Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Lieber Rolling Stone… › Die neue Rolling Stone Webseite (Feedback erwünscht!)
-
AutorBeiträge
-
Was ist neu auf http://www.rollingstone.de?
Ein besonderes Anliegen war, eine verbesserte Nutzbarkeit durch eine übersichtliche Menüführung und Seitenstruktur zu schaffen. Die neue, bildstarke Startseite ermöglicht nun einen schnellen Überblick über das breite popkulturelle Themenspektrum und das aktuelle Newsgeschehen.
Ein neues Menu mit klar strukturierten Ressorts (z.B. „News“, „Reviews“) und dynamischen Bildern ermöglicht eine schnellere Übersicht über die große Themenvielfalt.Rollingstone.de wird immer häufiger auch auf Tablets und Smartphones gelesen. Deshalb haben wir alle unsere Inhalte so überarbeitet, dass sie auch auf kleinerem Bildschirm übersichtlich und augenfreundlich angesteuert werden können.
Große Geschichten brauchen großen Raum: Reportagen, Features und Autorenstücke sind auf unserer neuen Website prominent platziert und für einen angenehmen Lesefluss optimiert worden. Profile unserer Autoren sorgen dafür, dass Sie unsere Redaktion in Zukunft noch besser kennenlernen können.Auch Themen außerhalb des Musikspektrums finden in Zukunft mehr Platz auf http://www.rollingstone.de News und Storys aus Film & TV sind nun in einer eigenen Kategorie zu finden. In der neuen Rubrik Kultur & Politik finden Sie aktuelle Debatten, Informationen zu Veröffentlichungen aus Literatur, Kunst und Empfehlungen zu Kultur-Veranstaltungen.
Seit fast 15 Jahren wird im ROLLING-STONE-Forum leidenschaftlich diskutiert, der Dialog mit unseren Nutzern liegt uns besonders am Herzen. Damit unsere Leser sich noch stärker einschalten können, haben wir die Kommentarfunktion bei Artikeln zum Neustart durch Disqus ausgebaut.
Anhand des Feedbacks unserer Nutzer wird die Seite zudem ständig optimiert. Wir sind für jedes Feedback dankbar, ob positiv oder negativ. Lassen Sie uns wissen, was wir noch verbessern können!
--
Musik: www.daniel-decker.deHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die deutsche Seite ist doch jetzt einfach wie die amerikanische oder nicht? Ich habe nichts dran auszusetzten, was das formale angeht. Ich bin noch keine tablet-user, die Seite ist aber trotzdem gut nutzbar.
Ich brauche aber keinen News-Artikel über jedes Haus oder Musikinstrument, das mal einem Musiker gehörte, und nun versteigert wird… ;)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die neue Rolling Stone Webseite:-)
Ist alles okay, nicht überladen.
Man kommt klar damit.
Auch auf dem Phone gut lesbar.:lol:--
Die Seite ist deutlich besser als vorher, auf mobilen Geräten sogar insgesamt besser als die amerikanische Seite, weil die Ladezeiten niedriger und nicht von soviel Geflacker und Gewackel begleitet sind.
Unschön ist nur die große Warnfläche, wenn man mit Browsern unter älteren Umgebungen als iOS 7 auf die Seite zugreift – kann ich aber verschmerzen.
Weiter so!--
Eine Umstellung auf WordPress?!?! Ist nicht Euer Ernst…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)GipettoEine Umstellung auf WordPress?!?! Ist nicht Euer Ernst…
Damit ist der Rolling Stone dann im Jahr 2011 angekommen. Toll!
--
Abgesehen davon, dass ich nicht begreifen kann, wie man in der heutigen Zeit eine halbwegs professionelle Seite noch mit WordPress auflegen kann, hier folgende Punkte, die mich nerven:
– Alle Abos sind weg. Meine Art der Aktivität im Forum wird damit erheblich gestört, da mir nun die Übersicht und das Feedback zu „meinen Themen“ fehlt.
– Befreundete Kontakte sind nicht mehr vorhanden. Ärgerlich.
– Eine Verbesserung des Layouts oder der Anwendbarkeit kann ich nicht feststellen – ist halt nur WordPress. Damit erschließt sich mir der Sinn des Relaunchs nicht. Sorry!
zuletzt geändert von gipetto--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)@gipetto: Hier geht es um die Webseite insgesamt, über das neue Forum wird hier diskutiert: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/das-neue-forum-anregungen-fragen-und-kritik/page/26/#post-9845715
--
@daniel-decker; @tops: Wenn ich in tops‘ Plattenverkaufsthread einen Beitrag absetze, komme ich nicht wieder in den Thread, sondern es öffnet sich dann ein leeres Reply-Fenster. Das war sowohl heute als auch am Mittwoch so.
--
Sie reagiert deutlich langsamer als die alte! So macht das keinen Spaß.
--
Dieser Thread ist über die Webseite, die vor einem Jahr gelauncht ist, wenn es um das Forum geht alles Feedback bitte hier rein:
--
Musik: www.daniel-decker.deDer Relaunch der Website ist nun einige Jahre her. Der Content besteht ab der zweiten Ebene mittlerweile größtenteils aus Clickbait-Artikeln aus dem Springer-Cosmos. Die angebotenen Themen unterschreiten allerdings tatsächlich teilweise sogar Bild-Niveau. Kommentarfunktionen bei Reviews nicht vorhanden. Grade dies wäre doch für ein Magazin mit gehobenem Anspruch ein interessanter Kanal zur Kommunikation mit den Lesern. Versucht man mehr über die Rezensenten zu erfahren, findet man nur weitere Rezensionen, keine Hintergründe. Warum sollte mich denn die Meinung eines anonymen Schreiberlings interessieren? Hier werden Chancen vertan. Ich überlege wirklich, mein seit mehr als 20 Jahren bestehendes Abo nunmehr zu kündigen.
zuletzt geändert von memo--
Die neue Rocko-Schamoni-Kolumne fand ich ok, wenn auch nicht überraschend. Wer in der Neumünsteraner Fussgängerzone (einem der hässlichsten Orte Deutschlands) sitzt und dort „Freesen Frühstück“ bestellt, kann nichts anderes erwarten.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoDie neue Rocko-Schamoni-Kolumne fand ich ok, wenn auch nicht überraschend. Wer in der Neumünsteraner Fussgängerzone (einem der hässlichsten Orte Deutschlands) sitzt und dort „Freesen Frühstück“ bestellt, kann nichts anderes erwarten.
Das Freesen Center ist unfassbar. Ich weiß ja, dass es oberflächlich ist, aber zur Wahrheit gehört auch, dass in Neumünster die hässlichsten Menschen Deutschlands wohnen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Danke. Dann bin ich vorgewarnt, falls es mich mal nach Neumünster verschlagen sollte. Ich bin jetzt unfassbar neugierig auf das Freesen Center. Vielleicht trifft man dann auf Gleichgesinnte und es entsteht ein „Kult-Treff“.
(Berliner Stadtzeitungen haben das damals auch immer gemacht, indem sie den Namen einer Bar fallen liessen. 1-2 Tage später war der Laden gerammelt voll.)
Ich verlinke das auch mal, https://www.rollingstone.de/rocko-schamoni-kolumne-die-schwarmdummheit-2363461/--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylan -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.