
018. TOWNES VAN ZANDT – Flyin‘ Shoes (8)
019. JOHN COLTRANE – Africa/Brass (20)
020. JONI MITCHELL – Blue (27)
021. TIM BUCKLEY – Happy Sad (65)
022. JOHN COLTRANE – Coltrane Live At Birdland (33)
023. NICK DRAKE – Five Leaves Left (168)
024. ROXY MUSIC – For Your Pleasure (34)
025. PATTI SMITH – Horses (10)
026. SONIC YOUTH – Daydream Nation (22)
027. THE ROLLING STONES – Sticky Fingers (15)
028. NEIL YOUNG – After The Gold Rush (43)
029. VAN MORRISON – Astral Weeks (18)
030. WU – TANG CLAN – Enter The Wu – Tang (36 Chambers) (193)
031. JOHN COLTRANE – A Love Supreme (58)
032. CHARLES MINGUS – Mingus Ah Um (16)
033. TIM BUCKLEY – Goodbye And Hello (-)
034. NEIL YOUNG – Tonight’s The Night (37)
035. BILL EVANS TRIO – Waltz For Debby (51)
036. BILL EVANS TRIO – Sunday At The Village Vanguard (53)
037. PORTISHEAD – Portishead (83)
038. NICK DRAKE – Bryter Layter (-)
039. JOHN COLTRANE – Olé Coltrane (47)
040. BILLIE HOLIDAY – Body And Soul (24)
041. ALBERT AYLER – Spiritual Unity (110)
042. SOFT MACHINE – Third (-)
043. THE STOOGES – Fun House (45)
044. NEIL YOUNG – Harvest (178)
045. TOWNES VAN ZANDT – Our Mother The Mountain (29)
046. TERRY CALLIER – What Color Is Love (-)
047. LEONARD COHEN – Songs Of Love And Hate (12)
048. ERIC DOLPHY – Out To Lunch! (19)
049. JOHN COLTRANE – Interstellar Space (89)
050. HAPPY AND ARTIE TRAUM – Happy And Artie Traum (30)
051. BILL EVANS TRIO – Everybody Digs Bill Evans (104)
052. GRAM PARSONS – Grievous Angel (25)
053. CHARLES MINGUS – The Black Saint And The Sinner Lady (38)
054. PET SHOP BOYS – Please (195)
055. JOHN COLTRANE – Sun Ship (166)
056. LOVE – Forever Changes (-)
057. SANDY DENNY – Like An Old Fashioned Waltz (81)
058. CAROLE KING – Tapestry (54)
059. MILES DAVIS – ‚Round About Midnight (59)
060. BOB DYLAN – Highway 61 Revisited (56)
061. THE BEACH BOYS – Pet Sounds (31)
062. SANDY DENNY – The North Star Grassman And The Ravens (26)
063. MILES DAVIS – Nefertiti (167)
064. THE ROOTS – Illadelph Halflife (-)
065. TALKING HEADS – Remain In Light (62)
066. JOHN COLTRANE – Stellar Regions (93)
067. JOHN COLTRANE – Giant Steps (84)
068. PETER BRÖTZMANN OCTET – Machine Gun (-)
069. THE MILES DAVIS QUINTET – Workin‘ With The Miles Davis Quintet (49)
070. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth (75)
071. THE MILES DAVIS QUINTET – Cookin‘ With The Miles Davis Quintet (52)
072. MILES DAVIS – E. S. P. (-)
073. THE VELVET UNDERGROUND – White Light/White Heat (87)
074. THE CURE – Pornography (200)
075. THE DOORS – The Doors (-)
076. WIPERS – Is This Real? (197)
077. THE ROLLING STONES – Exile On Main St. (11)
078. THE MILES DAVIS QUINTET – Steamin‘ With The Miles Davis Quintet (63)
079. MILES DAVIS – Milestones (64)
080. PUBLIC IMAGE LTD. – Metal Box (194)
081. WIPERS – Youth Of America (186)
082. RICHARD & LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight (21)
083. CURTIS MAYFIELD – Curtis (-)
084. BOB DYLAN – Blonde On Blonde (73)
085. MILES DAVIS – Sorcerer (162)
086. FRED ANDERSON QUARTET – The Milwaukee Tapes, Vol. 1 (97)
087. SCOTT WALKER – Climate Of Hunter (57)
088. A TRIBE CALLED QUEST – The Low End Theory (-)
089. THE MILES DAVIS QUINTET – Relaxin‘ With The Miles Davis Quintet (67)
090. TRAVIS – 12 Memories (101)
091. THE MODERN LOVERS – The Modern Lovers (39)
092. SANDY DENNY – Sandy (41)
093. GENE CLARK – No Other (44)
094. JOHN COLTRANE – First Meditations (For Quartet) (-)
095. THE SMITHS – The Smiths (156)
096. JOHN COLTRANE – Crescent (-)
097. WIRE – 154 (82)
098. SCOTT WALKER – Scott 4 (61)
099. BETH GIBBONS & RUSTIN MAN – Out Of Season (77)
100. SONIC YOUTH – Sister (55)101. A TRIBE CALLED QUEST – People’s Instinctive Travels And The Paths Of Rhythm (-)
102. MILES DAVIS – At Plugged Nickel, Chicago (-)
103. MILES DAVIS – At Plugged Nickel, Chicago Vol. 2 (-)
104. MOS DEF – Black On Both Sides (-)
105. JOHN COLTRANE – Ascension (68)
106. BILLIE HOLIDAY – Songs For Distingué Lovers (69)
107. THE ROOTS – Things Fall Apart (-)
108. WAYNE SHORTER – JuJu (133)
109. THE DOORS – L. A. Woman (-)
110. RASHIED ALI & FRANK LOWE – Duo Exchange (-)
111. DUKE ELLINGTON – Far East Suite (100)
112. NICK DRAKE – Pink Moon (-)
113. RANDY NEWMAN – Good Old Boys (48)
114. SONIC YOUTH – Goo (85)
115. ARCHIE SHEPP – Fire Music (-)
116. JOHN COLTRANE – Concert In Japan (103)
117. BILLIE HOLIDAY – Lady In Satin (118)
118. DUKE ELLINGTON – Money Jungle (79)
119. CHARLES MINGUS – Charles Mingus Presents Charles Mingus (35)
120. DUSTY SPRINGFIELD – Dusty In Memphis (66)
121. RAMONES – Rocket To Russia (-)
122. NOAH HOWARD – The Black Ark (-)
123. STEELY DAN – Pretzel Logic (78)
124. COMMON – Like Water For Chocolate (-)
125. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet (36)
126. RUF DER HEIMAT – Machine Kaput (-)
127. JEDI MIND TRICKS – Violent By Design (-)
128. THE BYRDS – Sweetheart Of The Rodeo (46)
129. MILES DAVIS – Miles Ahead (113)
130. CANNONBALL ADDERLEY – Somethin‘ Else (92)
131. SCOTT WALKER – Tilt (95)
132. FAIRPORT CONVENTION – Liege & Lief (50)
133. CHARLES MINGUS – Mingus At Antibes (96)
134. GRAM PARSONS – GP (40)
135. JAMES TALLEY – Got No Bread, No Milk, No Money, But We Sure Got A Lot Of Love (60)
136. THE ROLLING STONES – Let It Bleed (23)
137. THE CLASH – London Calling (106)
138. IAN MATTHEWS – If You Saw Thro‘ My Eyes (129)
139. DAVID S. WARE – Flight Of I (107)
140. JOHNNY BURNETTE – Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio (112)
141. CHARLES GAYLE / WILLIAM PARKER / RASHIED ALI – Touchin‘ on Trane (111)
142. JUNE TABOR – Abyssinians (115)
143. FRANK SINATRA – In The Wee Small Hours (117)
144. SCOTT WALKER – Scott 3 (80)
145. THELONIOUS MONK – Brilliant Corners (119)
146. JOE HENDERSON – Page One (121)
147. FAIRPORT CONVENTION – Unhalfbricking (123)
148. THELONIOUS MONK – Monk’s Dream (124)
149. ERIC DOLPHY – Eric Dolphy At The Five Spot (125)
150. LEE MORGAN – The Sidewinder (126)
151. SONNY ROLLINS – Saxophone Colossus (130)
152. ART BLAKEY AND THE JAZZ MESSENGERS – Art Blakey And The Jazz Messengers (134)
153. RICHARD & LINDA THOMPSON – Pour Down Like Silver (135)
154. RANDY NEWMAN – Sail Away (136)
155. JUNE TABOR – Ashes And Diamonds (143)
156. TOWNES VAN ZANDT – Delta Momma Blues (145)
157. FRANK SINATRA – Frank Sinatra Sings For Only The Lonely (146)
158. ERIC DOLPHY – Eric Dolphy At The Five Spot, Volume 2 (147)
159. ERIC DOLPHY – Memorial Album Recorded Live At The Five Spot (149)
160. ARTHUR DOYLE PLUS 4 – Alabama Feeling (154)
161. MILES DAVIS – On The Corner (-)
162. MATERIAL – Intonarumori (-)
163. SCOTT WALKER – Scott 2 (91)
164. JULIE DRISCOLL – 1969 (-)
165. ELTON DEAN – Elton Dean (-)
166. NINA SIMONE – Nina Simone Sings The Blues (173)
167. PETER HAMMILL – Over (-)
168. JONI MITCHELL – For The Roses (94)
169. HUNTER MUSKETT – Every Time You Move (-)
170. PORTISHEAD – Dummy (-)
171. LEONARD COHEN – Songs Of Leonard Cohen (165)
172. GOLDFRAPP – Felt Mountain (-)
173. ROBERT WYATT – Dondestan (-)
174. LAURYN HILL – MTV Unplugged No. 2. 0 (-)
175. SONIC YOUTH – NYC Ghosts & Flowers (192)
176. ROXY MUSIC – Roxy Music (-)
177. TALKING HEADS – Talking Heads 77 (-)
178. PREFAB SPROUT – Steve McQueen (199)
179. SONGS:OHIA – The Lioness (-)
180. NINA SIMONE – Wild Is The Wind (-)
181. TIM BUCKLEY – Blue Afternoon (-)
182. JONI MITCHELL – Miles Of Aisles (159)
183. GENIUS/GZA – Liquid Swords (-)
184. A TRIBE CALLED QUEST – Midnight Marauders (-)
185. BRIAN ENO – Before And After Science (184)
186. GRATEFUL DEAD – American Beauty (161)
187. COMMON – Resurrection (-)
188. THE POP GROUP – Y (-)
189. PETER HAMMILL – Nadir’s Big Chance (-)
190. THE XX – XX (-)
191. LINTON KWESI JOHNSON – Bass Culture (-)
192. TIM BUCKLEY – Greetings From L. A. (-)
193. NINA SIMONE – Nina Simone At Townhall (-)
194. DUKE ELLINGTON – . . . And His Mother Called Him Bill (-)
195. ROBERT WYATT – Rock Bottom (-)
196. ERYKAH BADU – Baduizm (-)
197. JOHN COLTRANE – Meditations (-)
198. JOHN LEE HOOKER – It Serve You Right To Suffer (-)
199. ABC – The Lexicon Of Love (-)
200. GANG STARR – Step In The Arena (-)#001. – 163. * * * * *
#164. – 200. * * * * 1/2Platzierungen der 2010er Liste in Klammern.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom#001. – 162. * * * * *
Zur Info fürn Raggy und fürn Motzer.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicZur Info fürn Raggy und fürn Motzer.;-)
Meine Fünfer-Alben Quote liegt bei ca. 0,5 %. Vielleicht ändert sich irgendwann etwas daran, wenn ich mich den epischen Sammlungsdimensionen eines Dr. Music annähern sollte.
Wir kommen alleine deswegen schon auf eine derart unterschiedliche Höchstwertungsanzahl, weil ich für die Bewertung von Alben die Wertung der einzelnen Songs als Grundlage nehme. Das hatten wir aber alles schon einmal diskutiert, wenn ich nicht irre.
--
Don't think twice / Shake it on iceSehr schöne Liste, atom!
Hello_SkinnySehr schöne Liste, atom!
Ja, finde ich auch! Vor allem die Wertschätzung von Coltrane, Drake, van Zandt, SY und 90er HipHop/Rap gefällt mir.
--
Drake war noch nie so weit oben, oder Atom? Auch die Buckley Alben scheinen wieder deutlich gestiegen zu sein und „Third“ in der Top10 ist mir auch neu. Was ist mit Holidays „Lady Sings The Blues“? Nicht gut genug?
--
and now we rise and we are everywhere„What Color Is Love“ ist auch neu in der Top100, oder?
--
and now we rise and we are everywhereEs wäre gut, wenn Foris, die Updates posten, in Klammern die „alte“ Position des Albums angeben und Neueinsteiger kennzeichnen würden, z.B. durch (—).
Ich werde das bei meinem (mittlerweile dringend fälligen) Alben Top 100 Update so handhaben.
--
Don't think twice / Shake it on iceHier reiht sich ja derzeit Liste an Liste.
@Ragged: Schöne Liste, wie ich sie von Dir auch in etwa erwartet hatte. Ich kenne gar nicht mal soviel, wie eigentlich gedacht (über den Daumen etwa ein Viertel), aber wir teilen uns eine ganze Reihe von Favoriten – Gold und Silber sind fantastisch ausgewählt, mich freuen aber auch Werke wie „The soft bulletin“ oder „Run to ruin“ sehr, gerade Nastasia wird, völlig zu unrecht, viel zu selten genannt. Immerhin 18 (!) wären wohl auch bei mir sehr weit oben platziert, da überlese ich dann auch gerne das miese „Testament der Angst“ und wundere mich über ein paar sehr okaye, aber selten wirklich herausragende Alben („Nevermind“, „Be here now“, „Grace“). Die Strenge Deiner Wertungen ist ja kein Geheimnis, werte das aber sogar als recht positiv.
@atom: Hier kenne ich etwa ein Fünftel und die Liste steht mir wohl auch etwas näher – der hohe Zuwachs an Hip Hop Produktionen erfreut sehr (ich erinnere mich in Deiner letzten Liste kaum Werke des Genres gelesen zu haben?) und die Auswahl ist natürlich fabelhaft – mehr noch freut mich allerdings, wie Niko schon erwähnte, dass Drakes Werke bei Dir mittlerweile alle aufs höchste Podest gestiegen sind. Und „Third“ auf #10 ist natürlich auch ein Wort. Wunderbar auch die Nennungen von „Goodbye and hello“, „Colossal youth“, „Pornography“ und „The lioness“ (!). Etwas verwundert hat mich „Like on old fashioned waltz“ als Dennys bestes Werk (ich habe es leider Jahre nicht gehört) und ein wenig auch das Fehlen von „The drift“ (für mich immer noch Walkers konsequentestes, unerbittlichstes Album)?! Bill Evans ist leider für mich immernoch ein Buch mit sieben Siegeln, Dylans gekröntes „Highway 61 revisited“ fasziniert mich kaum, Gram Parsons löst Fluchttendenzen aus, „After the gold rush“ finde ich vollkommen überkandidelt und es ist gerade das m.E. schwächste mir bekannte Werk, das bei Dir an der Spitze steht. Was macht „Hejira“ für Dich so herausragend? Mag sein, dass ich vor einigen Jahren entscheidende Dinge übersehen habe, aber für mich war das Album eine über weite Strecken blasse, schleppende, vollkommen monotone Angelegenheit. Werde ich aber in Bälde nochmal überprüfen, so sich die Möglichkeit auftut.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonCallier, Soft Machine, Pornography, viel Jazz, Talley, Parsons natürlich… wenn man mir sagen würd, dass ich irgendwann mal genau diese Liste haben werd, würd ich sagen, unwahrscheinlich, aber kann schon sein…
--
.Irrlicht
@Ragged: Schöne Liste, wie ich sie von Dir auch in etwa erwartet hatte. Ich kenne gar nicht mal soviel, wie eigentlich gedacht (über den Daumen etwa ein Viertel), aber wir teilen uns eine ganze Reihe von Favoriten – Gold und Silber sind fantastisch ausgewählt, mich freuen aber auch Werke wie „The soft bulletin“ oder „Run to ruin“ sehr, gerade Nastasia wird, völlig zu unrecht, viel zu selten genannt. Immerhin 18 (!) wären wohl auch bei mir sehr weit oben platziert, da überlese ich dann auch gerne das miese „Testament der Angst“ und wundere mich über ein paar sehr okaye, aber selten wirklich herausragende Alben („Nevermind“, „Be here now“, „Grace“). Die Strenge Deiner Wertungen ist ja kein Geheimnis, werte das aber sogar als recht positiv.Danke! Zumindest im 2003er-Thread wird „Run To Ruin“ durchaus hochgeschätzt, u. a. von atom, Xerxes und UDW. Was macht denn „Testament Der Angst“ für Dich so unerträglich? Magst Du nicht das bedrückende „Der Wind“, den Klartext von „Anders Als Glücklich“ und „Eintragung Ins Nichts“? Alles zu abgestanden, selbstgefällig, unaufrichtig?
--
Ragged GloryDanke! Zumindest im 2003er-Thread wird „Run To Ruin“ durchaus hochgeschätzt, u. a. von atom, Xerxes und UDW.
In der Tat. Ich arbeite gerade erstmals an einer Top50-Liste. Da wird Run To Ruin sicherlich auch einen prominenten Platz einnehmen.
@atom
Tolle Liste mit viel Coltrane und vielen Anregungen.
Mich wundert, dass Du Dolphys Five Spot Alben alle ungefähr gleich stark hörst. Ich empfinde sie doch als recht unterschiedlich in ihrer Qualität, wobei Volume 1 in der Tat am hellsten strahlt. Und wieso schätzt Du Coltranes „First Meditations“ mehr als „Meditations“? Gibt es andere Molina-Platten, die Du ähnlich gut bewertest wie The Lioness?--
so little is funRagged GloryDanke! Zumindest im 2003er-Thread wird „Run To Ruin“ durchaus hochgeschätzt, u. a. von atom, Xerxes und UDW. Was macht denn „Testament Der Angst“ für Dich so unerträglich? Magst Du nicht das bedrückende „Der Wind“, den Klartext von „Anders Als Glücklich“ und „Eintragung Ins Nichts“? Alles zu abgestanden, selbstgefällig, unaufrichtig?
Ja, aber dennoch ist die Hörerschaft von Nastasia eine kleine Minderheit, was ich mit schwerem Herzbluten auch auf einem ihrer Konzerte erleben musste; mehr als ein bis zwei Dutzend Zuschauer haben sich nicht gefunden. Es ist eine Schande.
„Testament der Angst“ ist für mich leider ein über weite Strecken aalglattes, reichlich phrasenhaftes und zuteilen auch schier unhörbar kitschiges Werk. Die musikalische Schlagseite Blumfelds lässt mich hier meistens vollkommen kalt (vom von Dir erwähnten tatsächlich famosen „Der Wind“ vielleicht abgesehen) und wenn ich Distelmeyer singen höre, habe ich das Bedürfnis danach den Mund auszuspülen und drei Tage ohne Öl zu kochen. I’m sorry.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonnikodemusDrake war noch nie so weit oben, oder Atom? Auch die Buckley Alben scheinen wieder deutlich gestiegen zu sein und „Third“ in der Top10 ist mir auch neu. Was ist mit Holidays „Lady Sings The Blues“? Nicht gut genug?
Die Nick Drake Alben waren zumindest in keiner der von mir hier geposteten Listen so weit vorne. Alle drei Alben haben in den letzten Jahren noch einmal enorm an Bedeutung gewonnen. Was Billie Holiday betrifft, so schätze ich „Lady Sings The Blues“ ebenfalls sehr, für die Top 200 hat es nur knapp nicht gereicht. Ebenso musste „Music For Torching“ knapp draußen bleiben.
nikodemus“What Color Is Love“ ist auch neu in der Top100, oder?
Ja, Calliers Meisterwerk hat einen recht großen Sprung gemacht und ist zum ersten Mal in der Top 100.
Irrlicht@atom: Hier kenne ich etwa ein Fünftel und die Liste steht mir wohl auch etwas näher – der hohe Zuwachs an Hip Hop Produktionen erfreut sehr (ich erinnere mich in Deiner letzten Liste kaum Werke des Genres gelesen zu haben?) und die Auswahl ist natürlich fabelhaft – mehr noch freut mich allerdings, wie Niko schon erwähnte, dass Drakes Werke bei Dir mittlerweile alle aufs höchste Podest gestiegen sind. Und „Third“ auf #10 ist natürlich auch ein Wort. Wunderbar auch die Nennungen von „Goodbye and hello“, „Colossal youth“, „Pornography“ und „The lioness“ (!). Etwas verwundert hat mich „Like on old fashioned waltz“ als Dennys bestes Werk (ich habe es leider Jahre nicht gehört) und ein wenig auch das Fehlen von „The drift“ (für mich immer noch Walkers konsequentestes, unerbittlichstes Album)?! Bill Evans ist leider für mich immernoch ein Buch mit sieben Siegeln, Dylans gekröntes „Highway 61 revisited“ fasziniert mich kaum, Gram Parsons löst Fluchttendenzen aus, „After the gold rush“ finde ich vollkommen überkandidelt und es ist gerade das m.E. schwächste mir bekannte Werk, das bei Dir an der Spitze steht. Was macht „Hejira“ für Dich so herausragend? Mag sein, dass ich vor einigen Jahren entscheidende Dinge übersehen habe, aber für mich war das Album eine über weite Strecken blasse, schleppende, vollkommen monotone Angelegenheit. Werde ich aber in Bälde nochmal überprüfen, so sich die Möglichkeit auftut.
Du hast Recht, viele der oben gelisteten Rap-Alben sind in den vergangenen zwei Jahren bei mir wieder in den Fokus gerückt und haben noch einmal an Bedeutung für mich gewonnen. Das war zuletzt in den 90ern bei mir der Fall. Was „Hejira“ betrifft, so wollte ich dazu schon seit langer Zeit mal etwas ausführlicheres schreiben. Leider bin ich bis heute dazu noch nicht gekommen. In ein paar knappen Sätzen aber soviel: Diese Monotonie, das Mäandernde und die komplett ohne gängige Strophe/Refrain-Strukturen auskommenden Soundtexturen faszinieren mich seit jeher. Dazu der ständige Wechsel zwischen Lead- und Rhythmus-Gitarre und das grandiose Zusammenspiel zwischen Joni und Jaco. Eine große Meditationen aus Sound & Wort.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.