Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
-
AutorBeiträge
-
ClauIch glaube, ich mache keine 70s-Liste.
Menno … ;.) Du bist Jg. 71, die Musik dieser Zeit hat auch Dich geprägt. Du willst ja nur nicht zugeben, wer Deine „Georgie“ und Deine „Dancing Queen“ sind. Du hast bestimmt Status Quo geliebt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbungpink-niceRockin’ Pneumonia & The Boogie Woogie Flu – Johnny Rivers
Der muss noch mal extra gelobt werden !…sehr starker Titel !
Den höre ich heute noch sehr oft und gern, und immer wenn jemand dabei ist, der ihn nicht kennt, kommen Nachfragen: was ist das denn Tolles. Absolut zeitlos der Track. Das Original von Huey Piano Smith ist natürlich auch gut, aber Johnny hat’s echt besser drauf.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Herr RossiMenno … ;.) Du bist Jg. 71, die Musik dieser Zeit hat auch Dich geprägt. Du willst ja nur nicht zugeben, wer Deine „Georgie“ und Deine „Dancing Queen“ sind. Du hast bestimmt Status Quo geliebt.
Doch ich mach‘ eine. Versprochen. Status Quo fand ich immer blöd. Aber es werden genug Sachen zum Martern dabei sein…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?MistadobalinaDie Liste gefällt mir natürlich. Vor allem weil es ja bei unsren Listen einige Überschneidungen gibt.
Auch, dass du dich nicht scheust, Titel reinzunehmen, von denen du weißt, dass sie ziemlich verpönt sind, z.B. Pussycat. In meiner Fifties Listen würden garantiert auch solche Sachen auftauchen, z.B. einiges von Bill Ramsey, Peter Alexander und Caterina Valente. Und vor allem natürlich „Wenn die Glocken hell erklingen“ von Lys Assia.Das sind einfach die Sounds der Kindheit und ich fänd es eher seltsam, wenn man sich nachträglich davon distanzieren würd.
Sehe ich auch so. Da sträuben sich bei mir oft die Haare, wenn ich lese: „Ach ich hab mich ja musikalisch weiterentwickelt, und das was ich vor 10 Jahren gehört habe, das ist alles Mist“.
Verstehe ich nicht.
Deshalb war auch bei mir „Mitsou“ in der 60er Liste. Das war glaub ich das erste Lied, das ich damals, gerade dass ich sprechen konnte, fast komplett singen konnte. Und ich hab’s einfach geliebt. Und ich find’s heute noch schön. Warum auch nicht.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Clau@Rossi
Das es nichts komplexeres im Bereich Pop gibt als Abba, ist nun wirklich weit hergeholt. Sicherlich ist Abba-Musik ordentlich arrangiert. Etwas herausragendes ist da aber nicht auszumachen.Ich habe nicht gesagt, dass es nichts komplexeres gibt, aber wenn es um charts- und radiotaugliche Popmusik geht, gehören ABBA-Arrangements schon zum Vertracktesten, was es gibt. Das ist nun wirklich eine Feststellung, die nicht von mir stammt, sondern von Leuten, die handwerklich was davon verstehen.
Ich fand damals in den 70ern Smokie toll! Die waren in dem, was sie gemacht haben wirklich gut.
Ich mochte Smokie und höre sie immer noch gelegentlich gerne, aber einen Song wie Knowing Me Knowing You oder The Day Before You Came haben sie nie zustande gebracht, nicht annähernd. Von einem Album wie The Visitors mal ganz zu schweigen. Dazu waren Smokie zu eindimensional, zu limitiert in ihren Möglichkeiten und Ideen.
Okay, der Einwand mit den weiblichen Stimmen war unberechtigt.
--
Clau@Rossi
Das es nichts komplexeres im Bereich Pop gibt als Abba, ist nun wirklich weit hergeholt. Sicherlich ist Abba-Musik ordentlich arrangiert. Etwas herausragendes ist da aber nicht auszumachen. Ich fand damals in den 70ern Smokie toll! Die waren in dem, was sie gemacht haben wirklich gut. Trotzdem eher belanglos. Ich will Dir Abba auch ganz bestimmt nicht schlechtreden. Aber es wäre auch ohne sie gegangen.P.S.:Ich habe fast zwanzig unterschiedliche weibliche Sängerinnen in meiner 60s-Liste. Ist das wenig?
Clau, sorry, aber in bezug auf Abba hast du wirklich nicht den richtigen Durchblick. Les mal Fachberichte über sie oder schau dir eine gute Doku an. Ich musste meine Meinung zu Abba anschliessend korrigieren und hatte zuvor ähnlich argumentiert wie du.
--
Keep on Rocking!AmadeusClau, sorry, aber in bezug auf Abba hast du wirklich nicht den richtigen Durchblick. Les mal Fachberichte über sie oder schau dir eine gute Doku an. Ich musste meine Meinung zu Abba anschliessend korrigieren und hatte zuvor ähnlich argumentiert wie du.
:bier: ging mir haargenau so!
--
ClauDoch ich mach‘ eine. Versprochen. Status Quo fand ich immer blöd. Aber es werden genug Sachen zum Martern dabei sein…
Aber bitte gerne
Status Quo mochte ich schon, und Lies höre ich immer wieder gerne, die Melodie hat was. Aber da sage ich auch: Status Quo waren seicht. Auf manchmal angenehme Weise.
--
aber wenn man 5x oder 6x Abba listet mit „supersongs“
und nicht 1x Bruce mit „Born To Run“kann auch was nicht sooooo haargenau stimmen in der komplexen einschätzung
--
allmana… „Born To Run“
…:doh: …und wieder einen vergessen.
--
Zum Thema Abba zitiere ich gern mal ein paar Worte aus Wikipedia.
In einer Zeit des Niedergangs der klassischen Rockmusik schuf ABBA inhaltlich anspruchslose, leicht zu konsumierende Werke mit hohem Wiederkennungswert.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@amadeus, Mick: Ja, die „The Winner Takes It All“-Doku ist wirklich toll und macht verständlich, dass ABBA eine sehr ernsthafte arbeitende Gruppe mit einer musikalischen Vision war, deren Arbeit auch die persönliche Tragik der beiden Ehe thematisierte – die Musik wurde immer introvertierter, melancholischer.
--
Clau@Rossi
Das es nichts komplexeres im Bereich Pop gibt als Abba, ist nun wirklich weit hergeholt. Sicherlich ist Abba-Musik ordentlich arrangiert. Etwas herausragendes ist da aber nicht auszumachen. Ich fand damals in den 70ern Smokie toll! Die waren in dem, was sie gemacht haben wirklich gut. Trotzdem eher belanglos. Ich will Dir Abba auch ganz bestimmt nicht schlechtreden. Aber es wäre auch ohne sie gegangen.Smokie haben nichts wesentliches gemacht, sondern die Lieder gesungen, die Ihnen Mickie Most und Chinn/Chapman auf den Tisch gelegt haben. Das kannst du nicht wirklich mit Abba vergleichen. Die meisten Pop-Songs sind nach irgendwelchen Schemata konstruiert, das beste/schlechteste Beispiel ist wirklich Dieter Bohlen, der immer wieder dieselben eingängigen Melodiebögen benutzt. Das funktioniert, weil es eben so bekannt/benutzt ist, dass es oberflächlichen Hörern sofort ins Ohr geht. Die Abba-Songs sind dagegen wirklich innovativ, weil sie zwar auf eingängige Liedstrukturen zurückgreifen, diese aber sehr kunstvoll und oft auch musikalisch überraschend verarbeiten. Hinzu kommt eine Studiotechnik, die damals wirklich bahnbrechend war und deren Ergebnisse auch heute noch nicht veraltet klingen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)allmanaber wenn man 5x oder 6x Abba listet mit „supersongs“
und nicht 1x Bruce mit „Born To Run“kann auch was nicht sooooo haargenau stimmen in der komplexen einschätzung
Born To Run ist ein großartiger Song, aber Bruce hat nunmal für mich nicht die Bedeutung. Nach Deinen Bemerkungen über die Beach Boys zweifel ich allerdings, dass Du verstehst, was ich an Musik liebe.
--
Herr RossiEhe es mich komplett wahnsinnig macht, hier meine Top100. Da ich am Ende der 70er knapp 12 Jahre alt war, wäre es schon sehr verfälschend, würde ich mich nur auf das beschränken, was ich tatsächlich „miterlebt“ habe. Ich habe aber mal die Songs mit * gekennzeichnet, die ich schon als Kind in den 70ern bewusst gehört und geliebt habe, mit ** solche, die mir in den damaligen Hitversionen bekannt waren. In der Liste sind natürlich nur Songs, die ich auch heute noch absolut großartig finde.
Dance (While The Music Still Goes On)*: ABBA
Do The Strand: Roxy Music
Go Your Own Way: Fleetwood MacI Am … I Said*: Neil Diamond
Ich bin wie Du*: Marianne Rosenberg
Kodachrome*: Paul SimonLady Marmelade: La Belle
Love Machine Part I*: Supermax
Twentieth Century Boy: T. Rex
Two Out Of Three Ain’t Bad: Meat LoafWhat’s Going On: Marvin Gaye
Wuthering Heights: Kate BushYou Are The Sunshine Of My Life: Stevie Wonder
Das wir uns nicht mißverstehen…Die sind echt KLASSE !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.