Die 20 besten Prog-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die 20 besten Prog-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,081 bis 1,095 (von insgesamt 1,862)
  • Autor
    Beiträge
  • #5634693  | PERMALINK

    sam-lowry

    Registriert seit: 31.03.2005

    Beiträge: 1,379

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5634695  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Zappa1Also bei allen großzügigen Auslegungen. Aber mit „Deep Purple in Rock“ als Prog werde ich wohl nie klarkommen.

    sparchIch auch nicht und das Debüt von Black Sabbath passt genauso wenig.

    Ich schrieb ja bereits, dass eine Überarbeitung früher oder später ins Haus steht. Ich war ursprünglich von einer sehr weiten Auslegung des Begriffs „progressive“ aus damaliger Sicht ausgegangen. Und da gehört eigentlich alles dazu, was nicht reiner Pop ist.

    Wenn man von den heute üblichen (zwar immer noch recht unscharfen) Prog Definitionen ausgeht, dann habt ihr beide Recht. Bei Sabbath auf jeden Fall, bei Purple aber eigentlich auch.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5634697  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Sam LowryNoch ’ne gute Liste:

    http://www.babyblaue-seiten.de/index.php?content=filter&left=newReviews2&top=reviews&f_reviewer=&f_reviewer_quali=0&f_reviewer_grade=&f_genre_quali_1=0&f_genre_1=&f_genre_quali_2=0&f_genre_2=&f_year_1=&f_year_2=&f_country_quali=0&f_country=&f_number=2&f_averageGrade=13&f_limit=20&buttonfilter=Los+jetzt!

    Lustiger finde ich diese:

    Babyblau

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5634699  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    MikkoIch schrieb ja bereits, dass eine Überarbeitung früher oder später ins Haus steht. Ich war ursprünglich von einer sehr weiten Auslegung des Begriffs „progressive“ aus damaliger Sicht ausgegangen. Und da gehört eigentlich alles dazu, was nicht reiner Pop ist.

    Von der damaligen Sicht gesehen, hast du natürlich recht. Da war alles progressiv was abseits von Pop und Charts war. „Prog“ im heutigen Sinn, was auch immer man darunter versteht, gab’s nicht.
    Deshalb tut man sich auch heute so schwer, das einzugrenzen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5634701  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Zappa1Von der damaligen Sicht gesehen, hast du natürlich recht. Da war alles progressiv was abseits von Pop und Charts war.

    In Rock ist zwar kein Popalbum, aber war es in den deutschen Charts nicht sogar auf der 1?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5634703  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    sparchIn Rock ist zwar kein Popalbum, aber war es in den deutschen Charts nicht sogar auf der 1?

    Ich glaube schon.
    Ich ging jetzt auch mehr von den Singles-Charts aus. Die waren ja 1970 doch noch sehr gemischt mit einem großen Anteil an Schlager und vor allem Pop.
    Klar waren auch „Paranoid“ oder aus der Erinnerung raus auch „Black Night“ in den Charts.
    Aber der Anteil an Hardrock war doch eher gering.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5634705  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Zappa1Ich glaube schon.
    Ich ging jetzt auch mehr von den Singles-Charts aus. Die waren ja 1970 doch noch sehr gemischt mit einem großen Anteil an Schlager und vor allem Pop.
    Klar waren auch „Paranoid“ oder aus der Erinnerung raus auch „Black Night“ in den Charts.
    Aber der Anteil an Hardrock war doch eher gering.

    Die Verbindung bzw. Gleichsetzung von Pop und Charts habe nicht ich vorgenommen, sondern du, Franz.
    Natürlich waren damals auch viele Platten in den Charts (Single und Album), die unter dem Moniker „progressive“ beworben wurden, ja sogar solche, die auch aus heutiger Sicht eindeutig Prog sind. Prog war in seiner Spitze damals Mainstream.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5634707  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    MikkoIch schrieb ja bereits, dass eine Überarbeitung früher oder später ins Haus steht. Ich war ursprünglich von einer sehr weiten Auslegung des Begriffs „progressive“ aus damaliger Sicht ausgegangen. Und da gehört eigentlich alles dazu, was nicht reiner Pop ist.

    Dann gehört auch Pink Floyd dazu….aber nur dann….

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5634709  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    MikkoDie Verbindung bzw. Gleichsetzung von Pop und Charts habe nicht ich vorgenommen, sondern du, Franz.
    Natürlich waren damals auch viele Platten in den Charts (Single und Album), die unter dem Moniker „progressive“ beworben wurden, ja sogar solche, die auch aus heutiger Sicht eindeutig Prog sind. Prog war in seiner Spitze damals Mainstream.

    Ich glaube, das ist nicht richtig rübergekommen, was ich gemeint habe.
    Ich hatte nicht vor Pop und Charts gleichzusetzen oder das ganze gar ins Negative zu bringen.
    Ich kann nur von meinen Erfahrungen etwa ab 1970 sprechen.
    Da waren doch bei vielen die Charts eher was Negatives, wurde ein wenig belächelt.
    Während man selbst ja so toll progressiv war und Jethro Tull, Floyd oder was auch immer gehört hat.
    Den Satz: „Ich höre ausschließlich progressive Musik“ hat man doch oft genug gehört. Habe ich ja selbst zwischendurch gebracht, wenn ich mal besonders cool sein wollte.
    Und auch wenn ich das schon öfter gesagt habe, aber z.B. T.Rex, die heute endlich anerkannt sind, wurden doch von den sog. Progressiv-Hörern nicht ernst genommen und als Mädchenmusik abgetan. Und da gibt’s noch genug andere Beispiele.
    Und um noch mal auf die Charts zu kommen, natürlich waren diese Bands mit ihren Singles oder LPs international in den Charts. Ich habe das jetzt auch speziell auf Deutschland, oder noch enger gegriffen, auf den Bayrischen Rundfunk bezogen, wo die Charts zu der Zeit noch „Schlager der Woche“ hießen und eben noch sehr „bunt gemischt“ waren.
    Und mit dem Mainstream hast du natürlich vollkommen recht.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5634711  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    Zappa1 Ich habe das jetzt auch speziell auf Deutschland, oder noch enger gegriffen, auf den Bayrischen Rundfunk bezogen, wo die Charts zu der Zeit noch „Schlager der Woche“ hießen und eben noch sehr „bunt gemischt“ waren.

    Du hast auch die Schlager der Woche auf Bayern 2 gehört? Das waren meine ersten wirklich prägenden Hörerlebnisse als 12/13jähriger. Hey, da waren noch die Beatles in den Charts. ;-)

    Kann mich da noch an eine Moderatorin erinnern, die irgendwann einmal etwas erstaunt meinte, dass alle Welt ja jetzt von Rockmusik rede, auf Platz 1 der Woche mit Lola von den Kinks aber ein richtiger Beatsong gelandet sei und die Lieder auf den Folgeplätzen auch nichts anderes wären (an die kann ich mich leider nicht mehr erinnern). In manchen Wochen habe ich die Platzierungen in ein Schulheft notiert, das ich leider nicht mehr habe.

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #5634713  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich bin nicht in Bayern sondern in Berlin aufgewachsen. Und hier in Berlin liefen damals im Radio auch Spooky Tooth, Jethro Tull, Led Zeppelin, Deep Purple, Atomic Rooster – halt alle, die auch auf Singles erschienen. Und die Hörer Charts von „Hey Music“ beim SFB enthielten keine deutschen Schlager mehr. Die Trennung hatte bereits 1968 stattgefunden. Eine Sendung „Schlager der Woche“ gab es wohl beim RIAS noch bis in die 70er Jahre, sie wurde aber immer kurioser und bedeutungsloser und hielt sich nur, weil der Moderator Lord Knud hieß und einen gewissen Kultstatus innehatte.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5634715  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Jester-DDu hast auch die Schlager der Woche auf Bayern 2 gehört? Das waren meine ersten wirklich prägenden Hörerlebnisse als 12/13jähriger. Hey, da waren noch die Beatles in den Charts. ;-)

    Kann mich da noch an eine Moderatorin erinnern, die irgendwann einmal etwas erstaunt meinte, dass alle Welt ja jetzt von Rockmusik rede, auf Platz 1 der Woche mit Lola von den Kinks aber ein richtiger Beatsong gelandet sei und die Lieder auf den Folgeplätzen auch nichts anderes wären (an die kann ich mich leider nicht mehr erinnern). In manchen Wochen habe ich die Platzierungen in ein Schulheft notiert, das ich leider nicht mehr habe.

    Natürlich. So ab Mitte der 60er bis weit in die 80er war das jeden Freitag Pflicht.
    Die Moderatorin müsste zu der Zeit „Barbara“ gewesen sein. Nachnamen weiß ich nicht mehr.
    Und das mit dem Schulheft war bei mir ebenso. Schon damals Listen, Listen, Listen…;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5634717  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    MikkoIch bin nicht in Bayern sondern in Berlin aufgewachsen. Und hier in Berlin liefen damals im Radio auch Spooky Tooth, Jethro Tull, Led Zeppelin, Deep Purple, Atomic Rooster – halt alle, die auch auf Singles erschienen. Und die Hörer Charts von „Hey Music“ beim SFB enthielten keine deutschen Schlager mehr. Die Trennung hatte bereits 1968 stattgefunden. Eine Sendung „Schlager der Woche“ gab es wohl beim RIAS noch bis in die 70er Jahre, sie wurde aber immer kurioser und bedeutungsloser und hielt sich nur, weil der Moderator Lord Knud hieß und einen gewissen Kultstatus innehatte.

    Da musste man in Bayern zum „Club 16“, der später der Zündfunk wurde, ausweichen.
    Da hat man natürlich die von dir genannten auch gehört.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5634719  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Sogar „Cat Food“ von King Crimson wurde neu vorgestellt im Radio. Es war ja eine Single. Konnte sich allerdings in den Hörer Charts nicht platzieren.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5634721  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    MikkoSogar „Cat Food“ von King Crimson wurde neu vorgestellt im Radio. Es war ja eine Single. Konnte sich allerdings in den Hörer Charts nicht platzieren.

    Ich habe „Echoes“ 1971 das erste mal im Radio gehört. War Samstag Mittag eine halbstündige Sendung, die „Pop-Selection“ hieß. Hat ja gerade so reingepasst in die halbe Stunde.
    War aber ein Erlebnis der besonderen Art damals.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,081 bis 1,095 (von insgesamt 1,862)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.