Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Seventies Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 1,755)
  • Autor
    Beiträge
  • #4006831  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    pink-niceOhne den Instrumentalteil ist der Song doch Müll.

    Einspruch: Der Wechsel in die Paralleltonart (F-Dur von d-moll kommend) zum Refrain hin ist ganz großartig – ausgesprochen kraftvoll.

    Text grenzwertig, ganz klar.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4006833  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    Herr Rossi@Kai Bargmann: So sehe ich es auch. Um es mal positiv zu würdigen, außer den Titeln, die auch in meiner Liste sind, gefallen mir diese auch ziemlich gut:

    AC/DC Whole Lotta Rosie
    Blue Oyster Cult Don’t Fear the Reaper
    Bowie Sound and Vision
    Eagles Hotel California
    Electric Light Orchestra Living Thing
    The Hollies The Air That I Breathe
    Knack My Sharona
    Meat Loaf You Took the Words Right Out of My Mouth
    Meat Loaf Paradise by the Dashboard Light
    Terry Jacks Seasons in the Sun
    Police Message in a Bottle
    Rolling Stones Miss You
    Rolling Stones Beast of Burden
    Simon & Garfunkel/J. Cash Bridge Over Troubled Water
    Slade How Does It Feel
    Rod Stewart Sailing
    Cat Stevens Morning Has Broken
    Sweet Ballroom Blitz
    Sweet Fox on the Run
    Patti Smith – Because the Night

    Paul Mc Cartney Maybe I’m Amazed (lese ich immer wieder in Listen, muss ich mir endlich mal beschaffen, wahrscheinlich kenne ich den Song doch, wenn ich ihn höre)

    Nina Hagen TV-Glotzer (nee, das mag ich nicht mehr hören, textlich ist dieses Relikt aus den Zeiten dreier gutbürgerlich öffentlich-rechtlicher Programme, als zwischen 1 und 9 Uhr nur Testbilder zu sehen waren, ein Kuriosum.)

    Led Zeppelin Stairway to Heaven
    John Lennon Imagine
    (Den Kult um diese beiden Songs werde ich nie nachempfinden können. „Imagine“ ist schön, aber Lennon hat viel besseres gemacht.)

    Nazareth Love Hurts (dieser Song ist mir erst in GPs Version ans Herz gewachsen, vorher hat er mir nie was bedeutet)

    Pink Floyd Another Brick in the Wall
    (Ein sehr guter, bei Chic abgekupfter Groove, aber der Text war 1979 bereits hoffnungslos anachronistisch und der längliche Instrumentalteil am Ende hat mir damals schon nichts gegeben.)

    Uriah Heep Easy Living
    Uriah Heep Lady in Black
    (Erinnert mich an einen Kommilitonen, der mich auch mal meinte aufklären zu müssen (wie schon Dutzende wohlmeinender Zeitgenossen vor und nach ihm), dass ABBA doch die mit den simpelsten Melodien und banalsten Texten waren, denen es nur ums Geldmachen ging, um dann mit Uriah Heep aufzutrumpfen als den wahren Helden der 70er :lol:!)

    Entsteht hier eine Konsensliste?! ;-)

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #4006835  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Herr RossiGanz ernsthaft, wer ABBA seicht findet, hat Pop nicht verstanden. Du musst sie nicht mögen, aber sie zu respektieren sollte nun wirklich nicht mehr Diskussionsgegenstand sein.

    Was mir an deiner Liste sehr gefällt ist ihre Ehrlichkeit. Ist doch egal was die anderen denken. Du stehst zu deinen Favoriten. Dass ist 1000 mal besser als würdest du nur Konsenstitel wählen.

    Wie du weißt, stehe ich nicht so auf Pop. Daher entspricht deine Liste weniger meinen Hörgewohnheiten. Ich sehe sie aber als sehr passend an für jemanden, der Pop sehr mag. Es sind aber schon einige Titel drin, die mir sehr gut gefallen und die ich mir auch in meiner Liste vorstellen kann.

    „Seicht“ ja oder nein ist doch ebenfalls Ansichtssache. Abba würde ich jedenfalls nicht so einordnen, dann viel eher deutsche Schlager. Es gibt mindestens so viele, die z.B. bei Black Sabbath oder Deep Purple lange Zähne bekommen. In meiner Liste werden sie drin sein, ebenso wie Prog!

    --

    Keep on Rocking!
    #4006837  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    K.A.LauerVeto! Chicago war auf der „Songs for Beginners“ und die erschien im Juni 1971 und wurde zeitgleich als Single herausgebracht. Ich verlasse mich da nicht nur auf die Recherchen von Herrn M.C. Strong sondern auch auf die Angaben im Album.

    Du verunsicherst mich jetzt. Ich habe die Originalsingle nicht mehr. Aber Du könntest Recht haben. Der Song muss aber von 1968 sein, sonst würde der Text keinen Sinn machen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #4006839  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Herr Rossi
    Paul Mc Cartney Maybe I’m Amazed (lese ich immer wieder in Listen, muss ich mir endlich mal beschaffen, wahrscheinlich kenne ich den Song doch, wenn ich ihn höre)

    Die Version von Carleen Anderson aus den 90ern ist m.E. sogar besser als das Original.

    Nachtrag: Beach Baby ist schon ok. Mochte ich damals sogar auch ganz gerne. Das mit der professionellen Produktion glaube ich sofort, ohne noch mal nachzuhören. In meiner Erinnerung ist der Song halt recht belanglos. Aber was soll’s. Lady In Black ist auch ziemlich belanglos, und trotzdem führten die Versammelten um die 50 auf der Sylvesterparty eine spontanen Rundtanz mit Unterhaken und lautem Mitgröhlen auf, als ich die Nummer spielte. Bei Beach Baby wäre das wohl nicht passiert. Was jetzt trotzdem weder für den einen noch den anderen Track spricht.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #4006841  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Amadeus

    „Seicht“ ja oder nein ist doch ebenfalls Ansichtssache. Abba würde ich jedenfalls nicht so einordnen, dann viel eher deutsche Schlager. Es gibt mindestens so viele, die z.B. bei Black Sabbath oder Deep Purple lange Zähne bekommen. In meiner Liste werden sie drin sein, ebenso wie Prog!

    Seicht finde ich ja auch gar nicht so schlecht…ich hab nur was gegen
    die Anhäufung solcher Titel .

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006843  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Boah, is dat schwer. Ich merke gerade, den Unterschied zwischen Jahrzehnt Miterleben und Jahrzehnt Angelesen bzw. im nachhinein angehörten. Ich könnte auch locker eine 200er Liste anfertigen.
    Es ist diesmal aber auch mehr Trash dabei, da ich viele persönliche Erinnerungen an die Songs habe.
    Mal schauen, wann ich liefern kann.

    --

    #4006845  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    @Zappa: deine Liste spaltet mich. Sie enthält einige meiner absoluten Favs und viele sehr gute:

    Frijid Pink: House Of The Rising Sun
    Santana: Black Magic Woman/Gypsy Queen
    Ten Years After: Love Like A Man
    Guess Who: American Woman
    Norman Greenbaum: Spirit In The Sky
    Deep Purple: Child In Time
    Simon & Garfunkel: Cecilia
    Melanie: Ruby Tuesday
    Melanie: Nickel Song
    Don Fardon: Indian Reservation
    CCR: Travellin Band
    CCR: Looking Out My Backdoor
    Janis Joplin: Me & Bobby McGee
    Deep Purple: Fireball
    Deep Purple: Demon’s Eye
    Rolling Stones: Brown Sugar
    Pink Floyd: One Of These Days
    Hawkind: Silver Machine
    Melanie: Brand New Key
    Golden Earring: Radar Love
    Kinks: Apeman
    Charly Simon: You’re So Vain
    David Bowie: Station To Station
    Roxy Music: Virginia Plain
    CSN&Y: Southern Man (live)
    Pink Floyd: Time
    CSN&Y: Chicago
    Led Zeppelin: The Ocean
    Leo Sayer: The Show Must Go On
    Bob Marley: Exodus
    Bob Marley: Three Little Birds
    Bob Marley: One Love
    Supertramp: Hide In Your Shell
    Manfred Mann’s Earthband: Father Of Day, Father Of Night
    Donna Summer: I Feel Love
    Patti Smith: Gloria
    Patti Smith: Redondo Beach
    Patti Smith: Land
    Pink Floyd: Shine On You Crazy Diamond
    Steve Miller Band: Fly Like An Eagle

    Aber sie enthält auch einige, die ich überhaupt nicht ausstehen konnte.

    Chris Roberts: Die Maschen der Mädchen
    Michael Holm: Barfuß im Regen
    Daisy Door: Du lebst in deiner Welt
    T.Rex: Hot Love
    T.Rex: Telegram Sam
    Alice Cooper: No More, Mr. Nice Guy
    Alice Cooper: Schools Out
    T.Rex: Solid Gold Easy Action
    Sweet: Ballroom Blitz
    Sweet: Hell Raiser
    Osmonds: Crazy Horses
    Jürgen Marcus: Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
    Christian Anders: Es fährt ein Zug nach nirgendwo
    Wizzard: See My Baby Jive
    Suzi Quatro: Can The Can
    Suzi Quatro: Devil Gate Drive
    Marianne Rosenberg: Er gehört zu mir
    Marianne Rosenberg: Fremder Mann
    Udo Lindenberg: Da war so viel los
    Neu!: Hallogallo
    Nina Hagen Band: Mir ist heiß
    Amanda Lear: Follow me

    Deutsche Schlager gingen gar nicht. Mit T. Rex verband mich eine Art Hassliebe. Ich empfand sie als sehr kommerziell und lehnte sie deswegen ab. Es ging wohl mehr ums Prinzip als um das Gefallen. Heute gefallen mir einge Titel ganz gut, vor allem „get it on“.
    Alice Cooper fand ich total bescheuert mit seinem Horror Geteue. Und die Glitzer Glamour Welle war mir auch nicht geheuer. Ich empfand dies als zu viel Mode und zu wenig Substanz. Was ich sagen will: der äussere Eindruck hat viel ausgemacht.
    Frank Zappa hab ich zwar nicht gerne gehört, aber die Leute, die ihn mochten bewundert, weil er so viele Grenzen überschritt.

    --

    Keep on Rocking!
    #4006847  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    Mick67Boah, is dat schwer. Ich merke gerade, den Unterschied zwischen Jahrzehnt Miterleben und Jahrzehnt Angelesen bzw. im nachhinein angehörten. Ich könnte auch locker eine 200er Liste anfertigen.
    Es ist diesmal aber auch mehr Trash dabei, da ich viele persönliche Erinnerungen an die Songs habe.
    Mal schauen, wann ich liefern kann.

    War bei mir auch so. ;-) Bin gespannt, Mick.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #4006849  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,445

    Amadeus
    Aber sie enthält auch einige, die ich überhaupt nicht ausstehen konnte.

    Chris Roberts: Die Maschen der Mädchen
    Michael Holm: Barfuß im Regen
    Daisy Door: Du lebst in deiner Welt
    T.Rex: Hot Love
    T.Rex: Telegram Sam
    Alice Cooper: No More, Mr. Nice Guy
    Alice Cooper: Schools Out
    T.Rex: Solid Gold Easy Action
    Sweet: Ballroom Blitz
    Sweet: Hell Raiser
    Osmonds: Crazy Horses
    Jürgen Marcus: Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
    Christian Anders: Es fährt ein Zug nach nirgendwo
    Wizzard: See My Baby Jive
    Suzi Quatro: Can The Can
    Suzi Quatro: Devil Gate Drive
    Marianne Rosenberg: Er gehört zu mir
    Marianne Rosenberg: Fremder Mann
    Udo Lindenberg: Da war so viel los
    Neu!: Hallogallo
    Nina Hagen Band: Mir ist heiß
    Amanda Lear: Follow me

    Deutsche Schlager gingen gar nicht. Mit T. Rex verband mich eine Art Hassliebe. Ich empfand sie als sehr kommerziell und lehnte sie deswegen ab. Es ging wohl mehr ums Prinzip als um das Gefallen. Heute gefallen mir einge Titel ganz gut, vor allem „get it on“.
    Alice Cooper fand ich total bescheuert mit seinem Horror Geteue. Und die Glitzer Glamour Welle war mir auch nicht geheuer. Ich empfand dies als zu viel Mode und zu wenig Substanz. Was ich sagen will: der äussere Eindruck hat viel ausgemacht.
    Frank Zappa hab ich zwar nicht gerne gehört, aber die Leute, die ihn mochten bewundert, weil er so viele Grenzen überschritt.

    Kann ich schon verstehen.
    Die deutschen Schlager sind so ne kleine Schwäche von mir.
    Allerdings auch nur auf bestimmte aus den 60ern und anfang der 70er.

    Wobei „Du lebst in deiner Welt“ ja auch nicht der typische Schlager war.
    Das Lied wurde ja von einer völlig unbekannten Sängerin nur für eine Kommissar-Folge aufgenommen. Und das war eine der besten Folgen.
    Und durch die Austrahlung Freitag Abend wollten die Leute plötzlich alle dieses Lied haben, das musste dann erstmal als Single gepresst werden und war innerhalb kurzer Zeit wochenlang in den Charts ganz oben.
    Ich hab diese Folge damals auch gesehen und war hin und weg.
    Das Lied und der Text wurde ja genau auf die Folge konzepiert und spiegelt schon sehr die Zeit damals, anfang der 70er, die psychedelischen Discos, Drogen, „Langhaarige“….
    Seh mir heute noch immer auf 3sat die Wiederholungen an, wenn sie kommen und bin immer wieder begeistert, gerade von dieser Folge.
    Ohne den Kommissar hätte es dieses Lied nie gegeben.

    Die anderen Sachen, gerade das Glam-Zeugs, das war nicht jedermanns Sache, klar. Ich fand das richtig gut. Und es war natürlich völlig uncool, T.Rex zu mögen. Aber die hab ich immer verteidigt. Wie gut sie wirklich waren, das hat damals eh keiner erkannt. Das wurde den Leuten leider erst viel zu spät richtig klar.

    Und Alice Cooper, das war ne kurze Phase, 3 Lps, paar Singles, dann hat mein Interesse auch nachgelassen. Und seine Bühnenshow fand ich als 12 jähriger schon ziemlich heiss.
    Und was gab’s schöneres, als jedesmal vor Ferienbeginn mit den Mitschülern an die Isar runterzugehen, die Schultasche hinknallen und auf dem Recorder lauthals „School’s Out“ mitzugrölen. Das prägt.
    Deshalb musste der Titel unbedingt mit rein.

    Wie gesagt, ich bin diesmal wirklich nur nach meinem damals erlebten gegangen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4006851  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Zappa1
    Wie gesagt, ich bin diesmal wirklich nur nach meinem damals erlebten gegangen.

    Aber Du findest sie immer noch gut !?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006853  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,445

    pink-niceAber Du findest sie immer noch gut !?

    Ich finde die Sachen immer noch gut. Dazu stehe ich auch.
    Klar, dass ich manches nicht mehr so oft höre wie früher, aber wenn, dann mit der gleichen Leidenschaft wie damals.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4006855  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,983

    Herr RossiGanz ernsthaft, wer ABBA seicht findet, hat Pop nicht verstanden. Du musst sie nicht mögen, aber sie zu respektieren sollte nun wirklich nicht mehr Diskussionsgegenstand sein.

    Nur weil ich Abba für seicht halte – da bin ich bei weitem nicht der einzige – kann es doch nicht heißen, ich habe Pop nicht verstanden. Das ist mag für Dich vielleicht schlüssig klingen, kann jedoch keine Allgemeingültigkeit besitzen. Abba sind seicht. Das heißt noch lange nicht, daß ich sie nicht respektiere. Immerhin haben sie viele Millionen Platten verkauft. Ihre Bedeutung im musikhistorischen Kontext der Popularmusik ist jedoch eher vernachlässigungswürdig. Natürlich gibt/gab es nur wenige Formationen, die eine so große Menge an eingängigen Melodien veröffentlicht hat. Trotzdem war ihre Musik immer seicht. Radiomusik halt. Was ja nichts Schlechtes sein muß. Brian Wilsons Bestreben bei den meisten frühen Aufnahmen der Beach Boys war auch deren Radiotauglichkeit.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #4006857  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Zappa1 Die anderen Sachen, gerade das Glam-Zeugs, das war nicht jedermanns Sache, klar. Ich fand das richtig gut. Und es war natürlich völlig uncool, T.Rex zu mögen. Aber die hab ich immer verteidigt. Wie gut sie wirklich waren, das hat damals eh keiner erkannt. Das wurde den Leuten leider erst viel zu spät richtig klar.

    Und Alice Cooper, das war ne kurze Phase, 3 Lps, paar Singles, dann hat mein Interesse auch nachgelassen. Und seine Bühnenshow fand ich als 12 jähriger schon ziemlich heiss.
    Und was gab’s schöneres, als jedesmal vor Ferienbeginn mit den Mitschülern an die Isar runterzugehen, die Schultasche hinknallen und auf dem Recorder lauthals „School’s Out“ mitzugrölen. Das prägt.
    Deshalb musste der Titel unbedingt mit rein.

    Wie gesagt, ich bin diesmal wirklich nur nach meinem damals erlebten gegangen.

    Das ist ja das Reizvolle. Genau aus meinem Erlebten heraus kam auch meine Argumentation. T. Rex ist eindeutig besser als sein damaliges Ansehen. Hab ich auch erst viel später erkannt.
    Alice Cooper hatte ich sogar mal live gesehen in einem Open Air Konzert, zusammen mit Thin Lizzy, Ufo, Status Quo und anderen. Er spielte am Schluss (zum Glück) und wir gingen schon nach einer halben Stunde. „Schools´s out“ gefiel mir auch, aber seine Horror Show mit all dem Kram hatte uns abgeschreckt.

    An „du lebst in deiner Welt“ kann ich mich dunkel erinnern, aber so wie du es beschreibst ist es bestimmt besser als von mir wahrgenommen.

    --

    Keep on Rocking!
    #4006859  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Clau Abba sind seicht.

    Für dich, aber nicht für alle. Woran willst du es denn messen? Ausserdem glaube ich nicht, dass Abba keinen musikhistorischen Einfluss hatten, sondern dass du sie unterschätzt.

    --

    Keep on Rocking!
Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 1,755)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.