??? Die Drei Fragezeichen ???

Startseite Foren Kulturgut Audiobooks, Hörspiele ??? Die Drei Fragezeichen ???

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 743)
  • Autor
    Beiträge
  • #793963  | PERMALINK

    bellebrocken

    Registriert seit: 12.06.2008

    Beiträge: 429

    wow, wie lange habt ihr denn gechattet?

    BullittCool, dann kann ich ja hoffentlich noch öfter Feebacks zu aktuellen Folgen von dir lesen ;-)

    aber klar!

    --

    http://musiciswhatlifesoundslike.blogspot.com/ Melusine! Kraweel, Kraweel! Taubtrüber Ginst am Musenhain Trübtauber Hain am Musenginst Kraweel, Kraweel!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #793965  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,311

    elo4evermattMir fallen jetzt keine gravierenden Sachen ein, die im Gegensatz zum Buch fehlen. Da wurde in der jüngeren Vergangenheit schon mehr geschnippelt.

    Stimmt schon, an der Handlung an sich (also A tut dies und jenes woraufhin B das und das tut…) ist eigentlich nichts geändert worden. Allerdings fand ich das Buch wesentlich gelungener als das Hörspiel und das aus folgendem Grund. Das Haus als solches ist in dem Buch sehr plastisch und anschaulich beschrieben. Man hat das Gefühl genau sehen zu können wie es da konkret aussieht mit allen bautechnisch schrägen Details. Das fehlt mir in dem Hörspiel weil dieses Element doch einen gewissen Charme ausstrahlt und Atmosphäre erzeugt. Aber ist auch irgendwo klar in einem dialogbasierten Hörspiel kann man ja schwer den Erzähler die ganze Zeit das Haus beschreiben lassen und in die Dialoge selbst passt so etwas nur selten.

    Mit „Haus des Schreckens“ (welches ich als Hörspiel gut finde nur eben das Buch noch viel besser) verhält es sich genau umgekehrt wie mit „Nebelberg“. Denn da ist das Hörspiel weitaus gelungener und hat eine kaum zu schlagende Atmosphäre. Wohingegen das Buch „einfach nur“ eine Geschichte erzählt.

    --

    #793967  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    bellebrockenwow, wie lange habt ihr denn gechattet?

    Sorry, ganz vergessen zu antworten. War eher so etwas wie ein öffentlicher eMail-Wechsel im Laufe einer Woche. Deshalb sind sowohl Fragen, als auch Antworten recht…ähm…ausführlich ausgefallen ;-)

    Mal sehen, ob Marx doch noch die 150 schreibt oder eher inzwischen die Serie verlassen hat.

    bellebrockenhabt ihr eigentlich schon die neue drei ??? folge, spuk im netz gehört?gibt es unterschiede zum buch?

    Ich antworte mal hier: Kenne das Buch nicht, gehe aber mal schwer davon aus, dass es dort etwas schlüssiger zugeht. Der Plot im HS ist ja mal wieder löchrig wie ein Schweizer Käse. Vor allem großartig, wie Morton hier in Szene gesetzt wird: Zufällig sind zunächst alle Autos in der Inspektion, dann wartet er eine ganze Nacht lang im Mondschein lesend, um Morgens die Morsezeichen von Justus zu erkennen, die dieser von einer im Schlamm versinkenden Hütte aus abgibt. Schon sehr hanebüchen. Auch sonst wird wieder viel in Dialogen nacherzählt und Sky du Mont als Bösewicht wirkt etwas lustlos. Von den euen Folgen eine der schwächsten, würde ich sagen.

    --

    #793969  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,311

    BullittMal sehen, ob Marx doch noch die 150 schreibt oder eher inzwischen die Serie verlassen hat.

    Ich weiss natürlich, dass die Bücher für gewöhnlich keine Nummern haben, aber „Band 150“ ist doch vor kurzem erschienen (zusammen mit 148 und 149). Nur weiss man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht welches Buch welche Nummer hat. Jedenfalls wurden zwei der Bücher von Kari Erlhoff geschrieben und eines von Marco Sonnleitner. Wurde also leider nichts draus.

    --

    #793971  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    SommerIch weiss natürlich, dass die Bücher für gewöhnlich keine Nummern haben, aber „Band 150“ ist doch vor kurzem erschienen (zusammen mit 148 und 149). Nur weiss man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht welches Buch welche Nummer hat. Jedenfalls wurden zwei der Bücher von Kari Erlhoff geschrieben und eines von Marco Sonnleitner. Wurde also leider nichts draus.

    Das wäre natürlich schade. Ich blicke selbst gerade nicht wirklich durch, weil die Reihenfolge auf rockybeach.com wie folgt angegeben wird:

    148
    … und die feurige Flut
    149
    Der namenlose Gegner
    150
    [erscheint im Frühjahr 2010]
    151
    Schwarze Sonne

    --

    #793973  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,311

    BullittDas wäre natürlich schade. Ich blicke selbst gerade nicht wirklich durch, weil die Reihenfolge auf rockybeach.com wie folgt angegeben wird:

    148
    … und die feurige Flut
    149
    Der namenlose Gegner
    150
    [erscheint im Frühjahr 2010]
    151
    Schwarze Sonne

    Oh, diese Zählweise kannte ich bislang nicht. Ich dachte immer es wird chronologisch gezählt und nichts übersprungen. Dann besteht natürlich noch Hoffnung.

    --

    #793975  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    SommerOh, diese Zählweise kannte ich bislang nicht. Ich dachte immer es wird chronologisch gezählt und nichts übersprungen. Dann besteht natürlich noch Hoffnung.

    Gerade nochmal genau nachgeschaut. Bei den Büchern wird demnach auch chronologisch gezählt aber seit der 29er Soundtrack-Folge (und anderen Ausnahmen) gibt es den Sprung bei der Zählweise zu den Hörspielen. Demnach sind eigentlich nur die Jubiläumsbände bei Büchern und Hörspielen identlisch. Die anderen Folgen werden einfach angepasst.

    --

    #793977  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Nabend zusammen!

    Habe in letzter Zeit mal wieder einige alte Folgen gehört und bin zu dem Schluß gekommen, das sie nur noch selten erreicht werden.
    Manchmal schießen die neueren Folgen einfach über das Ziel hinaus und werden zu kompliziert und verworren. „Die gefährliche Erbschaft“ beispielsweise hat alles, was eine gute ??? Folge haben muss, meiner Meinung nach.

    Was an den älteren Folgen allerdings teilweise nervt ist, dass gewisse Sprecher quasi in jeder Folge dabei waren (F.J. Steffens z.B. in den frühen 20er Folgen mehrmal hintereinander, und sogar – wie in „Der verschwundene Schatz“ – in mehreren Rollen PRO Hörspiel).

    Auch fällt mir jetzt – im Vergleich zu früher – natürlich die ein oder andere Ungereimtheit auf, aber nur weil ich anders rangehe. Früher war es einfach das größte, etwas neues von den ??? zu hören. Heute will ich meist schauen, wie gut sie noch sind, und ob alles stimmig ist.
    Tja, einmal noch Kind sein … das wär’s ;-)

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #793979  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    elo4evermattHabe in letzter Zeit mal wieder einige alte Folgen gehört und bin zu dem Schluß gekommen, das sie nur noch selten erreicht werden.
    Manchmal schießen die neueren Folgen einfach über das Ziel hinaus und werden zu kompliziert und verworren. „Die gefährliche Erbschaft“ beispielsweise hat alles, was eine gute ??? Folge haben muss, meiner Meinung nach.

    Was heute zu viel ist war damals aber oft auch bisschen zu wenig. Hab als Kind oft zuerst die Bücher gelesen bevor ich die Kassetten hatte und war dann häufig enttäsucht, wenn stark gekürzt wurde, z.B. gerade „Die gefährliche Erbschaft“ oder „Riff der Haie“. Den Umstieg auf CD-Länge hätte man schon sinnvoll nutzen können. Oft wird aber heute genauso viel gestrichen und das dann auf 75 Minuten ausgewalzt.

    elo4evermattWas an den älteren Folgen allerdings teilweise nervt ist, dass gewisse Sprecher quasi in jeder Folge dabei waren (F.J. Steffens z.B. in den frühen 20er Folgen mehrmal hintereinander, und sogar – wie in „Der verschwundene Schatz“ – in mehreren Rollen PRO Hörspiel).

    Ehrlich? Die Doppelbesetzung ist mir noch nie aufgefallen. Hab die Folge aber auch ewig nicht gehört. Ansonsten hat michs aber nie gestört, wenn bekannte Sprecher wieder auftauchten bzw. ist das heute ja immr ein Highlight, wenn ein Veteran ein Comeback gibt.

    elo4evermattFrüher war es einfach das größte, etwas neues von den ??? zu hören. Heute will ich meist schauen, wie gut sie noch sind, und ob alles stimmig ist.
    Tja, einmal noch Kind sein … das wär’s ;-)

    Apropos, heute sind zwei neue Folgen erschienen und eine davon pfeife ich mir gleich im Bett rein. Man braucht eine Konstante im Leben.:sonne:

    PS: Gerade durchs TV gezappt und bei den NDR-Talkshow-Classics Horst Frank, alias Kommissar Reynolds, entdeckt (sofort nur an der Stimme erkannt). Mist, jetzt hat der auch ein Gesicht für mich.

    --

    #793981  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Bullitt
    PS: Gerade durchs TV gezappt und bei den NDR-Talkshow-Classics Horst Frank, alias Kommissar Reynolds, entdeckt (sofort nur an der Stimme erkannt). Mist, jetzt hat der auch ein Gesicht für mich.

    Sag bloß, du hattest Horst Frank vorher nie gesehen? Den kannte ich schon als Kind! Etwa nie Tim Thaler gesehen? :-)

    Hab die neuen Folgen auch hier. „Der tote Mönch“ kenne ich als Buch.
    Mal sehen wann ich zum hören komme. Habe meine Freundin jetzt auch „angesteckt“ ab und zu mal ne Folge mit mir zu hören. Kann sein dass ich bis nächste Woche warte, und wir die Folgen dann zusammen hören :-)

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #793983  | PERMALINK

    poppy

    Registriert seit: 20.03.2007

    Beiträge: 76

    Ohja, Horst Frank fand ich früher immer ganz toll, der hatte was :liebe_2:

    Was die alten Europa-Sprecher und Innen angeht haltet doch einfach mal ausschau nach alten Folgen von: STAHLNETZ, DER KOMMISSAR, DER ALTE oder DERRICK … oder auch GROSSSTADTRIVIER, da sind sie fast alle auch mal als Schauspieler zu sehen.
    Einige haben allerdings fast ausschliesslich Theater gespielt, z.B. Ernst Deutsch Theater Hamburg, oder Thalia Theater Hamburg.

    --

    vlg:-Poppy
    #793985  | PERMALINK

    bellebrocken

    Registriert seit: 12.06.2008

    Beiträge: 429

    ich fand das eigentlich gerade immer toll, die stimmen zu „entdecken“. gestern z.b. im amadeus-film, ertappte ich mich dabei, wie ich bei salieris synchronstimme an java-jim denken musste.

    sind eigentlich jetzt die letzten beiden folgen genau gleichzeitig erschienen? und wenn ja, wieso? nicht, dass ich mich nicht gefreut hätte… ;-)

    --

    http://musiciswhatlifesoundslike.blogspot.com/ Melusine! Kraweel, Kraweel! Taubtrüber Ginst am Musenhain Trübtauber Hain am Musenginst Kraweel, Kraweel!
    #793987  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    bellebrockenich fand das eigentlich gerade immer toll, die stimmen zu „entdecken“. gestern z.b. im amadeus-film, ertappte ich mich dabei, wie ich bei salieris synchronstimme an java-jim denken musste.

    sind eigentlich jetzt die letzten beiden folgen genau gleichzeitig erschienen? und wenn ja, wieso? nicht, dass ich mich nicht gefreut hätte… ;-)

    Gottfried Kramer alias Java-Jim ist ohnehin einer meiner liebsten Sprecher gewesen aber genau, teilweise kann das auch zum Problem werden. Bei Apocalypse Now ist es eher kontraproduktiv, Java Jim und K.I.T.T. in Brandos Kurtz zu sehen. ;-)

    Ja, sind zeitgleich erschienen. Bei den Herbst-VÖs kam das schon öfter vor, warum auch immer.

    elo4evermattSag bloß, du hattest Horst Frank vorher nie gesehen? Den kannte ich schon als Kind! Etwa nie Tim Thaler gesehen? :-)

    Hab die neuen Folgen auch hier. „Der tote Mönch“ kenne ich als Buch.
    Mal sehen wann ich zum hören komme. Habe meine Freundin jetzt auch „angesteckt“ ab und zu mal ne Folge mit mir zu hören. Kann sein dass ich bis nächste Woche warte, und wir die Folgen dann zusammen hören :-)

    Ehrlich gesagt konnte ich das Gesicht von Frank überhaupt nich einordnen. Tim Tahler hatte ich auch nur als Hörspiel. Woher müsste man ihn denn noch kennen?

    „Der tote Mönch“ ist sehr vorhersehabr aber gefällt mir trotzdem gut, „Fels der Dämonen“ ist hingegen eine Niete.

    --

    #793989  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Bullitt
    Ehrlich gesagt konnte ich das Gesicht von Frank überhaupt nich einordnen. Tim Tahler hatte ich auch nur als Hörspiel. Woher müsste man ihn denn noch kennen?

    In einigen Bösewichter-Rollen des 60er-Jahre Kinos sowie in unzähligen Folgen von Der Alte, Derrick, Traumschiff, SOKO, Tatort…

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #793991  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Whole Lotta PeteIn einigen Bösewichter-Rollen des 60er-Jahre Kinos sowie in unzähligen Folgen von Der Alte, Derrick, Traumschiff, SOKO, Tatort…

    Hm, ok, also gesehen werde ich ihn dann wohl sicher schon mal haben aber einen tieferen Eindruck hat er offensichtlich nur als Sprecher hinterlassen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 743)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.