Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Deep Purple › Re: Deep Purple
Zappa1Wurden „The Artwoods“ seinerzeit in Deutschland überhaupt wahrgenommen?
Ich glaube nicht. Ende der Sechziger erschien allerdings das Album „Art Gallery“ als (günstige) Decca „Musik Für Alle“-Pressung.
Das Album gibt es auch auf CD mit massig Bonus-Tracks (unter anderem allen Tracks der ausgezeichneten „Jazz In Jeans“ EP). Vinylkäufer müssen entweder sehr tief in die Tasche greifen oder mit dem mäßig klingendem Counterfeit vorlieb nehmen. Immerhin gibt es die 7″-Singles hin und wieder bei eBay zu halbwegs vertretbaren Preisen und die „Jazz In Jeans“-EP gibt es als ordentliches Repro. Hier mal eine Kostprobe: “These Boots Are Made For Walking“ oder die sehr gute Single “I Take What I Want“.
Jon Lord hat seine Hammond bei den Artwoods oft wie eine Rhythmusgitarre eingesetzt, was vielen Aufnahmen einen sehr eigenen, groovenden Sound gibt. In dem Bereich sind mir die Artwoods viel lieber, als z. B. die Graham Bond Organization.
Und noch ein Ausschnitt aus einer BBC-Sendung ’67: Klick! (Hier gibt Lord auch wirklich alles).
--
How does it feel to be one of the beautiful people?