Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › Deine 100 Lieblingsplatten der 80er Jahre
-
AutorBeiträge
-
atomIch hatte mal eine relativ intensive Fela-Kuti-Phase, als seine Werkschau in Vinyl-Boxen angeboten wurde. Ich habe eine Reihe seiner 70er Alben durchaus geschätzt, habe mich aber nie mit seinem Output aus den 80ern beschäftigt. Gibt es deinerseits Empfehlungen?
Auf jeden Fall Original Sufferhead von 1981, das war das erste Album, das unter dem Egypt 80 Label veröffentlicht wurde. Die B-Seite Power Show ist einer meiner liebsten Fela Tracks. Von den Studioalben würde ich dann noch Beasts Of No Nation von 1989 empfehlen. Von den Livealben ist das erst 2012 veröffentlichte Live In Detroit 1986 dem offiziellen Live In Amsterdam vorzuziehen. Letzteres ist zwar auch nicht schlecht, vom Sound her aber leider etwas dünn.
Ich habe Prince als Künstler immer sehr geachtet, eine Liebe zu seiner Musik hat sich bei mir aber nie entwickelt. Das kann durchaus seltsam wirken, wenn man sich meine sonstigen Vorlieben ansieht.
Das ist insofern erstaunlich da die Alben in den 80ern doch alle recht unterschiedlich sind. Bei mir wäre von 1999 bis Lovesexy alles gesetzt. Wobei ich aber gestehen muss, dass ich Prince erst Mitte der 90er so richtig entdeckt habe.
Schön, dass auch Sonic Youth bei Dir ausreichend gewürdigt werden. Die 3 genannten Alben stehen bei mir auch hoch im Kurs, wobei Sonic Youth für mich auch so eine Band ist, die bis zum Schluss in allen Phasen großartige Musik gemacht hat.
Tolle Liste jedenfalls, die mich daran erinnert, dass ich mich mit einigen Künstlern noch näher beschäftigen muss.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
atom
Mein Faible für „Duke“ hat sich in den letzten Jahren sehr gesteigert. Ein extrem tolles und in meinen Augen unterschätztes Album. Was „Scratch“ betrifft, so würde es auf einem der nächsten Plätze kommen.Bei mir hat das Album zwar eher leicht eingebüßt als gewonnen in den letzten Jahren, aber ich höre „Duke“ immer noch mit großer Freude. Kein Vergleich zu seinem Vorgänger, mit dem ich noch nie zu 100% warm geworden bin.
Und du meinst „Melt“, bei dem hätte ich aber wirklich vermutet, dass der den Einzug in die 100 schafft bei dir.
--
Mich wundert, dass das beste Peter Gabriel – Album, So, nicht bei atom gelistet ist.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollgrievousangel
atom
Mein Faible für „Duke“ hat sich in den letzten Jahren sehr gesteigert. Ein extrem tolles und in meinen Augen unterschätztes Album. Was „Scratch“ betrifft, so würde es auf einem der nächsten Plätze kommen.Bei mir hat das Album zwar eher leicht eingebüßt als gewonnen in den letzten Jahren, aber ich höre „Duke“ immer noch mit großer Freude. Kein Vergleich zu seinem Vorgänger, mit dem ich noch nie zu 100% warm geworden bin.
Und du meinst „Melt“, bei dem hätte ich aber wirklich vermutet, dass der den Einzug in die 100 schafft bei dir.Ja, ich meinte natürlich „Melt“, das genauso wie „So“ nur knapp an der Top 100 gescheitert ist.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...grievousangelKein Vergleich zu seinem Vorgänger, mit dem ich noch nie zu 100% warm geworden bin.
So gehen die Meinungen manchmal auseinander. „And then there were three“ würde ich gegenüber „Duke“ deutlich präferieren.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@atom
Großartige Liste! Besonders freuen mich „Ballad Of The Fallen“, „Discipline“, „Changeless“, Hammill in den 80ern, die beiden Waldron-LPs und Steve Lacys überragende „Morning Joy“. Bist du bei The Fall noch am steten Entdecken, oder qualifiziert sich sonst nichts für eine Top 100?Ich bin sehr auf deine 90s-Liste gespannt, da dürften wir auch viele Überschneidungen haben.
--
A Kiss in the Dreamhousepipe-bowl
grievousangelKein Vergleich zu seinem Vorgänger, mit dem ich noch nie zu 100% warm geworden bin.
So gehen die Meinungen manchmal auseinander. „And then there were three“ würde ich gegenüber „Duke“ deutlich präferieren.
Volle Zustimmung.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.napoleon-dynamite@atomBist du bei The Fall noch am steten Entdecken, oder qualifiziert sich sonst nichts für eine Top 100?
Ich bin immer noch dabei The Fall aus jeder Schaffensphase für mich zu entdecken. Ein sehr langer aber extrem lohnender Prozess. Weitere Updates sind daher nicht ausgeschlossen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke ganz allgemein für Eure Listen. Finde ich immer sehr anregend. Aber 100 Alben pro Jahrzehnt? Für mich ist das einfach eine Aufgabe, die mich überfordert bzw. ich halte eine wirkliche Einordnung für unmöglich.
Eine Top 100 aller Jahrzehnte habe ich mal erstellt, aber selbst die ist doch mehr als fragwürdig und wird in Wahrheit jeden Tag infrage gestellt.
Daher kann ich hier nur – isoliert aus meiner Top 100 – eine Top 3 der 80er posten:
1. VAN MORRISON Common One
2. BRUCE SPRINGSTEEN Nebraska
3. TALKING HEADS Remain in Light
Insgesamt sind nur 9 Alben aus diesem Jahrzehnt in meiner Top 100 vertreten. Auf den weiteren Plätzen wären Talk Talk, Kate Bush (2x), Peter Gabriel (2x) und U2 zu finden.
--
doc-1. VAN MORRISON Common One 2. BRUCE SPRINGSTEEN Nebraska 3. TALKING HEADS Remain in Light In
Wow! Ich bin ja auch ein großer Fan von „Van The Man“ aber „Common One“ das beste ALbum aller Zeiten? So hoch schätze ich es nicht. Wie liegen denn im Vergleich „Monndance“ oder „Tupelo Honey“?
Sehr sympathisch im Übrigen die Nennung von „Nebraska“, welches bei mir die Nummer 3 vom „Boss“ ist.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.doc-f Daher kann ich hier nur – isoliert aus meiner Top 100 – eine Top 3 der 80er posten: 1. VAN MORRISON Common One 2. BRUCE SPRINGSTEEN Nebraska 3. TALKING HEADS Remain in Light
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tom
doc-1. VAN MORRISON Common One 2. BRUCE SPRINGSTEEN Nebraska 3. TALKING HEADS Remain in Light In
Wow! Ich bin ja auch ein großer Fan von „Van The Man“ aber „Common One“ das beste ALbum aller Zeiten?
Wo liest du das denn heraus?
--
grievousangel
onkel-tom
doc-1. VAN MORRISON Common One 2. BRUCE SPRINGSTEEN Nebraska 3. TALKING HEADS Remain in Light In
Wow! Ich bin ja auch ein großer Fan von „Van The Man“ aber „Common One“ das beste ALbum aller Zeiten?
Wo liest du das denn heraus?
Fehlleistung meinerseits. Man sollte schon alle Wörter eines Beitrags lesen …. Danke für den Hinweis.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tom
doc-1. VAN MORRISON Common One 2. BRUCE SPRINGSTEEN Nebraska 3. TALKING HEADS Remain in Light In
Wow! Ich bin ja auch ein großer Fan von „Van The Man“ aber „Common One“ das beste ALbum aller Zeiten? So hoch schätze ich es nicht. Wie liegen denn im Vergleich „Monndance“ oder „Tupelo Honey“? Sehr sympathisch im Übrigen die Nennung von „Nebraska“, welches bei mir die Nummer 3 vom „Boss“ ist.
Um Deine Frage trotzdem zu beantworten: Beide Alben sind nicht in meinem Top 100 gelandet, was zumindest hinsichtlich „Moondance“ sicherlich ein Fehler meinerseits war. Genau das meine ich ja mit meinen Bedenken gegenüber Listen. Und nur zur Info – zwei weitere Van Morrison Alben sind bei mir drin: „Astral Weeks“ (#1) (wirst du wahrscheinlich auch nicht so sehen ) und „Veedon Fleece“ (#25).
--
doc-f Um Deine Frage trotzdem zu beantworten: Beide Alben sind nicht in meinem Top 100 gelandet, was zumindest hinsichtlich „Moondance“ sicherlich ein Fehler meinerseits war. Genau das meine ich ja mit meinen Bedenken gegenüber Listen. Und nur zur Info – zwei weitere Van Morrison Alben sind bei mir drin: „Astral Weeks“ (#1) (wirst du wahrscheinlich auch nicht so sehen ) und „Veedon Fleece“ (#25).
Danke für die Rückmeldung. Und stimmt, dass sehe ich anders.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: 80s, Achtziger, Beste Alben, Eighties, Fave Albums
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.