Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre › Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
Amadeus
Aber sie enthält auch einige, die ich überhaupt nicht ausstehen konnte.Chris Roberts: Die Maschen der Mädchen
Michael Holm: Barfuß im Regen
Daisy Door: Du lebst in deiner Welt
T.Rex: Hot Love
T.Rex: Telegram Sam
Alice Cooper: No More, Mr. Nice Guy
Alice Cooper: Schools Out
T.Rex: Solid Gold Easy Action
Sweet: Ballroom Blitz
Sweet: Hell Raiser
Osmonds: Crazy Horses
Jürgen Marcus: Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
Christian Anders: Es fährt ein Zug nach nirgendwo
Wizzard: See My Baby Jive
Suzi Quatro: Can The Can
Suzi Quatro: Devil Gate Drive
Marianne Rosenberg: Er gehört zu mir
Marianne Rosenberg: Fremder Mann
Udo Lindenberg: Da war so viel los
Neu!: Hallogallo
Nina Hagen Band: Mir ist heiß
Amanda Lear: Follow meDeutsche Schlager gingen gar nicht. Mit T. Rex verband mich eine Art Hassliebe. Ich empfand sie als sehr kommerziell und lehnte sie deswegen ab. Es ging wohl mehr ums Prinzip als um das Gefallen. Heute gefallen mir einge Titel ganz gut, vor allem „get it on“.
Alice Cooper fand ich total bescheuert mit seinem Horror Geteue. Und die Glitzer Glamour Welle war mir auch nicht geheuer. Ich empfand dies als zu viel Mode und zu wenig Substanz. Was ich sagen will: der äussere Eindruck hat viel ausgemacht.
Frank Zappa hab ich zwar nicht gerne gehört, aber die Leute, die ihn mochten bewundert, weil er so viele Grenzen überschritt.
Kann ich schon verstehen.
Die deutschen Schlager sind so ne kleine Schwäche von mir.
Allerdings auch nur auf bestimmte aus den 60ern und anfang der 70er.
Wobei „Du lebst in deiner Welt“ ja auch nicht der typische Schlager war.
Das Lied wurde ja von einer völlig unbekannten Sängerin nur für eine Kommissar-Folge aufgenommen. Und das war eine der besten Folgen.
Und durch die Austrahlung Freitag Abend wollten die Leute plötzlich alle dieses Lied haben, das musste dann erstmal als Single gepresst werden und war innerhalb kurzer Zeit wochenlang in den Charts ganz oben.
Ich hab diese Folge damals auch gesehen und war hin und weg.
Das Lied und der Text wurde ja genau auf die Folge konzepiert und spiegelt schon sehr die Zeit damals, anfang der 70er, die psychedelischen Discos, Drogen, „Langhaarige“….
Seh mir heute noch immer auf 3sat die Wiederholungen an, wenn sie kommen und bin immer wieder begeistert, gerade von dieser Folge.
Ohne den Kommissar hätte es dieses Lied nie gegeben.
Die anderen Sachen, gerade das Glam-Zeugs, das war nicht jedermanns Sache, klar. Ich fand das richtig gut. Und es war natürlich völlig uncool, T.Rex zu mögen. Aber die hab ich immer verteidigt. Wie gut sie wirklich waren, das hat damals eh keiner erkannt. Das wurde den Leuten leider erst viel zu spät richtig klar.
Und Alice Cooper, das war ne kurze Phase, 3 Lps, paar Singles, dann hat mein Interesse auch nachgelassen. Und seine Bühnenshow fand ich als 12 jähriger schon ziemlich heiss.
Und was gab’s schöneres, als jedesmal vor Ferienbeginn mit den Mitschülern an die Isar runterzugehen, die Schultasche hinknallen und auf dem Recorder lauthals „School’s Out“ mitzugrölen. Das prägt.
Deshalb musste der Titel unbedingt mit rein.
Wie gesagt, ich bin diesmal wirklich nur nach meinem damals erlebten gegangen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102