Der CD-Wow Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,895)
  • Autor
    Beiträge
  • #3648495  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Herr RossiWiderlich

    allerdings und in keinster Weise mehr ernstzunehmen

    --

    out of the blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3648497  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    ich liebe diesen doebeling…
    zum einen kritisiert er den „unauthentischen“ weg sich alben über onlineanbieter wie cd-wow oder amazon zu bestellen, zum anderen sieht er sich selbst als reinkarnation des erdigen musikhörers und schreibt gleichzeitig für das wohl kommerziellste musikmagazin der welt. so rootig ist er dann wohl auch wieder nicht.

    --

    #3648499  | PERMALINK

    childintime

    Registriert seit: 18.05.2007

    Beiträge: 17,837

    Herr Rossi

    Darum geht es mir jedenfalls nicht. Ich habe z.B. bei CD-Wow noch nie bestellt. Mir geht es nur um die Möglichkeit des Preisvergleichs bei identischer Ware. Ein normales, vernünftiges Verhalten, aber Du wirst mir bestimmt gleich erklären, dass und warum ich auch hier „konditioniert“ bin. Eine Deiner liebsten Worthülsen, denn damit lässt sich Dir „fremdes“ Verhalten so herrlich bequem inventarisieren. Intellektuelle Anstrengungen lassen sich so vermeiden. Ich kann Dir eine Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen nennen, für die Du komplett ungeeignet wärst, falls Du über ein Seniorenstudium nachdenkst.

    Wahre Worte gelassen ausgesprochen. Einige selbsternannte Gurus hier im Thread maßen sich an, „simpelste Grundsätze“ vermitteln zu wollen ohne über das nötige Rüstzeug dafür zu verfügen. So sind sie im Zuge ihrer Eliteausbildung offenbar mit so etwas Banalem wie VWL nie in Berührung geraten, obgleich das Thema Käuferverhalten genau hier beheimatet ist.

    Einer der allersimpelsten Grundsätze, die man bereits im 1. Semester lernt, ist, dass Privathaushalte dann ökonomisch rational handeln, wenn sie ihren individuellen Nutzen maximieren. Dazu gehört selbstverständlich das Vergleichen unterschiedlicher (theoretisch natürlich aller) Anbieter und ihrer Preise. Natürlich handeln in der Praxis die wenigsten Haushalte rein rational, das gehört dann in den Bereich mangelnder Markttransparenz oder persönlicher Präferenzen und führt u.a. zu Preisdifferenzen. Diejenigen aber als tumb zu beschimpfen, die sich zumindest ansatzweise an o.g. Grundsätzen orientieren, lässt jegliche wirtschaftliche Grundbildung vermissen und fällt letztlich auf den Sprecher zurück. Aber sicher werde ich gleich auch beschimpft, weil ich es wage, Tonträger als Ware auf einem Markt einzustufen…

    --

    I scream, you scream, we all scream for ice cream.
    #3648501  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Herr RossiGib es auf, Kraut, sie verstehen es nicht. Sie können nicht mehr als zwei unterschiedliche Verhaltensweise auseinanderhalten, Dick hat da völlig recht. Mit dritten und vierten Wegen sind sie vollkommen überfordert. Dagegen waten sie gerne durch biologistischen Morast, in dem sie Menschen zu „geistigem Bodensatz“ erklären. Widerlich.

    Widerlich, Rossi. Genau das trifft auf Deine populistischen und selbstgerechten Beiträge zu. Geschickt, wie Du das Wort „Nazi“ in Deinem an Verlogenheit kaum zu übertreffenden Beitrag umschiffst.

    --

    #3648503  | PERMALINK

    fincky87

    Registriert seit: 30.05.2008

    Beiträge: 6,716

    Das ist das herrliche an diesem Forum. Eine Spielwiese der Pseudointellektuellen. Wunderbar. Und später hören dann wieder alle gemeinsam ihre Portishead Platte *rolleyes*

    --

    #3648505  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    Herr RossiIch bin nun mal Misanthrop. Sollen wir eine Selbsthilfegruppe gründen?

    Darum geht es mir jedenfalls nicht. Ich habe z.B. bei CD-Wow noch nie bestellt. Mir geht es nur um die Möglichkeit des Preisvergleichs bei identischer Ware. Ein normales, vernünftiges Verhalten, aber Du wirst mir bestimmt gleich erklären, dass und warum ich auch hier „konditioniert“ bin. Eine Deiner liebsten Worthülsen, denn damit lässt sich Dir „fremdes“ Verhalten so herrlich bequem inventarisieren. Intellektuelle Anstrengungen lassen sich so vermeiden. Ich kann Dir eine Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen nennen, für die Du komplett ungeeignet wärst, falls Du über ein Seniorenstudium nachdenkst.

    Schwellenangst? Ich gehe erstmal davon aus, dass der Mensch hinter der Ladentheke keine Ahnung hat, keine Motivation, keinen Geschmack, kein Urteilsvermögen. Er muss mir erstmal das Gegenteil beweisen. Haben bis jetzt nicht viele geschafft.

    Akt 9 des Lustspiels „Herr Rossi fühlt sich auf den Schlips getreten“ titels „Herr Rossi ist angewidert“. Nun denn…

    Misanthrop? Eine Deiner Lieblingsworthülsen, mit denen Du jene bedenkst, die Deine Happy-go-lucky-Idylle aus eitler Höflichkeit und allzeit gut gefüllten Festplatten lieber weiträumig umgehen.

    „Konditionierung“ trifft auf Dich besser zu als auf beinahe jeden anderen hier, denn Du hast Dich häuslich eingerichtet in der Download-Zone. Du hast beschlossen, daß es Dir dort gefällt. Unbenommen. Aber ohne besagte Konditionierung, also die Akzeptanz niedrigster Audio-Standards qua Gewöhnung, wäre das nicht denkbar. Es sei denn, Du wärst Masochist. Eine Konditionierung ästhetischer Art mithin, nicht notwendigerweise in Bezug auf Dein Kaufverhalten. Wo Du Deine Daten einkaufst, ist also hier eher nebensächlich. Und was Deinen Wissenschaftsbegriff angeht: da liegen wir wohl ähnlich weit auseinander wie in unserer Anspruchshaltung an Musik. Ein Seniorenstudium ist freilich keine schlechte Idee. Könnte ich mir durchaus vorstellen, post 2020. Werde Dich dann rechtzeitig konsultieren, um mir schlimmere Enttäuschungen zu ersparen.

    Wieso Du das weit verbreitete und in diesem Thread mehrmals angeklungene Phänomen der Schwellenangst auf Dich beziehst, weiß ich nicht. Ich tat es jedenfalls nicht, weiß ich doch, über welch gefestigtes musikalisches Selbstverständnis Du verfügst. Das zu erschüttern bräuchte es schon einen guten Plattenspieler nebst verheerendem Blitzeinschlag in Deinen Musikdateispeicher. Wären wir befreundet, würde ich Dir genau das von Herzen wünschen.

    PS: Wieso kommen Leute wie Ludwig, die täglich über sehr lange Zeiträume mit Audio-Reproduktion zu tun haben, auf höchstem Level, unter optimalen Bedingungen und mit allen denkbaren Vergleichsmöglichkeiten, zu so vernichtenden Aussagen bzgl. der von Dir gewählten Audio-Konsumtion? Alle Misanthropen? Gehörlose? Unmusikalische? Oder nicht doch eher Verdrängung Deinerseits?

    @ Sternchenmartin

    „Unauthentisch“? „Reinkarnation“? „Das kommerziellste Musikmagazin der Welt“? Das ist doch alles Dummfug und frei erfunden überdies. Denk‘ doch nochmal darüber nach.

    --

    #3648507  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    childintimeWahre Worte gelassen ausgesprochen. Einige selbsternannte Gurus hier im Thread maßen sich an, „simpelste Grundsätze“ vermitteln zu wollen ohne über das nötige Rüstzeug dafür zu verfügen. So sind sie im Zuge ihrer Eliteausbildung offenbar mit so etwas Banalem wie VWL nie in Berührung geraten, obgleich das Thema Käuferverhalten genau hier beheimatet ist.

    Einer der allersimpelsten Grundsätze, die man bereits im 1. Semester lernt, ist, dass Privathaushalte dann ökonomisch rational handeln, wenn sie ihren individuellen Nutzen maximieren. Dazu gehört selbstverständlich das Vergleichen unterschiedlicher (theoretisch natürlich aller) Anbieter und ihrer Preise. Natürlich handeln in der Praxis die wenigsten Haushalte rein rational, das gehört dann in den Bereich mangelnder Markttransparenz oder persönlicher Präferenzen und führt u.a. zu Preisdifferenzen. Diejenigen aber als tumb zu beschimpfen, die sich zumindest ansatzweise an o.g. Grundsätzen orientieren, lässt jegliche wirtschaftliche Grundbildung vermissen und fällt letztlich auf den Sprecher zurück. Aber sicher werde ich gleich auch beschimpft, weil ich es wage, Tonträger als Ware auf einem Markt einzustufen…

    Du machst den Fehler, dass Du den Menschen recht einseitig auf sein wirtschaftliches Handeln reduzierst. Dass beim Kaufverhalten auf der anderen Seite aber auch politische und kulturelle Aspekte eine Rolle spielen (können) unterschlägst Du. Es kann also durchaus auch rational sein, auf den günstigen Preis zu verzichten, wenn ich andere Ziele verfolge. (Beispiel: Lidl ist günstig, ich kaufe aber dennoch nicht bei Lidl, weil die ihre Mitarbeiter überwacht haben).

    --

    #3648509  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    weilsteinWiderlich, Rossi. Genau das trifft auf Deine populistischen und selbstgerechten Beiträge zu. Geschickt, wie Du das Wort „Nazi“ in Deinem an Verlogenheit kaum zu übertreffenden Beitrag umschiffst.

    Dann erklär mir mal bitte zum einen, was an meinem Beitrag „verlogen“ ist – schreib ich dort irgendetwas, was nicht meiner Meinung entspricht? Und dann erklär mir, wie jemand, der sich doch ganz bestimmt für einen politisch denkenden, gebildeten und aufgeklärten Menschen hält, vom „Bodensatz der Gesellschaft“ sprechen kann, ohne schamrot zu werden.

    --

    #3648511  | PERMALINK

    childintime

    Registriert seit: 18.05.2007

    Beiträge: 17,837

    kramerDu machst den Fehler, dass Du den Menschen recht einseitig auf sein wirtschaftliches Handeln reduzierst. Dass beim Kaufverhalten auf der anderen Seite aber auch politische und kulturelle Aspekte eine Rolle spielen (können) unterschlägst Du. Es kann also durchaus auch rational sein, auf den günstigen Preis zu verzichten, wenn ich andere Ziele verfolge. (Beispiel: Lidl ist günstig, ich kaufe aber dennoch nicht bei Lidl, weil die ihre Mitarbeiter überwacht haben).

    Nö, die von dir genannten Aspekte fallen in den Bereich der von mir angesprochenen persönlichen Präferenzen. Es mag in deinem Beispiel moralisch integer sein, nicht bei Lidl zu kaufen. Ökonomisch rational wäre es nicht. Oder andersherum gesagt: Man kann die Lidl-Kunden auf moralisch-ethischer Ebene vielleicht kritisieren, sie pauschal als tumb zu bezeichnen wäre aber verfehlt.

    --

    I scream, you scream, we all scream for ice cream.
    #3648513  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    kramer Es kann also durchaus auch rational sein, auf den günstigen Preis zu verzichten, wenn ich andere Ziele verfolge. (Beispiel: Lidl ist günstig, ich kaufe aber dennoch nicht bei Lidl, weil die ihre Mitarbeiter überwacht haben).

    Dann stellt sich aber die Frage, wer sich diese Gesinnung heutzutage noch leisten kann.

    ( Meine vorherige Signatur )

    --

    #3648515  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    NesDann stellt sich aber die Frage, wer sich diese Gesinnung heutzutage noch leisten kann.

    ( Meine vorherige Signatur )

    Jeder. Wie schon anderswo gesagt, kann man ja auch auf den Kauf von Designerkleidung, schicken Autos usw. verzichten.
    Ich kaufe jedenfalls nicht beim Lidl oder Aldi ein.

    --

    #3648517  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    dengelJeder. Wie schon anderswo gesagt, kann man ja auch auf den Kauf von Designerkleidung, schicken Autos usw. verzichten.
    Ich kaufe jedenfalls nicht beim Lidl oder Aldi ein.

    Das sag mal einem Hartz IV ‚ler.

    Jene schmeissen ja die Kohle für Klamotten und Luxusschlitten nur so heraus.
    Von Hard und Software zum Musikhören ganz zu schweigen.

    --

    #3648519  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Herr RossiDann erklär mir mal bitte zum einen, was an meinem Beitrag „verlogen“ ist – schreib ich dort irgendetwas, was nicht meiner Meinung entspricht? Und dann erklär mir, wie jemand, der sich doch ganz bestimmt für einen politisch denkenden, gebildeten und aufgeklärten Menschen hält, vom „Bodensatz der Gesellschaft“ sprechen kann, ohne schamrot zu werden.

    Das ist wirklich was zum Fremdschämen.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3648521  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    NesDas sag mal einem Hartz IV ‚ler.

    Jene schmeissen ja die Kohle für Klamotten und Luxusschlitten nur so heraus.
    Von Hard und Software zum Musikhören ganz zu schweigen.

    Sorry, muss mich korrigieren. Meinte jeder mit nem durchschnittlichen Einkommen.

    --

    #3648523  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Gute Güte, was hab ich nur wieder verpasst…:krank:

    Selbst kaufe ich zumeist in dem vertrauenswürdigen Plattenladen in der Tübinger Altstadt. Nette Gespräche, gute Tips etc. lassen mich zumeist dorthin zurückkehren. Wenngleich ich es nicht ablehne auch mal einen Abstecher zum Saturn 5km weiter zu machen. Die Auswahl ist größer, die Preise oftmals „angemessener“, „Raritäten“ in diesem Sinne finde ich jedoch nicht vor. Zu Internetkaufen greife ich äußerst selten und irgendwie auch ungern, warum…ehrlich gesagt weiß ich es nicht mal. Billiger, „einfacher“ (kein Schritt vor die Tür…)…aber trotzdem mag ich das Gefühl im Laden zu stehen und mich in aller Ruhe einzuhören. Mit einem ganzen Stapel an „Spannendem“ mich niederzulassen. Und nach ner Stunde oder mehr das „Wichtigste“ erfreut zur Kasse zu tragen. Oder ggf. zu bestellen. Da ist mir dieses 3 2 1-meins Gefühl irgendwie zu unterkühlt. Auch wenn es auch seine Reize hat, zugegeben. Gleichsam habe ich aber auch keinerlei Probleme damit auf downloads zurückzugreifen, mir damit einen ersten Eindruck zu verschaffen. Blindkäufe sind bei meinem Budget schlicht nicht drin, dann hört man sich eben in stundenlangen Touren durch die Welten des myspace-Netzes. Warum auch nicht ? Als Sammler von Originalen (welche bei gutem Eindruck dann auch in die Sammlung wandern) hab ich da kein schlechtes Gewissen. Eine etwas aktuellere Form eben. Und ich sehe keinerlei Grund darin mich deswegen als „geisigen Bodensatz“ titulieren lassen zu müssen. Mein Zeitaufwand ist sehr hoch, ich zahle auch gerne mehr (ja, ich unterstütze gerne kleinere Geschäfte, zumeist werde ich da bei meinen eher „speziellen“ Käufen fündiger), für Wucher (den es weiß Gott auch gibt, bitte !) komme ich trotzdem nicht auf. Zu welcher geistigen Gruppe soll ich mich jetzt zählen ? Fragen über Fragen.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,895)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.