Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
Hat das schon mal jemand gepostet? Ich lag echt am Boden….
Danke fürs Posten. Das ist großartig!
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameHighlights von Rolling-Stone.deWerbungLetztens nach langer Zeit mal wieder „New Morning“ aufgelegt. Tolle (und oft übersehene) Platte!
--
cycleandale<iframe width=“500″ height=“281″ src=“https://www.youtube.com/embed/zfUiQaxcM4g?feature=oembed“ frameborder=“0″ allowfullscreen=““></iframe>
Hat das schon mal jemand gepostet? Ich lag echt am Boden….Pretty cool!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killhenneLetztens nach langer Zeit mal wieder „New Morning“ aufgelegt. Tolle (und oft übersehene) Platte!
New Morning hatte ich in meine Top 100-Alben- Liste aufgenommen, ohne dass es eine Rückmeldung darauf gab – obwohl doch eigentlich Bringing It All Back Home, Highway 61 (vor allem) und Blonde On Blonde auf so eine Platzierung abonniert sind.
Bob Dylan war meine erstes Jugendidol, damals Ende der 70er. Das Taschengeld war knapp, ich hatte nur wenige Platten, aber darunter war New Morning. Ich habe kaum eine andere Platte so oft gehört und auch heute gehört sie noch zu meine Favoriten. Sie mag kein solch großes Kaliber wie BIABH, HW61 oder (die etwas überschätzte) BOB sein, und sie enthält auch keine Klassiker und Gassenhauer wie Tambourine Man, Rolling Stone, Watchtower oder auch nur Lay Lady Lay. Der „Hit“ der Platte, If Not For You, ist sogar nur ein etwas leichtgewichtiges Liebesliedchen. Aber New Morning ist eine musikalisch runde Sache und hat über die gesamte Laufzeit ein sehr hohes Niveau. Sign On The Window, The Gypsy, Locusts Day sind wunderbare Lieder – aber die eigentlichen Höhepunkte verstecken sich am Ende der ursprünglichen LP-Seiten: Winterlude, If Dogs Run Free, Three Angels und Father Of Light mit Einflüssen aus Jazz und Gospel – wann hat Dylan je zuvor oder danach solche auch musikalisch originellen Stücke aufgenommen?
Nur eines hat mich an New Morning immer gestört: Warum fängt ein Album, das New Morning heißt, also den Neubeginn im Titel trägt, nicht auch mit dem gleichnamigen Stück an? Ich weiß, If Not For You war die Single, und aus kommerziellen Gründe ist es wohl besser, das Album damit beginnen zu lassen. Aber ich hätte New Morning am Anfang des Albums trotzdem besser gefunden.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Völlig richtig! Und: sehr schön und kompetent geschrieben, friedrich! Danke!
--
„Dylan baut seine Rede mit den Wörtern der Schülerhilfe-Website SparkNotes.
Das heißt, Dylans nachgereichte Nobelpreisrede ist teilweise plagiiert?“
--
sgtpepperoni
„Dylan baut seine Rede mit den Wörtern der Schülerhilfe-Website SparkNotes.
Das heißt, Dylans nachgereichte Nobelpreisrede ist teilweise plagiiert?“„Meine von mir verfasste Nobelpreisrede ist kein Plagiat, und den Vorwurf weise ich mit allem Nachdruck von mir“
*SCNR* *duckundweg*
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick*SCNR*
--
friedrich
henneLetztens nach langer Zeit mal wieder „New Morning“ aufgelegt. Tolle (und oft übersehene) Platte!
@henne
New Morning hatte ich in meine Top 100-Alben- Liste aufgenommen, ohne dass es eine Rückmeldung darauf gab – obwohl doch eigentlich Bringing It All Back Home, Highway 61 (vor allem) und Blonde On Blonde auf so eine Platzierung abonniert sind.
Bob Dylan war meine erstes Jugendidol, damals Ende der 70er. Das Taschengeld war knapp, ich hatte nur wenige Platten, aber darunter war New Morning. Ich habe kaum eine andere Platte so oft gehört und auch heute gehört sie noch zu meine Favoriten. Sie mag kein solch großes Kaliber wie BIABH, HW61 oder (die etwas überschätzte) BOB sein, und sie enthält auch keine Klassiker und Gassenhauer wie Tambourine Man, Rolling Stone, Watchtower oder auch nur Lay Lady Lay. Der „Hit“ der Platte, If Not For You, ist sogar nur ein etwas leichtgewichtiges Liebesliedchen. Aber New Morning ist eine musikalisch runde Sache und hat über die gesamte Laufzeit ein sehr hohes Niveau. Sign On The Window, The Gypsy, Locusts Day sind wunderbare Lieder – aber die eigentlichen Höhepunkte verstecken sich am Ende der ursprünglichen LP-Seiten: Winterlude, If Dogs Run Free, Three Angels und Father Of Light mit Einflüssen aus Jazz und Gospel – wann hat Dylan je zuvor oder danach solche auch musikalisch originellen Stücke aufgenommen?
Nur eines hat mich an New Morning immer gestört: Warum fängt ein Album, das New Morning heißt, also den Neubeginn im Titel trägt, nicht auch mit dem gleichnamigen Stück an? Ich weiß, If Not For You war die Single, und aus kommerziellen Gründe ist es wohl besser, das Album damit beginnen zu lassen. Aber ich hätte New Morning am Anfang des Albums trotzdem besser gefunden.Lange nicht gehört und wegen Deines Lobes mal wieder aufgelegt. Mmmhm,ich weiss auch warum. Abgesehen von den überraschend schönen Ausflügen in den Jazz ist mir die Platte zu sehr auf das Klavier fokussiert. Nicht, dass ich Dylan am Klavier nicht mag,dann aber eher von den Boots der “ little white wonder“- Zeit, dieses bluesige Gedresche. Die Songs erreichen, bis auf wenige Ausnahmen (Infy, Nm, FoD) bei weitem nicht die Klasse von z.B. Blood on the Tracks.
Aber wie bei Musik allgemein, zum persönlichen Soundtrack gehören halt manchmal auch sehr spezielle Platten, die andere Menschen ganz anders hören. Bei mir war (ist) das Nashville Skyline, weil es meine erste von Dylan war und ich die vermutlich ähnlich oft hörte wie Du New Morning.--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre…und gestern hörte ich mal wieder „Time out of mind“, die ich 1997 auf Platte gekauft hab. Was für ein Monster! Vom ersten bis zum letzten Ton. Beste Platte der 90er sowieso.
@ stormy-monday: kann ich bestens nachvollziehen. NM ist auch nicht meine Lieblingsplatte, aber in der Wertschätzung gestiegen im Laufe der Zeit
--
@stormy-monday: Sicher, New Morning ist nicht so ein Schwergewicht wie HW 61 oder Blood On The Tracks – letzteres ist aber das von mir am zweithäufigsten gehörte Dylan-Album. Ich mag halt auch und vor allem den Klang von NM. Sicher trägt das Klavier einiges dazu bei, ich denke der Beitrag von Al Kooper an Piano, Orgel, Gitarre und Waldhorn(!) ist auch nicht zu vernachlässigen. NM ist auch eine überwiegend entspanntes Album, das recht leicht ins Ohr geht. Das hat es wohl auch mit Nashville Skyline gemein. Und natürlich ist meine Vorliebe auch sehr persönlich geprägt.
@henne: Time Out Of Mind war das erste Dylan-Album, dass ich kaufte, nachdem ich nach Slow Train das Interesse an Dylan verloren hatte und sich meine musikalischen Interessen verschoben hatten. Sehr gut, natürlich auch sehr athmosphärisch produziert von Daniel Lanois. Ob es das beste Album der 90er ist? Na ja, wahrscheinlich das beste Bob Dylan-Album der 90er
.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)„Nashville Skyline“ dürfte sich in den letzten Jahren auch zu meinem meistgehörten Dylan-Album gemausert haben. Ich mag die angesprochene Grundstimmung, genauso verhält es sich mit „New Morning“. „John Wesley Harding“ zähle ich auch dazu. Die Alben versprühen eine Leichtigkeit und Bescheidenheit. Am Montag legte ich nach langer Zeit wieder „Pat Garrett & Billy The Kid“ auf. Toller Soundtrack und fügt sich wunderbar in die Reihe ein. Die eher unscheinbaren Alben sind losgelöst von all dem Druck, der wolmöglich Mitte der Sechziger auf Dylans Schultern lastete.
--
I once had mountains in the palm of my hand….
Ich sterbe für solche Zeilen. Und solche Songs.
zuletzt geändert von stormy-monday--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreDas hier diskutierte New Morning mag ich sehr gerne. Zwar punktet es nicht mit einer Fülle absoluter Klassiker, aber das Niveau der Songs ist insgesamt sehr hoch, die Platte ist abwechslungsreich und wirkt dennoch auch in sich sehr stimmig. Zudem sagt mir Dylans Stimmfarbe hier sehr zu. Ich persönlich höre es häufiger als z.B. BoB.
zuletzt geändert von atomicpoweredposter--
Habs gekauft. 200 Euro für 11 CDs ist fair. Bei Gene Simmons bezahlt man $2000.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.