Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 13 Beiträgen - 52,366 bis 52,378 (von insgesamt 52,378)
  • Autor
    Beiträge
  • #12505543  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,485

    Die zwölf Geschworenen (12 Angry Men, Sidney Lumet, 1957)

    Filmklassiker.

    @motoerwolf, du kannst mir deine Fragen gerne per PN stellen

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12505577  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Predator: Killer of killers (Disney+)

    Möglicherweise gefällt mir der neueste Beitrag noch besser als Prey, was ihn an 3. Stelle im Franchise-Ranking netzkanonieren würde. Mir tun die Filmemacher etwas leid, die sich an der wirklich längst ausgelutschten Prämisse abarbeiten müssen, solange das aber so kurzweilig passiert – hier passt wirklich keine scharfe Ninjaklinge mehr zwischen die einzelnen Szenen – können sie gern weitermachen. Wer Blue Eyed Samurai oder Star Wars Visions mochte, sollte hier reinschauen.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #12505585  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    gypsy-tail-wind
    Die letzten Tage im Kino … oder: Alle guten Dinge kommen zu einem Ende … die 39. Ausgabe des Festivals „Il Cinema Ritrovato“ in Bologna war wieder phantastisch. 9 Tage, 44 Vorstellungen, 80 Filme – falls ich kein Newsreel oder sonstwas übersehen habe. Ich ging es insgesamt etwas ruhiger an als die letzten zwei Jahre, wo ich an den meisten Tagen das Maximum an 6 Vorstellungen pro Tag besucht hatte. Dieses Jahr gab es auch mal nur drei oder vier Vorstellungen und ich liess ein paar Sachen kurzfristig weg, wenn ich nicht mehr mochte.
    […]

    @gypsy-tail-wind
    Wieder mal eine Wucht und eine Freude, deine Eindrücke vom Bologna-Festival zu lesen, meine Bewunderung für deine Ausdauer, meinen Dank für die Eindrücke!

    Arc de Triomphe dürfte eine Verfilmung des Remqraue-Romans gewesen sein, der Mann war ja außerhalb Deutschlands sehr beliebt (innerhalb aus naheliegenden Gründen nicht).
    Grass hätte ich gerne gesehen, die Schoedsack-Cooper-Filme sind immer eine Schau.
    Erotikon hätte dir denke ich gefallen – eine sehr frühe Screwball-Comedy als Stummfilm!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12505663  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    @latho Danke! Ich finde es sehr toll, einmal im Jahr gebündelt so vieles gucken zu können. Ich bin auch allein hier, kenne kaum andere Leute aus der Filmwelt und muss auch nicht ständig wen anquatschen, d.h. ich denke einfach für mich über die Filme nach, lasse sacken und habe so trotzdem immer recht viel Zeit zwischendurch. Als soziales Event mit Nachtessen und viel Alkohol wäre das gar nichts für mich :-)

    Und ja, genau, „Arch of Triumph“ ist nach Remarque. Und an Ingrid Bergman liegt es hier echt nicht (bin ja kein Fan von ihr), eher an der Figur von Charles Boyer, die nicht richtig verloren ist, nicht richtig zynisch abgebrüht, nicht wirklich greifbar wird bzw. nicht klar gezeichnet wird, in zu viele Richtungen aufs Mal geht. Wenn nun Milestone, der sonst wie es scheint keine monumentalen Veranlagungen hatte, hier 224 Minuten für richtig befand, würde mich das schon interessieren. Vielleicht war ja die Figurenzeichnung besser, der Plot kohärenter?

    Hier die Infos zum Film von der Festival-Website:
    https://festival.ilcinemaritrovato.it/en/proiezione/arch-of-triumph/

    Ach ja, Machatý – denke ich auch, dass „Erotikon“ mit gefallen hätte … kenne bisher nur „Extase“. Das sind ja schon immer noch irgendwie Klassiker und ich hoffe, „Erotikon“ irgendwann wieder sehen zu können.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12505673  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    gypsy-tail-wind
    Die letzten Tage im Kino … oder: Alle guten Dinge kommen zu einem Ende … die 39. Ausgabe des Festivals „Il Cinema Ritrovato“ in Bologna war wieder phantastisch. 9 Tage, 44 Vorstellungen, 80 Filme – falls ich kein Newsreel oder sonstwas übersehen habe. […]

    Toller Bericht, danke dafür!

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #12505731  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Danke fürs Interesse @motoerwolf! Hatte mich ja dieses Mal kürzer fassen wollen – das ging aber nur bei Naruse wirklich gut, weil die Filme doch recht ähnlich sind … ich dort aber dann doch so manches – das hervorragende Handwerk, der Einsatz der Musik (die manchmal buchstäblich Teil der Handlung wird – „diegetisch“ sagt man glaub ich?) … und zu den Plots hätte man durchaus auch einzeln was schreiben können: die ehemalige Geisha und ihre zwei Söhne; die drei Schwestern, die sich von ihrer Mutter abnabeln oder sich für diese und die anderen Schwestern aufopfern usw.

    Sterne für „Performance“ habe ich auch noch vergessen (werden gleich ergänzt) – der kriegt auch (mindestens) vier.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12505787  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Auch von mir danke für die Eindrücke, gypsy, wobei mir ein Großteil natürlich wieder nichts sagt, aber ich nehme ja immer ein paar Anregungen aus diesem Thread mit, die mehr (oder minder) zeitnah umgesetzt werden.
    Der von dir ausgelassene Diva mag kein Meisterwerk sein, jedoch unbedingt ein Film für die große Leinwand. Den hätte ich gerne gesehen.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12505897  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    mord nach mass  – sidney gilliat (eng 1972) ****

    gehört in die top 5 der agatha christie verfilmungen (ausserhalb der poirot-reihe), ist aber anscheinend ziemlich unbekannt… meiner meinung nach perfekt umgesetzt, am ende bleiben nur ein paar fragen offen..  die eingefügten englischen szenen, die anscheinend bei der deutschen fassung gestrichen wurden erklären das ganze ein bisschen besser… warum bernhard herrmann für den soundtrack des films verpflichtet wurde, wird spätestens im letzten drittel klar, mehr möchte ich aber nicht spoilern…

    der originaltitel („endless night“) bezieht sich übrigens auf das william blake-gedicht („some are born to sweet delight, some are born to the endless night“), das auch schon jim morrison inspiriert hat….

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #12506001  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    pfingstluemmelAuch von mir danke für die Eindrücke, gypsy, wobei mir ein Großteil natürlich wider nichts sagt, aber ich nehme ja immer ein paar Anregungen aus diesem Thread mit, die mehr (oder minder) zeitnah umgesetzt werden.
    Der von dir ausgelassene Diva mag kein Meisterwerk sein, jedoch unbedingt ein Film für die große Leinwand. Den hätte ich gerne gesehen.

    Danke! „Diva“ hätte ich neulich schon zuhause sehen können, aber auch schon verpasst… irgendwann hole ich den nach!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12506235  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Zuletzt gesehen:

    Only God Forgives (Regie: Nicolas Winding Refn – Dänemark/Frankreich, 2013) [Re-Watch] 8,5/10
    The Guard (Regie: John Michael McDonagh – Irland/Großbritannien, 2011) 8,5/10

    Beide Filme wurden von Larry Smith fotografiert, was man ihnen deutlich ansieht, vor allem Farbwahl und Farbakzentuierungen weisen auf den Kameramann hin, der auch schon mit Stanley Kubrick an Eyes Wide Shut arbeitete.
    The Guard punktet zusätzlich mit seinem knochentrockenen schwarzen Humor und allerlei kleinen Kniffen: So unterlegt man die Bilder aus Irland mit Musik von Calexico, die Dorfbewohner dürfen mal nicht dumpf, sondern gebildet sein – und die Gangster beschäftigen sich mit den Wurzeln existenzialistischer Philosophie. Kein Wunder, John Michael McDonagh ist der Bruder von Martin McDonagh (In Bruges, The Banshees of Inisherin). Ihre filmischen Universen sind ähnlich eng verwandt und teilen sich auch die selben Darsteller. In diesem Fall den großartigen Brendan Gleeson.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12506325  | PERMALINK

    lezin

    Registriert seit: 29.04.2007

    Beiträge: 62

    2025/06 (17 Filme)

    Ipcress (S. Furie 1965) 7/10
    Ich bin dein Mensch (M. Schrader 2021) 7,5/10
    Columbo: Etüde in Schwarz (N. Colasanto 1972) 6/10
    Carlitos Way (B. De Palma 1993) 8,5/10
    Serpico (Sidney Lumet 1973) 9/10
    The Lost Moment (Martin Gabel 1947) 7/10
    Verschwende deine Jugend(B. Quabeck 2002) 6/10
    Der schwarze Spiegel (R. Siodmak 1946) 9/10
    Die Rückkehr der Fliege (E. Burns 1958) 5/10
    Rashomon (Akira Kurosawa 1950) 9/10
    Columbo: Ein Denkmal für die Ewigkeit (P. Falk 1972) 7/10
    Mother (Bong Joon-Ho 2006) 8/10
    28 Days Later (D. Boyle 2002) 9/10
    28 Weeks Later (J. C. Fresnadillo 2007) 6/10
    28 Years Later (D. Boyle 2025) 8/10
    Die blaue Dahlie (G. Marshall 1946) 7/10
    Tatort: Strandgut (W. Petersen 1972) 8/10

    --

    #12506371  | PERMALINK

    lysol

    Registriert seit: 07.01.2018

    Beiträge: 1,017

    lezin2025/06 (17 Filme) Ipcress (S. Furie 1965) 7/10 Ich bin dein Mensch (M. Schrader 2021) 7,5/10 Columbo: Etüde in Schwarz (N. Colasanto 1972) 6/10 Carlitos Way (B. De Palma 1993) 8,5/10 Serpico (Sidney Lumet 1973) 9/10 The Lost Moment (Martin Gabel 1947) 7/10 Verschwende deine Jugend(B. Quabeck 2002) 6/10 Der schwarze Spiegel (R. Siodmak 1946) 9/10 Die Rückkehr der Fliege (E. Burns 1958) 5/10 Rashomon (Akira Kurosawa 1950) 9/10 Columbo: Ein Denkmal für die Ewigkeit (P. Falk 1972) 7/10 Mother (Bong Joon-Ho 2006) 8/10 28 Days Later (D. Boyle 2002) 9/10 28 Weeks Later (J. C. Fresnadillo 2007) 6/10 28 Years Later (D. Boyle 2025) 8/10 Die blaue Dahlie (G. Marshall 1946) 7/10 Tatort: Strandgut (W. Petersen 1972) 8/10

     

    Das könnte ich mir auch sehr gut als mein Monatsprogramm vorstellen und ich freue mich über jeden der Columbo schaut.
    „Etüde in Schwarz“ würde ich mindestens 7/10 geben. Alleine wegen Cassavetes, objektiv sicher nicht der stärkste Fall.

    --

    #12506699  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Außerdem gesehen:

    Species (Regie: Roger Donaldson – USA, 1995) 7/10

    R.I.P. Michael Madsen

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
Ansicht von 13 Beiträgen - 52,366 bis 52,378 (von insgesamt 52,378)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.