Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
ZeitkugelHeute mal ein vielleicht etwas ungewöhnlicher Musiktipp:
Ich hörte heute den aktuellen Song einer Gruppe, der mich stark an ELO erinnerte, halt die typischen ELO-Chöre, Streicher und zudem sehr melodisch. Das Stück selbst heißt „Shine“ und ist … von „Take that“!
Nein, ich mochte „Take that“ noch nie, aber dieses Stück kann ich jedem ELO-Fan nur empfehlen.Zeitkugel,
Ich gebe Dir recht, dass der Song für einen ELO-Fan einen gewissen Wiedererkennungswert hat. Auf jeden Fall kann man ELO-Einflüsse, some ELO-flourishes wahrnehmen. Der Song selbst ist auch nicht schlecht, kann man sich mal anhören. Interessant auch, welche Musik Take That als Intro für Ihren Auftritt in der Silvester ITV-Show (englisches Fernsehen, denke ich) gewählt haben. Da wundert einen nichts mehr.;-)
http://www.youtube.com/watch?v=x9gMNrF3nvk--
Highlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbung@Uncle Jeffrey
Da habe ich mit meinem ELO-Bezug ja richtig gelegen, der ELO-Stil bei diesem Song wurde also bewusst gewählt!--
Hallo, Ihr lieben ELO-Freunde alle,
wollte Euch was in eigener Sache berichten. Am 17.2.08 bin ich in den starstreet studios (Tonstudio in Münster), um den Song Touch Me mit eigens für diesen Anlass erstellter neuer Vollplaybackabmischung (Backing Track) von den Doors einzusingen. Ein paar Freunde haben mich unterstützt und 50 EUR gesammelt. Bleiben 109 EUR, die ich selbst finanzieren muss. Aber das ist mir der Spaß wert! Bin auch gespannt, wie das ganze technisch so abläuft. Habe den Inhaber des Studios schon geschockt, indem ich angekündigt habe, dass ich den Song zumindest zu Hause in der guten Stube in einem Take durchsinge. Hoffe, das wird ein schöner Spaß. Wenn ich die CD habe, kann ich das akustische Ergebnis vielleicht mal kopieren und hier reinstellen, wenn’s jemanden interessiert.--
ralf14Hallo zusammen!
Bei mir fing alles mit „Time“ an. Ich habe ELO 2mal live sehen können und es war überwältigend. Hab gestern im Auto noch „On the Third Day“ gehört und meine Nackenhaare gehen immer noch hoch. ELO gehört zu meinem Leben, ohne geht es nicht! Das hatte ich bis heute bei keiner anderen Band, und es wird sich wohl auch nie ändern. Eins ist für mich auch klar: ELO Jeff und Jeff ist ELO. Alles andere (Part2, Orchestra) interessiert mich nicht und wird von mir mir keinem Cent unterstützt! Frage: Gibt es Filmaufnahmen von „Heartbeat86“??
Grüße, RalfHallo ralf14, auf youtube.com gibt es soweit ich weiss einen clip vom Schluss-Song mit allen beteiligten Künstlern auf der Bühne. Ist aber unter ELO-Gesichtspunkten nicht so interessant. Ich selbst habe mal von einem englischen Sammler ein paar Videos (alte VHS-Kassetten) gekauft, auf denen nach meiner Erinnerung auch zwei, drei Stücke von ELO bei heartbeat86 drauf sind. Allerdings ziemlich schlechte Bildqualität, bescheidener Sound. Hab’s mir nur zwei Mal angeschaut. Die Titel sind glaube ich Telephone Line und Rockaria. Wenn Du Interesse hast und VHS ab- bzw. überspielen kannst, könnte ich’s bei Gelegenheit mal raussuchen und Dir das Band schicken. Vielleicht gibt’s die Sachen aber auch auf youtube. Ich würde das mal checken.:wave:
--
Hallo Uncle Jeffrey!
Ja, 2, 3 Stücke hab ich mal auf youtube gefunden, aber die Qualität war recht mies. Schade eigentlich, denn Jeff war da so gut drauf. Na egal, nix zu machen. Ist eh schade das es keine DVD mit ELO Videos gibt, alles muß man zusammensuchen….Schöne Grüße, Ralf--
Hallo zusammen,
ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht zu den zuletzt angesprochenen Dingen:
1. Heartbeat 86
wurde gefilmt. Es gab eine TV-Show/Doku mit Aussschnitten; von ELO: Don’t Bring Me Down (tolle Version), Hold On Tight (mäßig), Telephone Line (meine liebste Liveversion des Stücks überhaupt), Do Ya/Rockaria (kommt sehr gut und rockig). Bei youtube war das zeitweise zu sehen. Ich habe die Links gepostet. Aber ich glaube, jetzt ist es nicht mehr verfügbar. Wäre wirklich toll, mal eine DVD mit dem gesamten Liveauftritt von ELO zu sehen. ELO haben damals wirklich die Show gestohlen, wie die Presseberichte einhellig bezeugen.2. Take That – Shine
Ist recht nett, aber für mich persönlich nicht der Knaller. Gutgemachte Popmusik, klar, aber es zeigt sich doch ganz deutlich der Unterschied zur Grandiosität von ELO-Produktionen. Es fehlt für mich einfach das gewisse Etwas, die Raffinesse. Das Kribbeln, dieses erhebende Gefühl, die Gänsehaut, die ich beim Hören eines ELO-Stückes habe…dieses Gefühl, vor Freude an die Decke springen zu wollen, das fehlt hier für mich leider. ELO-Einfluß ohne Frage, aber keine ELO-Magie. Für mich jedenfalls. DEm Erlebnis einer ELO-Platte am nächsten kommt meiner Ansicht nach der Song „Shiny Blue Nights“ der holländischen Gruppe Alternativa. Grandaddy werden auch oft genannt, und ich liebe sie. Aber die sind mehr als eine BAnd, die ELO Tribut zollen. Sie haben schon wieder was Eigenes daraus (und aus anderen Einflüssen) entwickelt.3. Part Two
Auch ich bin in erster Linie Lynne/Tandy-Fan, allerdings habe ich auch ein offenes Ohr für die anderen Sideline-Projekte. Für mich haben Part Two durchaus ein paar gute Sachen gemacht (Honest Men, Thousand Eyes, Breakin‘ Down The Walls; Just For The Love Of A Woman und zwei drei andere Stücke), die auch einem Jeff Lynne würdig wären. Aber es stimmt schon, dass sie über die Gesamtdistanz Lynne nicht das Wasser reichen können, zumindest auf Platte. Auch Arrangement und Produktion wirken im Vergleich zu Lynnes ELO eher zweitrangig oder gar billig (die Keyboards). Das beste „Part Two“ Album ist „No Rewind“, welches offiziell ja gar kein Part Two-Album mehr ist. (vgl. dazu meinen Artikel in diesem Forum)--
PELO_PonnesHallo zusammen,
ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht zu den zuletzt angesprochenen Dingen:
1. Heartbeat 86
wurde gefilmt. Es gab eine TV-Show/Doku mit Aussschnitten; von ELO: Don’t Bring Me Down (tolle Version), Hold On Tight (mäßig), Telephone Line (meine liebste Liveversion des Stücks überhaupt), Do Ya/Rockaria (kommt sehr gut und rockig). Bei youtube war das zeitweise zu sehen. Ich habe die Links gepostet. Aber ich glaube, jetzt ist es nicht mehr verfügbar. Wäre wirklich toll, mal eine DVD mit dem gesamten Liveauftritt von ELO zu sehen. ELO haben damals wirklich die Show gestohlen, wie die Presseberichte einhellig bezeugen.2. Take That – Shine
Ist recht nett, aber für mich persönlich nicht der Knaller. Gutgemachte Popmusik, klar, aber es zeigt sich doch ganz deutlich der Unterschied zur Grandiosität von ELO-Produktionen. Es fehlt für mich einfach das gewisse Etwas, die Raffinesse. Das Kribbeln, dieses erhebende Gefühl, die Gänsehaut, die ich beim Hören eines ELO-Stückes habe…dieses Gefühl, vor Freude an die Decke springen zu wollen, das fehlt hier für mich leider. ELO-Einfluß ohne Frage, aber keine ELO-Magie. Für mich jedenfalls. DEm Erlebnis einer ELO-Platte am nächsten kommt meiner Ansicht nach der Song „Shiny Blue Nights“ der holländischen Gruppe Alternativa. Grandaddy werden auch oft genannt, und ich liebe sie. Aber die sind mehr als eine BAnd, die ELO Tribut zollen. Sie haben schon wieder was Eigenes daraus (und aus anderen Einflüssen) entwickelt.3. Part Two
Auch ich bin in erster Linie Lynne/Tandy-Fan, allerdings habe ich auch ein offenes Ohr für die anderen Sideline-Projekte. Für mich haben Part Two durchaus ein paar gute Sachen gemacht (Honest Men, Thousand Eyes, Breakin‘ Down The Walls; Just For The Love Of A Woman und zwei drei andere Stücke), die auch einem Jeff Lynne würdig wären. Aber es stimmt schon, dass sie über die Gesamtdistanz Lynne nicht das Wasser reichen können, zumindest auf Platte. Auch Arrangement und Produktion wirken im Vergleich zu Lynnes ELO eher zweitrangig oder gar billig (die Keyboards). Das beste „Part Two“ Album ist „No Rewind“, welches offiziell ja gar kein Part Two-Album mehr ist. (vgl. dazu meinen Artikel in diesem Forum)Hi PELO, was „PartII“ (der Name ist ja eigentlich irreführend, denn es gab kein ELO Part II, sondern es gab und gibt nur ELO und diverse andere Bands) anbetrifft, so bin ich der Meinung, dass Honest Men und Thousand Eyes als Popmusik, die keinem wehtut, durchgehen kann. Diese Stücke empfinde ich aber keinesfalls als besser als den diskutierten Song von Take That. Breakin‘ Down The Walls finde ich schlecht, da ist nichts, was mich ansprechen geschweige denn begeistern würde. For The Love Of A Woman ist eher noch übler. Ich denke, dass die beste eigene CD, die „PartII“ bzw. The Orchestra abgeliefert haben, No Rewind ist. Die Erste von „PartII“ sowie Moment Of Truth klingen in meinen Ohren ziemlich scheußlich. Dass diese Scheiben unter dem Namen Electric Light Orchestra erschienen sind und bei den nicht Informierten für ELO-Alben gehalten werden könnten, ist schon ein Ärgernis, wie ich finde. Zugutehalten will ich „PartII“/The Orchestra einige gute Live Shows. Ihr Arrangement von Ticket To The Moon (auch auf youtube.com zu sehen/hören) ist sehr ansprechend gemacht und gefällt mir fast besser als die CD Version.
--
Hallo Ihr Lieben,
das beste bzw. einzig gute an Part II ist bzw. war Parthenon Huxley. Er ist ein GROSSER Songschreiber und begnadeter Gitarrist! Für diejenigen, die es interessiert: www.myspace.com/kissthemonster
Die Seite wird von mir in Zusammenarbeit mit Hux gehegt und gepflegt. Habe mir im Layout Mühe gegeben ihm gerecht zu werden. Schaut ruhig mal vorbei.
Gruß :wave:
Matthias--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Pugwash wurden ja schon als Geheimtipp genannt. Bald erscheint das neue Album, und als eine B-Seite hat Thomas Walsh zusammen mit Neil Hannon (The Divine Comedy), der ja auch ein großer Jeff Lynne – Fan ist, das Idle Race Stück „On With The Show“ gecovert. Hält sich ziemlich an das Original, mit ein paar netten eigenen Einfällen. Klingt wirklich sehr schön, finde ich.
http://www.youtube.com/watch?v=I4PUmRL65vE
Übrigens: Anscheinend kommen bald die restlichen von den Move angekündigten Expanded Editions (Lookin‘ On/Boxset), die ja auch für reine Lynne-Fans von Interesse. What? Ja, Lynne stieg ja damals bei The Move ein. Es scheint hinter den Kulissen einige Auseinandersetzungen zwischen Rob Caiger und den Leuten der Plattenfirma gegeben zu haben. Aber nun scheint alles auf dem rechten Weg zu sein, und Rob Caiger hat viel Arbeit …
Zuguterletzt: elo4evermatt, deine Ansicht zu Parthenon Huxley teile ich. Er hatte Orchestra/Part Two neues Leben eingehaucht. Von ihm halte ich viel mehr als von Trickster Phil Bates, der ihn leider wieder abgelöst hat. Auch stimmlich viel mehr mein Fall. Neben Hux mag ich persönlich aber auch noch Einiges von Eric Troyer (siehe oben).
Quellen: Showdown; Steve Hoffman Forum
--
hallo elo4evermatt!:)
danke dir für den tip ne echt super seite.!!mach weiter so.
gruß michay
--
@michay: vielen dank! ich geb mir mühe
hier noch ein tipp für alle unter euch, die auf die ersten 3 ELO alben stehen.
schaut euch DAS hier mal bitte an und sagt mir was ihr davon haltet:http://www.youtube.com/watch?v=U1CTs9MvpMo
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermatt@michay: vielen dank! ich geb mir mühe
hier noch ein tipp für alle unter euch, die auf die ersten 3 ELO alben stehen.
schaut euch DAS hier mal bitte an und sagt mir was ihr davon haltet:Der Titel ist genial und hört sich (genau wie der eine Kommentar es beschreibt) wie eine wirklich gelungene Mischung aus Bowie, ELO und T-Rex an. 70er-Jahre-Glam! Nice.
Die Band lässt sich offensichtlich aber nicht so einfach in eine Kategorie quetschen; da hört sich ja jeder Song anders an…
Sehr frisch und experimentierfreudig!!!--
Ja, da hast du recht, Mike. Sehr experimentierfreudig das ganze. Habe mir heute das neue Album SLICK DOGS & PONIES gekauft, nachdem ich irgendwo im Internet eine Coverversion von „Flash’s Theme“ (ja, genau DAS) von ihnen entdeckt habe.
Das Album hat 2,3 Songs die für mich hart an der Grenze des erträglichen sind, aber der Rest ist durchweg positiv. Massig Streicher. Erinnert mich streckenweise stark an Grandaddy wobei LOUIS XIV ihre Instrumente vielseitiger beherrschen (Grandaddy war immer simpel, aber genial).
Ich kann mich nur wiederholen: wer von euch NO ANSWER, ELO II und ON THE THIRD DAY mag, wird hier einiges finden, dass ihm gefällt.
Liebe Grüße,
Matthias--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Nachdem ja selbst Karel Gott schon Don’t Bring Me Down gecovert hat, ist unter folgendem Link die Heavy Metal-Variante desselben Songs zu finden von den Northern Kings aus Finnland. Wer erkennt den zweiten ELO-Song, der hier außerdem zitiert wurde? Preisverkündung erfolgt nach dem Posting der richtigen Antwort.
/www.youtube.com/watch?v=N628S65u6_k&feature=related
Was ist da los? Der link funktioniert nicht.
Haben’s da eine Sperre eingebaut???--
Hi Uncle Jeffrey,
du musst den „/“ vor dem www wegmachen, dann klappt’s auch mit dem Link :lol:
Ich möchte den anderen nicht den Spass verderben, deshalb behalte ich die richtige Antwort auf deine Quizfrage besser für mich. Bin halt ein zwielichtiger Typ …
Ich finde die Version furchtbar gruselig. Aber nur weil ich grundsätzlich eigentlich kein Metal mag. Egal aus welcher Epoche oder Richtung.
Liebe Grüße, Ihr Lieben!
Matthias--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.