Deep Purple

Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 1,487)
  • Autor
    Beiträge
  • #404161  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    gollumMehr Bedeutung hat es auch nicht.

    Richtig! Ein Piano kann ich darauf auch kaum hören.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #404163  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    KrautathausUnd darum viel interessanter, als der Scheiß, den eh‘ jeder kennt.

    Außer der Besetzung ist an der Band nichts interessantes. Jedenfalls nicht die Musik. Aber wenn du auf name-dropping stehst …..

    --

    Include me out!
    #404165  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dr.musicRichtig! Ein Piano kann ich darauf auch kaum hören.;-)

    Apropos Randinteressen: Hattest Du nicht kürzlich ein Hammond B3 Festival veranstaltet? Jon Lord nutzte eine C3, seit 73 eine gebraucht gekaufte von Christine McVie (Link Post #530)

    --

    #404167  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    gollumApropos Randinteressen: Hattest Du nicht kürzlich ein Hammond B3 Festival veranstaltet? Jon Lord nutzte eine C3, seit 73 eine gebraucht gekaufte von Christine McVie (Link Post #530)

    :lol:Frag mal unseren verdienten Fori Thomas Zimmer dazu. Der hatte dieses Special im vorletzten „ROCKS“. B3/C3, da bin ich wirklich überfragt.
    Hätte ich ein kleines Vermögen, würde ich Dich gut bezahlt als meinen persönlichen Assistenten verpflichten.:-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #404169  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    wernerAber wenn du auf name-dropping stehst …..

    Nö, ich mach nur mein Interesse an Musik mit Sicherheit nicht von Lebensdauer, Berkanntheitsgrad und Erfolg der Künstler/Bands abhängig. Wäre ziemlich dämlich…

    Eine Kompilation von „The Artwoods“ habe ich mir bestellt, weil sich die Singles, die ich bisher gehört habe, ziemlich gut sind.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #404171  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    KrautathausNö, ich mach nur mein Interesse an Musik mit Sicherheit nicht von Lebensdauer, Berkanntheitsgrad und Erfolg der Künstler/Bands abhängig. Wäre ziemlich dämlich…

    Eine Kompilation von „The Artwoods“ habe ich mir bestellt, weil sich die Singles, die ich bisher gehört habe, ziemlich gut sind.

    Und ich kann nichts interessantes daran erkennen, alles über eine Band zu wissen, die mit Verlaub, einen Furz in der musikalischen Historie darstellt. Mit Bekanntheitsgrad hat das nix zu tun (sonst würde ich mich ja dafür interessieren – bei den Namen), sondern alleinig mit Qualität. Und natürlich auch mit der (musikalischen!) Bedeutung „für nachfolgende Generationen.“ Da da nichts ist, erlaube ich mir, darauf hinzuweisen, dass ich alles über die Band für unnützes Wissen halte. Es gibt soooo viel tolle Musik, da brauche ich keine uralte schlechte aus „Nachrufgründen.“
    Aber klar, wenn dir das wichtig ist, ist das natürlich deine sache. Es gibt ja auch Komplettisten, die zu einer Band/Musiker ALLES kaufen, warum nicht?

    --

    Include me out!
    #404173  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,047

    Zappa1Wurden „The Artwoods“ seinerzeit in Deutschland überhaupt wahrgenommen?

    Ich glaube nicht. Ende der Sechziger erschien allerdings das Album „Art Gallery“ als (günstige) Decca „Musik Für Alle“-Pressung.

    Das Album gibt es auch auf CD mit massig Bonus-Tracks (unter anderem allen Tracks der ausgezeichneten „Jazz In Jeans“ EP). Vinylkäufer müssen entweder sehr tief in die Tasche greifen oder mit dem mäßig klingendem Counterfeit vorlieb nehmen. Immerhin gibt es die 7″-Singles hin und wieder bei eBay zu halbwegs vertretbaren Preisen und die „Jazz In Jeans“-EP gibt es als ordentliches Repro. Hier mal eine Kostprobe: “These Boots Are Made For Walking“ oder die sehr gute Single “I Take What I Want“.

    Jon Lord hat seine Hammond bei den Artwoods oft wie eine Rhythmusgitarre eingesetzt, was vielen Aufnahmen einen sehr eigenen, groovenden Sound gibt. In dem Bereich sind mir die Artwoods viel lieber, als z. B. die Graham Bond Organization.

    Und noch ein Ausschnitt aus einer BBC-Sendung ’67: Klick! (Hier gibt Lord auch wirklich alles).

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #404175  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Clau In dem Bereich sind mir die Artwoods viel lieber, als z. B. die Graham Bond Organization.

    Entschuldige, aber die beiden trennen musikalisch Welten, Universen. Die Artwoods spielen Dilettantenmusi, Bond dagegen hochklassiges Zeug. Und das was du Groove nennst, ist holpriges Geschepper. Aber ich toleriere deine Meinung gerne, würde aber auch mal die anderer hören, die sich das zeug mal angehört haben.

    --

    Include me out!
    #404177  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,788

    ClauIch glaube nicht. Ende der Sechziger erschien allerdings das Album „Art Gallery“ als (günstige) Decca „Musik Für Alle“-Pressung.

    Das Album gibt es auch auf CD mit massig Bonus-Tracks (unter anderem allen Tracks der ausgezeichneten „Jazz In Jeans“ EP). Vinylkäufer müssen entweder sehr tief in die Tasche greifen oder mit dem mäßig klingendem Counterfeit vorlieb nehmen. Immerhin gibt es die 7″-Singles hin und wieder bei eBay zu halbwegs vertretbaren Preisen und die „Jazz In Jeans“-EP gibt es als ordentliches Repro. Hier mal eine Kostprobe: “These Boots Are Made For Walking“ oder die sehr gute Single “I Take What I Want“.

    Jon Lord hat seine Hammond bei den Artwoods oft wie eine Rhythmusgitarre eingesetzt, was vielen Aufnahmen einen sehr eigenen, groovenden Sound gibt. In dem Bereich sind mir die Artwoods viel lieber, als z. B. die Graham Bond Organization.

    Und noch ein Ausschnitt aus einer BBC-Sendung ’67: Klick! (Hier gibt Lord auch wirklich alles).

    Klasse Beitrag. Thx.

    wernerEntschuldige, aber die beiden trennen musikalisch Welten, Universen. Die Artwoods spielen Dilettantenmusi, Bond dagegen hochklassiges Zeug. Und das was du Groove nennst, ist holpriges Geschepper. Aber ich toleriere deine Meinung gerne, würde aber auch mal die anderer hören, die sich das zeug mal angehört haben.

    Bullshit.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #404179  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,294

    August RamoneKlasse Beitrag. Thx.Absolut. Ich habe mich mit der Band bisher auch nicht beschäftigt. Auch wenn mich jetzt offensichtlich das Ableben von Jon Lord dahin führt, sage ich besten Dank denjenigen, die hier die Artwoods-Fahne hochgehalten haben (especially Mikko und Clau)

    August Ramone

    Bullshit.

    So ist es.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #404181  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,047

    nail75
    Ich habe die bis heute nicht wahrgenommen. Ein Fehler?

    Kommt drauf an. Wenn Du britischen R&B der frühen Sechziger magst (The Animals, Spencer Davis Group, …), dann ja.

    wernerIch würde behaupten, das ist völliges Nerd-Wissen. Da ich Purple seit „Hush“ begleitet habe, mir Artwood aber nie begegnet sind, würde ich behaupten dass sie keine Rolle spielten. Sie lösten sich schon 67 wieder auf (nach zwei Jahren), …

    The Artwoods existierten vier Jahre und haben von ’64 bis ’67 Platten veröffentlicht. In der Londoner Blues Szene dieser Zeit waren sie sehr aktiv. Kommerziell war ihr Erfolg gering, deshalb passt das mit dem „Nerd-Wissen“ schon.

    wernerEntschuldige, aber die beiden trennen musikalisch Welten, Universen. Die Artwoods spielen Dilettantenmusi, Bond dagegen hochklassiges Zeug. Und das was du Groove nennst, ist holpriges Geschepper. Aber ich toleriere deine Meinung gerne, würde aber auch mal die anderer hören, die sich das zeug mal angehört haben.

    Wenn man böse wäre, könnte man auch sagen The Artwoods hatten Groove und die Graham Bond Organization waren gepflegte Langeweile. Aber ich bin ja nicht böse.

    August RamoneKlasse Beitrag. Thx.

    :-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #404183  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,294

    Ich habe mir jetzt mal dieses Teil bestellt:

    The Artwoods Singles A’s & B’s

    Product-Information:

    A collection of 18 recordings by one of the best British blues and soul bands of the 60s. Some of the hottest musicians of the day, included keyboard virtuoso Jon Lord (later with Deep Purple), drummer Keef Hartley and front man Art Wood, brother of Stones’ guitarist Ronnie Wood. Together, the band covered a wide range of material from bluesy Leadbelly numbers to more soul oriented dance tracks. This compilation also features 4 tracks recorded for their legendary collectable EP, ‘Jazz In Jeans’.

    Pressestimmen

    Good Times 5 / 00: „Eine für Fans des britischen Sixties- R&Bs unverzichtbare CD. Denn was der spätere Deep Purple-Orgler Jon Lord im Verein mit Trommel-König Keef Hartley (später bei John Mayall) und Ronnies älterem Bruder Art Wood am Mikro einspielte, gehört fast durch- weg zu den geheimen Schätzen des R&B.“

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #404185  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,626

    Die Singles A’s & B’s habe ich auch, lohnt sich auf jeden Fall. Cooles Cover mit dem roten E-Type.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #404187  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,936

    @ Pipe:

    Sehr schönes Teil. Werde sie später wieder mal auflegen.

    --

    #404189  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    Gerade hat im WDR eine Aufzeichnung eines Konzerts von 1985 begonnen.
    Schöne Erinnerung an Jon Lord.

    Aber Gillan war echt nicht gut bei Stimme 1985.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 1,487)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.