DJ@RSO´s TZ-CD ´Jazz- und Bluesgitarre / Gitarristen´

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Der Tauschzirkel präsentiert DJ@RSO´s TZ-CD ´Jazz- und Bluesgitarre / Gitarristen´

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #6721  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Hier also die Eröffnung des Threads bezüglich meines Beitrags zum Tauschzirkel „Musikstile“.

    In Ermangelung weiterer einführender Worte poste ich das „Begelitschreiben“, das ich meiner CD beigefügt habe, für alle die es im Vorfeld interessiert, oder jene die nicht an diesem Zirkel teilnehmen, aber dennoch Interesse an der Sache finden.

    Quote:
    Hallo liebe Forumianer,

    Hier ist also mein Beitrag zum RS-Tauschzirkel – Musikstile. Ich hoffe, das Euch meine Auswahl ein wenig gefällt, ich habe mir Mühe damit gegeben und auch Spaß daran gehabt. Bitte entschuldigt die teilweise nur „historische“ Klangqualität, insbesondere bei den Reinhardt-Tracks. Leider konnte ich keine besseren auftreiben. Außerdem stammen einige Aufnahmen aus Radiosendungen, sodass ich teilweise den Album-Titel nicht recherchieren konnte. Im Anschluss findet ihr das Track-Listing. Ich wünsche trotz der Mängel viel Spaß beim Anhören !

    Es grüßt

    DJ@RSO

    Tracklisting

    01. – 03. The Holmes Brothers – „In The Spirit“

    01. Down In The Spirit
    02. Going Down Slow
    03. Thank You Jesus

    04. – 06. Charlie Christian – Album unbekannt

    04. Good Enough To Keep
    05. Solo Flight
    06. Seven Come Eleven

    07. Suet – Album unbekannt

    07. Les Ament Dans Jours

    08. – 10. – Django Reinhardt – „A Portrait Of“

    08. Lady Be Good
    09. Djangology
    10. Limehouse Blues

    11. – 14. – Wes Montgomery – „Jazz Masters 14“

    11. Tequila
    12. Bumpin´
    13. Bumpin´ On Sunset
    14. Twisted Blues

    15. – 16. – Wes Montgomery – „The Incredible Jazz Guitar Of Wes Montgomery“

    15. Airegin
    16. Gone With The Wind
    17. D-Natural Blues

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1029765  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Hallo liebe Mods !

    Kann mal bitte jemand bei Gelegenheit die Thread-Überschrift korrigieren ? Hinter Gitarristen sollte eigentlich wieder ein Anführungszeichen stehen und nicht diese komischen Dinger….

    Sorry, dass ich Euch mit sowas belaste…

    Danke !

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #1029767  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Editieren kannst Du selbst! Einfach im ersten Beitrag aufEditieren gehen! :-)

    --

    #1029769  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    @ Anne

    Danke ! Hab´s geändert !

    :-)

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #1029771  | PERMALINK

    observer

    Registriert seit: 27.03.2003

    Beiträge: 6,709

    Hallo Dirk,
    erst einmal vielen Dank: für die Zusammenstellung der CD, und für die Selbsteröffnung des Threads! *zwinker*
    Insgesamt hast du da ein thematisches Gebiet angerissen, in dem ich mich überhaupt nicht auskenne. Ich kannte teilweise nicht einmal die Namen der Künstler / Bands. Als ich einer Freundin (die früher selbst viel klassische Gitarre spielte) davon erzählte und von Wes Montgomery schwärmte, fragte sie ob denn auch Django Reinhardt und Charlie Christian drauf seien. Ja sind sie! Insofern scheint deine Auswahl ja auch die wichtigsten Vertreter zu umfassen.

    The Holmes Brothers:
    Sehr traditioneller Blues. Gefällt mir ganz gut, berührt mich aber nicht wirklich. „Going down Blues“ ist klasse, „Thank you Jesus“ mochte ich gar nicht. Ist das von der Platte , die auf Peter Gabriels „Real World“ rauskam?
    Charlie Christian:
    „Good enough..“ swingt, ist aber harnlos und könnte auf dem Soundtrack von „Some like it hot“ sein. „Solo flight“ zeigt da schon mehr von Christians Können. Schöne Liveaufnahme. Von wann ist das ungefähr?
    Django Reinhardt:
    Hier wären ein paar Zusatzinformationen ganz gut gewesen. Reinhardt schien ja ein ziemlicher Exzentriker gewesen zu sein. Nicht nur das er nach einem Unfall zwei Finger verlor, aber trotzdem noch weiterspielte. Nein er soll gegenüber seiner Band ein absoluter Tyrann gewesen sein. Viel mehr weiß ich nun aber auch nicht.
    Die Musik hatte seinerzeit sicher seine Berechtigung, klingt mir aber zusehr nach diesen trios, die abends immer in den Restaurants rumziehen… Na ja.
    Wes Montgomery:
    Habs ja schon mehrmals erwähnt, dass die eine sehr schöne Entdeckung für mich war. „Tequila“ bossa novat (?) herrlich, „Bumpin“ ist ein wunderbarer Schleicher (da hat sich Peter Green was abgehört?) und der dezente Einsatz der Streicher ist wirklich sehr gelungen. Bestes Stück auf der CD. „Twisted Blues“ klingt mir durch den Big Band Einsatz zu doll nach James Last. „D-Natural Blues“ kam mir beim Hören sehr bekannt vor. Angenehm.

    Unterm Strich:
    Interessanter Einblick in eine Musikszene, werde wohl (außer einer W.Montgomery-CD) da nicht weiter einsteigen. Dafür fehlt mir der persönliche Bezug dazu. Ist z.T. eher für Leute interessant, die selbst Gitarre spielen und das Können der Gitarristen besser bewerten können.
    Folgende Verbesserungsvorschläge: Ein paar ausführlichere Erklärungen zu den Leuten wären schön gewesen, da das den Einstieg doch erheblich erleichtert. Und ein passenderer Titel für die CD.

    Prost und Danke!
    :twisted:

    --

    Wake up! It`s t-shirt weather.
    #1029773  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Nanu, was ist denn hier los? Nur observer’s Kommentare? :roll:

    Jedenfalls läuft die CD grade bei mir im Hintergrund und die lieblichen Geigen- und Gitarrenklänge Django Reinhardt’s versüßen mir einen grauen Regentag.
    Aber der Reihe nach:
    Die Holmes Brothers fallen mit ihrem elektrischen Blues zwar aus der Reihe, gefallen mir aber trotzdem sehr. Schön, erst diese zwei klassischen Stücke zu hören und dann einen Gospel- Soul- Blues-Rocker wie Thank You Jesus. Macht gute Laune, ebenso wie
    Charlie Christian. Ich stehe eigentlich nicht so auf BigBand Jazz, aber hier kommt dieser 30er Jahre Charme dazu, jeder hat sein Solo, die Bläser sind auf den Punkt, sehr stimmungsvoll.
    Suet ist für mich das heimliche Highlight deiner Cd, toller entspannter, wohl moderner Jazz. Habe vergeblich im Internet nach weiteren Informationen gesucht. Bist du sicher, dass du den Namen richtig geschrieben hast? Bitte mehr Infos!
    Django Reinhardt ist natürlich ebenfalls anbetungswürdig; hier gehört das Knistern meiner Ansicht nach zwingend hinzu, es verstärkt nur die gemütliche Atmosphäre, sein Sound kombiniert mit den Geigen ist einmalig.
    Wes Montgomery
    Und dies ist DAS Highlight! Kannte bis jetzt nur seine ebenfalls schönen Sachen mit Jimmy Smith. Aber wie er Cool Jazz mit Latin-Einflüssen und Streichern kombiniert, ist einfach fantastisch. Stimme observer zu, Bumpin‘ ist vielleicht der beste Song der CD.

    Fazit: Ein wirklich schöner Sampler, bei dem ich jeden Song mag. Aber auch ich hätte mir ein paar mehr Infos zu den Interpreten gewünscht, siehe Suet. Ein weiterer, wenn auch minimaler Kritikpunkt ist der, dass du vielleicht etwas weniger Wes M. und dafür noch einen anderen Künstler hättest nehmen können.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #1029775  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179


    Ist z.T. eher für Leute interessant, die selbst Gitarre spielen und das Können der Gitarristen besser bewerten können.

    Django Reinhardt:
    Hier wären ein paar Zusatzinformationen ganz gut gewesen. Reinhardt schien ja ein ziemlicher Exzentriker gewesen zu sein. Nicht nur das er nach einem Unfall zwei Finger verlor, aber trotzdem noch weiterspielte. Nein er soll gegenüber seiner Band ein absoluter Tyrann gewesen sein.

    1. Nein! Spiele kein bisschen Gitarre, bin aber Fan jeglicher Musik mit Gitarren außer Metal, insofern…

    2. Empfehle dir, unbedingt „Sweet and Lowdown“ zu sehen! Einer meiner Lieblings-Woody-Allen, eine Pseudo-Dokumentation mit Sean Penn in der Hauptrolle als zweitbester Jazzgitarrist der Welt (nach Django Reinhardt). Sehr komisch und mit einem tollen Soundtrack.
    :)

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #1029777  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    @ JanPP

    Ob ich Suet wirklich richtig geschrieben habe, weiß ich leider nicht mehr, glaube aber schon, da ich es aus dem Radio aufgenommen habe, und mir immer die Programmvorschau ausdrucke. ( jeden Tag 30 Minuten Jazz auf WDR3 19:30h – meist sehr zu empfehlen, für die, die es empfangen können und Interesse an Jazz haben ) Mehr Infos habe ich zu der Gruppe allerdings auch nicht… Richtig geschrieben ( weil abgeschrieben…. ) ist es wohl, weil ich der französischen Sprache nicht mächtig bin, und deshalb den Titel „Les Ament Dans Jours“ nur in Lautschrift hätte angeben können…

    Bezüglich Deiner sonstigen ( durchaus von mir als konstruktiv angesehenen ) Kritik, dass Dir mehr Informationen fehlen, gründet darauf, dass ich erstmalig an einem Tauschzirkel teilgenommen habe, und mir nicht klar war, dass soviel Information gewünscht ist. Ich habe es aber im zweiten Zirkel ( Instrumental ) beherzigt, und fast zu jedem Track ein paar Zeilen geschrieben. Betrachte also den Patzer mit der fehlenden Information als Unwissenheit eines Neulings.

    Abschließend freue ich mich sehr, dass Dir mein Sampler so gut gefallen hat. Danke !

    :twisted:

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #1029779  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Hallo Dirk!
    Hat etwas länger gedauert, bitte verzeih mir!

    Nun also Blues-/Jazzgitarristen. Ich mag beide Sparten nicht sonderlich gern, aber nun kenne ich jedenfalls eine der Quellen von 100 und mehr unsäglichen Blues-Cover-Bands. Dies mutet wie eine Roots-Sendung an. Ich habe die CD auch durch den „Listening-Circle“ geschickt. Verschiedene Orte, verschiedene Stimmungen. Blues und Jazz sind von meiner Hörgewohnheit her keine neutralen Musikrichtungen. Die Jazz-Gitarristen gefallen mir durch die Spannung besser, die Blues-Gitarristen haben tolle Ideen und spielen inbrünstiger.

    The Holmes Brothers
    Finde ich ziemlich gewöhnlich, ja langweilig, trotz einiger guter Momente. Nichts was ich nicht auch schon besser von hiesigen Kneipen-Blues-Bands gehört habe.

    Charlie Chrichton
    Gefällt mir nicht so. Klingt ein bisschen wie Glenn Miller auf Gitarre. Interessanterweise übernimmt hier das Saxophon weite Teile des Solos.

    Suet
    Der Song gefällt mir gut. Er klingt mediterran. Bei so einer Musik nehme ich gewöhnlich meine Cocktails ein.

    Django Reinhardt
    Den Namen habe ich schon oft gelesen, jetzt höre ich das erste Mal etwas von ihm. Ich bin zu harmonierbedürftig, um die Musik zu verstehen. Den Limehouse-Blues mag ich allerdings!!

    Wes Montgomery
    Das klingt schon zeitgenössischer. Die Gitarre spricht zu mir und dann höre ich gern zu. Dazu kommen die ausgefeilten und spannenden Arrangements. Nichts zum dauernden Hören, aber mal zwischendurch gern.

    Anfangs musste ich mich ganz schön quälen, aber es wurde von Mal zu Mal hörbarer. Vermutlich tue ich den Künstlern mit meinen Einschätzungen unrecht.
    Das Cover finde ich übrigens witzig, aber ich hätte mir unter Bärenmucke etwas anderes vorgestellt.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #1029781  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Danke für Deine Einschätzung !

    Das mit der „Bärenmucke“ ist mein „Standard“-Label, hat nix mit dem Inhalt zu tun. Ist so eine Art abgewandeltes Logo von mir.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #1029783  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Warum schreibt bloß keiner mehr was ???

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #1029785  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Gewöhn dich dran, Dirk, so isses eben leider.
    Dafür kann ich dir ja nochmal sagen, wie gut ich die Cd finde und meine Freundin mag sie auch sehr gerne.
    :twisted: Wenn dich das tröstet…

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #1029787  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Ja, danke, das tröstet schon ein wenig. Freut mich, dass sie Euch gefällt. :-)

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #1029789  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Ein Monat vorüber….

    Mal wieder hochholen, das Teil.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #1029791  | PERMALINK

    oompa

    Registriert seit: 14.07.2002

    Beiträge: 289

    Hallo lieber DJ!
    Habe jetzt gerade meine sämtlichen TZ Hausaufgaben gemacht und mich daran erinnert, daß ich vor einiger Zeit Deine Bärenmucke leider aus Zeitmangel ungehört weiterschicken mußte. Wäre nett , wenn Du`s mir nach Beendigung des TZ´ nochmal zuschicken könntest , bzw. derjenige, bei dem es dann zuletzt ankommt.

    Danke schon mal. :-)

    Oompa

    --

    11 Monate und keine Zähne
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.