Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Sterne-Bewertungssystem des RS › Re: Das Sterne-Bewertungssystem des RS
Hal CrovesIch schicke ein „Sorry“ voraus, falls es für mein Anliegen schon längst einen Thread gibt. Ich möchte mir nämlich gerne eine möglichst genaue Vorstellung davon machen, welche Wertigkeit die Sterne im RS-Bewertungssystem eigentlich haben. Dafür schlage ich eine „Umrechnung“ in Schulnoten vor; meine Skala sähe dann so aus:
***** = 1
****1/2 = 1-
**** = 2+
***1/2 = 2
*** = 2-
**1/2 = 3
** = 4
*1/2 = 5
* = 6Kommt das eurer Meinung nach hin?
Interessant. Ein und dasselbe Wertungssystem und ich rechne für mich anders um. Das erklärt wohl auch, warum es immer wieder heißt „Du hast da nen halben Stern vergessen“.
Angenommen, Hal, wir bewerten ein und dasselbe Album beide mit der Schulnote „glatte 2“. Bei Dir wären es dann ***1/2 und bei mir ****.
Wir würden uns wahrscheinlich die Köpfe heiß darüber diskutieren, ob ich es zu gut bewerte oder Du zu schlecht. Dabei würden wir ihm beide die gleiche Schulnote geben.
Würden wir dagegen beide einem Album **1/2 geben, hätten wir laut RS-Bewertungssystem Konsens – und würden in Wahrheit sooo weit auseinander liegen.
***** = 1+ / 1
****1/2 = 1-
**** = 2+ / 2
***1/2 =2-/3+
*** = 3/3-
**1/2 = 4+/4
** = 4-
*1/2 = 5
* = 6
--