Re: Die Singles-Diskussion

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Singles-Diskussion Re: Die Singles-Diskussion

#7542937  | PERMALINK

minos

Registriert seit: 02.06.2008

Beiträge: 10,745

otisLetztlich geben Minos‘ Listen nur einen Überblick über seine „Forschungsarbeit“.

„Forschungsarbeit“ ist weit übertrieben. Ich besitze relativ viele Tracks aus den 50ern und die Arbeit bestand darin, einigermaßen verläßliche Quellen zu finden, wann sie erschienen sind. Zwar haben die 50er auf mich schon lange eine gewisse Anziehungskraft und ab und zu habe ich Phasen, in denen ich mich etwas intensiver mit bestimmten Richtungen der damaligen Musik befasse, aber eine Wissenschaft habe ich nie daraus gemacht.

[Quote]
Viel interessanter wären für mich Listen von Hörern aus der Zeit. Ich würde mich auch niemals an eine Liste der 50s wagen, auch wenn ich vieles kenne.
Zu einer Single gehört mehr als nur die nachträgliche Begutachtung der Musik. Bei dieser mag Erline Harris zu Recht gegenüber den Faves der Zeit bestehen können, spiegelt aber dennoch in keiner Weise diese Singles-Zeit wider. Ihre Platten kamen ja damals im Prinzip gar nicht vor.

Es werden dann also nicht Singles aus ihrem Umfeld heraus gelistet, sondern die bislang bekannten Tracks eines Jahres. Nichts dagegen, aber für mich sind das zwei verschiedene Paar Schuhe.
(…)

Problem dürfte sein, dass es hier – vermutlich – keine oder nur ganz wenige „Zeitzeugen“ gibt. Wäre das Voraussetzung, düfte keiner Musik bewerten, die er in ihrer Entstehungszeit nicht bewußt erlebt hat.

Ich verstehe auch den Standpunkt nicht ganz, man solle nur Singles von Künstler listen, die damals „eine Rolle“ spielten (ich nehme an, sich gut verkauften, oft im Radio gespielt wurden). Dann müsste man für die 80er auch einiges weglassen, das damals kaum eine Rolle spielte und erst nachträglich hoch geachtet ist.

@Nail: die Seite habe ich vor einiger Zeit auch gefunden, aber der Link zur Hörprobe funktioniert bei mir leider nicht. Habe es eben noch mal versucht.

--