Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
the searchers – john ford – usa 1956 *****
die nummer 2 meiner lieblingswestern knapp hinter „the wild bunch“… ein perfekter film in allen belangen: story, kamera, schnitt, schauspieler, jede einstellung perfekt komponiert.. sicher kein fall für die „kulturelle aneignung“-debatte… schade das jeffrey hunter so früh gestorben ist…
das bonusmaterial auf der bluray ist auch sehr interessant…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungBye
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameThe Innocents – Eskil Vogt ****1/2
Ida und ihre autistische Schwester Anna ziehen in eine Hochhaussiedlung. Dort lernen sie vor allem zwei weitere Kinder der Nachbarschaft kennen und erkunden spielerisch ihre eigenen besonderen Fähigkeiten, die aber sehr dosiert eingesetzt werden. Von den ersten Aktivitäten an, stellt Vogt klar, dass die Kinder nicht unbedingt nach unseren Sympathien trachten und auch gemein sein können.
Dieses etwas komplizierte Verhältnis der Kinder zueinander führt zu den Konflikten untereinander, aber auch später mit den Erwachsenen, was ab der Hälfte dramatische Folgen hat.
Am besten gar keine Zusammenfassung lesen. Im Lauf der Geschichte sind es die unerwarteten Ereignisse, die einen gespannt bis zum Ende auf der Stuhlkante sitzen lassen. Die üblichen Thrillerregister werden hier nicht gezogen. Es gibt auch keine konzertierte Aktion wie in „Kinder des Zorns“ oder klare Gruppendynamik und das macht den Film bis zum Ende so verdammt spannend, die Handlung so unvorhersehbar.
Auch bemerkenswert die Erzählweise, die uns selbst ganz nah mit den Kindern deren Dilemma miterleben lässt. So bedrohlich sie selbst werden, so geraten sie selbst in Gefahr.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoTHE TAMARIND SEED (1974) – Blake Edwards
--
Am Samstag für 3,99€ bei Amazon Prime:
Wunderschön (Karoline Herfurth, 2022)
Ein wunderschöner und interessanter Film über Frauen, die mit ihrem Körper und der Wahrnehmung desselben durch Männer hadern. Für Männer absolut sehenswert, um mal zu begreifen, wie Frauen ihren Körper empfinden und mit welchen Schwierigkeiten sie in allen Altersstufen damit zu ringen haben.
Für die meisten Männer dieses Forums aber wahrscheinlich eher eine nette und unterhaltsame Ergänzung dessen, was sie eh schon wussten und ihren Frauen auch täglich vermitteln
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Zuletzt gesehen:
Shadows of the Dead (Regie: Carl Lindbergh – USA, 2004) 3/10
Dead in a Week (Or Your Money Back) (Regie: Tom Edmunds – Großbritannien, 2019) 7/10
Tierische Liebe (Regie: Ulrich Seidl – Österreich, 1996) 9,5/10
Primal (Regie: Nick Powell – USA, 2019) 6/10
Safari (Regie: Ulrich Seidl – Österreich/Dänemark, 2016) 7,5/10
Despair – Eine Reise ins Licht (Regie: Rainer Werner Fassbinder – Deutschland, 1978) 7,5/10
Iron Sky: The Coming Race (Regie: Timo Vuorensola – Finnland/Deutschland/Belgien, 2019) 6,5/10
Wolf (Regie: Jim Taihuttu – Niederlande, 2013) 7/10
Rimini (Regie: Ulrich Seidl – Österreich/Deutschland/Frankreich, 2022) 8/10
Paradies: Liebe (Regie: Ulrich Seidl – Österreich/Deutschland/Frankreich, 2012) 9/10
The Bling Ring (Regie: Sofia Coppola – USA/Großbritannien/Frankreich/Deutschland/Japan, 2013) 6,5/10
Pusher 3: I’m the Angel of Death (Regie: Nicolas Winding Refn – Dänemark, 2005) 9/10
Voodoo Passion – Der Ruf der blonden Göttin (Regie: Jess Franco – Deutschland/Spanien/Portugal, 1977) 6/10--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelZuletzt gesehen:
Paradies: Liebe (Regie: Ulrich Seidl – Österreich/Deutschland/Frankreich, 2012) 9/10Hm … echt jetzt? Neun von zehn? Für mich neben Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach einer der schlechtesten Filme, die ich in den letzten zehn Jahren im Kino gesehen habe.
Aber die Geschmäcker sind bekanntlich (teilweise sehr) unterschiedlich.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Ich kenne mittlerweile jeden Film von Seidl und finde sie allesamt höchst sehenswert. Safari ist vielleicht sogar sein schlechtester, weil er seine eigenständigen bildgestalterischen Momente zurückfährt, um sich auf groteske Taxidermie-Vorbereitungsarbeiten zu verlassen, etwa auf die Zerlegung einer Giraffe oder ein handlich zusammengeklapptes Zebra.
In Rimini nervt der dilettantisch angepappte Tessa-Subplot, der ganz unseidlgemäß anmutet. In Paradies: Liebe finden sich diese Schnitzer nicht. Sicher einer der besten deutschsprachigen Regisseure.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Deine Vergleiche kann ich nicht beurteilen, da Paradies: Liebe gleich (m)ein zweifaches Kinoerlebnis mit Seidl war; mein erstes und definitiv letztes.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Was fandest du daran denn so furchtbar?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Der Film überbringt mir die Botschaft, dass ältere Frauen zum Ficken nach Kenia reisen. Die Botschaft kannte ich schon und hätte mir für sie ganz einfach eine ansprechendere und überzeugendere Verpackung gewünscht.
Einer von den Filmen, die ich wahrscheinlich nicht so richtig verstanden habe.
Kommt vor, kann passieren.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Palm Springs ( Regie: Max Barbakow, 2020)
Natürlich durch The Resort drauf gekommen. Und natürlich wegen Cristin Milioti, ich glaub ich könnte ihr ewig zuschauen. Altes Thema Zeitschleife, aber kurzweilig umgesetzt.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!talkinghead2Der Film überbringt mir die Botschaft, dass ältere Frauen zum Ficken nach Kenia reisen. Die Botschaft kannte ich schon und hätte mir für sie ganz einfach eine ansprechendere und überzeugendere Verpackung gewünscht.
Einer von den Filmen, die ich wahrscheinlich nicht so richtig verstanden habe.
Kommt vor, kann passieren.das es seidl um eine realistische abbildung geht, sollte man vielleicht wissen, bevor man ins kino geht…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Weiterhin gesehen:
Only Lovers Left Alive (Regie: Jim Jarmusch – USA/Großbritannien/Deutschland, 2013) 10/10
Mangiati vivi! (Regie: Umberto Lenzi – Italien, 1980) 5/10--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In der aktuellen November-Ausgabe von Cinema ist ein Interview mit Schauspieler Danny Trejo, aus Anlass der VÖ seiner Autobiografie „Mein Leben. Verbrechen, Erlösung und Hollywood“ im Verlag Heyne Hardcore. Als Kind nahm Trejo das erste Mal Heroin und wurde später abhängig. Wegen zahlreicher Delikte wie Drogenhandel, Körperverletzung und Raubüberfall saß er einen Großteil der 60er und 70er in Folsom Prison und San Quentin ein, wo er einen Messerangriff überlebte. Ab Mitte der 1980er war er inhaltlicher Berater für Actionfilme, außerdem entwickelte er sich mit seinem zerfurchten Antlitz zum gefragten Nebendarsteller, etwa in Heat von Michael Mann und From Dusk Till Dawn von Tarantino. Mit der Machete-Reihe wurde er schließlich Hauptdarsteller.
Im Cinema-Interview erinnert er sich an die Dreharbeiten des dreistündigen Knastfilms Blood In, Bloot Out von Taylor Hackford von 1993. Ich kannte den Film bislang nicht. Hab mal recherchiert, ist für schmale acht Euro auf DVD bei amazon zu haben. Doch siehe da, der Film ist sogar auf Deutsch und in voller Länge (mit ungeschnittenen nicht synchronisierten Szenen) auf YouTube online. Hab ich mir gestern gleich mal reingezogen. Ich frage mich, wie das heute möglich ist und die Tube das zulässt, das verstößt doch gegen das Urheberrecht. Mit drei Stunden halte ich den Film für zu lang, er gibt jedoch einen guten Einblick in die Gang-Kultur der 70er und 80er Jahre.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.