Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachiger Pop – Das Duell
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dick LaurentMit Rammstein hast du doch auch nichts am Hut, oder? Also? Wozu der ganze Aufwand?
Mit Rammstein habe ich sehr wohl etwas am Hut. Warum? Habe ich bereits geschrieben.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDick Laurentirgendwie war mir klar, dass du dich hier meldest…
Natürlich ist die Sprache an sich nicht lustig und obskur, für den gemeinen Mitteleuropäer klingt sie allerdings doch ein bisschen merkwürdig und fremd, darum ging es mir nur…Ich weiß natürlich wie du es gemeint hattest – aber das konnte ich so einfach nicht stehen lassen.
--
kramerDarunter sind ein paar Obskuritäten, aber auch etliche Klassiker. Ein bisschen wenig für jemanden, der mir komplette Ahnungslosigkeit bezüglich deutschsprachiger Musik unterstellt hat. Meinst Du nicht? Ich kannte zwar nur gut die Hälfte aus Deiner Liste, aber Du nur drei von fünfzig??? Noch nie etwas von Peggy March, Sandie Shaw, Connie Francis oder Rita Pavone gehört? Das waren alles Megaseller, die noch heute ständig im Radio laufen und bei weitem nicht alles aus der Liste ist Schrott, wie etwa die erwähnte Howland-Single. Das Thema ist für mich hiermit erledigt. Bitte in Zukunft etwas zurückhaltender mit derartigen Unterstellungen.
Dass du Bap, Lindenberg, Kunze und Rammstein runtermachst, gleichzeitig aber ein Fabel für übelste Schlagermucke hast, nehme ich dir nicht ab. Dass mir ausgewählte Titel von Cindy & Bert, Ted Herold, Freddy und Chris Howland nicht auf Anhieb geläufig sind, darauf bin ich eher stolz als dass ich das als Defekt begreife.
Aber ich finds klasse dass jemand der auf Howland steht über kulturellen Bodensatz der Gesellschaft philosophiert.:lol:
--
m.c.Alles NPD Wähler. Die NPD sitzt ja auch schon in den Landtagen. Bands wie Rammstein sind das Sprachrohr.
Kannst Du mal ein paat Textauszüge bringen die deiner Meinung nach NPD-Parolen enthalten ?
Ich frage mich gerade ernsthaft von was du da sprichst.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeDass du Bap, Lindenberg, Kunze und Rammstein runtermachst, gleichzeitig aber ein Fabel für übelste Schlagermucke hast, nehme ich dir nicht ab. Dass mir ausgewählte Titel von Cindy & Bert, Ted Herold, Freddy und Chris Howland nicht auf Anhieb geläufig sind, darauf bin ich eher stolz als dass ich das als Defekt begreife.
Aber ich finds klasse dass jemand der auf Howland steht über kulturellen Bodensatz der Gesellschaft philosophiert.:lol:
Jetzt zum letzten mal: Du wirfst mir in einem Anflug unendlicher Arroganz komplette Ahnungslosigkeit bezüglich deutscher bzw. deutschsprachiger Musik vor, behauptest ich würde über Dinge urteilen, die ich nicht kenne und kennst aus meiner Singles-Liste selbst praktisch nichts? Du wagst es, über Künstler zu urteilen, deren Namen Du nach eigenem Bekunden noch nie gehört hast und klassifizierst sie als „übelste Schlagermucke“? Wie kommst Du hinsichtlich Deiner alarmierenden Ahnungslosigkeit dazu? Wie kannst Du Dir ein Urteil über den deutschsprachigen Output von Rita Pavone, Wanda Jackson oder Connie Francis überhaupt erlauben? Auf der Basis des Nichtwissens lässt es sich nicht sonderlich gut argumentieren. Du hast von deutscher Musik offensichtlich noch viel weniger Ahnung als ich und ich habe beileibe nie behauptet, mich in diesem Terrain auszukennen. Oder glaubst Du ernsthaft, die Zeitrechnung deutscher Musik beginnt erst 1980? Das ist genau die Art von Dummheit, die mich auf die Palme bringt. Aber Du bist ja „stolz“ auf Deine grenzenlose Ignoranz und „begreifst sie nicht als defekt“. Natürlich unterstellst Du mir auch gleich einen Faible für Chris Howland, obwohl ich mich nicht einmal zu der Qualität der einzelnen Stücke geäußert habe. Peinliche Vorstellung.
--
kramerJetzt zum letzten mal: Du wirfst mir in einem Anflug unendlicher Arroganz komplette Ahnungslosigkeit bezüglich deutscher bzw. deutschsprachiger Musik vor, behauptest ich würde über Dinge urteilen, die ich nicht kenne und kennst aus meiner Singles-Liste selbst praktisch nichts?
Du erinnerst dich schon dass es um deutschsprachige Rockmusik ging, bzw. um Deutschrock ?
Deine Liste kann man in diesem Zusammenhang nicht ernstnehmen.Du wagst es, über Künstler zu urteilen, deren Namen Du nach eigenem Bekunden noch nie gehört hast und klassifizierst sie als „übelste Schlagermucke“? Wie kommst Du hinsichtlich Deiner alarmierenden Ahnungslosigkeit dazu? Wie kannst Du Dir ein Urteil über den deutschsprachigen Output von Rita Pavone, Wanda Jackson oder Connie Francis überhaupt erlauben?
Moooment. Ich kenne die meisten Titel nicht. Die Interpreten sind mir teilweise schon unangenehm aufgefallen.
Das was ich gar nicht kenne deutet anhand schauerlichster Songtitel übrigens auch bereits an wo es hinläuft.Du hast von deutscher Musik offensichtlich noch viel weniger Ahnung als ich und ich habe beileibe nie behauptet, mich in diesem Terrain auszukennen. Oder glaubst Du ernsthaft, die Zeitrechnung deutscher Musik beginnt erst 1980?
Nein, aber der Deutschrock, um den es hier ursprünglich ging begann kaum 10 Jahre früher. Und deutschsprachig war er mit wenigen Ausnahmen tatsächlich erst in den 80ern.
Das ist genau die Art von Dummheit, die mich auf die Palme bringt.
Natürlich bin ich auch ignorant (z.B. gegenüber Cindy & Bert), wenn ich auch an dich nicht herankomme. Aber meine Liste war durchaus ernstgemeint, und ist von dir ja auch ernsthaft beantwortet worden.
Dass was du da präsentiert hast taugt für den Tanztee der Rentnertreffen in Bad Harzburg. Ich hab das als humorvolle Einlage bewertet.
Und jetzt merke ich dass du offenbar in vollem Ernst Cindy & Bert, Chris Howland und Freddy in einen Rammstein-Thread überführst.Toleranz gegenüber Cindy & Bert kann ich dir leider nicht vorheucheln. Dazu bin ich zu ehrlich.
--
Close to the edge
Das was ich gar nicht kenne deutet anhand schauerlichster Songtitel übrigens auch bereits an wo es hinläuft.Das finde ich ja etwas überheblich.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ach, es ging Dir plötzlich nur um deutsche Rockmusik? Sehr komisch, denn Deine Liste hast du folgendermaßen angekündigt und präsentiert:
Close to the edgeAber wir können gern ein Spiel machen. Ich liste dir 50 deutschsprachige Alben auf, und du besternst sie. Spielst du mit ?
Close to the edgeTopseller und unbekanntes, legendäres und weniger legendäres, altes und neues, Kraut, Punk, Rock, Pop und Avandgarde.
Komisch, oder? Ich kann dir nur empfehlen, so langsam einen Gang zurückzuschalten, denn was Du hier veranstaltest kann ich nur als Selbstverarschung im ganz großen Stil werten.
--
Bis auf Jan Wölfer fällt mir kein musikinteressierter Forumsuser ein, der Deutschrock hört. Vielleicht ja wirklich der falsche Tummelplatz für dich, Close to the edge?
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteVielleicht ja wirklich der falsche Tummelplatz für dich, Close to the edge?
Sage ich doch.
--
Close to the edgeDu erinnerst dich schon dass es um deutschsprachige Rockmusik ging, bzw. um Deutschrock?
„Deutschrock“, gräßliches Wort. Den Begriff würden sich einige Bands aus Deiner Liste verbitten. Du kannst es drehen wie Du willst, bei diesem „Duell“ siehst Du ziemlich alt aus.
Moooment. Ich kenne die meisten Titel nicht. Die Interpreten sind mir teilweise schon unangenehm aufgefallen.
Das was ich gar nicht kenne deutet anhand schauerlichster Songtitel übrigens auch bereits an wo es hinläuft.So kann es einem ergehen, wenn man in Deiner Liste Bandnamen wie z.B. Brings, Flatsch und Subway To Sally liest.
Und jetzt merke ich dass du offenbar in vollem Ernst Cindy & Bert, Chris Howland und Freddy in einen Rammstein-Thread überführst.
Weil Rammstein zu den Hütern des guten Geschmacks gehören? Wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber mit Kramer zum „Tanztee“ gehen.
--
kramer
Komisch, oder? Ich kann dir nur empfehlen, so langsam einen Gang zurückzuschalten, denn was Du hier veranstaltest kann ich nur als Selbstverarschung im ganz großen Stil werten.Zustimmung. Close demontiert sich selbst als ernstzunehmender Diskutant.
--
Napoleon DynamiteBis auf Jan Wölfer fällt mir kein musikinteressierter Forumsuser ein, der Deutschrock hört. Vielleicht ja wirklich der falsche Tummelplatz für dich, Close to the edge?
Mindestens noch KL, Zappa und ich. Gibt wohl schon noch mehr.
--
dougsahmClose demontiert sich selbst als ernstzunehmender Diskutant.
Das ist nichts neues.
--
Napoleon DynamiteBis auf Jan Wölfer fällt mir kein musikinteressierter Forumsuser ein, der Deutschrock hört. Vielleicht ja wirklich der falsche Tummelplatz für dich, Close to the edge?
Eben mal extra bei wiki nachgesehen, Deutschrock fasst ja so einiges. Von Lindenberg, über Ärzte, Hosen, Onkelz bis hin zu Klaus Schulze, Tangerine Dream, Can, Amon Düül, Kraftwerk, Epitaph, Karat und Embryo. Dann zähle ich mich wohl mal zur kleinen Fan-Gemeinde.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Das Thema „Deutschsprachiger Pop – Das Duell“ ist für neue Antworten geschlossen.