Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,366 bis 4,380 (von insgesamt 6,209)
  • Autor
    Beiträge
  • #301385  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,845

    notdarkyetZeitdokument, Comeback Show, New Dylan, professionell mitgeschnitten, nie offiziell veröffentlicht (ausser die drei Songs auf Self Portrait) etc.
    Würde sich gut verkaufen.

    Ich brauche das aber nicht. Der Gig ist meines Erachtens überschätzt (mir reicht das inoffizielle Bootleg locker). Dylans Outfit dabei allerdings unterschätzt. ;-)

    Vermutlich, aber wie du schon gesagt hast: der Gig ist nicht gerade sensationell, wobei wir natürlich nicht wissen, wie die Aufnahme in guter Qualität klingen würde.

    Dylan hat 1981 übrigens im Mannheimer Eisstadion gespielt, da wäre ich gerne dabeigewesen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #301387  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    nail75
    Dylan hat 1981 übrigens im Mannheimer Eisstadion gespielt, da wäre ich gerne dabeigewesen.

    Oh, ja! Hab grad das Bootleg in die Hand genommen (CD): 26 Songs, ausgewogene Setlist und ein Dave Mason Cover (We just disagree).

    Merci für den Tip.

    --

    #301389  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,402

    nail75Dylan hat 1981 übrigens im Mannheimer Eisstadion gespielt, da wäre ich gerne dabeigewesen.

    Glaubst Du, Du hättest als 6-jähriger Steppke davon allzuviel mitgenommen? ;-)

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #301391  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,845

    j.w.Glaubst Du, Du hättest als 6-jähriger Steppke davon allzuviel mitgenommen? ;-)

    Ok, anwesend und 15 Jahre älter. ;-)

    (Davon abgesehen war das Eisstadion ein zugiges Loch)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #301393  | PERMALINK

    bullschuetz

    Registriert seit: 16.12.2008

    Beiträge: 2,140

    notdarkyet
    Disc 1: Portsmouth 2000
    Disc 2: Rothbury 2009
    Disc 3: Bad Mergentheim 2012
    Disc 4: Brooklyn 2012

    Portsmouth 2000 leuchtet ein – aber warum Bad Mergentheim 2012? War das besonders?

    --

    #301395  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    bullschuetzPortsmouth 2000 leuchtet ein – aber warum Bad Mergentheim 2012? War das besonders?

    Das sind einfach vier sehr subjektive Wünsche (und gleichzeitig die vier besten Dylan-Konzerte die ich seit 2000 live gesehen habe…).

    Wobei Mergentheim wirklich aussergewöhnlich gut war. Ein Dylan in bester Laune und das beste und witzigste High Water (die Interaktion mit dem Publikum) ever! Leider ist das kursierende illegale Bootleg soundmäßig nicht allzu gut. (Aber auch nicht schlecht…).
    Pourtmouth ganz objektiv auf jeden Fall. Rothbury wegen dem tollen „Senor“ und einem ansonsten starkem Auftritt. Brooklyn wegen dem phantastischen Publikum und den zwei Tempest Songs.

    Oder doch Rio 2012 (wo er das Publikum mitsingen lässt). Oder 2007 München? Oder, oder, oder…
    Wegen der Setlists vielleicht auch was aus 2002 – 2008?

    Gut, dass ich das nicht entscheiden muss. ;-)

    Was sagst denn du? Freu mich über jeden Bootleg Tip.

    --

    #301397  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,286

    notdarkyet
    Ich wünsche mir ja eine Bootleg Series Live 2000 – 2012. Aber da kann ich wohl lange warten.

    Das gibt es schon lange. Und zwar in sehr guter Soundqualität.
    http://gottaservesomebody.de/MT021.htm

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #301399  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,286

    nail75Ok, anwesend und 15 Jahre älter. ;-)

    (Davon abgesehen war das Eisstadion ein zugiges Loch)

    Und was war mit dir 1996? Dylan im Rosengarten (Mozartsaal).
    Dave Matthews Band im Vorprogramm. Immer noch zu klein?
    Zu zugig?

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #301401  | PERMALINK

    bullschuetz

    Registriert seit: 16.12.2008

    Beiträge: 2,140

    notdarkyetWobei Mergentheim wirklich außergewöhnlich gut war. Ein Dylan in bester Laune und das beste und witzigste High Water (die Interaktion mit dem Publikum) ever!
    Was sagst denn du? Freu mich über jeden Bootleg Tip.

    Ich bin kein Dylan-Bootleg-Kenner, habe nur wenig. Ich hatte nachgefragt, weil ich in Bad Mergentheim war. Ich fand den Auftritt auch großartig, der Typ kam ja aus dem Grinsen nicht mehr raus, und seine dilettanzavantgardistischen Pianoeinlagen, mit denen er die Band immer wieder konfrontierte und erst in Nöte, dann in tolle Spannungsbögen hineintrieb, waren unvergesslich. Bei High Water musste ich auch sehr lachen. Da ich aber nur alle paar Jahre mal bei einem Dylan-Konzert bin, konnte ich nicht beurteilen, ob Bad Mergentheim im Zuge der aktuellen Tour nun was besonderes oder eher das Übliche war, daher die Nachfrage.

    Und wenn man hier schon vergeliche Wünsche äußern darf: Ich hätte auch gerne ein evangelikales Konzert in bester Tonqualität oder eine Deluxe-Ausgabe von „Dylan“.

    --

    #301403  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    icculus66Das gibt es schon lange. Und zwar in sehr guter Soundqualität.
    http://gottaservesomebody.de/MT021.htm

    Stimmt schon, die „schwedischen“ Bootlegs sind meist in guter Qualität.
    Bei meinem kleinen Bootleg-Series-Wünsch-dir-was gings um die Hoffnung bald mal ein (oder mehrere) proffessionell gemixtes und aufgenommenes Live-Set von Dylan seit 2000 in die Finger zu bekommen.
    Am besten als 180g-Vinylchen mit lecker Beilagen zum audiophilen Schlemmen in grandioser Qualität. Nam, nam, nam… ;-)

    --

    #301405  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    bullschuetzIch bin kein Dylan-Bootleg-Kenner, habe nur wenig. Ich hatte nachgefragt, weil ich in Bad Mergentheim war. Ich fand den Auftritt auch großartig, der Typ kam ja aus dem Grinsen nicht mehr raus, und seine dilettanzavantgardistischen Pianoeinlagen, mit denen er die Band immer wieder konfrontierte und erst in Nöte, dann in tolle Spannungsbögen hineintrieb, waren unvergesslich. Bei High Water musste ich auch sehr lachen. Da ich aber nur alle paar Jahre mal bei einem Dylan-Konzert bin, konnte ich nicht beurteilen, ob Bad Mergentheim im Zuge der aktuellen Tour nun was besonderes oder eher das Übliche war, daher die Nachfrage.

    Ich auch nicht. Zum Glück habe ich einen netten Dealer, der mir pro Tour zwei bis drei (seines Erachtens) hörenswerte Mitschnitte besorgt. (die Mitschnitte der von mir besuchten Gigs hole ich mir dann auch immer, sozusagen zum Nachhören und als Erinnerung; Alles im allen bleibt das also übersichtlich, ich will das Zeug ja nicht nur rumstehen haben, 15-30 Bootlegs im Jahr + ältere Vinyls die ich in die Finger kriege. Gerne leg ich mir dann eins auf, wenn ich z.B. hier im Forum irgendwas über eine Tour oder eine Phase Dylans lese; macht mir Spaß.).

    In Mergentheim war sicher auch das Ambiente, Wetter, Publikum und der Wochentag zuträglich. Aber trotzdem: Ich habe Dylan „open air“ noch nie besser gesehen. (Bin allerdings erst seit Mitter der 90er „dabei“).

    Was anderes:
    Ganz entzückend wäre doch auch eine Bootleg-Series mit der Masked and Anonymous Session! (angeblich wurden da ja 20 Songs in einem 3 Stunden Gig eingespielt; Auf dem inoffiziellen Bootleg sind „nur“ die Songs die auch im Film auftauchen, glaube ich.) Oder?

    --

    #301407  | PERMALINK

    bullschuetz

    Registriert seit: 16.12.2008

    Beiträge: 2,140

    notdarkyetIn Mergentheim war sicher auch das Ambiente, Wetter, Publikum und der Wochentag zuträglich. Aber trotzdem: Ich habe Dylan „open air“ noch nie besser gesehen. (Bin allerdings erst seit Mitter der 90er „dabei“).

    Danke für die Einschätzung, kann ich nachvollziehen.

    notdarkyetWas anderes: Ganz entzückend wäre doch auch eine Bootleg-Series mit der Masked and Anonymous Session! (angeblich wurden da ja 20 Songs in einem 3 Stunden Gig eingespielt; Auf dem inoffiziellen Bootleg sind „nur“ die Songs die auch im Film auftauchen, glaube ich.) Oder?

    Au-ha, stimmt, das wäre auch toll!

    --

    #301409  | PERMALINK

    peter-goebel

    Registriert seit: 27.10.2010

    Beiträge: 493

    kleiner tipp am rande für die dylan – fans : ab heute ist „blood on the tracks“
    als mfsl sacd erhältlich….;-)

    --

    #301411  | PERMALINK

    yeats

    Registriert seit: 30.06.2010

    Beiträge: 240

    peter göbelkleiner tipp am rande für die dylan – fans : ab heute ist „blood on the tracks“
    als mfsl sacd erhältlich….;-)

    Meine SACD von dem Titel habe ich aber schon seit Jahren …

    --

    #301413  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    peter göbelkleiner tipp am rande für die dylan – fans : ab heute ist „blood on the tracks“
    als mfsl sacd erhältlich….;-)

    Ist schon seit November erhältlich.

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,366 bis 4,380 (von insgesamt 6,209)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.