Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Deep Purple
-
AutorBeiträge
-
für mich die größte rockband aller zeiten. die band begleitete mich durch meine teenagerzeit und meine anfänge auf der bühne als gitarrist.
ich mochte sie immer und mag sie immer noch. habe so an die sieben konzerte gesehen, wovon nur eines (kurz vor blackmore`s zweitem ausstieg) enttäuschend war: der gute ritchie würdigte seine kollegen die ganzen 2 stunden keines einzigen blickes und stand abseits auf der bühne. er spielte an diesem abend halt das, was er unbedingt spielen mußte und damit hatte sich`s.
obwohl ich ihn immer für einen spitzenmäßigen gitarristen hielt, geht er mir in der band nicht wirklich ab, den steve morse ist schließlich ein ganz anderes kaliber und er paßt auch sehr gut in diese band, denke ich.
schade ist nur, daß jon lord in rente ging!
ein wort noch zu ian gillan: der war in seinen jungen jahren für mich ganz locker so gut wie der stets so hochgelobte robert plant…!--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jo, ich habe sie auch 1987 und 1989 mit Blackmore erlebt, wobei 87 deutlich besser war.
1983 habe ich angefangen mit der made in japan. Beim ersten hören war ich sofort begeistert und habe mir gleich alle Platten der frühen 70er zugelegt. 1984 hatte ich Tränen in den Augen, als die Reunion bekannt gegeben wurde. Leider konnte ich damals aufgrund meines jungen Alters nicht nach Nürnberg…*schnief* auf das Open Air.Mitlerweile nun schon 15 Jahre habe ich mich mit den neueren Sachen sehr wenig beschäftigt.
--
O`MalleyLeider konnte ich damals aufgrund meines jungen Alters nicht nach Nürnberg…*schnief* auf das Open Air.
Schade, hätten wir ein „Mini-Forumstreffen“ machen können…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Ich glaube nicht, dass ich sie live nochmal sehen möchte.
Ich habe DP vor zwei Jahren zweimal live gesehen, bei einem Open Air in Bonn und in der Düsseldorfer Philipshalle.
Beide Konzerte haben sehr viel Spaß gemacht, deshalb gehen wir auch im Februar in die Westfalenhalle…
Allerdings habe ich sie vorher nie live gesehen, daher kann ich mir Vergleiche nicht erlauben.--
LesPaulIch habe DP vor zwei Jahren zweimal live gesehen, bei einem Open Air in Bonn und in der Düsseldorfer Philipshalle.
Beide Konzerte haben sehr viel Spaß gemacht, deshalb gehen wir auch im Februar in die Westfalenhalle…
Allerdings habe ich sie vorher nie live gesehen, daher kann ich mir Vergleiche nicht erlauben.Ich hab sie 85 eben auf diesem Open-Air in Nürnberg gesehen, das war ein großes Erlebnis für mich. Vor allem, weil ich zu ihrer Mark II Zeit sie leider nicht live gesehen habe und für mich damals der Ausstieg von Gillan und Clover ein kleiner Weltunterganng war. Und ich mich damals auch nicht mehr weiter für sie interessiert habe. Coverdales‘ Stimme fand ich furchtbar und Burn und Stormbringer haben mir auch nicht mehr gefallen.
Irgendwann in den 90er hab ich sie dann auch nochmal in Mark II gesehn, und es war wieder klasse
Das letzte mal dann vor paar Jahren, als sie das Concerto mal wieder aufgeführt haben. Und auch da war ich begeistert. Morse ist wirklich ein würdiger Nachfolger von Blackmore und als sie als Zugabe noch einige der Klassiker spielten, das war wieder ganz großes Theater.
Aber, wie ich ja ein paar Posts vorher schon geschrieben habe, Jon Lord würde mir vermutlich schon sehr fehlen bei nem Konzert.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Aber gib es zu Franz, die Blockflötenversion von ‚Child in time‘ würdest Du schon mal gerne wieder hören.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchAber gib es zu Franz, die Blockflötenversion von ‚Child in time‘ würdest Du schon mal gerne wieder hören.
Ohne Frage, Thomas, seit ich diese Version damals gehört habe, erscheint mir das Original fast ein bisschen langweilig….Die mit der Blocklöte ist für mich die ultimative Fassung. :party:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102die spielen übrigens hier in der O-halle
am 18.Februar zusammen mit Alice Cooper--
Hi!
Nachdem ich durch Zufall dieses Forum entdeckt und die meisten Beiträge zu DP gelesen habe, habe ich mich nun extra registriert um hier mal etwas dazu zu sagen.
1. Vergleiche zwischen Morse und Blackmore sind völliger Schwachsinn, da jeder einen völlig anderen Stil hat (deswegen kann man auch die DP mit Morse und die DP mit Blackmore nur schwerlich miteinander vergleichen) und musikalisch wo ganz anders herkommt.
2. „Master and Slaves“ ist natürlich kein Schrott, wie manche hier schreiben. Die Platte war nur stark von JLT geprägt, der mehr auf die Mainstream Ecke steht. Das Ganze klng eher nach RAINBOW und das noch nicht mal schlecht. Deswegen ist es aber an sich beileibe keine schlechte Scheibe gewesen.
3. Wer schreibt „Child In Time“ ect. klinge heute nur peinlich ect., der hat von Classic Rock einfach nichts verstanden und sollte sich weiter KORN o.ä. reinziegen.
4. Wer sich mal ein Bild macht von Blackmore´s heutigen Fähigkeiten, der wiess, dass er tatsächlich immer noch sehr vielen Leuten den Arsch abspielen kann. Schliesslich kommt es auch extrem schnelles Gefiddel allein schliesslich ja nicht an.
5. Jede DP Besetzung hatte ihren eigenen Charme, auch wenn mir persönlich die MK 3 mit am Besten gefallen hat.
6. Wenn sich jemand hier mal die Mühe macht und Glenn Hughes auf CD oder besser noch live anhört, wird er merken, dass der Kerl noch so gut singt wie vor 30 Jahren…und in der kraftvollen momentanen DP Besetzung mit Sicherheit besser wäre als Gillan.
7. Was ich nicht so gut finde, ist dass seit Gillan wieder dabei ist, die ganten Songs der Coverdale/Hughes Ära völlig ignoriert werden, als hätte es sie nie gegeben…allerdings….wenn ich mir vorstelle, Gillan singt „Mistreated“…oder „Burn“….iss schon besser so….LOL
Btw…ich war gerade erst in Mannheim auf dem DP Konzert und es war sosolala….ich meine, ich kenne Airey seit 20 Jahren…hatte ihn schon zu Rainbow Zeiten gesehen, der Mann ist wirklich extrem gut und hat ja früher schon mit Gary Moore auf COLOSSEUM II geilen Jazzrock gemacht. Keine Frage. Aber er ist halt nicht Jon Lord, der mit mehr Feuer spielt die Leute mehr unterhalten kann, da er mehr aus sich herausgeht.
Tiefpunkt? „House of Blue Light“ fand ich eigentlich ziemlich nichtssagend. Manche Songs waren ganz okay, aber die Produktion war viel zu sehr auf „modern“ gerichtet und hat ihnen viel an Feeling genommen.
„Battle Rages On“ war auch eigentlich überflüssig, obwohl ein paar interessante Stücke drauf waren. Man merkte aber, das Ritchie schon mit dem Herzen nicht mehr ganz bei der Sache war.Übrigens, wer sagt, das „Blackmore´s Night“ Musik irgendein Gedudel wäre…hat von guter Musik gleichwohl nichts verstanden ….ob Musik und KOmpositionen gut oder schlecht sind hat mit dem Genre nichts zu tun. Blackmore liefert auch heute noch klasse Songs ab und BN klingt unheimlich gut. Jeder sollte sich mal die neue DVD ansehen, dann wissen wir worüber wir sprechen.
Hätte noch mehr zu sagen, bin aber gerade zu faul zum tippen…sorry…..
Peace, Achim
--
Herzlich Willkommen im Forum, Achim!
Der erste Beitrag und gleich die Thesen an die Tür genagelt…
…so in etwa:
oder so:
Etwas gewagt für den Anfang, aber ich stimme dir teilweise zu (Hughes, Lord)!
--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!Weiss HeimHi!
Nachdem ich durch Zufall dieses Forum entdeckt und die meisten Beiträge zu DP gelesen habe, habe ich mich nun extra registriert um hier mal etwas dazu zu sagen.
1. Vergleiche zwischen Morse und Blackmore sind völliger Schwachsinn, da jeder einen völlig anderen Stil hat (deswegen kann man auch die DP mit Morse und die DP mit Blackmore nur schwerlich miteinander vergleichen) und musikalisch wo ganz anders herkommt.
2. „Master and Slaves“ ist natürlich kein Schrott, wie manche hier schreiben. Die Platte war nur stark von JLT geprägt, der mehr auf die Mainstream Ecke steht. Das Ganze klng eher nach RAINBOW und das noch nicht mal schlecht. Deswegen ist es aber an sich beileibe keine schlechte Scheibe gewesen.
3. Wer schreibt „Child In Time“ ect. klinge heute nur peinlich ect., der hat von Classic Rock einfach nichts verstanden und sollte sich weiter KORN o.ä. reinziegen.
4. Wer sich mal ein Bild macht von Blackmore´s heutigen Fähigkeiten, der wiess, dass er tatsächlich immer noch sehr vielen Leuten den Arsch abspielen kann. Schliesslich kommt es auch extrem schnelles Gefiddel allein schliesslich ja nicht an.
5. Jede DP Besetzung hatte ihren eigenen Charme, auch wenn mir persönlich die MK 3 mit am Besten gefallen hat.
6. Wenn sich jemand hier mal die Mühe macht und Glenn Hughes auf CD oder besser noch live anhört, wird er merken, dass der Kerl noch so gut singt wie vor 30 Jahren…und in der kraftvollen momentanen DP Besetzung mit Sicherheit besser wäre als Gillan.
7. Was ich nicht so gut finde, ist dass seit Gillan wieder dabei ist, die ganten Songs der Coverdale/Hughes Ära völlig ignoriert werden, als hätte es sie nie gegeben…allerdings….wenn ich mir vorstelle, Gillan singt „Mistreated“…oder „Burn“….iss schon besser so….LOL
Btw…ich war gerade erst in Mannheim auf dem DP Konzert und es war sosolala….ich meine, ich kenne Airey seit 20 Jahren…hatte ihn schon zu Rainbow Zeiten gesehen, der Mann ist wirklich extrem gut und hat ja früher schon mit Gary Moore auf COLOSSEUM II geilen Jazzrock gemacht. Keine Frage. Aber er ist halt nicht Jon Lord, der mit mehr Feuer spielt die Leute mehr unterhalten kann, da er mehr aus sich herausgeht.
Tiefpunkt? „House of Blue Light“ fand ich eigentlich ziemlich nichtssagend. Manche Songs waren ganz okay, aber die Produktion war viel zu sehr auf „modern“ gerichtet und hat ihnen viel an Feeling genommen.
„Battle Rages On“ war auch eigentlich überflüssig, obwohl ein paar interessante Stücke drauf waren. Man merkte aber, das Ritchie schon mit dem Herzen nicht mehr ganz bei der Sache war.Übrigens, wer sagt, das „Blackmore´s Night“ Musik irgendein Gedudel wäre…hat von guter Musik gleichwohl nichts verstanden ….ob Musik und KOmpositionen gut oder schlecht sind hat mit dem Genre nichts zu tun. Blackmore liefert auch heute noch klasse Songs ab und BN klingt unheimlich gut. Jeder sollte sich mal die neue DVD ansehen, dann wissen wir worüber wir sprechen.
Hätte noch mehr zu sagen, bin aber gerade zu faul zum tippen…sorry…..
Peace, Achim
Hallo Achim,
erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.:party:
Ich finds gut, daß Du Dich hier bzgl DP und Richie Blackmore einbringst. Deinen Ausagen kann ich nur vollkommen zustimmen. Und das hat nichts mit „Fan“ zu tun-es sind Tatsachen!
Auch was Blackmore´s Night betrifft – ich liebe jede dieser Veröffentlichungen und hab sie vor ein paar Jahren im Konzert in Osnabrück erlebt. Gedudel? Kann nicht sein, daß jemand sowas behauptet.
DP gibt dieses Jahr ein paar Konzerte, u. a. auch in Osnabrück. Ich versuche grad frei zu bekommen.--
Tach,
wilkommen in diesem gemütlichen Irrenhaus.
Weiss Heim1. Vergleiche zwischen Morse und Blackmore sind völliger Schwachsinn, da jeder einen völlig anderen Stil hat (deswegen kann man auch die DP mit Morse und die DP mit Blackmore nur schwerlich miteinander vergleichen) und musikalisch wo ganz anders herkommt.
Wenn es danach ginge, dürfte man nur Gitarristen vergleichen, die den selben Background haben. Machst du das bei Platten auch so? Wenn ja, schließt du viel Diskussionspotenzial aus, was ich persönlich schade finde.
2. „Master and Slaves“ ist natürlich kein Schrott, wie manche hier schreiben. Die Platte war nur stark von JLT geprägt, der mehr auf die Mainstream Ecke steht. Das Ganze klng eher nach RAINBOW und das noch nicht mal schlecht. Deswegen ist es aber an sich beileibe keine schlechte Scheibe gewesen.
„Slaves And Masters“ ist Mist, Schrott, eine musikalische Nullnummer. Das Teil allgemein in der Rainbow-Ecke zu verorten ist angesichts der Götterwerke mit Dio sehr gewagt. Alles was danach kam, geht für mich qualitativ stark in eine Richtung, die ich mit den selben Attributen beschreiben würde, wie „Slaves And Masters“.
4. Wer sich mal ein Bild macht von Blackmore´s heutigen Fähigkeiten, der wiess, dass er tatsächlich immer noch sehr vielen Leuten den Arsch abspielen kann. Schliesslich kommt es auch extrem schnelles Gefiddel allein schliesslich ja nicht an.
Mein Gott, dann soll er das auch endlich wieder tun. Aber über seine neueren Pseudo-Mittelalter-Ergüsse hülle zumindest ich lieber den Mantel des Schweigens.
6. Wenn sich jemand hier mal die Mühe macht und Glenn Hughes auf CD oder besser noch live anhört, wird er merken, dass der Kerl noch so gut singt wie vor 30 Jahren…und in der kraftvollen momentanen DP Besetzung mit Sicherheit besser wäre als Gillan.
Mag sein. Hughes ist noch immer sehr gut bei Stimme. Aber Gillan ist nun mal DER Sänger bei Purple. Da nehme ich gerne in kauf, dass er seine besten Zeiten hinter sich hat.
7. Was ich nicht so gut finde, ist dass seit Gillan wieder dabei ist, die ganten Songs der Coverdale/Hughes Ära völlig ignoriert werden, als hätte es sie nie gegeben…allerdings….wenn ich mir vorstelle, Gillan singt „Mistreated“…oder „Burn“….iss schon besser so….LOL
Leider sind Purple wohl auch heute noch von großen Egos geplagt. Das Songs von „Burn“ und „Stormbringer“ sind in der Tat zu gut, als dass sie solch ein Schicksal verdient hätten. Dass es auch anders geht, zeigen Maiden. Dickinson ist sich nicht zu schade, Songs seines Nachfolgers/Vorgängers zu singen.
Übrigens, wer sagt, das „Blackmore´s Night“ Musik irgendein Gedudel wäre…hat von guter Musik gleichwohl nichts verstanden ….ob Musik und KOmpositionen gut oder schlecht sind hat mit dem Genre nichts zu tun. Blackmore liefert auch heute noch klasse Songs ab und BN klingt unheimlich gut. Jeder sollte sich mal die neue DVD ansehen, dann wissen wir worüber wir sprechen.
Natürlich verstehe ich etwas von guter Musik. Immerhin habe ich erkannt, dass Blackmore’s Night lediglich Gedudel fabrizieren, wenn auch auf hohem Niveau.:party:
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsAußer der Mark I Besetzung habe ich die Band in jeder Phase live gesehen und Deep Purple war in früheren Zeiten eine geile Live-Band. Das geht mir heute einfach ab. Keine langen Instrumentalschlachten mehr , keine musikalischen Orgien mehr auf der Bühne. Über die Platten die sie heute machen kann man geteilter Meinung sein aber sie sind immer noch besser als manch anderer Pseudo-Rock-Scheiß.
Zum Glück werden hin und wieder die Songs der Mark III Phase von verschiedenen Ex Mitgliedern live gespielt ( Hughs , Coverdale )
Und zum Abschluß möchte ich sagen das man einer Gruppe die so lange im Geschäft ist einfach nicht ans Bein pisst !!!!
:haue:--
glaub nicht alles was du hörst und nur die Hälfte von dem was du siehstBei DP bricht aufgrund der zahlreichen Personalwechsel immer wieder ein regelrechter Glaubenskrieg aus, wie auch hier teilweise.
Ich bin kein ausgesprochener DP-Kenner, verfolge ihr Schaffen jedoch auch schon seit knapp 30 Jahren und kann eigentlich jeder Besetzung was Gutes abgewinnen, aber eins steht auch für mich unzweifelhaft fest. Es gibt nur einen einzigen wahren Leadsänger und das ist und bleibt Ian Gillan und ich finde es bemerkenswert, dass er sich der Problematik stellt und erkennt, dass seine Stimme nicht mehr alle Töne hergibt und dementsprechend reagiert, das nenne ich in Würden alt werden.
Habe DP leider nur 1x live gesehen (1985), aber das war genial.
Glenn Hughes hab‘ ich letztes Jahr beim Arrow Rock Festival gesehen und kann sagen, dass er auf der Bühne eine unheimliche Power rüberbringt, aber seine gesanglichen Qualitäten sich mehr oder weniger auf ein sich immer wieder wiederholendes Schreien reduziert, das hat mich auf Dauer sehr gestört, zumal er das in dieser Häufigkeit sicherlich nicht nötig hat.
Zu Blackmores aktuellen Aktivitäten kann ich nichts sagen, diese Art der Musik interessiert mich nur wenig,selbst wenn’s ein Gitarrengott ist, den ich spätestens seit dem Solo in „Kill the King“ verehre.--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKkinski2….
Und zum Abschluß möchte ich sagen das man einer Gruppe die so lange im Geschäft ist einfach nicht ans Bein pisst !!!!
:haue:Darf ich dieses Statement in den Stones Thread übernehmen?
--
-
Schlagwörter: Deep Purple
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.