Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
themagneticfieldOha, ich schaue gerade die erste Staffel und bin recht angetan… was mir allerdings anfangs maximal Schwierigkeiten bereitete, war, nach 185 Folgen The Office, aus Jim Jack zu machen.
Und dann habe ich mir Staffel 4 und 5 von The Good Fight von der Festplatte gelöscht, weil, läuft ja auf Disney+, um dann festzustellen, dass es nur deutsche Untertitel gibt. Super!Der Typ bleibt auch nach diesem Bengazi-Film und der dritten Staffel eine Fehlbesetzung, meiner Meinung nach. Irgendwie ist der Charakter in der Serie (von den Büchern mal ganz abgesehen, das darf man eh nicht vergleichen) ja zumindest am Anfang auch ein Schreibtischbeamter der zufällig in die Rolle des Field Agents gezwungen wird und das nehm ich John K. einfach nicht ab. Dazu ist er nach kurzer Zeit zu abgebrüht und fehlerfrei, mir ist das alles viel zu bierernst-patriotisch Bro-Dude-mäßig (Chuck Bartowski hat das, obwohl da die Comedy-Elemente hinzukommen, viel glaubwürdiger rübergebracht, ebenso kürzlich The Recruit).
Bezgl. Untertitel: Mich regt das ebenfalls immens auf, dass es die meisten Anbieter einfach nicht schaffen, die UT normal anzubieten bzw muss man inzwischen ja schon Glück haben, ältere Filme überhaupt mit einer zweiten Tonspur zu bekommen.
Was mich außerdem aufregt: was ist aus dem allseits beliebten Bingewatching geworden? Habe seit längerem das Gefühl, dass immer mehr Serien wieder zu „wöchentlich eine neue Folge“ übergehen und das ist einfach so 2003-ish. Nervig.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungclauLieb sein!
Bin ich doch! Ich meinte es so, dass Yellowstone zwei, drei Folgen braucht, bis man drin ist. Wenn es dann immer noch nicht gefällt, kann man abbrechen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Inventing Anna (E. 1-3)
Entwickelt sich gut, interessant erzählt.
--
Yellowstone – Season 1 Ep 2 – 9
Von der einen oder anderen Folge mal abgesehen, bleibe ich dabei: hier hat sich leider (ganz im Gegensatz zu seinen Speilfilmen) für mich vor allem der wichtige Handlungsstrang der Rivalität zw. Dutton und Rainwater/Jenkins ständig selbst torpediert. Manche vollkommen aus der Luft gegriffenen, plötzlichen Unfälle/Gewaltausbrüche setzen immer wieder einen neuen Konflikt oben drauf und so wird das wichtige Hauptziel, mal endlich die Hauptfiguren etwas nachvollziehbar miterleben zu können, gar nicht erreicht. Das führt bei mir zu einer unbeteiligten Egalhaltung und im Moment interessiert es mich nicht einmal wie die Geschichte weitergeht.
Die eigentliche Bedrohung von außen (also von den zwei Unternehmern) wird innerhalb mehrerer Folgen durch kaum noch nachvollziehbare Pläne von Rainwater/Jenkins derart kaputt gelabert, so dass die etwas diffuse Bedrohung von Jenkins überhaupt nicht mehr das radikale Eingreifen am Ende (bei Jenkins) nachvollziehen lässt, zumal Beth Dutton lt. eigener Aussage Jenkins längst finanziell in die Knie zwingen kann. Zu Beth: wäre sie eine deutlich weniger großmäulige und aggressive Figur, käme sie viel gefährlicher rüber.
Ein einfaches Beispiel bei dem sich die Inszenierung selbst übernimmt: als Kayce seinen Sohn in den Wasserabfluss schickt, um sich auf die Verfolgung zu machen, taucht was im Abflussrohr auf? Ja genau, an der Stelle hab ich mir nur gedacht „wirklich? so billig“.
Zusammengefasst, erscheint mir hier leider der Focus viel zu sehr auf verzichtbare Einzelereignisse zu sein, als die Konzentration auf einen nachvollziehbaren Handlungsstrang. Auf den Bären, die Touristen, die Verabschiedung eines Arbeiters am Bahnhof, der Missbrauch des Mädchens, der Unfall auf dem Schulhof, der Sturz von Tate in den Fluss, das alles sind Ereignisse, die nichts voranbringen, meist innerhalb von 2 Folgen geklärt und wieder abgehakt sind. Vollkommen überflüssig.
Für diese immer wieder zu früh einsetzenden Untertitel kann die Serie natürlich nichts, ich kann nur hoffen dass das bei „The Good Fight“ besser funktioniert.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoBig Sky 3.1-3.9 – Gefällt mir wieder besser wie die zweite Staffel, außerdem graben sie viele ältere Recken wieder aus (u.a. der dubiose Typ aus Lost, der Detective aus dem ersten CSI, Darius Rucker, Lyle Lovett und als Haupt-Antagonistin Reba McIntyre, die ja wirklich ansich schon gruselig ist, ihre Rolle aber passend und gut spielt.) und die übergeordnete Storyline ist zwar etwas hanebüchen aber durchaus reizvoll.
Yellowstone bis 5.2 – John/Kevin gibt den unerbittlichen, erzkonservativen Hardliner der nichts von Realpolitik hält (das alles transportiert die Serie ohne auch nur einmal etwas von zwei gewissen Parteien zu erwähnen), Beth operiert weiter in ihren eigenen Sphären, völlig unangreifbar und unnachvollziehbar. Bleibt für mich der erzählerische Schwachpunkt der Serie, sie würde besser in einen Austin Powers-Film passen. Für Kayce bzw dessen Familie bleibt alles wie gehabt, ein Trauma jagt das nächste, man liegt viel eingewickelt in Decken rum. Am besten bleibt Yellowstone wenn es ums und im Bunkhouse spielt, die kleinen Vignetten des täglichen Geschäfts entlang der Zäune und Bäche.
(Die Staffel wird übrigens 14 Folgen haben)Braindead bis 1.2 – Gefällt mir gut, danke für den Tip @themagneticfield. Seltsam eigentlich, dass man ME Winstead nicht öfter zu sehen bekommt.
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockBig Sky hab ich auch gerne gesehen, werd ich dann gelegentlich auch fortsetzen.
--
out of the bluewenzelYellowstone hab ich auch nach ein paar Folgen abgebrochen, vielleicht steige ich später mal wieder ein.
Lieber selbst abbrechen, bevor die Serienmacher es tun.
Nein im Ernst, ich traue mich schon kaum noch eine neue Serie anzufangen, wenn ich nicht weiss, ob sie auch in Würde dann zu Ende geführt wird. Will ja keine Spaßbremse sein aber die Enttäuschung ist jedesmal so groß, wenn der Hahn plötzlich zugedreht wird.
Ich wollte neulich Westworld anfangen, habe aber dann erfahren, dass nach Staffel 4 Schluß war.
Am Liebsten mag ich Serien wenn sie aus einer Buchvorlage stammen. Dann kann ich nämlich zur Not das Ende noch erfahren.--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylanpunchline
Ich wollte neulich Westworld anfangen, habe aber dann erfahren, dass nach Staffel 4 Schluß war.Kein gutes Beispiel. Westworld wäre besser nach der ersten (spätestens der zweiten) Staffel gecancelt worden. Die erste Staffel funktioniert aber gut als in sich abgeschlossene Miniserie und ist wirklich sehenswert.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickpunchline Am Liebsten mag ich Serien wenn sie aus einer Buchvorlage stammen. Dann kann ich nämlich zur Not das Ende noch erfahren.
Das dachte ich für eine Weile bei Game of Thrones auch mal…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykokrautathaus
punchline Am Liebsten mag ich Serien wenn sie aus einer Buchvorlage stammen. Dann kann ich nämlich zur Not das Ende noch erfahren.
Das dachte ich für eine Weile bei Game of Thrones auch mal…
Selten eine Serie erlebt, die sich auf den letzten Metern derart ins Bein geschossen hat.
--
cleetusBig Sky 3.1-3.9 – Gefällt mir wieder besser wie die zweite Staffel, außerdem graben sie viele ältere Recken wieder aus (u.a. der dubiose Typ aus Lost, der Detective aus dem ersten CSI, Darius Rucker, Lyle Lovett und als Haupt-Antagonistin Reba McIntyre, die ja wirklich ansich schon gruselig ist, ihre Rolle aber passend und gut spielt.) und die übergeordnete Storyline ist zwar etwas hanebüchen aber durchaus reizvoll. […]
Was, du guckst das noch? Ich bin nicht über Mitte erste Staffel hinausgekommen. Vielleicht muss ich mich ja zusammenreißen?
Selber:
The Good Wife – Staffel 1
Powerdressing galore, Margulies eingefrorenes Pokerface, Josh Charles sehr coole Darstellung eines Typen, der immer wieder an so etwas wie Moral erinnert werden muss, halbwegs interessante case of the day-Skripte plus die Darstellung eines Netzes aus Lügen und Korruption, sowie Christine Baranskis Augenbrauen. Kann man anschauen.
zuletzt geändert von latho--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.thesidewinder
krautathaus
punchline Am Liebsten mag ich Serien wenn sie aus einer Buchvorlage stammen. Dann kann ich nämlich zur Not das Ende noch erfahren.
Das dachte ich für eine Weile bei Game of Thrones auch mal…
Selten eine Serie erlebt, die sich auf den letzten Metern derart ins Bein geschossen hat.
Davon abgesehen frag ich mich, ob ich die letzten beiden Bände jemals zu sehen bekomme. Vorher schreibt Martin bestimmt noch eine Sitcom die im Haus der Freys spielt.
The Good Fight – Season 4 Ep 1 & 2
Auch wenn meine Frau die Folge nicht im Detail so verstanden hat, war diese „alternative Realtität“ für mich mit das lustigste, was ich seit langem gesehen hab. Dass gerade ein Wahlsieg von Hillary die Kanzlei in die Bedroullie bringt, ist der typische Humor der Produzenten.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoZum Thema „Wieso überhaupt noch neue Serien anfangen“:
Aus für in Babelsberg gedrehte Netflix-Serie: „1899“ wird nicht verlängert
--
krautathaus
punchline Am Liebsten mag ich Serien wenn sie aus einer Buchvorlage stammen. Dann kann ich nämlich zur Not das Ende noch erfahren.
Das dachte ich für eine Weile bei Game of Thrones auch mal…
Hehe …. Ob das noch mal was wird? Ganz hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Zwischen den Jahren geschaut:
Emily in Paris: S3
Lieblingsmoment: Ashley Park kann kaum ihre Miete bezahlen, hat aber trotzdem genug Kohle für einen Mugler Bodysuit.
--
Slept through the screening but I bought the DVD -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.