Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die besten Forumszitate
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
genosse schulzSchönes Tennis hier.
I woas ned. Mich verblüfft etwas, dass der Wunsch nach einem straighten „Arschloch“ geäussert wird. Warum sollte man in einer digitalen Schwatzbude wie dieser gänzlich unbekannte Geister mit mehr oder weniger fancy Avataren und Pseudonymen als Arschloch bezeichnen? Das hier sind Wortspiele, die wirklich nur mit mehr als vier Buchstaben Spaß machen.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungHal CrovesAch komm! Wenn du bei linn schon so aufmerksam auf den Subtext achtest, solltest du auch erkennen, dass „Hör dir noch eine Lena Platte an und dann ab in die Heia“ bei aller gedanklicher Primitivität doch vor Überheblichkeit und dem Wunsch, jemanden klein zu machen, nur so trieft. Was soll der Satz denn anderes bedeuten als: „Hör deine alberne Kindermusik und stör die Erwachsenen nicht“? Das haben andere schon so oft bemerkt (einmal sogar TMF selbst), und du willst Onkel Toms Satz ganz vordergründig lesen? Ich bin erstaunt.
Die sicherlich nicht nett gemeinte Anspielung von Onkel Tom auf Deinen Musikgeschmack war eine direkte Replik auf Deine ebenso wenig nett gemeinte Antwort an ihn. Und beide Posts wurden im Gegensatz zu jenem von linn nicht auf das Siegertreppchen der besten Forumszitate gehievt. Zu suchen hat dort aus meiner bescheidenen Sicht nichts von alle dem. That’s all. Das soll es von meiner Seite an der Stelle auch gewesen sein. Spiel, Satz und Sieg. Für wen auch immer.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSetzt doch bitte den linn auf eure Ignore-Liste, anstatt ihn hier auch noch zum Thema zu machen! Von seinen letzten 100 Beiträgen hatten nur 3 (drei) überhaupt einen Bezug zu unserem Thema Musik. Und mindestens zwei Drittel dieser Beiträge (und das ist noch wohlwollend gezählt) waren nichts als Provokation, ohne irgendeinen konstruktiven Beitrag zum Thema des jeweiligen Threads.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Ich habe keine Ignore-Liste. Möchte ich auch nicht haben.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDemonVon seinen letzten 100 Beiträgen hatten nur 3 (drei) überhaupt einen Bezug zu unserem Thema Musik. Und mindestens zwei Drittel dieser Beiträge (und das ist noch wohlwollend gezählt) waren nichts als Provokation, ohne irgendeinen konstruktiven Beitrag zum Thema des jeweiligen Threads.
hast du die so genau gezählt?
mir gefallen linns Beiträge eigentlich ganz gut
(wohingegen ich Beiträge wie den hier zitierten ja etwas piefig finde)
--
out of the blueThe Imposterhast du die so genau gezählt?
mir gefallen linns Beiträge eigentlich ganz gut
(wohingegen ich Beiträge wie den hier zitierten ja etwas piefig finde)
Fehlt nur noch, dass jetzt jemand mit diesem Mick-muss-Zurück-Gejammer anfängt…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.pipe-bowlIch habe keine Ignore-Liste. Möchte ich auch nicht haben.
Ich habe einmal einen Poster auf ignore gesetzt. Hat durch die Zitatfunktion überhaupt nichts gebracht.
Deswegen: Lieber einmal mehr auf die Zunge beißen. Ist besser als jede Ignorefunktion. (Schaffe ich leider auch nicht immer.)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.:dance::laola0: :lala: :dance:
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!pipe-bowlDie sicherlich nicht nett gemeinte Anspielung von Onkel Tom auf Deinen Musikgeschmack war eine direkte Replik auf Deine ebenso wenig nett gemeinte Antwort an ihn.
Und jetzt wischst du genau das beiseite, was du bei linns Post so pointiert kritisiert hast: nämlich den plötzlichen Ebenenwechsel von den „vorhergehenden Sticheleien“ hin zu einer Verächtlichmachung des individuellen popmusikalischen Konsumverhaltens. Vom „Klugscheißer“ führte der Weg über den „Trottel“ sowie „Und tschüss“ eben exakt nur bis zu „Geh doch wo du wohnst“. Das sind Sticheleien. Den Wechsel zur Verächtlichmachung hat dann Onkel Tom vollzogen, nicht linn. Letzterer hat lediglich das Niveau gehoben; leider allerdings, wie man am letzthinnigen Verlauf dieses Threads sehen kann, wieder einmal vergeblich.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
That’s the story: du bist im falschen Sandkasten aufgetaucht, dort gab es Dresche, und dein hiesiger Spielkamerad linn hat dir beigestanden.
Schwamm drüber.
--
„Dresche“…
Nö, ich fühle mich durchaus unversehrt, möchte das aber doch mal bis zum Ende durchdeklinieren: dass also bestimmte Pressure Groups und, ja, tatsächlich, Sandkastenseilschaften hier mit aller Gewalt die Fiktion aufrecht erhalten wollen, dass ihr Konsumverhalten über jeden Zweifel erhaben sei, während sie sich gegenüber anderen so aufführen zu können glauben, als wären sie Alleinunterhalter im Bierzelt, die gegen halb zwei Uhr nachts einmal kurz „Westerwelle“ brüllen, und die Meute tobt. Deshalb fand ich es ja auch so spannend, dass dieser Text auf solch einhellige Ablehnung stieß, und fragte mich, ob wohl irgendeiner mal raffen würde, wie nah er in Wirklichkeit an den hier prävalenten Vorstellungen liegt. Das Ergebnis lautet: Fehlanzeige. Totale Selbstgefälligkeit allenthalben. Und insofern passt linns Beschreibung auch tatsächlich wie Arsch auf Eimer.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=Hal Croves“Dresche“…
Nö, ich fühle mich durchaus unversehrt, möchte das aber doch mal bis zum Ende durchdeklinieren: dass also bestimmte Pressure Groups und, ja, tatsächlich, Sandkastenseilschaften hier mit aller Gewalt die Fiktion aufrecht erhalten wollen, dass ihr Konsumverhalten über jeden Zweifel erhaben sei, während sie sich gegenüber anderen so aufführen zu können glauben, als wären sie Alleinunterhalter im Bierzelt, die gegen halb zwei Uhr nachts einmal kurz „Westerwelle“ brüllen, und die Meute tobt. Deshalb fand ich es ja auch so spannend, dass dieser Text auf solch einhellige Ablehnung stieß, und fragte mich, ob wohl irgendeiner hier mal raffen würde, wie nah er in Wirklichkeit an den hier prävalenten Vorstellungen liegt. Das Ergebnis lautet: Fehlanzeige. Totale Selbstgefälligkeit allenthalben. Und insofern passt linns Beschreibung auch tatsächlich wie Arsch auf Eimer.
Oder einfach die Bestätigung des alten Spruches von den getroffenen Hunden.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."linnI woas ned. Mich verblüfft etwas, dass der Wunsch nach einem straighten „Arschloch“ geäussert wird. Warum sollte man in einer digitalen Schwatzbude wie dieser gänzlich unbekannte Geister mit mehr oder weniger fancy Avataren und Pseudonymen als Arschloch bezeichnen?
Zumindest einen Grund hat dir TMF doch genannt: Weil mit subtiler Wortwahl ausgedrückte Verachtung deutlich bösartiger und verletzender sein kann als eine direkte Beleidigung. Zudem gibt’s dafür meistens auch noch Beifall von anderen Usern (im Gegensatz zu einem „straighten Arschloch“), das verletzt zusätzlich. Zumindest empfinden das in diesem Forum ein paar Betroffene genau so (User mit vermeintlich schlechtem Musikgeschmack, über viele Jahre bevorzugte und permanente Zielscheiben von solchen Sticheleien), ohne das jemals an die große Glocke gehängt oder sich bei der Moderation darüber beschwert zu haben. Mich hat das überrascht, v.a. das Ausmaß ihrer Verletztheit. Ob TMF und Onkel Tom dazugehören, weiß ich nicht, vermute aber eher nicht.
Was ich dagegen sicher weiß: Wenn auch nur einer der beiden (der eine Liebhaber deutschsprachiger Pop/Rock-Musik, der Proghörer und Listenersteller) in ähnlicher Weise wie HalCroves wegen dieses Lena-Einzeilers bedeutungsschwangere Abhandlungen über die „Verächtlichmachung seines individuellen popmusikalischen Konsumverhaltens“ schreiben würde, könnten sie allein mit ihrem nächsten post Hunderte von Seiten füllen.
--
Eines steht jedenfalls außer Frage: Onkel Tom und The Magnetic Field sind echte Musikfans und hauptsächlich wegen Musik hier. Bei linn bin ich mir absolut nicht sicher. Auch wenn seine Beiträge bisweilen sehr lustig sind, könnte er ja auch in dieser Hinsicht mal Farbe bekennen. Oder diese „digitale Schwatzbude“ einfach verlassen, wenn wir unter seiner Würde sind, was Musik angeht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Jack FrostWas ich dagegen sicher weiß: Wenn auch nur einer der beiden (der eine Liebhaber deutschsprachiger Pop/Rock-Musik, der Proghörer und Listenersteller) in ähnlicher Weise wie HalCroves wegen dieses Lena-Einzeilers bedeutungsschwangere Abhandlungen über die „Verächtlichmachung seines individuellen popmusikalischen Konsumverhaltens“ schreiben würde, könnten sie allein mit ihrem nächsten post Hunderte von Seiten füllen.
Ja genau. Als gäbe es nur diesen einen „Lena-Einzeiler“. Sancta simplicitas…
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<= -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.