Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre › Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
nikodemusGleich mit John Denver zu beginnen ist natürlich mutig ;)…
Wieso? Die Liste beginnt bei A wie „Across 110th Street“ JD hat natürlich einen starken Hang zum Kitsch, ich kann ihn auch nicht in allzu großer Dosierung ab, Back Home Again ist und bleibt mein Favorit seit Kindertagen.
Close To You von den Carpenters, ist das die Bacharach/David Komposition?
Ja.
Olivia Newton John wird bei mir natürlich auch auftauchen, aber mit einem anderen Song.
So natürlich finde ich das gar nicht, eher eine erfreuliche Überraschung. Ich bin gespannt.
Johnny Nash ist auch eine musikalische Leiche, oder?…Lief wohl zu oft im Radio. Gloria Gay(nor) hat natürlich ein absolutes Kultlied erschaffen…Wer konnte „Kult“ nicht mehr hören…Kult Kult Kult….
Der Dauereinsatz im Formatradio, das ich meide wie die Pest, und der schreckliche Verkultungskult der letzten Jahre sind nicht mein Problem. Dadurch lasse ich mir wirklich gute Songs nicht kaputt machen, ich höre sie nur dann, wenn ich wirklich Lust darauf habe. Du dürftest sonst doch auch nicht Yesterday in Deiner 60er-Liste bringen (was ich gut finde), denn der Song ist nun wirklich im Übermaß gecovert und als Klangkulisse verwendet worden. Oder Monday Monday, auch in Deiner Liste, wenn ich mich nicht irre.
Marianne Rosenberg war auch nie mein Fall. Dafür hätte ich die Zeit wohl miterleben müssen…
Das ist nachvollziehbar. Ich hab ja in dem Alter (7 oder 8) natürlich jeden Samstag Dieter Thomas Hecks Hitparade gesehen, da klang das einfach so anders als der ganze Krempel, der da sonst lief. Diese wirklich hübsche Stimme, dieser Sound, das war einfach erfrischend. Anno 75/76 war der deutsche Schlager ansonsten mausetot. Übrigens gilt das auch für „Einer muss gehen“, dass es einfach ein deutscher Song war (1974), der anders klang. Von Lindenberg, TonSteineScherben und so hab ich doch in dem Alter doch nichts mitbekommen. Aber dieses bluesige Sound und der Text („Ein ungekrönter König warst Du schon als Kind, mit Geld und Ellenbogen, hast Du Dein Ziel stets erreicht …“). Meine Mutter war völlig vernarrt in den Song und ich kann es durchaus aus der Zeit heraus verstehen. Meine Begeisterung für Maffay hat sich spätestens bei den „7 Brücken“ in tiefe Antipathie gewandelt. Aber dieser Song bleibt. So bist Du von 79 ist allerdings auch schön.
Von Stevie Wonder hätte ich garantiert was anderes genommen, „Sunshine“ ist sicherlich nicht seine beste Komposition.
Das mag schon sein (ich hab ihn in der 60er Liste schmählich vergessen, eine echte Sünde). Hab auch lange überlegt, ob ich nicht z.B. lieber His Mistress Knows It All oder Living For The City nehme, aber das passte für mich dann doch nicht in die Liste, denn Sunshine begleitet mich halt schon viel länger und besonders die Anfangspassage mit den wechselnden Stimmen (u.a. der Jim Gilstrap aus meiner Liste) berührt mich doch immer wieder sehr.
Marcia und Bob…? Wer soll das denn sein…die gefallen mir bestimmt nicht!!
Fazit: Schöne, abwechslungsreiche Liste, wie ich sie von dir erwartet habe
Besten Dank!
--