Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
-
AutorBeiträge
-
@amadeus…welche(z.B) haben Dich erstaunt ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungClau@pink-nice
Als erstes fällt mir „Beware Of Darkness“ auf. Mein Lieblingssong von Harrison. „It Don’t Come Easy“ von Ringo mag ich auch sehr. Sehr gut finde ich auch, daß Du „New Kid In Town“ von den Eagles dabei hast, gefällt mir persönlich viel mehr als „Hotel California“. Bei Deiner Liste hätte ich mit mehr als einem Song von Led Zep gerechnet. Dachte, daß Du auch ein glühender Verehrer von „Physical Graffiti“ seist.
Zu Wishbone Ash: Warum ausgerechnet dieses Lied?
Zu Supertramp: Würdest Du das heute als Jugendsünde bezeichnen?1.zu Physical Graffiti…….ich steh mehr auf Houses of the Holy
2.zu Wishbone Ash…..das sind meine zwei lieblings WA-Songs
oder meinst Du ..warum Live ?
3.zu Supertramp…….find ich immer noch gut.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-nice@Amadeus…welche(z.B) haben Dich erstaunt ?
Einige, z.B.
ABBA – Angeleyes
Beatles – Across the Universe
Beatles – The long and winding road
Billy Joel – Big Shot
Billy Joel – Zanzibar
Bob Dylan – Simple Twist of Fate
Bob Dylan – You´re a big Girl now
Bruce Springsteen – Incident at 57th Street
Byrds Bugler
Chicago – You are on my mind
Fleetwood Mac – I´m so Afraid
Janis Joplin – Trust me
John Lennon – How
John Lennon – Woman is the Nigger of the world
Kate Bush – Moving
Paul Simon – Kodachrome
Paul Simon – Something so Right
Rod Steward – I was only joking
Roxy Music – A Song for Europe
Santana – Guijara
Ten Years After – I love to change the World
Ten Years After – She lies in the morning
Tom Petty – Don´t do me like that
Uriah Heep – Salisbury
Wishbone Ash – The Way of the World(Live)
Yes -Siberian Kathru (Live)Wobei ich nicht alle davon kenne. Die Interpreten mag ich alle, aber die Songs wundern mich schon. z.B. nehme ich bei John Lennon Imagine und Instant Karma, dazu God wie du. Bei Kate Bush ganz klar „Wuthering Heights“. Salisbury ist ok, aber ich nehme Gypsy. Wishbone Ash – da zieh ich viele vor.
Let it be wurde zwar 1969 veröffentlicht, aber die Beatles komponierten die Songs schon früher, noch vor Abbey Road. Ausserdem gehören beide zu den schwächeren Beatles Songs, die unbedeutend wären, wenn sie nicht gerade von den Beatles kämen.
Von Abba kenne ich einige, diesen aber nicht.
--
Keep on Rocking!Kurz mein Senf zur ABBA-Diskussion. In der Zeit als ABBA die Chartbreaker waren, konnte ich mit ABBA nicht nur nichts anfangen, sondern ich war absolut anti.
Erst Ende der 80er habe ich bei mir festgestellt, dass ich die meisten Songs, wenn sie im Radio liefen voll im Kopf hatte und mitpfoff. Also habe ich für mich entschieden, dass doch was dran sein muss. Umsomehr hat mich dann die Dokumentation „The winner takes it all“ interessiert. Und auch letztendlich davon überzeugt, welche musikalische Kompetenz hinter den ganzen Kompositionen steckt. Und vor allem stellt das gesamte Werk kein endloses variieren eines Themas dar, das letztendlich zu Tode geritten wird.
Nichtsdestotrotz wird mein Motte immer lauten: Rock lives forever! Punkt. Mit meiner späten heimlichen Liebe zu ABBA kann ich aber auch sehr gut leben.
Vielleicht noch eine Anmerkung. Bei einigen Kommentaren enttäuscht mich, dass sie von einem recht hohen Ross heruntergeführt werden und das auch von Leuten, die bei anderer Gelegenheit schon sachlicher geblieben sind.
So, und jetzt kümmere ich mich wieder um meine eigene Liste, die soll ja auch noch fertig werden bevor ich in Rente gehe. Oder am Ende gar ihr.
--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.AmadeusEinige, z.B.
Wishbone Ash – The Way of the World(Live)
Yes -Siberian Kathru (Live)Wobei ich nicht alle davon kenne. Die Interpreten mag ich alle, aber die Songs wundern mich schon. z.B. nehme ich bei John Lennon Imagine und Instant Karma, dazu God wie du. Bei Kate Bush ganz klar „Wuthering Heights“. Salisbury ist ok, aber ich nehme Gypsy. Wishbone Ash – da zieh ich viele vor.
Let it be wurde zwar 1969 veröffentlicht, aber die Beatles komponierten die Songs schon früher, noch vor Abbey Road. Ausserdem gehören beide zu den schwächeren Beatles Songs, die unbedeutend wären, wenn sie nicht gerade von den Beatles kämen.
Von Abba kenne ich einige, diesen aber nicht.
Moving ist einer der besten Bush Songs überhaupt.Die Beatles Songs find ich auch ganz groß.(anerkannter maßen !)
Der Abba-Song ist auf der Arrival-CD .
BTW…kennst du die Live-Version von WA von der 4-fach CD ?
Und was erstaunt dich an Siberian Kathru ?--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Ich werde meine Liste wohl frühestens morgen fertig haben. Zur Zeit hab ich so 150 Kandidaten und weiß nicht, wen ich rauswerfen soll. Fällt mir viel schwerer als bei den 60igern. Bis dann!
--
Keep on Rocking!So, ich gehe mal die Listen durch…beginnen wir mit ROSSI
Gleich mit John Denver zu beginnen ist natürlich mutig ;)…OK, ab und an pfeif ich auch mal „Leaving On A Jetplane“…“Close To You“ von den Carpenters, ist das die Bacharach/David Komposition? Dancing Queen ist natürlich ein Klassiker, Daniel ist ein nettes Lied, hat mir aber nie was bedeutet. Maffay und Blondie waren nie meine Baustellen, auch wenn eine der ersten LPs die ich wahrgenommen hab von Maffay war…(die Folgen der Geschmackverwirrungen meiner Eltern)…
Olivia Newton John wird bei mir natürlich auch auftauchen, aber mit einem anderen Song. Zu Bowie hab ich auch noch keinen Zugang gefunden, obwohl ich z.B. Changes sehr mag…Johnny Nash ist auch eine musikalische Leiche, oder?…Lief wohl zu oft im Radio. Gloria Gay(nor) hat natürlich ein absolutes Kultlied erschaffen…Wer konnte „Kult“ nicht mehr hören…Kult Kult Kult….
Marianne Rosenberg war auch nie mein Fall. Dafür hätte ich die Zeit wohl miterleben müssen…Das ist ja das schlimme, das wir Spätgeborenen keine echten Leichen im 70er Keller haben (aber wartet auf die 90er, ich hab noch ganz tief unten was versteckt)
Kodachrome von Paul Simon liebe ich…einer meiner ersten Helden und Kodachrome ist ein dermaßen geiler Singalong…immer und immer wieder gerne.
Patty Labelle „Marmelade“ ist ok, taucht bei mir aber nicht auf. „Love Hurts“ von Gram und Emmy ist natürlich ein wunderschönes Lagerfeuerlied. Absolutes Muss, wobei alle anderen Coverversionen (und ganz besonders Nazareth) im Vergleich abfallen…Mit Billy Joel und den Bee Gees wirst du bei mir nichts falsch machen können, „My Life“ war aber nie einer meiner Favoriten. Die Bee Gees werden bei mir sicherlich auch auftauchen, wenn auch nicht mit Saturday Night Fever….
Marvin Gayes Whats Going On mag ich auch sehr, ebenso wie Costellos LP&U.Kate Bush’s Wuthering Heights taucht bei mir auch auf, ein Song der mich immer wieder packt. Barry White mag ich nicht (mehr). Von Stevie Wonder hätte ich garantiert was anderes genommen, „Sunshine“ ist sicherlich nicht seine beste Komposition. Carole ist natürlich himmlisch…
Marcia und Bob…? Wer soll das denn sein…die gefallen mir bestimmt nicht!!
Fazit:
Schöne, abwechslungsreiche Liste, wie ich sie von dir erwartet habe, wenngleich wir nur bedingt Schnittstellen habe, aber das hab ich natürlich auch nicht erwartet. Kenne aber auch rund 20% nicht, das kommt aber sicherlich noch. Bin schon gespannt auf deine 80er Liste, ich befürchte das Schlimmste
Anfragen nach Songs kommen evtl noch….--
and now we rise and we are everywherepink-niceMoving ist einer der besten Bush Songs überhaupt.Die Beatles Songs find ich auch ganz groß.(anerkannter maßen !)
Der Abba-Song ist auf der Arrival-CD .
BTW…kennst du die Live-Version von WA von der 4-fach CD ?Von WA hab ich nur die meisten Studioalben. Von Abba kenne ich eben nur die Hits aus dem Radio. Moving ist ok, aber Wuthering Heights gefällt mir besser, wobei ich schon die Gefahr sehe, dass sich die bekannteren Songs stärker abnutzen.
Sowohl across the universe als auch winding road haben m.E. nicht annähernd das Niveau der besten Beatles Songs. Da brauche ich sie nur mit anderen späten Beatles Songs zu vergleichen: Something, don´t let me down, come together, here comes the sun oder get back. Die finde ich alle klar besser.--
Keep on Rocking!AmadeusIch werde meine Liste wohl frühestens morgen fertig haben. Zur Zeit hab ich so 150 Kandidaten und weiß nicht, wen ich rauswerfen soll. Fällt mir viel schwerer als bei den 60igern. Bis dann!
Ich bin gespannt, da ich vermute dass ich mit dir die größte Schnittmenge habe…(ist das jetzt gut :-)) Wobei mir auch Haare in deiner Suppe auffallen werden…
Und lasst doch bitte die Abba Diskussion, sie sind eine Popinstutition und stehen zurecht auf einem Popthron mit den Byrds, Beach Boys oder auch Queen…
--
and now we rise and we are everywhereAmadeusVon WA hab ich nur die meisten Studioalben. .
Tja….die Live-Versionen der zwei Ash-Songs sind bedeutend besser als die Studio-Versionen !
Ich empfehle die 4-fach..Destilation mit der ganzen CD voller neuer Live-Versionen.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceTja….die Live-Versionen der zwei Ash-Songs sind bedeutend besser als die Studio-Versionen !
Ich empfehle die 4-fach..Destilation mit der ganzen CD voller neuer Live-Versionen.Kann ich mir denken. Ich habe sie aber schon live auf DVD, die mir gut gefällt. Mal sehen, hat aber nicht höchste Priorität.
--
Keep on Rocking!pink-niceTja….die Live-Versionen der zwei Ash-Songs sind bedeutend besser als die Studio-Versionen !
Ich empfehle die 4-fach..Destilation mit der ganzen CD voller neuer Live-Versionen.Wo gibt es die denn? Kannst du mal einen Tipp geben oder einen Link posten?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)pink-niceDer Abba-Song ist auf der Arrival-CD .
Mönsch, Manni, Angeleyes ist vom 79er-Album Voulez-Vous
--
MistadobalinaWo gibt es die denn? Kannst du mal einen Tipp geben oder einen Link posten?
Liebe Mista (ich darf mal kurz!), pinky meint diese 4-CD-Box von Repertoire Records:
Gibt es meist recht günstig, fast überall, ca. 35 €.
Neuerdings sehe ich auch dieses Cover (leider!)
Wenn Du von WA nichts oder wenig hast, ist dies ein netter Überblick von 1970-1993. Pinky liebt vor allem die CD 4, die ausschließlich rare Live-Aufnahmen enthält (aber wirklich sehr gut sind).--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollnikodemusGleich mit John Denver zu beginnen ist natürlich mutig ;)…
Wieso? Die Liste beginnt bei A wie „Across 110th Street“
JD hat natürlich einen starken Hang zum Kitsch, ich kann ihn auch nicht in allzu großer Dosierung ab, Back Home Again ist und bleibt mein Favorit seit Kindertagen.
Close To You von den Carpenters, ist das die Bacharach/David Komposition?
Ja.
Olivia Newton John wird bei mir natürlich auch auftauchen, aber mit einem anderen Song.
So natürlich finde ich das gar nicht, eher eine erfreuliche Überraschung. Ich bin gespannt.
Johnny Nash ist auch eine musikalische Leiche, oder?…Lief wohl zu oft im Radio. Gloria Gay(nor) hat natürlich ein absolutes Kultlied erschaffen…Wer konnte „Kult“ nicht mehr hören…Kult Kult Kult….
Der Dauereinsatz im Formatradio, das ich meide wie die Pest, und der schreckliche Verkultungskult der letzten Jahre sind nicht mein Problem. Dadurch lasse ich mir wirklich gute Songs nicht kaputt machen, ich höre sie nur dann, wenn ich wirklich Lust darauf habe. Du dürftest sonst doch auch nicht Yesterday in Deiner 60er-Liste bringen (was ich gut finde), denn der Song ist nun wirklich im Übermaß gecovert und als Klangkulisse verwendet worden. Oder Monday Monday, auch in Deiner Liste, wenn ich mich nicht irre.
Marianne Rosenberg war auch nie mein Fall. Dafür hätte ich die Zeit wohl miterleben müssen…
Das ist nachvollziehbar. Ich hab ja in dem Alter (7 oder 8) natürlich jeden Samstag Dieter Thomas Hecks Hitparade gesehen, da klang das einfach so anders als der ganze Krempel, der da sonst lief. Diese wirklich hübsche Stimme, dieser Sound, das war einfach erfrischend. Anno 75/76 war der deutsche Schlager ansonsten mausetot. Übrigens gilt das auch für „Einer muss gehen“, dass es einfach ein deutscher Song war (1974), der anders klang. Von Lindenberg, TonSteineScherben und so hab ich doch in dem Alter doch nichts mitbekommen. Aber dieses bluesige Sound und der Text („Ein ungekrönter König warst Du schon als Kind, mit Geld und Ellenbogen, hast Du Dein Ziel stets erreicht …“). Meine Mutter war völlig vernarrt in den Song und ich kann es durchaus aus der Zeit heraus verstehen. Meine Begeisterung für Maffay hat sich spätestens bei den „7 Brücken“ in tiefe Antipathie gewandelt. Aber dieser Song bleibt. So bist Du von 79 ist allerdings auch schön.
Von Stevie Wonder hätte ich garantiert was anderes genommen, „Sunshine“ ist sicherlich nicht seine beste Komposition.
Das mag schon sein (ich hab ihn in der 60er Liste schmählich vergessen, eine echte Sünde). Hab auch lange überlegt, ob ich nicht z.B. lieber His Mistress Knows It All oder Living For The City nehme, aber das passte für mich dann doch nicht in die Liste, denn Sunshine begleitet mich halt schon viel länger und besonders die Anfangspassage mit den wechselnden Stimmen (u.a. der Jim Gilstrap aus meiner Liste) berührt mich doch immer wieder sehr.
Marcia und Bob…? Wer soll das denn sein…die gefallen mir bestimmt nicht!!
Fazit: Schöne, abwechslungsreiche Liste, wie ich sie von dir erwartet habe
Besten Dank!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.