Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
@ Eldorado: vielen Dank
@ PELO Ponnes: ich meine in den Liner-Notes gelesen zu haben, dass Jeff zwar Streicherparts für die Songs aufgenommen habe, allerdings nur um sie im nächsten Moment wieder komplett zu löschen. Kann sein, dass sich das aber nur auf den von dir erwähnten Track bezieht. „Face the music“ gibt es in den einschlägigen Märkten zum fairen Preis. Danke für die Empfehlung.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungBeziehst du dich auf diese Stelle?
„… I was getting tired of strings and I#d record them down lower and lower in the mix till they’d gone.“
Das bezieht sich wohl auf die Albumsesions zu „Time“ und „Secret Messages“. Gerade bei „Time“ gibt es einige Songs mit Streichern, die ziemlich leise abgemischt wurden. Zum Beispiel die von Twilight, die aber sehr effektiv und großartig sind, wenn man sich mal darauf konzentriert.
--
S. 5 des BOP Booklets, unten:
„the string essesions were starting to be a bit of a pain. It got to the point where Id be spending many hours on them and just wiping them off the record…“
Bezieht sich jedoch eindeutig auf vorhergehende Sessions (Time usw.) bei denen Streicherparts nicht verwendet oer neu eingespielt wurden.
BOP bleibt definitiv streicherlos, du hattest Recht.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordDie Post war bisher noch nicht da.
Mir fehlt noch der „Face the music“ Remaster.
Warum brauch ich das Album nochmal, wenn ich mit ELO so richtig warm erst ab „Out of the blue“ wurde, „Eldorado“ (:angel:) z.B. aber durchaus zu schätzen weiss ?Weil…
1. FACE THE MUSIC eines der besten Rock-Instrumentals überhaupt enthält (Fire On High)
2. Tolle Balladen drauf sind, die ihren Ehrenplatz im ELO-Songbook wohlverdient haben (Waterfall, One Summer Dream, Strange Magic)
3. einer der schnellsten und „härtesten“ ELO-Rocker drauf ist (Poker)
4. der bisher unveröffentlichte Waterfall Instrumental Mix mit den zusätzlichen Bläsersätzen einfach wunderschön ist (den darf man wirklich nicht verpassen)
5. der Stripped Down Mix von Evil Woman vorher auch noch nicht zu hören war und Du sonst niemals erfahren würdest,
6. dass der thermodynamische Zeitpfeil in diesem unserem Raum/Zeit-Kontinuum nicht umkehrbar ist (Time is not to turn back):lol:--
HERE IS THE NEWS
1. Violinski
Eine Best Of dieses ELO-Sideline Projektes (wer erinnert sich an Clog Dance)mit rarem Material ist für 28.Mai angekündigt. Rob Caiger war wieder involviert.
2. Idle Race (Jeff Lynnes Band der 60er)
BACK TO THE STORY…„Back To The Story“ wurde von Regal Zonophone wiederveröffentlicht. Dies ist ein Set aller drei Idle-Race-Alben. Nach Rob Caiger bald auch wieder über den ftmusic.com bestellbar.
Dies ist allerdings nicht das lang angekündigte neue Idle Race Boxset, das wohl noch in Planung ist (hoffentlich).
Die Idle Race sind ein echter Geheimtipp (und die verstorbene Ikone Peel bekam noch Jahrzehnte später feuchte Augen, wenn man den Namen dieser Band erwähnte. Er hat sie vehement unterstützt und geliebt). Leider blieb der große Erfolg aus, und Lynne ging nach dem zweiten Album. Danach waren die Idle Race nicht mehr dasselbe.
3. Das Xanadu-Musical nimmt langsam Fahrt auf. Nächsten Monat geht’s richtig los. Ich bin ja i. a. kein Freund solcher Umsetzungen, aber wenn dadurch eine Expanded Edition der Xanadu_Songs im Rahmen der remaster-Serie zustande kommen sollte…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hallo zusammen:
habt ihr das schon gesehen bzw gehört: http://www.bbc.co.uk/radio2/musicclub/doc_travelingwilburys.shtml?focuswin
ich höre es gerade zum zweiten mal. einfach genial. ich möchte es gerne irgendwie auf festplatte speichern oder auch direkt brennen, weiß aber nicht wie das geht. kann jemand von euch helfen?
gruß
miss blue sky--
Hi, Miss Blue Sky,
Danke für den Link. Habe mir die Show gerade angehört. Sehr schön kurzweilig. Und habe über den Song „Not Alone Anymore“ nun mit Gewißheit erfahren, was ich immer schon gedacht habe. Nämlich dass an diesem Track Jeff den größten Anteil hatte, indem er den Song, der nicht so recht funktionieren und Roy’s Stimme Ehre erweisen wollte, „mit nach Hause nahm“ und die Akkorde neu zusammenstellte. Das Stück klang für mich immer sehr lynnesk, etwas anders arrangiert und mit Jeff als Lead Vocalist fast schon eine klassische ELO-Ballade.
Long travel the Wilburys!Wie Du Dir die Sendung auf die Festplatte brennen kannst, weiß ich leider nicht. Gibt bestimmt irgendwelche Software. Bin aber leider nicht der Fachmann für sowas.
--
Mal wieder was anderes oder eher: was anderes Altes – oder was altes Anderes?
Egal, jedenfalls habe ich mich mal wieder auf youtube.com nach von mir fast vergessenen Songs umgetan, die nicht von ELO sind, die ich aber trotzdem liebe.
Dabei ging mir schon seit längerer Zeit die oft verbreitete Geschichte von Love Is Like Oxygen von The Sweet durch den Sinn, ein Song, den vor allem in den USA viele Leute für einen ELO-Song halten. Lustig ist auch, dass The Sweet die erste Band waren, von der ich im zarten Alter von so 10, 11 Jahren ein Fan war. Habe damals ihre Singles gekauft (mindestens ein halbes Dutzend). Irgendwann aber habe ich die Band völlig aus dem Blick verloren. Schien mir relativ belangloses Teenie-Bopper-Bubble-Gum-Zeug zu sein. Als ich mir jetzt aber auf youtube.com LILO (lustiges Song-Kürzel, nicht wahr. Passt auch irgendwie sehr gut zu ELO. LILO by ELO LOL) anhörte, war ich erstaunt, wie gut mir der Song, den ich das letzte Mal ungefähr zur Zeit seiner Entstehung, also ca. 1978, gehört habe, heute noch gefällt. Ich hab‘ ihn mir inzwischen wohl 20 Mal angehört (ist übrigens ein Clip dabei aus seligen DISCO Zeiten mit Ilja Richter).Na, jedenfalls, hab‘ ich dann noch ein bißchen weiter gegraben und einen Song mit dem Titel Fountain vom selben Album (Level Headed) entdeckt, den ich überhaupt noch nicht kannte. Und der ist auch toll – mit schöner, mindestens an manchen Stellen ELO-esker Melodieführung, klasse Gitarresolo zwischendrin und sogar ein bißchen Cembalo am Ende. Wirklich empfehlenswert! Wer mal reinhören will: auf youtube.com einfach „Sweet Fountain“ in die Search Box eingeben. Und LILO nicht vergessen. Der ominöse ELO-Song, der gar nicht von ELO ist. Ich hab‘ inzwischen das Album Level Headed mit beiden Songs bestellt und ziehe meinen Hut vor The Sweet. Die haben die späteren Stücke ja immerhin auch selber komponiert, nachdem sie sich von der Chinn/Chapman-Konfektionsware gelöst hatten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hallo uncle jeffrey,
du hast recht bezüglich „not alone anymore“. das war auch immer einer meiner lieblingssongs bei den wilburys und jetzt weiß ich endlich warum: weil jeff da so intensiv seinen stempel aufgedrückt hat. überhaupt, scheinen wir ähnlichen geschmack zu haben: ich mochte damals als teenie „the sweet“ ebenfalls und love is like oxygene war mein lieblingssong von ihnen. habe ihn immer noch auf single. in letzter zeit wurde er öfters bei hr 1 gespielt und da mußte ich auch an die zeit denken, als ich ihn noch auf meinem gaaaaanz alten plattenspieler hunderte mal abgespielt habe.
nochmal zu der wilburys doku von bbc world: habe sie nun endlich speichern können. man braucht dazu einen radio stream ripper oder wie auch immer dieses programm heißt. alles ganz legal. habe das programm im internet gekauft (was macht man nicht alles für jeff lynne) und dann abgespeichert. habe es mittlerweile bestimmt schon 5 mal gehört. naja an einem verregneten pfingstmontag ist das schon okay. mein mann ist allerdings vor lauter frust joggen gegangen, der konnte es einfach nicht mehr hören.:lol:
aber jeff im interview zu hören ist fast genauso gut wie wenn er singt. er hat wirklich auch eine sehr angenehme sprechstimme. und dann dieser brummie-akzent. erinnert mich immer an meine zeit in birmingham. aber als ich damals dort gelebt habe, gings mir genau andersrum. jedem brummie, der es wissen wollte oder auch nicht, dem habe ich gesagt, dass er wie jeff lynne klingt. naja, manche fühlten sich geehrt, andere wiederum wußten gar nicht, von wem ich redete.
noch einen schönen feiertagsabend euch allen.
gruß
miss blue sky
--
Hallo Miss Blue Sky und PELO Ponnes,
auch von meiner Seite besten Dank für den TW-Radio-Link. Aüßerst gelungene Show mit recht hohem Informationsgehalt, wie ich finde.
Ich hatte mich übrigens auch immer dafür interessiert, solche Radiosendungen mal auf Festplatte mitzuschneiden und habe diesen konkreten Anlass genutzt, um endlich aktiv zu werden.
Ich hoffe, es deprimiert Dich nicht, MBS, aber man bekommt solche Tools auch kostenlos – ebenfalls völlig legal.
Ich habe hier den No23 Recorder 2.1 verwandt. Supereinfach in der Bedienung und wird z. B. bei www.chip.de als kostenloser Download angeboten.
--
You brought me here, but can you take me back again?HERE IS THE NEWS
Vor einigen Tagen wurde die Seite von www.ftmusic.com aktualisiert. Dort kann man auch jetzt die meisten der oben angesprochenen neuen Veröffentlichungen bestellen (nicht allerdings die neuen Wilbury Editionen).
Ausserdem scheinen auch in Sachen ELO weitere Dinge in Planung zu sein, wenn ich die einleitende Bemerkung dort so interpretieren darf …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ michael the arcadian
nein, nein, ich bin nicht frustriert, dass man sich diese tools auch umsonst downloaden kann. ich hatte das sogar gemacht, mehrmals, unter anderem auch den no 23. aber bei keinem hat es mit der aufnahme der wilburys doku bei mir geklappt. irgendwas habe ich da falsch gemacht. und da ich es unbingt haben wollte, habe ich mich dann für den sound tap registrieren lassen. den hatte ich schon als demo runtergeladen. es war der einzige, der bei mir funktioniert hat. um ihn dann aber ohne unterbrechung nutzen zu können, mußte ich ihn bezahlen. ist aber schon okay. wenn man halt zu doof für die kostenlosen ist, dann muß man eben für seine doofheit bezahlen.
@ pelo:
danke für die info
gruß
miss blue sky
--
Miss Blue Sky
hallo uncle jeffrey,
du hast recht bezüglich „not alone anymore“. das war auch immer einer meiner lieblingssongs bei den wilburys und jetzt weiß ich endlich warum: weil jeff da so intensiv seinen stempel aufgedrückt hat. überhaupt, scheinen wir ähnlichen geschmack zu haben: ich mochte damals als teenie „the sweet“ ebenfalls und love is like oxygene war mein lieblingssong von ihnen. habe ihn immer noch auf single. in letzter zeit wurde er öfters bei hr 1 gespielt und da mußte ich auch an die zeit denken, als ich ihn noch auf meinem gaaaaanz alten plattenspieler hunderte mal abgespielt habe.
Hallo, Miss Blue Sky,
im Moment habe ich gerade so eine Glam-Rock-Phase. Hab‘ dabei auch Marc Bolan aus dem Regal geholt (das Album Electric Warrior insbesondere), zuvor lange nicht gehört. Und habe dabei festgestellt, wie gut mir insbesondere die melancholischen Stücke gefallen, besonders Girl und Life’s A Gas. Habe tatsächlich tagelang auf you.tube Sweet’s Life Is Like Oxygen und Fountain neben einigen anderen gehört und T. Rex Songs wie die oben genannten sowie z.B. Hot Love, Cosmic Dancer, Metal Guru etc. Natürlich blieb zwischendurch auch immer mal Zeit für ELO.Wenn Du mit diesen Songs auch etwas anfangen kannst bzw. sie Dir sehr gut gefallen, wird’s wohl stimmen mit dem verwandten Musikgeschmack.:bis_bald:
--
@ Miss BLue Sky:
wenn man halt zu doof für die kostenlosen ist, dann muß man eben für seine doofheit bezahlen.
Moooment mal, für Minderwertigkeitskomplexe und „sich-selbst-ins-schlechte-Licht-rücken“ bin immer noch ich in diesem Forum zuständig.
Ich konnte die Show zwar mitschneiden, aber da ich die automatische Aussteuerung angewählt habe, weil ich es manuell nicht auf die Reihe gekriegte, sind jetzt doch einige Laustärkeunterschiede vorhanden.
Aber was soll´s, damit kann ich leben. Hauptsache, die Geschichte ist archiviert.
--
You brought me here, but can you take me back again?Hallo Fans;
heute morgen HR1 Show mit Werner Reinke (hab leider nur den Schluß mitbekommen.):
Ausführliche Vorstellung der neuen Wilbury-Box mit einem Jeff-Lynne-Interwiew Schnipsel zum Thema:“Wie kam s zu Gründung der Wilburys und welche entscheidende Rolle spielte dabei George Harrison“.
Obendrauf spielte Werner noch komplett den Bonus Track „Maxine“ mit der Frage, warum dieser Titel damals eigentlich nicht veröffentlicht wurde.Alles in allem eine runde Empfehlung für den Kauf der Box.
Übrigens sind die alten Hasen in der HR-Redaktion wirkliche Könner ihres Fachs. Da gibt s immer die Story hinter den Hits. Gut recherchiert und aufbereitet!!!--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.