Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
Zwar nur eine Wiederholung heute Abend, aber bestimmt ein Tatort mit einen von den besten aus Kiel. Sehenswert…
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
In Memoriam: Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
ROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
WerbungVom ersten Eindruck her ist das hier ganz großer Quark, mit etwas Glück Aspirant für den schwächsten Film der Saison… Hoffen wir mal, dass sich auch diese Saison langsam steigert…
--
.redbeansandriceVom ersten Eindruck her ist das hier ganz großer Quark, mit etwas Glück Aspirant für den schwächsten Film der Saison… Hoffen wir mal, dass sich auch diese Saison langsam steigert…
So sehe ich das auch. Selbst für Odenthal-Verhältnisse großer Schmarrn.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Da bin ich ja froh „Wunderschön“ auf WDR zu sehen.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Komisch ich fand den gestern echt gut, naja, das Ende war wieder sehr übertrieben und auch bei der Logik wurde hier und da etwas gemogelt, aber das Til-Gen der Frau Odelstrahl blieb relativ im erträglichen Bereich und Götz Otto hat mir extrem gut gefallen.
--
living is easy with eyes closed...Hat mir gestern auch gut gefallen. Götz Otto ganz stark, aber das total verbissene von Frau Odenthal, ich gegen den Rest der Welt, fand ich arg übertrieben, die unaufgeregte Kollegin gefällt mir dagegen wesentlich besser.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Ich war nach der Tatort Sommerpause milde gestimmt und schaute mal wieder Folkerts …. aber schon die erste Einstellung und ihr Gesicht mit den herunterhängenden Lefzen waren (trauriges) Programm ….
Die Geschichte leider mit zahlreichen Logikfallen und es bleibt eine ungeklärte Frage, weshalb das entscheidende Verhör nicht von Lisa Bitter geführt wurde (die erzwungene Erniedrigung hätte hier ganz anders „ausufern“ können) bzw sie nicht die neue Tatort Hauptfigur ohne Folkerts ist …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wolfgangHat mir gestern auch gut gefallen. Götz Otto ganz stark, aber das total verbissene von Frau Odenthal, ich gegen den Rest der Welt, fand ich arg übertrieben, die unaufgeregte Kollegin gefällt mir dagegen wesentlich besser.
Genauso ging es mir auch. Die junge Kollegin sollte ganz übernehmen und Götz Otto fand ich super.
Die Story mit dem Mord über Kreuz ist ja spätestens seit Strangers On A Train bekannt. Ach ja, die Nummer mit der Folterung eines Toten ist ja auch ein Klassiker aus The Untouchables.
--
Schade, dass hier jede Odenthal Folge gleich vorverurteilt wird.
Mir hat das gestern auch gefallen und zusammen mit der neuen Kollegin kann das noch richtig gut werden.
--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennonnene, das war keine Vorverurteilung, ich fand einige der letzten Ludwigshafentatorte voellig in Ordnung oder sogar ganz gut… dieser hier hatte vorne und hinten eine Viertelstunde, die schon irgendwie ok war, aber die 60 Minuten in der Mitte zogen sich schon ziemlich hin, dieses endlose, stuemperhafte Verhoer von Odenthal… da muss die Figur schon ziemlich super finden, um das unterhaltend zu finden…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandrice nene, das war keine Vorverurteilung, ich fand einige der letzten Ludwigshafentatorte voellig in Ordnung oder sogar ganz gut… dieser hier hatte vorne und hinten eine Viertelstunde, die schon irgendwie ok war, aber die 60 Minuten in der Mitte zogen sich schon ziemlich hin, dieses endlose, stuemperhafte Verhoer von Odenthal… da muss die Figur schon ziemlich super finden, um das unterhaltend zu finden…
Auffällig ist, dass sich Folkerts trotz unzähliger Chance nicht konsolidiert hat bzw es nicht geschafft hat, in dieser Rolle interessant zu „altern“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Tatsache ist aber auch, dass Ludwigshafen neben Köln und München das dienstälteste Team ist. Wenn die wirklich so schlecht wären, wie sie hier zum Teil gemacht werden….irgendwas kann da doch nicht stimmen.
@redbeansandrice:
Mit der Vorverurteilung meinte ich jetzt nicht dich. Das geht hier doch schon seit Jahren so.--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonIch glaube ich hatte mal den Entschluss getroffen keinen schweizer Tatort mehr zu schauen, warum hab ich mich nicht dran gehalten? Bestraft wurdfe das mit 90 Minuten Langeweile, schlechtem Schauspiel und einem absolut generisch und vorhersehbaren Plot – muss ich was opfern um das nun durchzuziehen? No more Schweiz! (wo ist das Huhn?)
--
living is easy with eyes closed...Das neue Züricher Team fand ich bislang eigentlich ziemlich stark. Die Episode gestern habe ich allerdings ebenso wenig gesehen wie Ludwigshafen vergangene Woche.
Dieser Faden liest sich leider so, als hätte der Tatort den Start in die neue Saison deutlich verpatzt…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Da wurde um die Wette bezüglich der unglaubwürdigsten Darstellung „gespielt“ …. als dann die beiden Kommissarinen am Ende improvisierend rappen und plötzlich die Natürlichkeit Einzug hält, entfernt sich die Kamera, der Fade-out setzt ein und …. Schluss …. das empfand ich jedoch nicht als hoffnungsträchtigen „Cliffhanger“ sondern (freundlich gesagt) in Frage Stellung der davorliegenden 88 Minuten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.