Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Heute vorläufiger Schlussakkord der Tour in Hull. Schade, schade, ich wär so gerne dabei gewesen, bin aber auf jeden Fall bei der Fortsetzung dabei. Sehen uns cycle!
Aus der engen Terminierung des Vorjahres hat man wohl gelernt und wird nicht mehr so eng planen um den Meister Jeffrey nicht zu überfordern und die etwas modifizierte Setlist kann sich wirklich sehen lassen. Auch wenn die Liste der „Hätt ich auch noch auf dem Zettel“ immer da sein wird. Kein Wunder bei dem Katalog. Long live Jeff! Und…haaaalooooo, wo seid ihr alle abgeblieben. Bitte auch hier die Lebenszeichen der großen Fangemeinde nicht vergessen!
--
Highlights von Rolling-Stone.deStudio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
WerbungKlar Mike, so der gute Jeff denn irgendwo in Deutschland auftritt bin ich sofort dabei.
Die Setlist finde ich erste Sahne, allerdings hast Du natürlich recht, ich könnte locker ein Dutzend das muss aber auch aufzählen…
Ansonsten kann ich nur hoffen, dass einige Leute der WhatsApp-Grupper sich mal wieder hier melden, quasi WhatsApp für den Smalltalk, das Forum hier um ELO- News zu teilen.
--
l'enfer c'est les autres...Die kleine England/Schottland-Tour ist nun vorbei, es stellt sich die Frage, war es das mit der AITU-Tour?
Oder kommt da vielleicht noch mal ein Nachklapp auf dem Kontinent…?
Oder gar erst ein neues Album, und dann geht es live weiter? Immerhin scheint Jeff ja wieder Geschmack am Touren gefunden zu haben.
Warten wir es ab.
--
l'enfer c'est les autres...Das neue Ringo-Album, welches im September erscheint, enthält den Bonus-Track Back Off Boogaloo, auf dem Jeff Lynne mitwirkt.
Was man so hört, plant Jeff Lynne tatsächlich weitere Tourdaten/eine neue Tour, allerdings hat seine Band demnächst andere Verpflichtungen, also wäre das eher 2018. Wer weiss? Auf jeden Fall wird es wohl eine DVD zum Wembley-Gig geben.
Zum neuen Album, an dem Jeff arbeitet, habe ich diverse Gerüchte gehört. Ursprünglich war es wohl für November 2017 geplant, aber das wird wohl eher nichts, auch, wenn man vielleicht bedenkt, dass er den Release gerne mit ein paar Tourdates verknüpfen würde. Es war sogar zu lesen, dass die Band für ein paar Sessions bei ihm im Studio war. Auch wenn er gesagt hat, dass er alles genauso machen werde wie bei AITU (also alleine), halte ich demnach ein paar kleine Überraschungen nicht für ausgeschlossen.
Ebenso erhoffe ich mir ein paar Back-Katalog-Projekte. Auch dazu kursieren Gerüchte.
zuletzt geändert von pelo_ponnes--
Ui.
There is HOPE!
Gibt es bezüglich des Back-Kataloges nähere Informationen?--
l'enfer c'est les autres...Wird wohl die einzige neue Studioarbeit von Jeff dieses Jahr bleiben. Hoffen wir auf 2018 mit neuem Album, und von mir aus auch Back-Katalog.
„Back Off Boogaloo“
Richard Starkey, George Harrison
Ringo Starr: Drums, Vocals, Percussion, Guitar
Joe Walsh: Guitar
Jeff Lynne: Acoustic Guitar
Nathan East: Bass
Bob Malone: Piano
Steve Jay: Additional Engineering--
Aber Jeff hat leider nicht produziert…
--
l'enfer c'est les autres...… stimmt, leider nicht. Hätte mir „Back off Boogaloo“ auch im Jeff Lynne Sound erträumt.
Produced by Ringo Star
Recorded by Bruce Sugar
Mixed by Ringo Starr and Bruce Sugar
Pro Tools Editing: Bruce Sugar
Recorded at Roccabella West
Mixed at Roccabella West… aber dass hatte ich Dir ja schon per Whatts App geschrieben, wer produziert hat.
--
Jepp, hast Du – aber ich wollte wie immer dafür sorgen dass das auch das Forum erfährt!
--
l'enfer c'est les autres...cycleandaleUi. There is HOPE! Gibt es bezüglich des Back-Kataloges nähere Informationen?
Neben Single-Kompilationen ist gerüchteweise einiges in der Planung, das hat schon Rob Caiger Ende 2015 angedeutet im Steve Hoffman-Forum. Es kann durchaus auch um „Secret Messages“-Doppelalbum oder auch Time Expanded (im Juni wurde ja die Tracklist von einer Acetat-Version mit zwei unbekannten Titeln veröffentlicht) gehen, oder auch was völlig anderes. Es war auch von „nice surprises“ zu lesen, und dass man die ELO-Geschichte der frühen Achtziger etwas updaten müsse.
--
Dass Steven Wilson auf der popmusikalischen Seite ELO zu seinen einflussreichen Bands zählt, ist ja bekannt. In der Auskopplung seines bald erscheinenden neuen Solo-Albums nimmt er auf ELO noch einmal selbst bezug. https://www.facebook.com/notes/steven-wilson/permanating-video-more-reviews-come-in-for-the-new-album/1540838912603032/
Ich höre die Einflüsse in dem Song hier und da heraus. Wobei ich da als erstes an „Discovery“ denke. Nicht zuletzt bei seinen Projekt Blackfield war, meiner Meinung nach, ein Einfluss von ELO hörbar. Wenn man Wilsons erste Auskopplung „Song of I“ hört mit dem langen Streicher-Part – an was denkt man da als erstes…?
--
Manchmal frage ich mich ja, wer ist eigentlich nicht von ELO/Jeff Lynne beeinflusst…?
--
l'enfer c'est les autres...Schon in der Hauptphase gab es viele Bewunderer, nur haben die sich selten getraut, dies zuzugeben, was ja auch David-Scott Morgan für die Zeit um 1980 schildert, als „Xanadu“ für ELO zu einem Image-Problem führte. Ich denke, das ist so ein bisschen wie Des Kaisers Neue Kleider, die wenigsten haben den Mumm, gegen die vorherrschende (natürlich bewusst von den Medien damals) gesteuerte Meinung anzugehen. John Cale und viele andere haben im Nachhinein betont, wie sehr sie eigentlich vom ELO-Sound beeindruckt waren. Cale sagte auch, dass ELO einiges gemacht hätten, wozu er selbst nicht den Mut gehabt hätte. Vor allem in den Siebzigern/Achtzigern dachte man musikalisch ja noch stark in Schubladen und Haltungen. Rocker vs. Punker vs. Disco usw. Da wollten solche Typen, die das Glück hatten, in der coolen Schublade zu stecken, sicher nicht durch ein solches Statement ihre eigene Reputation aufs Spiel setzen. Heute ist ja mehr so der patchwork-Gedanke prägend. Durch die youtube-Generation gilt es plötzlich als cool, sich auf die verschiedensten Einflüsse zu beziehen. Und da Jeff Lynne eigentlich schon immer jemand war, für den nur die Musik, und nicht die Zugehörigkeit zu einem Genre mit einer bestimmten Haltung wichtig war, passt das plötzlich perfekt.
Ein weiteres Problem für ELO bestand wohl auch darin, dass Jeff Lynne sich im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen (die genauso beeinflusst waren) immer sehr offensiv zu den Beatles als Einfluss bekannt hat, was in der Post-Beatles-Ära dann so ausgelegt wurde, als seien ELO bloß Beatles-Ersatz und damit inferior.
zuletzt geändert von pelo_ponnes--
Schade dass ich keinen Plattenspieler habe…
https://store-eu.jefflynneselo.com/
--
l'enfer c'est les autres...Jean Michel Jarre und Jeff Lynne
ELO waren zu ihrer Zeit herausragend, Jeff Lynne ist ein Genie.
Source: Walter Sehrer. „Das Audiophile Interview. Jean Michel Jarre.“ Eclipsed, Februar 2017.
They’re all linked with technology or electronic music in one way or another. … For instance, I chose Discovery by ELO – I didn’t work with Jeff Lynne but I would like to have done.
Electric Light Orchestra – Discovery
Jeff Lynne for me is more than just a composer, he’s a conceptual artist like The Beatles were. A fantastic songwriter, but he also has a concept of mixing classical and neoclassical types of harmonies. Everything I like in an art form is in yellow. This kind of mysterious, fun, extreme, mad melody is on this album [Electronica 1], which is really important. And Electric Light Orchestra thinks the same way.When I think about that album, for me it has been a source of inspiration. But more than that, it also became a family album. When they were younger, my kids would play this all the time. It was the soundtrack for a particular period of my life. The album itself was linked to a sunny and dark mood. I was in Los Angeles as well at that time, producing and composing some French rock and pop music. Discovery was linked with a very interesting, audacious and quite interesting way of processing sounds. For me, Jeff Lynne is like a fifth Beatle. In fact, if The Beatles had continued, they probably would have made Electronic Light Orchestra-type music in the ’70s. That’s what I think.
Source: Yousif Nur. Baker’s Dozen. Oxygene Of Collaboration. Jean Michel Jarre’s Favourite Albums. The Quietus: http://www.thequietus.com, 20. Oktober 2015.
So, das musste ich mal raushauen, nachdem ich mich an anderer Stelle wieder über einige klischeehafte Äußerungen zum „Discoalbum“ geärgert habe.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.