Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort"

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,771 bis 10,785 (von insgesamt 13,397)
  • Autor
    Beiträge
  • #10353283  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    Außerdem sind die beschriebenen Fehler Bestandteil der Handlung und somit geht es auch gar nicht ohne.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10353287  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pheebeeAußerdem sind die beschriebenen Fehler Bestandteil der Handlung und somit geht es auch gar nicht ohne.

    Die Logik dieser Aussage erschließt sich mir nicht so ganz.

    --

    #10353289  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,688

    Es ist immer schwierig, wenn man fachlich im Thema steht. Es gab irgendwann mal einen Polizeiruf, der sich um den möglichen Neubau einer Ferkelproduktions- oder oder Mastanlage in MVP drehte. Was da für ein Unfug sowohl seitens der Projektplaner als auch der Gegner verbreitet wurde, war wirklich hanebüchen. Die Episode bekam gute Kritiken, war aus landwirtschaftlicher Perspektive allerdings vor lauter Blödsinn nicht zu ertragen…

    @talking-head als Polizist hätte es da wohl tatsächlich jeden Sonntag schwer…

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #10353291  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    talking-head

    pheebeeAußerdem sind die beschriebenen Fehler Bestandteil der Handlung und somit geht es auch gar nicht ohne.

    Die Logik dieser Aussage erschließt sich mir nicht so ganz.

    Ganz einfaches Beispiel: wenn die Kommissarin auf das „sie“ + Vornamen besteht, mag das unrealistisch sein. Wenn man aber die emotionale Distanz zwischen beiden Ermittlern darstellen möchte, ist das für mich eine akzeptable Abweichung von der Realität.

    --

    #10353293  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Angesichts der Pannen, die im Zusammenhang mit dem Anschlag vor einem Jahr am Breitscheidplatz zutage getreten sind, finde ich den Tatort nicht besonders unrealistisch. Und wie schon gesagt, ein Krimi ist ein Krimi und kein Dokumentarfilm.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10353299  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,679

    mikkoAngesichts der Pannen, die im Zusammenhang mit dem Anschlag vor einem Jahr am Breitscheidplatz zutage getreten sind, finde ich den Tatort nicht besonders unrealistisch. Und wie schon gesagt, ein Krimi ist ein Krimi und kein Dokumentarfilm.

    Ja.
    Und ein Teil der Ermittler (Staatsschutz, BKA etc.) wurde doch sehr realistisch als ahnungslos dargestellt. Nahezu original.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #10353303  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Das die Fluchtwege bei dem Einsatz zur Festnahme der Täterin nicht gesichert wurden, ist mir auch sehr merkwürdig vorgekommen. Besonders die Tiefgaragenausfahrt hätte doch zwingend blockiert werden müssen.

    Und dass die Fahrzeuge auf dem Parkplatz nicht überwacht wurden, verstehe ich angesichts der vorherigen Morddrohungen auch nicht.

    Insoweit gebe ich TH recht.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10353305  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    august-ramone

    Und ein Teil der Ermittler (Staatsschutz, BKA etc.) wurde doch sehr realistisch als ahnungslos dargestellt. Nahezu original.

    Und woher hast du diese Erkenntnis?

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10353313  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    mick67

    talking-head

    pheebeeAußerdem sind die beschriebenen Fehler Bestandteil der Handlung und somit geht es auch gar nicht ohne.

    Die Logik dieser Aussage erschließt sich mir nicht so ganz.

    Ganz einfaches Beispiel: wenn die Kommissarin auf das „sie“ + Vornamen besteht, mag das unrealistisch sein. Wenn man aber die emotionale Distanz zwischen beiden Ermittlern darstellen möchte, ist das für mich eine akzeptable Abweichung von der Realität.

    Richtig.
    Noch gravierender bei Punkt 3. der Fehlerliste. Auf diesen bauen sich die folgenden Szenen im Treppenhaus und ff. auf und ermöglicht erst die Flucht des jungen Paares, was dann letztlich zum „Showdown“ auf der Fähre führt.

    Offen gesagt, will ich gar keine zu große Realitätsnähe in Kriminalfilmen sehen und ich möchte nicht wissen, welche Fahndungsfehler realen Polizeibeamten in ihrer täglichen Ermittlung-/Fahndungsarbeit so unterlaufen. Einige kennen wir heute (z.B. Schleyer-Entführung, Gladbecker Geiseldrama) und da würde man im Film vermutlich sagen: das gibt’s doch nicht…

    zuletzt geändert von pheebee

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10353315  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,679

    onkel-tom

    august-ramone

    Und ein Teil der Ermittler (Staatsschutz, BKA etc.) wurde doch sehr realistisch als ahnungslos dargestellt. Nahezu original.

    Und woher hast du diese Erkenntnis?

    Vergleich mit allbekannten Pleiten und Versäumnissen?

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #10353393  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pheebeeRichtig.
    Noch gravierender bei Punkt 3. der Fehlerliste. Auf diesen bauen sich die folgenden Szenen im Treppenhaus und ff. auf und ermöglicht erst die Flucht des jungen Paares, was dann letztlich zum „Showdown“ auf der Fähre führt.
    Offen gesagt, will ich gar keine zu große Realitätsnähe in Kriminalfilmen sehen und ich möchte nicht wissen, welche Fahndungsfehler realen Polizeibeamten in ihrer täglichen Ermittlung-/Fahndungsarbeit so unterlaufen. Einige kennen wir heute (z.B. Schleyer-Entführung, Gladbecker Geiseldrama) und da würde man im Film vermutlich sagen: das gibt’s doch nicht…

    Tja, das scheint eine Berufskrankheit zu sein. Ich mag solche logischen Fehler nicht. In Kriminalfilmen nicht und in anderen Filmen auch nicht.
    Mit den Ermittlungspannen hast du/habt ihr aber natürlich recht. Sie sind passiert, weil jemand eine Sache nicht logisch zu Ende gedacht hat. Eine allgemeine menschliche Schwäche.

    --

    #10354001  | PERMALINK

    jjhum

    Registriert seit: 30.08.2007

    Beiträge: 2,394

    Solange ich nicht einmal sehen werde, dass jemand im Film einen Lichtschalter betätigt, wenn er einen dunklen Raum betritt, werde ich mich sehr bedeckt halten, was Realitätsnähe im Film angeht.

    --

    #10359101  | PERMALINK

    roughale

    Registriert seit: 09.09.2009

    Beiträge: 3,363

    Ich weiss nicht, was ich von dem Tatort gestern aus Weimar halten soll. Das war mir zu gezwungen auf witzig getrimmt, aber mMn erfolglos. Dann gab es teilweise grottenschlechtes Schauspiel, besonders der Chefarzt, so was fliegt normalerweise aus der Schauspielschule und landet beim Logopäden. Und ausserdem hatte ich ziemlich schnell das Ende erraten. Lediglich Jürgen Vogel hat mit einer guten Leistung die Zeitinvestition einigermassen gerechtfertigt. Aber ich weiss nicht, ob ich noch Bock auf dieses Schm,ierenkomödiantenteam habe… :wacko:

    --

    living is easy with eyes closed...
    #10359113  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ich fand den Tatort witzig und unterhaltsam. Eine Schmierenkomödie habe ich jedenfalls nicht gesehen.Die Figuren waren alles etwas bis sehr überzeichnet. Jürgen Vogel war grandios, den Chefarzt fand ich auch klasse.
    Ich bin aber auch irgendwie in Nora Tschirner verliebt und nicht zurechnungsfähig, wenn ich sie im TV oder in Filmen sehe.

    --

    #10359119  | PERMALINK

    roughale

    Registriert seit: 09.09.2009

    Beiträge: 3,363

    mick67Ich fand den Tatort witzig und unterhaltsam. Eine Schmierenkomödie habe ich jedenfalls nicht gesehen.Die Figuren waren alles etwas bis sehr überzeichnet. Jürgen Vogel war grandios, den Chefarzt fand ich auch klasse.

    Über Geschmack lässt sich nicht streiten (obwohl das am Häufigsten vorkommt ;-)) deswegen belasse ich es dabei, aber über die Schauspielleistungen schon, Überzeichnung hin und her, der Chefarzt konnte ja nicht mal einen vollständigen Satz aufsagen, das hatte was von Kleinkind sagt Gedicht auf – nee, den fand ich nicht gut… B-)

    --

    living is easy with eyes closed...
Ansicht von 15 Beiträgen - 10,771 bis 10,785 (von insgesamt 13,397)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.