Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › Deine 100 Lieblingssongs der 80er Jahre (Diskussionsthread)
-
AutorBeiträge
-
Hugo-PayensIm Prinzip bin ich als 75er Jahrgang eher so ne Mischung aus Nachgeborener und Miterleber:-) Die späten 80er so ab 87/88 habe ich schon bewußt miterlebt, wenn auch erstmal Chartsorietiert (Depeche Mode, Pet Shop Boys etc.) ins Detail bin ich erst in den 90er gegangen. Wahrscheinlich um die nicht bewußt wahrgenommen Kinderzeiten musikalisch zu erleben
Ich bin 1967 geboren und habe vor allem die Jahre 1982 bis ca. 1986 ziemlich chartorientiert erlebt. Vor 1982 hatte mich die aktuelle Musik kaum interessiert, weil ich die Musik, die ich in den späten 70ern mitbekam (ABBA – sorry an die ABBA-Fans hier! -, Bee Gees, Bonney M. usw.) zum größten Teil als schlimm empfand. Ab ca. 1987 empfand ich aktuellen Mainstream dann auch wieder zunehmend schlimm. Vermutlich sind in dem Umstand unsere Diskrepanzen (bzw. meine Unkenntniss einiger von Dir gelisteter Songs) begründet.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungMinos (ABBA – sorry an die ABBA-Fans hier!
Ausnahmsweise Entschuldigung angenommen…
Obwohl, Abba und Bee Gees schlimm finden, das ist eigentlich zu viel des Guten…;-)
.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1
Obwohl, Abba und Bee Gees schlimm finden, das ist eigentlich zu viel des Guten…;-)Ich bin damals mit dem Rock’n’Roll in Berührung gekommen. Und gegenüber Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Eddie Cochran, Bill Haley, Little Richard & Co. wirkten nunmal Abba, Bee Gees und der allergrößte Teil dessen, was in den späten 70ern noch aktuell war, auf mich damals total seicht und langweilig.
--
MinosIch bin damals mit dem Rock’n’Roll in Berührung gekommen. Und gegenüber Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Eddie Cochran, Bill Haley, Little Richard & Co. wirkten nunmal Abba, Bee Gees und der allergrößte Teil dessen, was in den späten 70ern noch aktuell war, auf mich damals total seicht und langweilig.
Bei mir war’s halt genau umgekehrt. Okay, ich hatte immer schon ein Vorliebe für Pop, aber habe natürlich in den 70ern Rock und Prog gehört.
Aber gerade in dem Bereich wurde es meiner Meinung mitte der 70er recht langweilig. Dagegen wirkte Philly und Disco Sound richtig erfrischend auf mich. Und, um wieder zu den 80ern zu kommen, die Entwicklung des Eletktro-Pop fand ich sehr aufregend. Bands wie Depeche Mode, Visage, später dann FGTH oder Erasure, Pet Shop Boys natürlich ganz oben auch, waren für mich wie eine Offenbarung.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@zappa1: Du bist ja auch wenige Jährchen älter als ich.
Vom Rock der ersten Hälfte der 70er habe ich nichts mitbekommen, damals war ich noch ein Kind. Ab Mitte der 70er erst habe ich dann aktuelle Musik bewußt registriert, mir auch alle Musiksendungen, die ich sehen durfte, angesehen (Iljas Disco, Hecks Hitparade, „Rockpop“ und noch ein paar andere). Damals hatte ich offenbar eine Vorliebe für schnellere, rhythmische Songs. Soweit ich bis jetzt herausfinden konnte, (einige konnte ich bis jetzt nicht zuordnen) waren das z. B. „Let’s Stick Together“, „Girls Girls, Girls“ „Waterloo“, ein Song von Status Quo (da hatte ich mir damals den Namen der Band eingeprägt), „Lady Bumb“ und natürlich mein damals schon heißgeliebtes „Nutbush“, bei dem ich nicht wußte, von wem es war.
Für mich wurden die Sendungen im Laufe der 2. Hälfte der 70er immer uninteressanter, weil kaum noch Tracks kamen, denen ich etwas abgewinnen konnte. Wie ich zum Rock’n’Roll so um 1978/79 kam, habe ich schon anderswo geschildert. Das war genau die Musik, die ich damals hören wollte! Darauf hatte ich mich dann „spezialisiert“ (sofern man das von einen jungen Jugendlichen sagen kann) und der aktuelle Mainstream interessierte mich nicht mehr (Village People konnte ich allerdings was abgewinnen). Erst 1982 horchte ich auf, als plötzlich freche deutsche Texte bei schnellerer (Rock)Musik zu hören waren (Extrabreit, BAP, Spider Murphy Gang). Da hab ich mich dann wieder für den „Mainstream“ interessiert und fand auch schnell Gefallen an internationalen Interpreten. Synthesizer mochte ich damals grundsätzlich nicht! Bei Gruppen, die sie einsetzten, „überhörte“ ich sie. Bis dann Ende 1984 mich ein gewisses Album schwer beeindruckte… Die Pet Shop Boys habe ich erst in den 90ern für voll genommen. Depeche Mode mochte ich allerdings eine zeitlang.
--
Paar Jährchen sind gut, immerhin sieben…;-)
Und das ist im Bezug auf die musikalische Sozialisation fast ne Ewigkeit.
Vor allem in einem musikalisch so aufregenden Jahrzehnt wie die 70er.
Und da ich bereits 1970 angefangen habe, mich intensiv mit Musik zu beschäftigen, war ja fast täglich etwas Neues zu entdecken. Aber ich habe nie einen Unterschied gemacht, ob man etwas (nach damaligen Gesichtspunkten) gut finden durfte oder nicht. Denke heute noch an die herablassenden Bemerkungen der „Wissenden“, über meine Liebe zu T.Rex.War mir aber seinerzeit schon wurscht. In einem hattest du mir damals allerdings war voraus. Meine Liebe zu den alten „Rock’n Rollern“ entdeckte ich erst sehr viel später. Wäre nett, wenn du mir den Link geben würdest, wo du etwas über deine Entdeckung geschrieben hast, das scheine ich irgendwie überlesen zu haben.Ach ja….
Minos“Lady Bomb“
Zur „Lady Bomb“ haben wir nicht gebombt, sondern gebumpt…:lol:
.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1@Minos:
Wäre nett, wenn du mir den Link geben würdest, wo du etwas über deine Entdeckung geschrieben hast, das scheine ich irgendwie überlesen zu haben.Ich weiß nicht mehr, wo ich es geschrieben habe, aber „Rock Around The Clock“ in der Serie „Unser Walter“ (war wohl eine Wiederholung ca. 1978) war für mich eine Offenbarung. Ungefähr gleichzeitig erfuhr ich, dass zwei von drei meiner bevorzugten Tracks auf einer Beatles-Best Of („Rock And Roll Music“ und „Long Tall Sally“), die ich als erste Platte von meinem Vater geschenkt bekam, nur Cover waren. Danach wollte ich mehr „klassischen Rock’n’Roll“ haben und bekam ihn auch in Form von diversen Kompilationen geschenkt.
[Quote]Ach ja….
Zur „Lady Bomb“ haben wir nicht gebombt, sondern gebumpt…:lol:OK, habe es korrigiert. War aus dem Gedächtnis geschrieben. Den Track höre ich übrigens heute noch ab und zu ganz gerne – man möge mich dafür steinigen
--
Minos
OK, habe es korrigiert. War aus dem Gedächtnis geschrieben. Den Track höre ich übrigens heute noch ab und zu ganz gerne – man möge mich dafür steinigen
Von mir wirst du sicher nicht gesteinigt. Höre ihn zwischendurch auch ganz gerne. In der neuen „Sounds“ ist es sogar unter den „60 Songs, die blieben“ gelistet. Aus Moroders „Munich Disco“ kam so manche Pop-Perle.
Allen voran „I Feel Love“..
.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Bad Manners:That’ll do nicely
Potato 5 & Laurel Aitken:Sally Brown
Desmond Dekker:Israelites(Fast Version)
Reluctant Stereotypes:Reluctant
Untouchables:Free your self
Les Rita Mitsouko:C’est comme ca
Residents:Kaw liga
Red lorry yellow lorry:Nothing wrong
Stranglers:Golden brown
Style council:Walls come tumblin down
Spear of destiny:Traveller
Informatics:Accidents in paradise
No more:Suicide commando
Jesus and Mary Chain:Happy when it rains
The Jam:Set the house ablaze
Fuzztones:Ward 81
Howard Hughes:West of the pecos
Fun Fun:Happy station
DCL Locomotive:King Midas in reverse
Toy dolls:Fisticuffs in Frederic street
Cabaret Voltaire:Yashar
Simple minds:Someone somewhere in summertime
Suicide:Rain of ruin
Sisters of mercy:Train
Whodini:Hauted house of rock
Yazoo:Goodbye 70’s
Wall of Voodoo:Mexican radio(Dub)
Ultravox:Hymn
U2:Unforgettable fire
Talk Talk:Today
Theatre of hate:Do you believe in the westworld?
Nitzer Ebb:Warsaw ghetto
Orange juice:Lean period
PIL:Rise
Pogues:Fiesta
Roxy music:Take a chance with me
Psyche:Make no mistake
The Beat:Twist & crawl
Trio:Sunday you need love
SLime:Deutschland(Live 1984)
Les immer Essen:Hand take
Zeltinger:Asi mit Niwoh
Alien sex fiend:EST
Multicoloured shades:Miss Terry Shade
Malaria:Kaltes klares Wasser
Saga:Wind him up
Marc Almond:Pink shack blues
4 Skins:Plastic gangsters
Meteors:Deep dark jungle
Götz Alsmann:Fun in the graveyard
Dr.Calculus:Perfume from Spain
Danielle Dax:Cathouse
Dead Kennedys:Holiday in Cambodia
Gun club:Sex beat
Godfathers:Birth,school,work,death
Eurythmics:Thorn in my side
Creatures:Right now
Cocteau twins:Peppermint pig
Colourfield:Castles in the air
Colourbox:Moon is blue
Boys wonder:Shine on me
The Cult:She sells sanctuary
Anne Clark:Our darkness
A FLock of seagulls:Modern love is automatic
Kobra:Orient express
AC-DC:Rock and roll ain’t noise pollution
Adicts:Easy way out
Nina Hagen:Zarah
Bryan Ferry:Slave to love
Yello.Rhythm divine
Westbam:Disco Deutschland
Waterboys:A girl called Johhny
Specials:Stereotype
Die tödliche Doris:7 Unfälle im Haushalt
The Cure:10:15 saturday night
Grandmaster Flash:White lines
SOft Cell:Metro Mr.X
Fun boys three:Murder she said
Leather nun:Gimme gimme gimme
Ideal:Erschiessen
Grauzone:Film 2
Philip Boa:Kill your ideals
Der Plan:Gummitwist
Nichts:Deutsches Lied
Rio Reiser:Menschenfresser
Invisible limits:Devil dance
DAF:Kebab Träume(1982 Version)
Extrabreit:Der Präsident ist tot
EAV:Der Tod
Madness:One better day
Kane gang:Gun law
Killing joke:Change
David Bowie:Scary monsters
Depeche Mode:Ice machine
Zodiac mindwarp:Prime mover--
Schöne Liste!
dying-stereoLes Rita Mitsouko:C’est comme ca
Stranglers:Golden brown
Cabaret Voltaire:Yashar
Kane gang:Gun lawDie sind ein „MUSS“ in jeder 80er Liste (Jedenfalls werden sie in meiner vertreten sein.)
dying-stereoFun Fun:Happy station
Zeltinger:Asi mit NiwohEinfach nur geil!;-)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.dying-stereo
Les Rita Mitsouko:C’est comme ca
Style council:Walls come tumblin down
Ultravox:Hymn
Les immer Essen:Hand take
Malaria:Kaltes klares Wasser
Saga:Wind him up
Yello.Rhythm divine
Ideal:Erschiessen
Der Plan:Gummitwist
Rio Reiser:MenschenfresserDa sind zahlreiche Perlen drin.
--
MinosIch bin damals mit dem Rock’n’Roll in Berührung gekommen. Und gegenüber Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Eddie Cochran, Bill Haley, Little Richard & Co. wirkten nunmal Abba, Bee Gees und der allergrößte Teil dessen, was in den späten 70ern noch aktuell war, auf mich damals total seicht und langweilig.
Tja, der Rock’n’Roll ist schon die höchste aller Kunstformen. Tiefgründig, bedeutungsschwer und hochkompliziert im Aufbau.
Hail, Hail Rock’n’Roll sage ich da nur – und ein dreifaches be-bop-a-lula!--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender Rodriguez ebenfalls die Single, die H.L. als THE MEN veröffentlichte,
Was daran so toll sein sollte frage ich mich manchmal.Typischer Fall von gehypter Maxi.Die Leute kennen es nicht und zahlen 30 Euro für ein enttäuschendes Stück Elektropop.
Das Cover sollte eigentlich in der You sexy thing Rubrik unterkommen.Es ist quasi schon zehn EUro wert.
--
grandandtmeine Liste
Wo bleibt die denn eigentlich, Verehrtester? Bist du noch beim Feinschliff?
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationdying-stereoWas daran so toll sein sollte frage ich mich manchmal.Typischer Fall von gehypter Maxi.Die Leute kennen es nicht und zahlen 30 Euro für ein enttäuschendes Stück Elektropop.
Ich kann nun beim besten Willen keinen „Hype“ erkennen. Die 12″ wurde alleine aus dem Grunde unter diesem Pseudonym veröffentlicht, weil „I Don’t Depend On You“ der Band damals als musikalisch zu divergierend zu ihrem Soundbild, bzw. „Konzept“ erschien. Nichtsdestotrotz eine gelungene Electro-Pop-Nummer. Nicht mehr – aber auch nicht weniger.
Und wer meint, 30 Euro dafür ausgeben zu müssen, der ist halt zu spät geboren worden… (Übrigens: Cover ohne den Inhalt sind mir keinen roten Heller wert…)--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.