Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Das könnte in der Tat hinkommen, U. Jeffrey. Ich finde, durch den (durchaus willkommenen) extremen Hall in dem Song ist der ganze Text nur sehr schwer zu verstehen.
Aber: Auf ‚Surrender’ lasse ich nichts kommen. Nicht hauen, aber es gefällt mir deutlich besser als ‚Latitude 88 North’.
--
You brought me here, but can you take me back again?Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungWer interessiert ist, mal in Jeff’s Garten vorbeizuschauen, hier ist der entsprechende link – und Paul McCartney ist auch gerade zu Besuch
http://www.youtube.com/watch?v=j-2QyG_uHhQ--
Neuigkeiten vom Electric Light Orchestra:
In der letzten Showdown-Liste wurde folgendes bekannt gegeben:
„Ticket To The Moon: The Very Best of Electric Light Orchestra Volume 2“ (Epic/Legacy 88697179932) is being released first in the UK, on 8th October, with a staggered release in other territories to follow. I’ll have those dates for you soon.
This is the follow-up to „All Over the World: The Very Best of Electric Light Orchestra“. It features all of the post-1973 singles that didn’t make it onto AOTW, together with a pick of the best album tracks. (How great to see Latitude 88 North and Surrender on a „best of“!)
Just like with „All Over The World“ (Volume 1), „Ticket To The Moon“ has Jeff Lynne’s input.
Check out this track listing:
1 Twilight
2 Do Ya
3 Can’t Get It Out Of My Head
4 Latitude 88 North
5 It’s Over
6 Ticket To The Moon
7 Heaven Only Knows
8 Starlight
9 Four Little Diamonds
10 Secret Messages
11 Midnight Blue
12 So Serious
13 Last Train To London
14 In My Own Time
15 Destination Unknown
16 The Way Life’s Meant To Be
17 One Summer Dream
18 Calling America
19 Moment In Paradise
20 SurrenderAbgesehen davon, dass es mittlerweile zig ELO-Best of´s aus allen möglichen Dekaden gibt und man auf weitere Neuaufgüsse wirklich ganz gut verzichten kann, hat diese neue Compilation – zumindest für mich – einen gewissen Reiz, da die Tracklist doch sehr meiner persönlichen Best of-Liste nahe kommt.
Sehr erfreulich, dass sehr viele Stücke der späteren Alben ihren Weg auf diese neue Veröffentlichung gefunden haben und dass es sich hierbei nicht ausschließlich nur um Single-Veröffentlichungen handelt (z. B. ‚Destination unknown’).
Ich persönlich bin ganz begeistert darüber, dass man auch ‚L 88 N’ und das von mir so geliebte ‚Surrender’ mit ins Boot genommen hat.
Tja, da werde ich wohl doch noch mal zuschlagen müssen – man ist ja schließlich ELO-Sammler.
@ Uncle Jeffrey (in Fachkreisen auch die „Dill-Gurke“ genannt):
Vielen Dank für den „Jeff´s Garden“-Link. Muss ich mir heute Abend mal in Ruhe ansehen.
--
You brought me here, but can you take me back again?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ michael the arcadian
für mich klingt das in den backing vocals wie „it’s all you gotta do“ und dann kommt ja dann immer „surrender“. so habe ich das auch immer verstanden („aufgeben, das ist alles was du tun mußt “ oder so ähnlich).
gruß
miss blue sky
--
@ Miss Blue Sky:
Das könnte es in der Tat sein. Macht insgesamt Sinn und kommt auch phonetisch so ziemlich hin. Besten Dank.
--
You brought me here, but can you take me back again?Michael the ArcadianNeuigkeiten vom Electric Light Orchestra:
Abgesehen davon, dass es mittlerweile zig ELO-Best of´s aus allen möglichen Dekaden gibt und man auf weitere Neuaufgüsse wirklich ganz gut verzichten kann, hat diese neue Compilation – zumindest für mich – einen gewissen Reiz, da die Tracklist doch sehr meiner persönlichen Best of-Liste nahe kommt.
Sehr erfreulich, dass sehr viele Stücke der späteren Alben ihren Weg auf diese neue Veröffentlichung gefunden haben und dass es sich hierbei nicht ausschließlich nur um Single-Veröffentlichungen handelt (z. B. ‚Destination unknown’).
Ich persönlich bin ganz begeistert darüber, dass man auch ‚L 88 N’ und das von mir so geliebte ‚Surrender’ mit ins Boot genommen hat.
Schon ein geschmackvoller Sampler. Ausserdem: wenn man die Strategie bei der Remaster-Kampagne 2006/2007 betrachtet, so wurde dem „All Over The World Best Of“ vorausgeschickt in 2005. Here’s hoping.
--
Michael the ArcadianNeuigkeiten vom Electric Light Orchestra:
In der letzten Showdown-Liste wurde folgendes bekannt gegeben:
Abgesehen davon, dass es mittlerweile zig ELO-Best of´s aus allen möglichen Dekaden gibt und man auf weitere Neuaufgüsse wirklich ganz gut verzichten kann, hat diese neue Compilation – zumindest für mich – einen gewissen Reiz, da die Tracklist doch sehr meiner persönlichen Best of-Liste nahe kommt.
Sehr erfreulich, dass sehr viele Stücke der späteren Alben ihren Weg auf diese neue Veröffentlichung gefunden haben und dass es sich hierbei nicht ausschließlich nur um Single-Veröffentlichungen handelt (z. B. ‚Destination unknown’).
Ich persönlich bin ganz begeistert darüber, dass man auch ‚L 88 N’ und das von mir so geliebte ‚Surrender’ mit ins Boot genommen hat.
Tja, da werde ich wohl doch noch mal zuschlagen müssen – man ist ja schließlich ELO-Sammler.
@ Uncle Jeffrey (in Fachkreisen auch die „Dill-Gurke“ genannt):
Vielen Dank für den „Jeff´s Garden“-Link. Muss ich mir heute Abend mal in Ruhe ansehen.
Hallo, was neues von der Dill-Gurke!
ich bin etwas zwiegespalten angesichts der neuen Compilation. Einerseits gefällt mir der Ansatz, auch nicht so bekannte Album-Tracks mit ins Boot zu nehmen, andererseits sähe meine persönliche Best-Of Liste doch anders aus.
So war ich nie ein besonderer Freund von Destination Unknown. War mir immer irgendwie zu bollerig und eindimensional, der Titel und gehört daher bei mir zu den wenigen ELO-tracks, auf die ich gut verzichten kann. Auch die Produktion auf diesem Titel ist m.E. für Jeff’s Verhältnisse suboptimal, um eine Vokabel unseres haupthaargefärbten Altkanzlers zu benutzen. Nicht vertretene Songs, die ich gerne auf einer ELO-Comp gesehen hätte, sind z.B.: When Time Stood Still, Dreaming Of 4000 (am liebsten in der m.E. besseren alternativen Abmischung Mambo), Yours Truly 2095, Tightrope, Danger Ahead, Waterfall, Laredo Tornado, Across The Border, Shangri-La, So Fine, Steppin‘ Out, Bluebird, The Lights Go Down und vom Album Zoom Stranger On A Quiet Street. Aber gut: dass ist dann natürlich schon die nächste ELO-Compilation. Käme sie in 2 Jahren auf den Markt, Könnte man diese ja Yours Truly 2009 nennen.--
@ Uncle Jeffrey (Ich lass´ den Gurken-Insider jetzt mal lieber wieder weg, sonst meint noch jemand, dass ist Dein offizieller Nick-Name!)
Da fährst Du ja schwere Geschütze auf, bezüglich der Lieder, die auf Dein persönliches Best of gehören. Sehr schön zu lesen, dass ‚Shangri-La’ für Dich dazugehört – dies ist ebenfalls ein ganz großes Lied für mich. ‚When time stood still’ findet ja im Allgemeinen sehr großen Anklang (bei mir natürlich auch).Bezüglich ‚Destination unknown’ gebe ich Dir irgendwie Recht – obwohl mir der Song gut gefällt ist er nicht erste ELO-Wahl für mich.
Lustig hierbei ist: Jahrelang galt der Song (berechtigt) als ultra-rar. Ich lernte ihn erst mit Erwerb der Afterglow-Box kennen, war aber Jahre vorher mal auf einer Schallplattenbörse, auf der eine ELO-Compilation für viel Geld angeboten wurde. Auf dieser Compi war der Top-Act das megageile, „Hurra Hurra, es gibt kein besseres Lied auf der Welt als mich“, Supi-Dupi-Stück ‚Destination unknown’.
Ich habe die CD damals stehen lassen und heutzutage bekommt man den Song gleich auf mehreren coolen CD-Veröffentlichungen (ich beziehe das neue Best of schon mal mit ein) die selbst wiederum coole Preise haben. :lol:
Ach übrigens, mein persönliches Best of ist nur dann komplett, wenn ‚Rain is falling’ mit drauf ist, aber auf mich hört ja keiner.
--
You brought me here, but can you take me back again?Nicht aufREGEN, Michael. :lol: Etwas REGENerieren, und irgendwann wird RAIN IS Fallling schon seine REGENtschaft antreten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ja jaaa bitte, rain is falling möchte ich auch auf einer compilation haben. und -ich weiß, ich wiederhole mich – mission und mandalay.
destination unknown ist auch nicht unbedingt mein lieblingssong. kann mich noch erinnern, als ich mir damals die so serious-maxi single gekauft habe, dass ich dann doch etwas enttäuscht davon war. aber das haben dann die drei grinsenden herren auf dem cover der maxi doch gleich wieder wettgemacht. ist doch zu schade, dass es kaum noch vinyl gibt. diese wunderschönen großen cover. da brauchte man noch keine lupe.:lol:
naja und jeff’s sonnenbrille war da ja fast durchsichtig. man kann da schon gar nicht mehr von sonnenbrille sprechen.
gruß
miss blue sky
ps: bin natürlich auch super happy, dass latitude 88 north auf der compilation ist.
--
@ Arkadianer M.
danke für dein behutsames Vorgehen!Was RIF anbetrifft, ist doch kein Problem! Auf jede neue ELO-Compilation kommen doch 20 Titel drauf. Ich hab‘ ja nur 15 aufgezählt. Nehm‘ wir also RIF und Mission (danke für den Hinweis, Miss BlueSky), das ich auch ganz vergessen habe, noch dazu!
Wenn Sony nach Yours Truly 2009 dann noch zwei, drei weitere Kompilationen rausbringt, sind irgendwann ausser auf den Alben sämtliche ELO-Titel auch auf Zusammenstellungen vertreten. Wär doch auch nicht schlecht!
--
Bei youtube sind jetzt die clips zu sehen, die ELO für den WDR und dessen Sendung Szene ’74 eingespielt haben. Damalige Besetzung noch mit Mike Edwards am Cello, der kurze Zeit später seinen Traumjob als Postbediensteter fand sowie Michael d’Albuquerque am Bass, der hier Jeff im Chorus gesanglich unterstützt. Szene ’74 war der direkte Vorgänger des Rockpalast! Auch in dieser Hinsicht waren ELO also allen anderen zeitlich voraus.
Das einsame Klatschen am Ende erinnert verblüffend an das Traveling Wilburys Video von Inside Out.
http://www.youtube.com/watch?v=3SZE2o5_Wgg--
Hallo, Ihr ELO-Liebhaber alle!
Hab‘ gerade auf der ZDF Seite in der Auswahl „Unsere Besten“ für ELO gestimmt, weil irgendwer ja mal anfangen muss, die wirklich wichtigen und bedeutenden Musiker/Komponisten beim Namen zu nennen und wenigstens versuchen muss, für die kulturelle Rettung des Abendlandes einzutreten!
http://www.unserebesten.zdf.de/
Vielleicht kennt ihr ja auch noch wen, der für ELO/Jeff Lynne votieren würde?
Wäre schön, wenn neben den vielen Durchschnitts-Sangesinterpreten auch mal der Name eines Genies fallen würde!
Unter E war ELO nicht mal gelistet! Stattdessen u.a. Katja Ebstein, Echt und Elli Erl (?)! Fällt mir echt nix mehr zu ein!
Ich spüre, wie eine zunehmende tiefe Entfremdung mit dem eigenen Heimatland von mir Besitz ergreift und eine kalter Schauer der Entrüstung meine Seele mit Eiseshauch durchweht:zitter:--
Oh, Mann, logisch kein ELO dabei! Es geht bloß um deutsche Sänger-/innen/Komponisten/Bands. Call me Schnarchnase, Dillgurke or whatever!
War wohl schon zu spät für mich heute Abend!:lol:--
@ Uncle Jeffrey
Wenn du schon abstimmen willst, dann tu’s doch hier:
http://www.wdr.de/radio/wdr2/sonderdetail/393232.phtml
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.