"Django Unchained" – der neue Tarantino

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion "Django Unchained" – der neue Tarantino

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 415)
  • Autor
    Beiträge
  • #7986243  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    sebsemiliaDies Verbindung wird von Tarantino leider in einigen Interviews selbst hergestellt. Schon merkwürdig, sollte man doch meinen, er habe sich mit beiden Themenkomplexen besser auseinander gesetzt.

    Auf der anderen Seite soll er Filme machen und keine Geschichtsschreibung betreiben. Und mit dem System der Arbeitslager in der Sowjetunion (Gulag) oder der deutschen KZs, Kriegsgefangenenlager und Arbeitslager hat der alte Süden schon gleich viel mehr gemein. Wie motorwölf oben zu Recht schrieb, deckt das aber keineswegs die gesamte Realität ab. Und selbstverständlich waren die Lebensbedingungen im 19. Jahrhundert sowieso andere als im 20. Dennoch: eine drastische Darstellung des Südens schadet gar nichts, bisher wurde er hauptsächlich verklärt.

    Mit dem Massenmord an den europäischen Juden in den Vernichtungslagern hingegen gar nichts.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7986245  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Lieber Motörwolf,

    ich hatte dir eine Fortsetzung der Diskussion versprochen und würde gerne hier wieder anknüpfen:

    motörwolfAber das ist comichafte Gewalt, und im Vergleich zur Auspeitsch-Szene in Django recht harmlos. Obwohl, oder grade weil letztere Szene die Gewalt weniger graphisch zeigt. Ähnlich wirkungsvoll war höchstens die Ohr-Szene aus Reservoir Dogs.

    Apropos Realismus: Seit dem Django läuft, kann ich auf der Arbeit alle Nase lang erklären, daß die Darstellung der Sklaverei in diesem Film alles andere als realistisch ist, und daß der Alltag eines normalen Sklaven deutlich weniger schlimm war als bei Tarantino gezeigt (Zumindest zum Handlungszeitpunkt und am Handlungsort. In der Karibik muß das Los der Sklaven dagegen wohl deutlich härter gewesen sein).

    Wenn hier das Thema Sklaverei und brutales Schindertum thematisiert wird, glaube ich manchmal, einen anderen Film gesehen zu haben. Dazu zwei Beispiele:

    Als die Protagonisten auf der Farm von Don Johnson ankommen, stellt dieser Django eine Sklavin als Begleitung zur Verfügung, mit der er sich sehr freundlich, eher „kumpelhaft“ unterhält. Von einem herrischen Ton habe ich da nichts mitbekommen.

    Als Django dann auf die Suche nach den drei Brüdern die Farm absucht, sieht man eine Sklavin verträumt beim Schaukeln … während eben eine andere für das Fallenlassen von ein paar Eiern ausgepeitscht werden soll.

    Das ist der Irrwitz eines Tarantino …

    Bei allen realen Brutalitäten sind die Szenen durch diesen „Sepia“-Effekt entschärft.

    Den Mandingo-Kampf und den Showdown am Ende habe ich auf Grund der Übersteigerung nicht wirklich als reale Brutalität wahrgenommen.

    Anscheinend habe ich in diesem Film mehr Comic-hafte Elemente wahrgenommen als du.

    Btw. Zu meiner These, es sei eine Parodie eines „Spaghettiwesterns“:

    Vor- und Abspann waren nie ähnlicher und als Django vor dem Showdown auf der Gallerie steht, musste ich komischerweise eher an Lee Van Cleef als an Clint Eastwood denken ;-)

    --

    #7986247  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    nail75Auf der anderen Seite soll er Filme machen und keine Geschichtsschreibung betreiben.

    Letzteres versucht er ja zum Glück auch nicht. Die Interview-Aussagen habe ich so nicht im Film wiedergefunden.

    talking head
    Tarantino ist erwachsener geworden, kommt mit weniger Brutalität aus als früher und macht unterhaltsame Filme für (inzwischen) jedes Alter. Die Zeiten als Zuschauer den Saal verließen (Pulp Fiction) sind vorbei.

    Er spricht auf jeden Fall ein größere Publikum an, ob man das „erwachsen werden“ bezeichnen kann, weiss ich nicht. Für ein größere Publikum dürfte er mit IB interessant geworden sein.

    Gewalt und Brutalität kommt zwar immer noch vor, aber er setzt sie teilweise anders ein. Letztens noch mal Reservoir Dogs geschaut, und die Folter-Szene mit dem Polizisten ist einfach hart. Da wünscht man sich, dass es endlich vorbei ist. In späteren Filmen wird Gewalt einfach übertriebener, unrealistischer, eingesetzt, und sie dient klarer der Unterhaltung. In Django oder auch IB gibt es beides.

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    #7986249  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wie immer in unserer schnellebigen Welt:

    Wenn das Ei noch ausbrütet wird, wird wild phantasiert und spekuliert, ob es ein gutes und schönes Ei werden wird …

    Wenn das Ei dann gelegt ist, wird es kurz von allen Seiten analysiert. Ist da genug Eigelb drin, oder besteht es aus zuviel Eiweiß?

    Dann wird das Ei in die Pfanne gehauen … und es interessiert keine Sau mehr … weil wir es ja schon konsumiert haben.

    Der nächste Leckerbissen wartet ja schon …

    Und so hetzen wir zu dem nächsten Event, der emotionale Befriedigung verspricht …

    --

    #7986251  | PERMALINK

    ruiner

    Registriert seit: 20.08.2009

    Beiträge: 318

    Was will er?

    --

    #7986253  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    Früher war alles besser?

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    #7986255  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    RuinerWas will er?

    Aufmerksamkeit.

    --

    #7986257  | PERMALINK

    hal-croves
    אור

    Registriert seit: 05.09.2012

    Beiträge: 4,617

    Djesus Uncrossed: http://www.spiegel.de/kultur/kino/christoph-waltz-in-us-kultsendung-saturday-night-live-a-884139.html

    --

    "Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=
    #7986259  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Hal CrovesDjesus Uncrossed: http://www.spiegel.de/kultur/kino/christoph-waltz-in-us-kultsendung-saturday-night-live-a-884139.html

    Hier in vollem Format und scharf gestellt:
    http://www.youtube.com/watch?v=CknpHpmIJtI

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #7986261  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Der erste Oscar des Abends geht schon mal an Christoph Waltz.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #7986263  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    motörwolfDer erste Oscar des Abends geht schon mal an Christoph Waltz.

    Er hat für die gleiche Rolle nochmal den Oscar bekommen. Sehr merkwürdige Entscheidung.

    --

    #7986265  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    pinchEr hat für die gleiche Rolle nochmal den Oscar bekommen. Sehr merkwürdige Entscheidung.

    Nein, wieso? Die Rolle war eben groß in IB, und sie ist es auch in Django. Nur konsequent also, die Jury :lol:
    Ernsthaft: ich bin auch ein wenig erstaunt, aber nicht, weil sich die beiden Rollen zu sehr gleichen würden. Vom Gefühl war vorher für mich klar, daß der Oscar an jemand anderes gehen würde, weil ich mir nicht vorstellen konnte, daß Waltz so schnell nach seinem ersten Academy Award und dem Golden Globe jetzt erneut geehrt werden würde, selbst wenn er der einzige gute Nebendarsteller des Jahres gewesen wäre (btw: Samuel L. Jackson hätte man den Preis für seinen Stephen in Django auch geben können).
    Wie auch immer, gefreut hat mich der Preis, wie mich auch jeder weitere Oscar oder andere preis für den Film freuen würde, da ich einfach sehr mag.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #7986267  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Ich habe mir nur die Ergebnisse angesehen und man sollte eine Umfrage machen: welche Oscar-Verleihung war die langweiligste? Das wäre so richtig zum Knobeln.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #7986269  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    Shirley Bassey war doch (nach wackligem Beginn) großartig. Auch Barbra Streisand hat (aus traurigem Anlaß allerdings) ein schönes Lied gesungen.
    Mir hat allerdings eine Schlußbewertung der Show durch Captain James Tiberius Kirk gefehlt.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #7986271  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathoIch habe mir nur die Ergebnisse angesehen und man sollte eine Umfrage machen: welche Oscar-Verleihung war die langweiligste? Das wäre so richtig zum Knobeln.

    Immerhin hat am Ende der richtige Film das Rennen gemacht.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 415)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.