Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
SheikYerboutim E nach seine beste halt …
1. Monochrome Monday
3. Crash Crack
4. Lunatics Over Brighton
5. Andy W
8. Kill Your Ideals
10. Revolution Bebe… alles klasse dinger !!!
Sei Dir auch gegönnt! Da gibt es allerdings noch einen kleinen Haken, als Archivar des Voodooclubs kann ich sowas nicht so stehen lassen ;)
Du nennst in Deiner TOP25 die Remastered-Version… auf der ist Monochrome Monday Track 6. Track 1 ist Laugh, planet ;)
Es sei denn Du hast ne Fehlpressung von der Remastered, die will ich dann natürlich sofort haben :lol:--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSheikYerbouti
10. Awake von Dream TheaterDas du Dream Theater magst und dann noch die Awake als beste, das hätt ich ja nie erwartet von dir! Wie schätzt du die Images & Words und Scenes From A Memory ein?
--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifvillahSei Dir auch gegönnt! Da gibt es allerdings noch einen kleinen Haken, als Archivar des Voodooclubs kann ich sowas nicht so stehen lassen ;)
Du nennst in Deiner TOP25 die Remastered-Version… auf der ist Monochrome Monday Track 6. Track 1 ist Laugh, planet ;)
Es sei denn Du hast ne Fehlpressung von der Remastered, die will ich dann natürlich sofort haben :lol:klugscheisser … :lol:
ich habe noch die „normale“ Cd ausgabe …
--
MichaelCorleoneDas du Dream Theater magst und dann noch die Awake als beste, das hätt ich ja nie erwartet von dir! Wie schätzt du die Images & Words und Scenes From A Memory ein?
Images & Words kommt nach der Awake und Scenes from a Memory irgendwo weiter hinten … die ist mir zu sehr aufgesetztpseudointerlektuell
--
IrrlichtIrgendwie ist jedes Ranking, das weit über Hundert hinaus geht, entweder aus dem hohlen Bauch heraus (und damit nicht langlebig) …
Je länger ich versuche, selbst eine Alben-Rangliste zu erstellen, desto mehr glaube ich, dass das bei mir schon ab Platz 2 der Fall ist. Hängt wohl auch damit zusammen, das die heißen Kandidaten ganz unterschiedlichen Genren und Zeiten entstammen.
--
Ich krieg auch kein Ranking auf die Reihe und kann das jetzt beruhigt meiner große Musikleidenschaft und dem Respekt vor der Größe der Kunst zuschreiben, was den Buchhaltertypen hier abgeht. Und ich dachte schon, ich wär zu doof.
--
Erklärbär Teil 2:
pipe-bowlJa, das ist genau das, was ich so liebe. Bis 100 ist also alles bestens. Danach verliert man also die Leidenschaft. Bullshit.[…]Liebe ich jetzt Musik oder nicht? Höre ich Musik? Wie höre ich Musik? Bin ich in der Lage, über Musik zu diskutieren? Was bin ich von Beruf? Liege ich vor Euch wie ein offenes Buch? Sagt es mir bitte!
Interessant, was ich da offensichtlich wieder für ein Lauffeuer ausgelöst habe. Pipe, mir ging es im Grunde weniger um das Ranking an sich, als um einen Umgang mit Musik, den ich äußerst befremdlich finde. Natürlich alles völlig subjektiv und so, aber nach einigen Jahren Forum erlaube ich mir doch die Aussage, dass es die Tendenz – dass also eine allzu sehr tatsächlich bürokratische Herangehensweise an Kunst zunehmend die Befassung mit ihr selbst beeinträchtigt – durchaus gibt. Ebenso wie auch Gegenbeispiele, die zeigen, dass das bei manchem womöglich sogar erst zur eigentlichen Auseinandersetzung geführt haben mag. Ein Beispiel von mir selbst: Ich habe, um meine Top100 zu erstellen, vor rund zwei Jahren begonnen, alle meine Alben durchzubewerten, ich habe versucht eine Liste nach Zahlen zu erstellen und bin immer wieder gescheitert: Weil Emotionen, Wahrnehmungen, Herangehensweisen schlechthin sich verändern, verfeinert werden, von Umständen bedingt werden, tatsächlich selbst vom Wetter abhängen können und eine Liste, die auf Empfindungen aufgebaut ist, sich einfach nicht durch einen Durschnittswert darstellen lässt. Das mag mancher anders sehen, für mich bleibt es, so konsequent bin ich in dieser Hinsicht dann auch zu mir gewesen, als ich kürzlich dann schlussendlich alles über einen Haufen warf und nur nach „Gefühl“ gelistet habe, einfach riesengroßer Schwachsinn. Der gilt dann freilich nicht erst ab #101, ich denke eigentlich, mein Grundgedanke sollte verständlich gewesen sein.
Kurz gesagt: Ich würde mir einfach wünschen, dass ich mal wieder mehr darüber erfahre, warum dieses und jenes Werk auf soviel Freude stößt und nicht nur eine Durschnittswertung hingeklatscht bekomme, die womöglich irgendein automatisiertes Selbsthilfeprogramm nach 45 Minuten augewürgt hat und die ernsthaft sowas wie Leidenschaft und Liebe darstellen soll. Glaub‘ ich nicht dran. Nicht mehr.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht…aber nach einigen Jahren Forum erlaube ich mir doch die Aussage, dass es die Tendenz – dass also eine allzu sehr tatsächlich bürokratische Herangehensweise an Kunst zunehmend die Befassung mit ihr selbst beeinträchtigt – durchaus gibt.
Es gibt vielleicht zuviel Datenhuberei und zuwenig „Befassung mit der Kunst“, aber glaubst Du wirklich, dass das eine das andere beeinträchtigt? Ich kann mir ausschlaggebendere Gründe vorstellen, aus denen wenig über Musik geschrieben wird.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtErklärbär Teil 2:
Kurz gesagt: Ich würde mir einfach wünschen, dass ich mal wieder mehr darüber erfahre, warum dieses und jenes Werk auf soviel Freude stößt und nicht nur eine Durschnittswertung hingeklatscht bekomme, die womöglich irgendein automatisiertes Selbsthilfeprogramm nach 45 Minuten augewürgt hat und die ernsthaft sowas wie Leidenschaft und Liebe darstellen soll. Glaub‘ ich nicht dran. Nicht mehr.
Wenn ich deiner Sprache sich über Musik auszutauschen mächtig wäre, so würde ich sicherlich auch einiges dazu schreiben.
Die Durchschnittsbewertung klatscht dir keiner hin. Sie dient als Abgrenzung und kann im Verhältnis zu anderen bewerteten Platten zu Rate gezogen werden.--
Light of LoveIch kann mir ausschlaggebendere Gründe vorstellen, aus denen wenig über Musik geschrieben wird.
Natürlich nicht alleinig, aber es ist ein wichtiger Punkt, finde ich.
Menschen (auch Musikhörer!) neigen dazu, sich Gewohnheiten anzueignen und wenn man diesen dann auch noch derart einfach nachkommen kann – na, umso besser, oder?Reimarius hat aber direkt einen weiteren Ansatz nachgereicht…
ReimariusWenn ich deiner Sprache sich über Musik auszutauschen mächtig wäre, so würde ich sicherlich auch einiges dazu schreiben.
…den ich nicht nachvollziehen kann. Reimarius, ich kann irgendwie verstehen, wenn sich mancher ein wenig – teilweise nicht unbegründet – verunsichert sieht, wenn es um eine Stellungnahme zu Musik geht. Davon bin ich ja auch nicht ganz frei – und mir fallen auf Anhieb ein Dutzend User ein, die auch bei meinen ausführlichen Reviews etc. regelmäßig der Magen überlauft. Das hat mich allerdings nie davon abgehalten, auch weil ich glaube, dass das Schreiben an sich, bei weitem nicht nur „Talent“, sondern auch ein kleiner Lernprozess für sich ist (daher wundert mich, wie oft ich hier – oder per pn – lesen muss, dass User sich nicht recht trauen, auch mal ein paar Gedanken zu Papier zu bringen bzw. sich schlichtweg schon vor dem Versuch auf Fingerhutgröße runterschwätzen: Du bist da wirklich nicht der Einzige). Ums kurz zu machen: Ich gehöre zu den Verfechtern der These, dass ein Schritt, der auch mal ins Ungute führen mag, allemal besser ist, als blutloser Stillstand. Gilt auch für Musik, gerade da.
ReimariusDie Durchschnittsbewertung klatscht dir keiner hin. Sie dient als Abgrenzung und kann im Verhältnis zu anderen bewerteten Platten zu Rate gezogen werden.
Du gehst gerade vom Sterneforum aus, wo es natürlich absolut selbstverständlich ist, das ich aber nicht meine. Der absolute
Sterne- und Listenslang hat sich leider auch seinen Weg in sämtliche andere Threads gebahnt.Jetzt aber genug, wollte hier eigentlich keine Grundsatzdebatte dieser Art lostreten (die ist zudem schon oft genug geführt worden).
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtDer absolute Sterne- und Listenslang hat sich leider auch seinen Weg in sämtliche andere Threads gebahnt.
Für den Spruch gibt’s knappe ** !
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht. Ums kurz zu machen: Ich gehöre zu den Verfechtern der These, dass ein Schritt, der auch mal ins Ungute führen mag, allemal besser ist, als blutloser Stillstand. Gilt auch für Musik, gerade da.
Ja, wobei jeder andere Talente hat. Ich bin ein Zahlenmensch, d.h. ich habe ein sehr stark ausgeprägtes Zahlengefühl und kann bekannte Fakten schnell und ziemlich zuverlässig in Zahlen darstellen. Damit habe ich schon sehr viele Leute verblüfft, die stundenlang rechneten, um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen. Folglich geht das erstellen von Listen recht flott. Dafür tue ich mich viel schwerer, Dinge so schön zu formulieren wie du und andere das können. Ich könnte dir keine verbale Begründung liefern, wieso Album #183 besser sein sollte als Album #201. Es ist schlicht und einfach das Ergebnis von Einzelbewertungen. Listen sind für mich eine Bestandsaufnahme und der Versuch etwas Ordnung reinzubringen. Man darf das nicht überbewerten und man sollte den Erstellern auch nicht unterstellen, dass sie die Kunst nur als Buchhalter erleben.
--
Keep on Rocking!Die Statistiker unter euch werden sich an den Kopf greifen, aber ich glaube das Listen einem steten Wandel unterliegen – damit mein ich nicht jedes Jahr wird eine neue Liste geschrieben – sondern ich werde wohl jeden Tag eine neue Liste veröffentlichen können!
Ca. 50% der Alben werden wohl über einen langen Zeitraum in den Top 100 bleiben (auch die Bewertung wird konstant bleiben), 25% kommen mal raus und mal rein in die Top 100 (Bwertungen zwischen ****1/2 und *****) und 25% der Alben werden neu dazukommen, weil sie aktuelle Interessen repräsentieren (und wenn ich einem Album ***** mal nur für 2 Wochen zusprech ist das vollkommen egal – es gibt ja noch die 50% gefestigten Alben).
Ein Beispiel: Hanoi Rocks hör ich gerade rauf und runter, allen Alben (bis ’85) würd ich mindestens **** geben, 1/2 Alben würden in meinen aktuellen Top 100 auftauchen, weil ich sie gerade einfach geil finde, in ein paar Wochen werde ich sie evtl. einfach nur gut finden – kein Fall für die Top 100 (oder 200) aber immer noch gute Alben, die ich mir in der passenden Stimmung gerne wieder anhöre.P.S. in meiner Top 100 sind nur Alben mit ***** (hab aber natürlich auch nur eine Top 100, keinen Platz 222 der ***** von ****1/2 trennt)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AmadeusListen sind für mich eine Bestandsaufnahme und der Versuch etwas Ordnung reinzubringen. Man darf das nicht überbewerten und man sollte den Erstellern auch nicht unterstellen, dass sie die Kunst nur als Buchhalter erleben.
Genau dies ging mir die letzte Stunde durch den Kopf. Dieser letzte Satz fehlte in meinen Kommentaren.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.