Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
PheebeeIch kritisiere nur, dass sich diese Nebenhandlungen -speziell bei Faber- nur wiederholen, ohne das neue, wesenliche Aspekte der Geschichte hinzugefügt werden. Immerhin hatte man es vorher geschafft, der Bönisch ein bisschen Schwierigkeiten mit ihrem Callboy anzudichten. Das war ja wenigstens mal ein Ansatz.
Ich finde schon, dass da bei Faber eine Entwicklung stattfindet. Er nimmt das inzwischen schon lockerer. Er und seine Kollegin Bönisch gefallen mir immer besser. Die beiden jungen Kollegen nerven aber eigentlich eher, obwohl sie dies Mal nicht ganz so störend waren.
Der Fall war natürlich ziemlich konstruiert, aber das sind Krimis doch immer. Und letztlich gefiel mir die ganze Konstellation. Das war so richtig schön krank.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungMikkoIch finde schon, dass da bei Faber eine Entwicklung stattfindet.
Natürlich. Zu Beginn war er akut suizidal, davon ist er aktuell doch meilenweit entfernt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauNatürlich. Zu Beginn war er akut suizidal, davon ist er aktuell doch meilenweit entfernt.
Das bekomme ich aber nur mit, wenn ich nicht permanent auf die nächste Action-Szene warte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killRed Ridingwoodvon mir kam sie auch nur in Bezug auf eine längerfristige Charakterzeichnung, die dir und manch anderem beim Tatort wohl deplatziert zu sein scheint. Ich erfreue mich dagegen daran, wie Typen über mehrere Folgen (=Jahre) immer weiter ausformuliert werden und leichte Wandlungen durchmachen, die jedem aus „dem echten Leben“ vertraut sein könnten. Aber ok, wenn einem Charakterentwicklung zuwider ist, dann stören Nebenhandlungen natürlich nur.
Mir ist nichts „zuwider“. Ich will auf was ganz anderes hinaus, als du es jetzt hier darzustellen versuchst.
Aber ich will jetzt auch nicht nochmal alles wiederholen, was ich bis jetzt schon schrieb.
Ich fand den Einstieg in die Dortmund-Reihe gut und auch interessant, aber die Folge gestern hat mir aus den schon genannten Gründen nicht gefallen und ich hoffe trotzdem auf Besserung.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Gestern hat Faber ja immerhin Kossik eine geschallert.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?MikkoIch finde schon, dass da bei Faber eine Entwicklung stattfindet. Er nimmt das inzwischen schon lockerer. Er und seine Kollegin Bönisch gefallen mir immer besser. Die beiden jungen Kollegen nerven aber eigentlich eher, obwohl sie dies Mal nicht ganz so störend waren.
Der Fall war natürlich ziemlich konstruiert, aber das sind Krimis doch immer. Und letztlich gefiel mir die ganze Konstellation. Das war so richtig schön krank.Passt!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.MikkoIch finde schon, dass da bei Faber eine Entwicklung stattfindet. Er nimmt das inzwischen schon lockerer. Er und seine Kollegin Bönisch gefallen mir immer besser. Die beiden jungen Kollegen nerven aber eigentlich eher, obwohl sie dies Mal nicht ganz so störend waren.
Yepp … und auf die erste Bettszene zwischen Bönisch und Faber dürfen wir auch gespannt sein.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMaxYepp … und auf die erste Bettszene zwischen Bönisch und Faber dürfen wir auch gespannt sein.
Ich glaub, die will ich gar nicht sehen…;-)
--
AnnaMaxYepp … und auf die erste Bettszene zwischen Bönisch und Faber dürfen wir auch gespannt sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Beiden ein Bett dafür nutzen.
--
jjhumIch kann mir nicht vorstellen, dass die Beiden ein Bett dafür nutzen.
Da hast du wahrscheinlich recht.
:roll:--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.sparchlustig, dass sich die Abneigung mancher Bayern Fans gegen Dortmund jetzt schon auf den Tatort überträgt…
Lustig, was Du lustig findest. Vor allem Dinge, die nur in deinem Kopf stattfinden und nirgendwo stehen.
MikkoGute Entscheidung, und diesen Thread danach dann auch meiden, dann ist alles supi!
Klar, jemanden wie Dich, der hier und woanders andauernd konturloses wachsweiches absondert, stört jemand wie ich, der nicht dem Tatort Forumskonsens entspricht.
--
Zurück zum Kernthema: Aylin Tezel :liebe:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?In der Tat. Die Frau ist eine „Wucht“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Red Ridingwoodvon mir kam sie auch nur in Bezug auf eine längerfristige Charakterzeichnung, die dir und manch anderem beim Tatort wohl deplatziert zu sein scheint. Ich erfreue mich dagegen daran, wie Typen über mehrere Folgen (=Jahre) immer weiter ausformuliert werden und leichte Wandlungen durchmachen, die jedem aus „dem echten Leben“ vertraut sein könnten. Aber ok, wenn einem Charakterentwicklung zuwider ist, dann stören Nebenhandlungen natürlich nur.
Ich habe nichts gegen eine Charakterzeichnung, die dem Zuschauer die Hauptakteure näher bringt. Hier ist allerdings alles andere zur Nebensache geschrumpft, die nur noch Stichworte für private Geschichten liefern soll:
Traumatisierter Chefermittler mit Zwang, das gegen jeden auszuleben. Teaminterne private Beziehungen mal mit und mal ohne Sex, Kollege schwärzt Chef bei Personalabteilung an, Tätlichkeiten gegen und vom Vorgesetzten am Fundort eines Opfers vor versammelter Mannschaft, Kollegin B leidet zwischen Mutterrolle und Frustficken. War sonst noch was?
Ausformulierte Charakterentwicklung. OK, da geht noch mehr: Alkoholmissbrauch, Intrigen, sexuelle Beziehung zw. Ermittler/in und Tatverdächtigen.Vertraut aus dem echten Leben! Ich hatte eher den Eindruck, die Geschichte wollte mir vorzuführen wie unglaublich mies die Dortmunder Polizeiführung Ermittlungsteams zusammenstellt – und gewähren lässt bis sie sich gegenseitig umbringen.--
gollum
Traumatisierter Chefermittler mit Zwang, das gegen jeden auszuleben. Teaminterne private Beziehungen mal mit und mal ohne Sex, Kollege schwärzt Chef bei Personalabteilung an, Tätlichkeiten gegen und vom Vorgesetzten am Fundort eines Opfers vor versammelter Mannschaft, Kollegin B leidet zwischen Mutterrolle und Frustficken. War sonst noch was?
…..Wie es halt im normalen Leben am Arbeitsplatz so zugeht oder ist das bei euch anders?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.