Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die beliebte Veröffentlichungsdaten-Diskussion, jetzt nochmal in Kurzform
-
AutorBeiträge
-
Edit: Die Diskussion entspann sich an dem Album „Screws Get Loose“ von Those Darlins, US-Release März 2011, D-Release April 2012 (Mod.)
Für mich ist das Veröffentlichungsjahr maßgeblich, in dem ich es hierzulande kaufen kann.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSuede: Dinosaurier der Dekadenz
Die letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
WerbungSam LowryFür mich ist das Veröffentlichungsjahr maßgeblich, in dem ich es hierzulande kaufen kann.
„Hierzulande“ kannst Du es ja auch kaufen, wenn es der (Mailorder-)Shop Deines Vertrauens für „Dich“ importiert hat.
--
Muss letztlich jeder selbst entscheiden, welches VÖ-Datum er nimmt (außer bei der Jahresauswertung), aber man konnte es auch hierzulande letztes Jahr schon über Amazon Marketplace und andere Wege problemlos erwerben.
--
Wenn, sagen wir eine neu gegründete New-Age-Punk-Rock-Gruppe aus der mongolischen Provinz in ihrem Land im Jahr 2008 eine Platte veröffentlicht hätte, die aber aufgrund von verschiedenen Bedingungen erst in diesem Jahr auf den deutschen Markt kommt, müsste ich dann nach den Verfechtern der Original-Release-Angabe trotzdem 2008 angeben?
--
Sam LowryWenn, sagen wir eine neu gegründete New-Age-Punk-Rock-Gruppe aus der mongolischen Provinz in ihrem Land im Jahr 2008 eine Platte veröffentlicht hätte, die aber aufgrund von verschiedenen Bedingungen erst in diesem Jahr auf den deutschen Markt kommt, müsste ich dann nach den Verfechtern der Original-Release-Angabe trotzdem 2008 angeben?
Die Diskussion hatten wir schon x-mal. Das Beispiel hat doch überhaupt nichts zu sagen. Hier geht es eben nicht um eine „New-Age-Punk-Rock-Gruppe aus der mongolischen Provinz“, die wohl kaum je einen deutschen Release erleben wird (also wirst Du sie wohl nie listen können, wenn es danach gehen soll), sondern um die Veröffentlichung einer US-Band, und die USA sind für den engagierten Musikhörer doch wohl alles andere als die „Mongolei“. Das Album der Those Darlins wurde hier im Forum jedenfalls auch schon 2011 wahrgenommen.
Aber wir müssen das Thema nicht wieder auswalzen …
--
Du hast anscheinend das Prinzip/die Aussage hinter dem Beispiel nicht verstanden.
--
Doch, doch … Das Album bleibt ein Album von 2008, auch wenn Du es erst 2012 hörst. Gegenfrage: Sollten Musikhörer brav den deutschen Release abwarten, der häufig genug nie kommt? Sind Alben, die nicht in D erscheinen, nicht existent?
--
By public demand.
--
Sam LowryWenn, sagen wir eine neu gegründete New-Age-Punk-Rock-Gruppe aus der mongolischen Provinz in ihrem Land im Jahr 2008 eine Platte veröffentlicht hätte, die aber aufgrund von verschiedenen Bedingungen erst in diesem Jahr auf den deutschen Markt kommt, müsste ich dann nach den Verfechtern der Original-Release-Angabe trotzdem 2008 angeben?
Du musst überhaupt nichts. Am Ende bist Du eben der einzige, der es gelistet hat.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Herr RossiDoch, doch … Das Album bleibt ein Album von 2008, auch wenn Du es erst 2012 hörst. Gegenfrage: Sollten Musikhörer brav den deutschen Release abwarten, der häufig genug nie kommt? Sind Alben, die nicht in D erscheinen, nicht existent?
Ich fände es bei diesem Beispiel legitim, das Album sowohl für das Jahr 2008 als auch für das Jahr 2012 zu listen. Ebenso wie man Those Darlins für 2011 und 2012 listen kann. Weil es in beiden Jahren auf unterschiedlichen Märkten erschien, wo es unterschiedliche Personen dann gekauft haben und in beiden Fällen die Jahreszuordnung in meinen Augen gerechtfertigt ist.
--
Aber das Album, von dem wir reden, ist auch 2011 schon von Hörern hierzulande gekauft und gehört worden, auch hier im Forum. Es muss doch kein Musikfan mehr darauf warten, dass ein Album „offiziell“ in Deutschland veröffentlicht wird.
Aber wie gesagt, von mir aus kann jeder ranken, was und wie er will. Ich habe nur auf Deine Frage hin auf den US-Release hingewiesen.
--
Sam LowryEbenso wie man Those Darlins für 2011 und 2012 listen kann. Weil es in beiden Jahren auf unterschiedlichen Märkten erschien, wo es unterschiedliche Personen dann gekauft haben und in beiden Fällen die Jahreszuordnung in meinen Augen gerechtfertigt ist.
Und wenn ich es erst 2013 kaufe, dann liste ich es 2013. Kann man so machen. Besonders sinnvoll ist das nicht.
Andererseits sind solche Fave-Listen ja in erster Linie dazu da, Präferenzen und Hörgewohnheiten anderer User dieses Forums kennenzulernen. Erst wenn es darum geht, einen Durchschnitt aller Listen eines Jahres zu ermitteln, dann muss man entscheiden, zu welchem Jahr eine Veröffentlichung gehört. Und da hat sich die Erstveröffentlichung als sinnvoll erwiesen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoUnd wenn ich es erst 2013 kaufe, dann liste ich es 2013. Kann man so machen. Besonders sinnvoll ist das nicht.
Das ist tatsächlich nicht sinnvoll. Aber das ist auch nicht mein Standpunkt. Für mich zählt nicht das Jahr des Erwerbs, sondern das Jahr, in dem ich es auf einem spezifischen (National-)Markt, zu dem ich geographisch und politisch gehöre und auf dem ich es daher am leichtesten und am kostengünstigsten kaufen kann, frühestens kaufen kann. Wenn ich also in Deutschland das in Deutschland im Jahr 2012 veröffentliche Album von Those Darlins erst 2013 kaufen würde, würde ich es natürlich trotzdem nicht 2013, sondern eben für 2012 listen.
Nichtsdestotrotz habe ich keine Einwände, wenn jemand das Album auf einem anderen Markt gekauft hat, wo es schon ein Jahr früher released wurde und es dementsprechend für dieses Jahr listet. Und wenn das Album erst 2025 in Burkina Faso herausgebracht wird und in dem Jahr führt es dann jemand in irgendwelchen weltrelevanten Foren in irgendwelchen bedeutsamen Listen, dann ginge das für mich auch in Ordnung.
--
Sam Lowry, ich habe Deinen Stadpunkt schon verstanden. Meiner ist ein anderer. Für mich ist eine Platte veröffentlicht, wenn ich sie im Handel erwerben kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich sie als Import kaufe oder gar direkt im Ausland. Entscheidend ist für mich die Tatsache, dass die jeweilige Platte für mich erhältlich ist, sofern ich rechtzeitig davon erfahre.
In der Praxis wird ja auch von der Mehrzahl der Käufer und Journalisten so verfahren.
Dass deutsche Publikationen Platten erst besprechen, wenn sie in Deutschland veröffentlicht werden, hat mit einer freiwilligen Abhängigkeit von der hier ansässigen Musikindustrie und deren Bemusterung zu tun.
Da ich aber weder als Konsument noch als freier Journalist davon abhängig sein will und es auch nicht bin, verfahre ich wie oben beschrieben und verweise auf meine entsprechende Einlassung:Andererseits sind solche Fave-Listen ja in erster Linie dazu da, Präferenzen und Hörgewohnheiten anderer User dieses Forums kennenzulernen. Erst wenn es darum geht, einen Durchschnitt aller Listen eines Jahres zu ermitteln, dann muss man entscheiden, zu welchem Jahr eine Veröffentlichung gehört. Und da hat sich die Erstveröffentlichung als sinnvoll erwiesen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich habe Blonde On Blonde 2005 gekauft. Für mich wohl das beste 2005er Album.
--
-
Schlagwörter: ich bin auch ein VÖ-Datum
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.