Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Element of Crime 2006
-
AutorBeiträge
-
Übrigens hat auch die FAZ über das Konzert in Offenbach berichtet.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.dePriscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Werbungguenterdudda
Warum die Single nicht kaufen?Im Falle von der Straßenbahn sind alle zusätzlichen Songs grauenvoll bis verzichtbar. Aus musikalischer Sicht sollte man sie deswegen nicht kaufen (auch die von dir favorisiterte Pet Shop Boys Coverversion finde ich schlimm, ganz schlimm).
guenterduddaSingles gibt es in der Regel nur eine kurze Zeit.
Aus Sicht des Sammlers hast du natürlich recht, Günter. Da gehört sie ins Regal.
--
Ein schöner Abend mit einer großen Band auf ihrem Zenit. Mit der Songauswahl in Köln war ich aber auch nicht 100% zufrieden, die englischsprachigen Lieder waren bei weitem die schwächsten. Und bei „So wie du“ stimme ich DB voll zu, eigentlich der einzige deutsche Text von Regener, den ich vollkommen misslungen finde. Die Lieder vom neuen Album waren alle, wie auf PLatte, fabelhaft. Die Reaktion des Publikums fand ich sehr interessant, es waren viele dabei, die wohl sonst nie zu Konzerten gehen (und vermiesten die schönsten Intros mit „toll“) und sehr viele Pärchen, wie auch im Artikel erwähnt wurde, welche sich die Songs gegenseitig zusangen. Es war ein Gefühl von Dankbarkeit und Wärme gegenüber Sven in der Luft, das er ihre Gefühle so treffend in Worte gefaßt hat. Ilja war wie gewohnt brilliant. Die Vorgruppe „Home of the Lame“ hat mich ebenfalls sehr beeindruckt, vor allem das erst Lied, als Felix Gebhard anfing zu singen-wunderbare Stimme. Habe erstmals eine LP der Vorgruppe gekauft. Als er anfing perfekt deutsch zu sprechen, habe ich mich gefragt, wo der herkommt, mit seinen akzentfrei gesungenen englischen Texten (ist wohl Schwede und Bassist von Hansen, das Album wurde im RS rezensiert).
--
Loplop Die Vorgruppe „Home of the Lame“ hat mich ebenfalls sehr beeindruckt, vor allem das erst Lied, als Felix Gebhard anfing zu singen-wunderbare Stimme. Habe erstmals eine LP der Vorgruppe gekauft. Als er anfing perfekt deutsch zu sprechen, habe ich mich gefragt, wo der herkommt, mit seinen akzentfrei gesungenen englischen Texten (ist wohl Schwede und Bassist von Hansen, das Album wurde im RS rezensiert).
Schön, das ich nicht der einzige bin, der positiv über Felix denkt, ja der Bassist der Hansen Gruppe. Muffkimuffki hat ja mal über die Hansen Gruppe berichtet.
Sehr gute Stimme. Nein, er ist Deutscher. Aus Hannover, lebte aber in Schweden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_GebhardOrdentliche Bewertung bei
laut.de:
http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/h/home_of_the_lame/here_of_all_places/index.htm
oder hier:
http://www.soundmag.de/content.php?content=review_detail&review_id=1324&PHPSESSID=2da9ddc80b8f6e75b84aa273ff5cf476
und eine negative:
http://72.14.203.104/search?q=cache:r7uC-ogSEsEJ:www.justmag.net/artikel_home_of_the_lame_here_of_all_places.html+home+of+the+lame+bewertung&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=5--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.guenterduddaSchön, das ich nicht der einzige bin, der positiv über Felix denkt, ja der Bassist der Hansen Gruppe. Muffkimuffki hat ja mal über die Hansen Gruppe berichtet.
Verdammt! Hätte ich gewusst, wer Gebhard ist, hätte ich meinen Äppler drinnen getrunken. Aber berichtet hätte ich eh nicht darüber – ist schon schwer genug sich bei der Hauptband auf so wenige Zeilen zu beschränken.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Danke für die Info, Günter. Die Platte hat sich jedenfalls gelohnt. Es wird eine schöne Stimmung erzeugt, ohne die Dynamik des Live-Auftritts. Hat eine große Zukunft, glaube ich.
--
muffkimuffkiÜbrigens hat auch die FAZ über das Konzert in Offenbach berichtet.
Gerade mal gelesen. Albumanalyse statt Konzertkritik. Und nicht nur, dass ich die Behauptung, die erste Zeile von „Wenn der Winter kommt“ sei eine Mixtur aus Gedichten von Müller und Hölderlin für weit hergeholt halte, richtig müssten sie zudem lauten „Gefrorne Tränen“ (Wilhelm Müller) und „Haelfte des Lebens“ (Hölderlin). Viel Bla-Bla.
--
guenterduddaSchön, das ich nicht der einzige bin, der positiv über Felix denkt, ja der Bassist der Hansen Gruppe. Muffkimuffki hat ja mal über die Hansen Gruppe berichtet.
Sehr gute Stimme. Nein, er ist Deutscher. Aus Hannover, lebte aber in Schweden.Ist denn inzwischen raus, welchen Song die Band in Stuttgart gecovert hat?
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Man kann es ja nicht lassen. Es wird doch vorher geguckt was da so kommt statt unvoreingenommen ins Konzert zu gehen.
Tja, meine Vorfreude ist ein wenig getrübt. Als Fan der zweiten Stunde (Mond) bin ich von der Setlist aus Stuttgart doch enttäuscht.
Logisch das es kein Wunschprogramm ist, aber die komplette neue ( und auch überbewertete ) Scheibe ist wohl zu viel des Guten. EOC auf Werbetour für die Neue. Haben sie nicht nötig, hat eh jeder der kommt.
Wenn denn wenigstens der Rest aufregen wäre, aber naja.
Viele verzichtbar—es gibt doch so viel Gutes.
Oder steh ich da alleine da.
Hab das Gefühl es wurden teilweise von den Alben die schwächsten Songs gebracht , z.B. Michaela, Tumbleweed, Und jetzt musst du springen, das übliche englische usw.. Die wurden doch auch schon letzte Mal gespielt.
Keinen Überraschung! Wo sind die Songs von April, Mond und Rosen??
Freu mich natürlich auf Sonntag und lass mich ,wenn schon nicht von der Setlist,
dann von der Stimmung und evtl. doch von einigen Perlen überraschen.
Wer weiß? Scheiss Neugier.--
Keep on rocking...AnnaMaxIst denn inzwischen raus, welchen Song die Band in Stuttgart gecovert hat?
Werde dem noch nachgehen…
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.dangerbirdMan kann es ja nicht lassen. Es wird doch vorher geguckt was da so kommt statt unvoreingenommen ins Konzert zu gehen.
Tja, meine Vorfreude ist ein wenig getrübt. Als Fan der zweiten Stunde (Mond) bin ich von der Setlist aus Stuttgart doch enttäuscht.Tatsächlich hat es einen Nachteil sie Setliste vorher zu kennen.
Vielleicht baut sich so eine Enttäuschung auf. Ich kenne das von anderen Dingen.
Wie man mitgekommt, trifft bei mir EoC total meinen „Nerv“ und das neue Album überhaupt, deswegen stimmte für mich im Konzert rundum alles.
Andere bemühen sich und steigen in die Zweite Liga ab. Erzgebirgs Aue wartet.
EoC sind reif für die Champions League. Ich bin nicht Fan der ersten und zweiten Stunde, sondern Fan vom Mittelpunkt der Welt und lerne im Konzert noch andere wunderbare Lieder von EoC kennen, so im Konzert letztes Jahr in Heidelberg und jetzt in Stuttgart. Wenn man nur Vanilleeis kennt, reicht mir dies. Es lebe das Vanilleeis, es lebe der „Mittelpunkt der Welt“. Von mir aus hätten sie sogar zweimal das neue Album spielen können und nichts weiter.--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Bei Gaesteliste.de gibts den Konzertbericht zum Kölnkonzert. Maurer scheint wohl selbst nicht auf dem Konzert gewesen zu sein, als er den Bericht schrieb.
[…] bietet der Vortrag immer wieder Haken und Ösen, die dafür sorgen, dass es a) niemals langweilig und vorhersehbar wird, und es b) auch immer wieder Überraschungen gibt.
Neben der gleichen Setlist, die völlig vorhersehbar war, gab es auch bei den gespielten Stücken überhaupt keine Überraschung, sie klangen nahezu 1:1 zu den Albumversionen.
Zunächst kamen die neuen Stücke vom „Mittelpunkt der Welt“ zum Tragen, dann folgte ein Ausflug in die Frühzeit der Band – inklusive Tracks auf Englisch – schließlich gab’s einen besinnlichen Balladenteil, bevor dann erst zum Schluss die übliche Best-Of-Mischung abgefeiert wurde.
Ein Blick auf die Setlist reicht, um festzustellen, dass das Unfug ist.
Wie fast schon üblich, war der Sound im Palladium nicht der allerbeste.
Keine Ahnung, wo er gestanden haben mag, aber der Sound war oben auf der Empore glasklar und hervorragend.
Sven machte sich einen Spaß daraus, immer wieder begeistert die Arme hochzureißen und „Romantik“ ins Publikum zu rufen.
Ja, das kennt man von vorherigen Konzerten. In Köln kam das exakt einmal vor. (Ich habe extra darauf geachtet, weil ich meiner Freundin gesagt hatte, dass er das häufiger machen würde. Zwischenzeitig dachte ich, der macht das an diesem Abend gar nicht…)
--
Schön…
Dies ist ein Newsletter der Gruppe ELEMENT OF CRIME
Schlimm: Live-Album Hasser bringen Bootleg-Aufnahmen bei I-Tunes raus!
Bielefeld, 22.3.2006
Liebe Freunde, wir sind auf Tournee, das ist bekannt, keine große Nachricht und auch bald vorbei. Aber die Welt, in der wir leben, wäre nicht die Welt, die wir kennen, wenn es nicht doch etwas zu berichten gäbe:
Die Konzerte in Köln (19.3., Palladium) und Berlin (27.3., Arena) wurden bzw. werden in Bootleg-Qualität (kein Schnitt, kein Mix, keine nachträglichen Ausbügelungen, alle Fehler, alle Versprecher, alle blöden Ansagen mit drin) in wenigen Tagen bei I-Tunes als Download vollständig zu haben sein. Dazu passende Pappschuber für die Selbstgebrannten wurden in Köln schon verteilt, in Berlin wird es das auch geben. Aber erst nach dem Konzert. Weil auf dem Coverfoto der Teil einer verknüllten Songliste zu sehen ist, die überdies auch nur teilweise stimmt. Man will ja keine Spaßbremse sein…
Sobald die Chose zu haben ist, melden wir uns noch mal.Schöne Grüße und bis bald,
eure ELEMENT OF CRIME--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Dominick BirdseyBei Gaesteliste.de gibts den Konzertbericht zum Kölnkonzert. Maurer scheint wohl selbst nicht auf dem Konzert gewesen zu sein, als er den Bericht schrieb.
Neben der gleichen Setlist, die völlig vorhersehbar war, gab es auch bei den gespielten Stücken überhaupt keine Überraschung, sie klangen nahezu 1:1 zu den Albumversionen.
Genau das habe ich auch festgestellt, aber ich sehe das nicht als Manko. Klar hätte man hier und da ein wenig „ausschmücken“ können, aber ein „perfekt“ spielende Gruppe ist mir dann doch lieber, als Musiker, die ihren „Studiosound“ auf der Bühne nicht oder nur schlecht umsetzen können.
Ein Blick auf die Setlist reicht, um festzustellen, dass das Unfug ist.
Keine Ahnung, wo er gestanden haben mag, aber der Sound war oben auf der Empore glasklar und hervorragend.
Ganz genau so ist es !
Ja, das kennt man von vorherigen Konzerten. In Köln kam das exakt einmal vor. (Ich habe extra darauf geachtet, weil ich meiner Freundin gesagt hatte, dass er das häufiger machen würde. Zwischenzeitig dachte ich, der macht das an diesem Abend gar nicht…)
Hat er ein paar Mal gemacht, das stimmt schon. Aber „Romantik“ hat nicht ER sondern Irgendwer aus dem Publikum wiederholt gebrüllt…Der Schreiber scheint wirklich nicht da gewesen zu sein…
So. Kommt dann gleich mein Bericht, und ICH war da….:lol:
Ich möchte nach Abhören der Aufnahmen meine Aussage dahingehend berichtigen, dass er tatsächlich einmal „Romantik“ gerufen hat…:angel:
“Schön…
Zitat:
Dies ist ein Newsletter der Gruppe ELEMENT OF CRIMESchlimm: Live-Album Hasser bringen Bootleg-Aufnahmen bei I-Tunes raus!
Bielefeld, 22.3.2006
Liebe Freunde, wir sind auf Tournee, das ist bekannt, keine große Nachricht und auch bald vorbei. Aber die Welt, in der wir leben, wäre nicht die Welt, die wir kennen, wenn es nicht doch etwas zu berichten gäbe:
Die Konzerte in Köln (19.3., Palladium) und Berlin (27.3., Arena) wurden bzw. werden in Bootleg-Qualität (kein Schnitt, kein Mix, keine nachträglichen Ausbügelungen, alle Fehler, alle Versprecher, alle blöden Ansagen mit drin) in wenigen Tagen bei I-Tunes als Download vollständig zu haben sein. Dazu passende Pappschuber für die Selbstgebrannten wurden in Köln schon verteilt, in Berlin wird es das auch geben. Aber erst nach dem Konzert. Weil auf dem Coverfoto der Teil einer verknüllten Songliste zu sehen ist, die überdies auch nur teilweise stimmt. Man will ja keine Spaßbremse sein…
Sobald die Chose zu haben ist, melden wir uns noch mal.Schöne Grüße und bis bald,
eure ELEMENT OF CRIMEUm es mal gleich klar zu stellen : Ich habe zwar auch mit dem MD-Recorder aufgenommen, habe aber mit der iTunes-Geschichte NICHTS zu tun. ICH will kein Geld damit verdienen, die Aufnahme ist nur für mich und ggf. interessierte Forumianer, die eine Kopie natürlich kostenlos bekommen. Darüberhinaus würde ich mich natürlich über eine Live-LP freuen und auch KAUFEN.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.