Die Singles-Diskussion

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Singles-Diskussion

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 196)
  • Autor
    Beiträge
  • #7542931  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    otisViel interessanter wären für mich Listen von Hörern aus der Zeit.

    Dürfte aber inzwischen schwierig sein, so jemanden zu finden. „Forscherlisten“ sind etwas anderes als „Zeitzeugenlisten“. Für mich sind erstere nicht uninteressant.

    Dass Singles in der Rückschau höher geschätzt werden als zum Zeitpunkt des Erscheinens, ist ja kein unbekanntes Phänomen, wie man z.B. an der Northern Soul-Szene sehen kann.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7542933  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Herr RossiDass Singles in der Rückschau höher geschätzt werden als zum Zeitpunkt des Erscheinens, ist ja kein unbekanntes Phänomen, wie man z.B. an der Northern Soul-Szene sehen kann.

    Gerade dort werden ja aber Singles geschätzt. Richtige, Du weißt schon. Und eben keine Datenpäckchen. Nur weil man leicht rankommt.

    --

    #7542935  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Wolfgang DoebelingGerade dort werden ja aber Singles geschätzt. Richtige, Du weißt schon.

    Ist mir bewusst.

    --

    #7542937  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    otisLetztlich geben Minos‘ Listen nur einen Überblick über seine „Forschungsarbeit“.

    „Forschungsarbeit“ ist weit übertrieben. Ich besitze relativ viele Tracks aus den 50ern und die Arbeit bestand darin, einigermaßen verläßliche Quellen zu finden, wann sie erschienen sind. Zwar haben die 50er auf mich schon lange eine gewisse Anziehungskraft und ab und zu habe ich Phasen, in denen ich mich etwas intensiver mit bestimmten Richtungen der damaligen Musik befasse, aber eine Wissenschaft habe ich nie daraus gemacht.

    [Quote]
    Viel interessanter wären für mich Listen von Hörern aus der Zeit. Ich würde mich auch niemals an eine Liste der 50s wagen, auch wenn ich vieles kenne.
    Zu einer Single gehört mehr als nur die nachträgliche Begutachtung der Musik. Bei dieser mag Erline Harris zu Recht gegenüber den Faves der Zeit bestehen können, spiegelt aber dennoch in keiner Weise diese Singles-Zeit wider. Ihre Platten kamen ja damals im Prinzip gar nicht vor.

    Es werden dann also nicht Singles aus ihrem Umfeld heraus gelistet, sondern die bislang bekannten Tracks eines Jahres. Nichts dagegen, aber für mich sind das zwei verschiedene Paar Schuhe.
    (…)

    Problem dürfte sein, dass es hier – vermutlich – keine oder nur ganz wenige „Zeitzeugen“ gibt. Wäre das Voraussetzung, düfte keiner Musik bewerten, die er in ihrer Entstehungszeit nicht bewußt erlebt hat.

    Ich verstehe auch den Standpunkt nicht ganz, man solle nur Singles von Künstler listen, die damals „eine Rolle“ spielten (ich nehme an, sich gut verkauften, oft im Radio gespielt wurden). Dann müsste man für die 80er auch einiges weglassen, das damals kaum eine Rolle spielte und erst nachträglich hoch geachtet ist.

    @Nail: die Seite habe ich vor einiger Zeit auch gefunden, aber der Link zur Hörprobe funktioniert bei mir leider nicht. Habe es eben noch mal versucht.

    --

    #7542939  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisLetztlich geben Minos‘ Listen nur einen Überblick über seine „Forschungsarbeit“. Viel interessanter wären für mich Listen von Hörern aus der Zeit. Ich würde mich auch niemals an eine Liste der 50s wagen, auch wenn ich vieles kenne.
    Zu einer Single gehört mehr als nur die nachträgliche Begutachtung der Musik. Bei dieser mag Erline Harris zu Recht gegenüber den Faves der Zeit bestehen können, spiegelt aber dennoch in keiner Weise diese Singles-Zeit wider. Ihre Platten kamen ja damals im Prinzip gar nicht vor.

    Es werden dann also nicht Singles aus ihrem Umfeld heraus gelistet, sondern die bislang bekannten Tracks eines Jahres. Nichts dagegen, aber für mich sind das zwei verschiedene Paar Schuhe.
    Über eine solche Einstellung mag man die Nase rümpfen, aber dahinter steht weit mehr als nur eine Frage nach dem Format.

    Ich habe den Eindruck, Du bringst da verschiedene Dinge durcheinander, wie so häufig, wenn es um Zeitzeugen geht.

    Es gibt einen Unterschied zwischen zeitnahen Aufzeichnungen aus der damaligen Zeit, die einen Eindruck vermitteln würden, was damals wirklich individuell gehört wurde und zwischen Listen, die von Zeitzeugen heute über die damalige Zeit erstellt werden. Das gilt für jede Art von Zeitzeugentum. Die rückblickende Betrachtung ist niemals identisch mit der damaligen Sichtweise. Eine Liste eines Zeitzeugen wäre also ebenfalls durch die Erfahrungen der folgenden Jahrzehnte gefiltert.

    Überlege doch mal. Du hast die 50er vermutlich als Kind erlebt. Leute, die damals eine große Plattensammlung besaßen, hörten vermutlich Klassik, Jazz oder „deutsche Musik“ wie Schlager. Du hast meines Wissens selbst mal auf die sehr geringen Auflagen der Rock’n’Roll Singles dieser Zeit in Deutschland hingewiesen. Ich vermute ein ordentlicher Teil der Käufer waren US-Besatzungssoldaten, die vermutlich hierzulande nicht mehr als Zeitzeugen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus: Jemand der 1955 20 Jahre war, ist heute 75. Wie viele von diesen Leuten sind wohl in Online Foren aktiv? Und wieviele haben wohl damals Singles Listen erstellt? Und wie viele wären dazu heute noch in der Lage oder interessiert? Und wie viele 20-jährige hatten in den 1950ern das Geld, dauernd Platten zu kaufen?

    Minosdas Voraussetzung, düfte keiner Musik bewerten, die er in ihrer Entstehungszeit nicht bewußt erlebt hat.

    Ich verstehe auch den Standpunkt nicht ganz, man solle nur Singles von Künstler listen, die damals „eine Rolle“ spielten (ich nehme an, sich gut verkauften, oft im Radio gespielt wurden). Dann müsste man für die 80er auch einiges weglassen, das damals kaum eine Rolle spielte und erst nachträglich hoch geachtet ist.

    @Nail: die Seite habe ich vor einiger Zeit auch gefunden, aber der Link zur Hörprobe funktioniert bei mir leider nicht. Habe es eben noch mal versucht.

    @minos: Bei mir funktioniert er über Real Player. Ist der installiert?

    Volle Zustimmung zum Rest!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7542941  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Herr RossiDürfte aber inzwischen schwierig sein, so jemanden zu finden. „Forscherlisten“ sind etwas anderes als „Zeitzeugenlisten“. Für mich sind erstere nicht uninteressant.

    Dass Singles in der Rückschau höher geschätzt werden als zum Zeitpunkt des Erscheinens, ist ja kein unbekanntes Phänomen, wie man z.B. an der Northern Soul-Szene sehen kann.

    Keine Frage. Dennoch wäre eine 66er-Liste mit lauter Northern-Titeln irgendwo absurd.
    Warum nicht einfach das Ganze mit „Tracks“ betiteln, zumal in den 50s ohenhin eher wenig nur auf LP erschien. Und schon wäre man aus der Problematik heraus.

    Mikkos Einwand geht doch, wenn ich ihn richtig verstanden habe, in eine ähnliche Richtung. Ich selbst würde im Zweifelsfall allerdings auch Singles listen, die ich kenne, aber nicht besitze. Dennoch spricht er genau die Problematik an. Erst aus der Beschäftigung mit dem Tonträger (ja, dem physischen Format) in seiner Zeit mag genügend Kompetenz erwachsen, sinnvolle „Singles“-Rankings abzugeben.
    Ein winziges Beispiel: Jeder kennt Duane Eddys Rebel Rouser oder Peter Gunn. Man hat die Stücke x-mal irgendwo gehört. In den 90ern hatte ich alle meine Duane Eddy-7″ verkauft, mir sowohl Compilations als auch später die Rhino-Box zugelegt. Vor einigen Jahren fand ich wieder wunderschöne Exemplare der Original-Singles. Und es ist eine ganz andere Musik. Weder auf den LPs und schon gar nicht bei Rhino (derzeit wohl immer noch Eddy-Referenz auf CD) habe ich diese unvergleichliche Wucht gehört, den diese Produktionen hatten. Erst wenn man diese gehört hat, wenn man sie in Bezug setzen kann zu anderen Produktionen der Zeit (adäquat gehört) kann man ihre Bedeutung erahnen. Andernfalls bleibt Peter Gunn ein totgespieltes Stückchen Filmmusik, ganz nett aufbereitet von Hazlewood und Eddy.
    Gerne biete ich Zweiflern genau diesen Hörvergleich zwischen CD und 7″, da bleiben dann keine Fragen mehr.

    --

    FAVOURITES
    #7542943  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Minos“Forschungsarbeit“ ist weit übertrieben.

    Ich verstehe auch den Standpunkt nicht ganz, man solle nur Singles von Künstler listen, die damals „eine Rolle“ spielten (ich nehme an, sich gut verkauften, oft im Radio gespielt wurden). Dann müsste man für die 80er auch einiges weglassen, das damals kaum eine Rolle spielte und erst nachträglich hoch geachtet ist.

    ad 1: War von mir nicht böse gemeint, sondern eher anerkennend. Ich sehe meine Beschäftigung mit Musik auch als eine Art Forschungsarbeit (für mich persönlich).

    ad 2: Nein, das heißt es nicht. Aber das Umgekehrte funktioniert auch nicht, das Weglassen derjenigen, die eine Rolle spielten.

    --

    FAVOURITES
    #7542945  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nail75 Du hast meines Wissens selbst mal auf die sehr geringen Auflagen der Rock’n’Roll Singles dieser Zeit in Deutschland hingewiesen. Ich vermute ein ordentlicher Teil der Käufer waren US-Besatzungssoldaten, die vermutlich hierzulande nicht mehr als Zeitzeugen zur Verfügung stehen.

    Da vermutest du falsch. Und die Auflagen waren keineswegs nur klein, bei manchen Künstlern allerdings schon.

    --

    FAVOURITES
    #7542947  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    otis
    Warum nicht einfach das Ganze mit „Tracks“ betiteln, zumal in den 50s ohenhin eher wenig nur auf LP erschien. Und schon wäre man aus der Problematik heraus.

    Es geht ja nicht um Tracks jeder Art, sondern um solche, die auf Singles erschienen sind, für alle Dekaden, mit denen wir uns hier befassen. Ich hab jetzt wirklich nicht vor, alle Threads in „Top 30-Tracks, die auf Singles erschienen sind, unter besonderer Berücksichtigung der A-Seiten, mit und ohne Anspruch auf Zeitzeugenschaft und Besitz“ umzubenennen, ich setze einfach mal ein gewisses Abstraktionsvermögen voraus.;-)

    Weder Minos, noch ich noch sonst wer wird bestreiten, dass es einen Unterschied macht, ob man nur einen Track kennt oder die Single selbst besitzt. Manchmal sicher auch einen hörbaren Unterschied.

    --

    #7542949  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisDa vermutest du falsch. Und die Auflagen waren keineswegs nur klein, bei manchen Künstlern allerdings schon.

    Warum vermute ich falsch?

    Von welchen Künstlern redest Du? Auf welche Art von Musik beziehst Du Dich?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7542951  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nail75Warum vermute ich falsch?

    Weil es jede Menge deutscher Käufer gab.

    nail75Von welchen Künstlern redest Du? Auf welche Art von Musik beziehst Du Dich?

    Von den von dir angesprochenen Rock’n Roll Singles der Zeit.

    --

    FAVOURITES
    #7542953  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Herr RossiEs geht ja nicht um Tracks jeder Art, sondern um solche, die auf Singles erschienen sind, für alle Dekaden, mit denen wir uns hier befassen. Ich hab jetzt wirklich nicht vor, alle Threads in „Top 30-Tracks, die auf Singles erschienen sind, unter besonderer Berücksichtigung der A-Seiten, mit und ohne Anspruch auf Zeitzeugenschaft und Besitz“

    Mein Rede, die ganze Zeit schon. ;-)

    Herr Rossiumzubenennen, ich setze einfach mal ein gewisses Abstraktionsvermögen voraus.;-)

    Offensichtlich hast Du da zuviel vorausgesetzt. Sonst gäbe es diese nerdige Diskussion gar nicht.

    --

    #7542955  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisWeil es jede Menge deutscher Käufer gab.

    Von den von dir angesprochenen Rock’n Roll Singles der Zeit.

    Mich würden da wirklich mal nähere Informationen interessieren. Vermutlich sind die aber nicht leicht zu beschaffen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7542957  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    MinosIst denn meine Vorgehensweise so grundflasch und daher verachtenswert?

    Diese „nerdige“ Diskussion gibt es, weil Minos nachgefragt hatte. Nicht etwa, weil man sie ihm aufgedrängt hat.
    Aber deine ignoranten Kommentare kommen garantiert und ohne Aufforderung.

    Rossi, netter Versuch das mit dem Abstraktionsvermögen. Aber es gibt nun mal keine abstrakten Singles.

    --

    FAVOURITES
    #7542959  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nail75Mich würden da wirklich mal nähere Informationen interessieren. Vermutlich sind die aber nicht leicht zu beschaffen.

    Die US-Boys haben kaum in dt. „Plattenläden“ eingekauft (die gab es ja ohnehin kaum).
    Die Verkaufszahlen der R&R-7″s waren in den 50s bei den Jugendlichen deshalb (im Vergleich zu später) relativ gering (aber genaue Zahlen kenne ich nicht, auch nicht im Vergleich zu dt. Schlagerware), weil die Singles damals im Verhältnis unglaublich teuer waren.
    Dennoch wurden sie gehört und heißgeliebt, man traf sich zum privaten Singleshören oder an der Jukebox. Die reinen Verkaufszahlen würden also auch nicht viel über die wirkliche Bedeutung der Musik in der Zeit aussagen. Aber noch heute findest du auf jedem Flohmarkt reichlich abgespielte Elvis-Singles und in den 70s war es für mich kein Problem, seinen kompletten dt. 50s-RCA-Output zusammenzukaufen, ebenso den von Haley und Holly oder Fats Domino. Anderes war auch damals schon schwieriger zu bekommen.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 196)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.