Re: Die Singles-Diskussion

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Singles-Diskussion Re: Die Singles-Diskussion

#7542939  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

otisLetztlich geben Minos‘ Listen nur einen Überblick über seine „Forschungsarbeit“. Viel interessanter wären für mich Listen von Hörern aus der Zeit. Ich würde mich auch niemals an eine Liste der 50s wagen, auch wenn ich vieles kenne.
Zu einer Single gehört mehr als nur die nachträgliche Begutachtung der Musik. Bei dieser mag Erline Harris zu Recht gegenüber den Faves der Zeit bestehen können, spiegelt aber dennoch in keiner Weise diese Singles-Zeit wider. Ihre Platten kamen ja damals im Prinzip gar nicht vor.

Es werden dann also nicht Singles aus ihrem Umfeld heraus gelistet, sondern die bislang bekannten Tracks eines Jahres. Nichts dagegen, aber für mich sind das zwei verschiedene Paar Schuhe.
Über eine solche Einstellung mag man die Nase rümpfen, aber dahinter steht weit mehr als nur eine Frage nach dem Format.

Ich habe den Eindruck, Du bringst da verschiedene Dinge durcheinander, wie so häufig, wenn es um Zeitzeugen geht.

Es gibt einen Unterschied zwischen zeitnahen Aufzeichnungen aus der damaligen Zeit, die einen Eindruck vermitteln würden, was damals wirklich individuell gehört wurde und zwischen Listen, die von Zeitzeugen heute über die damalige Zeit erstellt werden. Das gilt für jede Art von Zeitzeugentum. Die rückblickende Betrachtung ist niemals identisch mit der damaligen Sichtweise. Eine Liste eines Zeitzeugen wäre also ebenfalls durch die Erfahrungen der folgenden Jahrzehnte gefiltert.

Überlege doch mal. Du hast die 50er vermutlich als Kind erlebt. Leute, die damals eine große Plattensammlung besaßen, hörten vermutlich Klassik, Jazz oder „deutsche Musik“ wie Schlager. Du hast meines Wissens selbst mal auf die sehr geringen Auflagen der Rock’n’Roll Singles dieser Zeit in Deutschland hingewiesen. Ich vermute ein ordentlicher Teil der Käufer waren US-Besatzungssoldaten, die vermutlich hierzulande nicht mehr als Zeitzeugen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus: Jemand der 1955 20 Jahre war, ist heute 75. Wie viele von diesen Leuten sind wohl in Online Foren aktiv? Und wieviele haben wohl damals Singles Listen erstellt? Und wie viele wären dazu heute noch in der Lage oder interessiert? Und wie viele 20-jährige hatten in den 1950ern das Geld, dauernd Platten zu kaufen?

Minosdas Voraussetzung, düfte keiner Musik bewerten, die er in ihrer Entstehungszeit nicht bewußt erlebt hat.

Ich verstehe auch den Standpunkt nicht ganz, man solle nur Singles von Künstler listen, die damals „eine Rolle“ spielten (ich nehme an, sich gut verkauften, oft im Radio gespielt wurden). Dann müsste man für die 80er auch einiges weglassen, das damals kaum eine Rolle spielte und erst nachträglich hoch geachtet ist.

@Nail: die Seite habe ich vor einiger Zeit auch gefunden, aber der Link zur Hörprobe funktioniert bei mir leider nicht. Habe es eben noch mal versucht.

@minos: Bei mir funktioniert er über Real Player. Ist der installiert?

Volle Zustimmung zum Rest!

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.