Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Amadeus“Hot love“ und „Get it on“ waren mir auch schon zu kommerziell, aber insgeheim war ich nicht abgeneigt. Es war grenzwertig (wegen meiner Allergie gegen alles, was ich für kommerziell hielt), aber sie hätten Chancen gehabt, wenn es mindestens auf diesem Niveau weitergegangen wäre. Was aber danach kam, war eindeutig schwächer und ich fühlte mich bestätigt. Aus der heutigen Distanz finde ich den einen oder anderen Song aber schon gut, vor allem die beiden erwähnten. Sie waren für mein Entwicklung einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.
Ich denke halt, und wir kennen uns ja auch privat, deshalb sag ich das jetzt ohne Wertung dir gegenüber, dass du an sich ne gewisse Abneigung gegen „Pop“ hast.
Hat man auch bei den Konsens-Spielen gemerkt. Hab da Gefühl, dass du dich gar nicht richtig damit auseinandersetzen willst.
T.Rex war natürlich, durch die ganze Glam-Rock Phase, da reingeraten, oder auch Anfänger. Mag sein.
Nur, zwischen den ganzen Sweet, Slade, Arrows…oder was auch immer es damals gab, war Marc ne Ausnahmeerscheinung.
Und ich hab ihn, im Gegensatz zu Sweet,Slade etc., die ich auch heimlich hörte, und mochte, immer verteidigt.
Ja, ich wusste damals schon, was gut ist…he he…Spätestenst seit Morrissey durfte man ihn ja dann auch endlich gut finden.
Da mochten ihn dann plötzlich auch diejenigen, für die er damals ein „Nichts“ war.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungfirecrackerlass uns doch einfach sagen, jamie cullum macht lebendigen swing-beeinflussten jazz-pop und harry connick jr. und michael bublé jazz-beeinflussten, öden swing-pop.
Na meinetwegen.
firecrackerja, hab‘ ihn im grünspan in hamburg vor einiger zeit (2003?) gesehen. klang live noch ’ne spur lebendiger als auf platte. sehr sympathisch auch seine antwort, als ich meinte ich hätte gelesen, dass er „lover, you should’ve come over“ gecovert hat und ich mir daraufhin sein album angehört habe: „man, you must hate me now.“
Wann hast Du ihn das denn fragen können? Hast Du etwa vor seinem Hotel auf ihn gewartet?
Das mit der Lebendigkeit ist auch mein Eindruck des Vergleichs Live/Platte. Mir war das Publikum im Allgemeinen nur etwas unheimlich. Extatische Mittdreißigerinnen, die ihre nicht sichtlich motivierten Lebensgefährten mitgeschleppt haben, gaben doch schon ein komisches Bild ab…--
You can't fool the flat man!Zappa1Ich denke halt, und wir kennen uns ja auch privat, deshalb sag ich das jetzt ohne Wertung dir gegenüber, dass du an sich ne gewisse Abneigung gegen „Pop“ hast.
Hat man auch bei den Konsens-Spielen gemerkt. Hab da Gefühl, dass du dich gar nicht richtig damit auseinandersetzen willst.Ich bin immer schon skeptisch gewesen gegenüber Dingen, bei denen Marketingmanager und clevere Werbepsychologen ihre Finger im Spiel haben. Nicht, dass ich etwas gegen diese Leute hätte, aber ich überlasse mein Unterbewußtsein nicht gerne raffiniert ausgedachten Manipulatonen. Ich kenne diese Tricks aus meinem Studium. Daher bin ich gegenüber teueren Markenartikeln so skeptisch wie gegenüber Pop.
Bei den Konsensspielen habe ich natürlich etwas mit meiner Allergie gegen „Pop“ übertreiben, aber das gehört zum Spiel. Ich höre genug Pop, z.B. die Beatles. Klar, die meintest du natürlich nicht. Im Prinzip kann ich dir auch nicht widersprechen: mit Prince will ich mich z.B. nicht auseinandersetzen, auch nicht mit den Pet Shop Boys, Robby Williams oder Depeche Mode. Interessiert mich einfach nicht. Mag schon sein, dass ich dabei auch gute Sachen verpasse. Es gibt aber genug Alternativen, die ich noch nicht kenne, sodass ich mir darüber nicht den Kopf zerbreche.
--
Keep on Rocking!Banana JoeNa meinetwegen.
:bier:
Banana JoeWann hast Du ihn das denn fragen können? Hast Du etwa vor seinem Hotel auf ihn gewartet?
nein, war nicht nötig, da er nach dem konzert noch durch’s grünspan (auf der ersten tour war das halt.. mittlerweile spielt er wohl in größeren clubs mit größeren bühnen, auf denen er mehr platz zum vom-klavier-springen hat. ich glaube das konnte er im grünspan nicht tun, da das klavier fast die gesamte bühne ausfüllte) lief..
ach ja, außerdem erzählte er, dass er ryan adams-fan wäre, und lucinda williams heiraten wird.. ;)Banana Joe Das mit der Lebendigkeit ist auch mein Eindruck des Vergleichs Live/Platte. Mir war das Publikum im Allgemeinen nur etwas unheimlich. Extatische Mittdreißigerinnen, die ihre nicht sichtlich motivierten Lebensgefährten mitgeschleppt haben, gaben doch schon ein komisches Bild ab…
:wow:
das hamburger publikum habe ich ein bischen anders in erinnerung, vom alter her recht gemischt, und allgemein recht euphorisch, wobei zu einem großen teil bestimmt (auch) eher michael bublé und robbie williams-fans, als von jeff buckley oder überhaupt den bands, deren songs er neu interpretiert.--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Wie du dass immer so souverän hinbekommst.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCassavetesEmpfehlungen von einem, der es gut meint mit euch
Nein, glaube ich nicht. Mir ist soeben beim lesen das erste graue Haar gewachsen!
--
Das Gegenteil von gut ist ja auch gut gemeint…
--
You can't fool the flat man!*Martin*Mir ist soeben beim lesen das erste graue Haar gewachsen!
Das geht aber schnell bei Dir.;-) Bis auf ein paar recht spezielle Tipps ist das doch durchaus schöne Musik, die uns hier empfohlen wird.
--
Ich finde, Cassa sollte jeden Monat so eine Liste machen!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?*Martin*Nein, glaube ich nicht.
Das hier ist keine Frage des Glaubens, sondern eine des Wissens.
*Martin*Mir ist soeben beim lesen das erste graue Haar gewachsen!
Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt: Ich verliere immer mehr graue Haare und erhalte dafür mein natürliches Blond immer mehr wieder zurück. Ah, but I was so much older than, I’m younger than that now. :wave:
ClauIch finde, Cassa sollte jeden Monat so eine Liste machen!
Naja, das wäre vielleicht zu viel des Guten. Ihr sollt ja auch noch Zeit zum Entdecken und Nachlauschen haben.
Aber in einem Jahr werde ich das Ganze vielleicht mal updaten. Dann sind vielleicht auch schon Walter Wanderley und Wynonie Harris mit von der Partie. Beide haben jedenfalls momentan sehr gute Chancen, in die Top 101 zu rutschen.@ Cleetus & Rossi
Habt Dank, meine Freunde. Ihr erkennt Gutes, wenn ihr es seht.
Ich lade euch hiermit ein auf ein virtuelles :bier:@cassavetes: Wie ist die „Frank Sinatra – Where are you?“ Kann man sie mit anderen Platten von ihm vergleichen?
Natürlich eine interessante Empfehlungsliste…--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausMein erstes Mal:
01. BOB DYLAN – Blonde On Blonde
02. BOB DYLAN – Blood On The Tracks
03. BOB DYLAN – Highway 61 Revisited
04. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet
05. JOHN COLTRANE – Interstellar Space
06. THE VELVET UNDERGROUND – White Light / White Heat
07. THE ROLLING STONES – Let It Bleed
08. DUSTY SPRINGFIELD – Dusty In Memphis
09. JOHN COLTRANE – Africa / Brass
10. PATTI SMITH – Horses
11. NICO – Desertshore
12. GRAM PARSONS – Grievous Angel
13. ERIC DOLPHY – Out To Lunch
14. THE ROLLING STONES – Exile On Main Street
15. MILES DAVIS – Kind Of Blue
16. SCOTT WALKER – Tilt
17. JOHN COLTRANE – Live At The Village Vanguard
18. JAMES LUTHER DICKINSON – Dixie Fried
19. THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground & Nico
20. TELEVISION – Marquee Moon
21. THE FLYING BURRITO BROTHERS – The Gilded Palace Of Sin
22. CHARLES MINGUS – Charles Mingus Presents Charles Mingus
23. VAN DYKE PARKS – Song Cycle
24. MILES DAVIS – Milestones
25. THE ROLLING STONES – Sticky Fingers
26. LEONARD COHEN – Songs Of Love And Hate
27. SCOTT WALKER – Scott 3
28. THE ROLLING STONES – Aftermath
29. CHARLES MINGUS – The Black Saint And The Sinner Lady
30. SHIRLEY COLLINS – No Roses
31. THE BYRDS – The Notorious Byrd Brothers
32. SCOTT WALKER – Scott 4
33. TOWNES VAN ZANDT – Our Mother The Mountain
34. THE MILES DAVIS QUINTET – Steamin‘ With The Miles Davis Quintet
35. THE CLASH – London Calling
36. RANDY NEWMAN – 12 Songs
37. BETH GIBBONS & RUSTIN‘ MAN – Out Of Season
38. GRAM PARSONS – GP
39. THELONIOUS MONK – Monk’s Dream
40. THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE – Electric Ladyland
41. THE MILES DAVIS QUINTET – Relaxin‘ With The Miles Davis Quintet
42. MILES DAVIS – Porgy And Bess
43. SANDY DENNY – The North Star Grassman And The Ravens
44. THE BYRDS – Sweetheart Of The Rodeo
45. ROXY MUSIC – For Your Pleasure
46. THE MILES DAVIS QUINTET – Workin‘ With The Miles Davis Quintet
47. THE ROLLING STONES – Between The Buttons
48. BOB DYLAN – Bringing It All Back Home
49. CHARLES MINGUS – Ah Um
50. LEONARD COHEN – Songs From A Room
51. FAIRPORT CONVENTION – Liege And Lief
52. THE BYRDS – Younger Than Yesterday
53. SCOTT WALKER – Scott 2
54. JOHN COLTRANE – Live At Birdland
55. RICHARD & LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight
56. JAMES CARR – You Got My Mind Messed Up
57. LEE MORGAN – The Sidewinder
58. BIG STAR – 3rd
59. TOWNES VAN ZANDT – Flyin‘ Shoes
60. RANDY NEWMAN – Good Old Boys
61. FAIRPORT CONVENTION – Unhalfbricking
62. JOHN COLTRANE – My Favorite Things
63. THE BYRDS – Mr. Tambourine Man
64. SCOTT WALKER – Climate Of Hunter
65. THE WATERSONS – Frost And Fire
66. THE ROLLING STONES – Out Of Our Heads
67. CHARLES MINGUS – At Antibes
68. CAPTAIN BEEFHEART & HIS MAGIC BAND – Trout Mask Replica
69. ERIC DOLPHY – At The Five Spot
70. GENE CLARK – White Light
71. RICHARD & LINDA THOMPSON – Pour Down Like Silver
72. PLANXTY – Planxty
73. SCOTT WALKER – Scott 1
74. LAL & MIKE WATERSON – Bright Phoebus
75. THE ROLLING STONES – The Rolling Stones No. 2
76. ANDREW HILL – Point Of Departure
77. EMMYLOU HARRIS – Pieces Of The Sky
78. FRANK SINATRA – In The Wee Small Hours
79. THE MILES DAVIS QUINTET – Cookin‘ With The Miles Davis Quintet
80. CANNONBALL ADDERLEY – Something Else
81. TOWNES VAN ZANDT – Delta Momma Blues
82. JOHN CALE – Paris 1919
83. GREEN ON RED – Here Come The Snakes
84. ELVIS PRESLEY – From Elvis In Memphis
85. MILES DAVIS – Miles Ahead
86. THE BEACH BOYS – Summer Days (And Summer Nights !!)
87. BLONDIE – Blondie
88. FRANK SINATRA – Sings For Only The Lonely
89. JUNE TABOR – Abyssinians
90. THE ZOMBIES – Odessey And Oracle
91. OTIS REDDING – Otis Blue
92. THE BEAU BRUMMELS – Triangle
93. KENNY DORHAM – Whistle Stop
94. JONI MITCHELL – The Hissing Of Summer Lawns
95. VAN MORRISON – Astral Weeks
96. LOVE – Forever Changes
97. RAMONES – Ramones
98. RANDY NEWMAN – Sail Away
99. THE WALKER BROTHERS – Portrait
100. THE SMITHS – The Queen Is DeadAnmerkung: Scott Walkers „The Drift“, eine eindeutige * * * * * Platte, besitze ich nicht in einwandfrei hörbarem Zustand, so daß mir nicht genügend Hördurchläufe möglich sind, um sie anschließend an angemessener Stelle platzieren zu können.
--
A Kiss in the DreamhouseEine ganz erstaunliche Liste, Napo.
Da ich die meisten Jazz LPs nicht kenne, kann ich sie nicht in deinem Kontext bewerten. Aber mir scheint, deine Liste ist sehr analytisch entstanden. Du hörst Musik vermutlich sehr viel anders als ich es tue. Oder sagen wir, du achtest auf andere Dinge beim Hören.
Ok, du bist noch relativ jung, und viele großartige Platten sind sozusagen vor deiner Zeit erschienen. In deiner Liste tauchen aber – wenn ich beim Überfliegen nichts übersehen habe – mit Ausnahme der Beth Gibbons & Rustin‘ Man LP nur Platten auf, die du unmöglich zum Zeitpunkt ihres Erscheinens gehört haben kannst. Das finde ich schon bemerkenswert. Auch wenn ein Vergleich eigentlich nicht geht, in meiner Top 100 gibt es nur sehr wenige Platten, die ich mir sozusagen später erschlossen habe. Nicht zuletzt deshalb, weil mir das Erlebnis der Neuheit, der Erwartung einer neuen LP von XY in Einheit mit der geteilten Begeisterung vieler Gleichzeitiger fehlt. Andererseits gebe ich wie gesagt zu, dass du – wie alle Jüngeren – eben sehr viel mehr nachzuholen hast als unsereins. Was mir in der Einordnung deiner Liste dann wiederum fehlt, bzw. ich nicht einschätzen kann, das ist deine Bewertung, Einordnung der vielen anderen alten und älteren Platten, die nicht in der Liste auftauchen. Ich weiß halt nicht, ob du sie überhaupt kennst. Daraus resultiert bei mir eine gewisse Unsicherheit, wie ich deine Top 100 einschätzen soll.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wo ist Otis BLue, Napo?
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.