Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Sterne-Bewertungssystem des RS
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlVon welcher Logik sprichst Du in dem Zusammenhang? Es fängt halt bei * an, so ist das System angelegt und fertig. Ich plädiere ja auch nicht dafür, dass es aus irgendwelchen logischen Gründen noch *****1/2 geben müsste.
aber vielleicht ****3/4
--
Highlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
Werbung@Hal: Es ist in Ordnung, wenn du dir darüber Gedanken machst, das schadet sicher nichts, aber ich habe keinen Bedarf, das auszudiskutieren. Mach, was du für richtig hältst. Ich frage nach, wenn ich Klärungsbedarf habe.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wie bewertet man „Metal Machine Music“ von Lou Reed, wenns mal ernsthaft in Richtung Kunst geht ?
--
I was born with a plastic spoon in my mouthpipe-bowlVon welcher Logik sprichst Du in dem Zusammenhang? Es fängt halt bei * an, so ist das System angelegt und fertig. Ich plädiere ja auch nicht dafür, dass es aus irgendwelchen logischen Gründen noch *****1/2 geben müsste.
Ich hatte dabei ein System mit insgesamt 10 Werten im Sinn. Dies wäre zumindest optisch logisch ;-).
Vergiss die Idee mit ½ einfach wieder. Außerdem beschäftigt sich wohl sowieso niemand mit diesen ‚erlesenen‘ Werken.Anderer Vorschlag: die Hopp-oder-Top-Variante
--
pumafreddyaber vielleicht ****3/4
****3/4+ oder ****3/4- ?
--
nail75@Hal: Es ist in Ordnung, wenn du dir darüber Gedanken machst, das schadet sicher nichts, aber ich habe keinen Bedarf, das auszudiskutieren. Mach, was du für richtig hältst. Ich frage nach, wenn ich Klärungsbedarf habe.
Das bleibt Dir unbenommen; nur habe ich weder den Eindruck, dass ich hier einen Dialog mit Dir geführt oder exklusiv um Deine Meinung nachgefragt hätte, noch, dass ich der einzige wäre, den diese Frage interessiert. Deine ostentative Großzügigkeit mir gegenüber ist also unangebracht, und demzufolge reiche ich sie gerne an die übrigen TeilnehmerInnen an dieser Diskussion weiter.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=Hal CrovesDas bleibt Dir unbenommen; nur habe ich weder den Eindruck, dass ich hier einen Dialog mit Dir geführt oder exklusiv um Deine Meinung nachgefragt hätte, noch, dass ich der einzige wäre, den diese Frage interessiert. Deine ostentative Großzügigkeit mir gegenüber ist also unangebracht, und demzufolge reiche ich sie gerne an die übrigen TeilnehmerInnen an dieser Diskussion weiter.
Du hast auf meinen Post geantwortet, daher habe ich dir geantwortet. Meine Antwort bezog sich natürlich nur darauf.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Blossom ToeWie bewertet man „Metal Machine Music“ von Lou Reed, wenns mal ernsthaft in Richtung Kunst geht ?
Wie jedes andere Album.
--
nail75Du hast auf meinen Post geantwortet
Nachdem Du auf meinen „geantwortet“ hattest. Ich setze das in Anführungszeichen, weil nach meinem Verständnis ein solches Antworten auf einen zitierten Beitrag in einem Forum sich zugleich (fast) immer auch an das „Plenum“ wendet. Wozu gibt’s schließlich PNs?
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=Hal CrovesIch schicke ein „Sorry“ voraus, falls es für mein Anliegen schon längst einen Thread gibt. Ich möchte mir nämlich gerne eine möglichst genaue Vorstellung davon machen, welche Wertigkeit die Sterne im RS-Bewertungssystem eigentlich haben. Dafür schlage ich eine „Umrechnung“ in Schulnoten vor; meine Skala sähe dann so aus:
***** = 1
****1/2 = 1-
**** = 2+
***1/2 = 2
*** = 2-
**1/2 = 3
** = 4
*1/2 = 5
* = 6Kommt das eurer Meinung nach hin?
Interessant. Ein und dasselbe Wertungssystem und ich rechne für mich anders um. Das erklärt wohl auch, warum es immer wieder heißt „Du hast da nen halben Stern vergessen“.
Angenommen, Hal, wir bewerten ein und dasselbe Album beide mit der Schulnote „glatte 2“. Bei Dir wären es dann ***1/2 und bei mir ****.
Wir würden uns wahrscheinlich die Köpfe heiß darüber diskutieren, ob ich es zu gut bewerte oder Du zu schlecht. Dabei würden wir ihm beide die gleiche Schulnote geben.Würden wir dagegen beide einem Album **1/2 geben, hätten wir laut RS-Bewertungssystem Konsens – und würden in Wahrheit sooo weit auseinander liegen.
***** = 1+ / 1
****1/2 = 1-
**** = 2+ / 2
***1/2 =2-/3+
*** = 3/3-
**1/2 = 4+/4
** = 4-
*1/2 = 5
* = 6--
-
Schlagwörter: Bewertungssystem, Rating, S*****, starcrazy, Sterne
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.