Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,036 bis 4,050 (von insgesamt 6,403)
  • Autor
    Beiträge
  • #300723  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    ClauEs sei denn, Dir liegt etwas an dem Buch oder der Box selbst. Ob sich die LPs in der Aufmachung unterscheiden, kann ich nicht beurteilen. Die Sleeves sind alle den US-Originalen nachempfunden und jeder LP liegt auch eine Nachbildung der damaligen Inner-Sleeves bei.
    […]

    Hmm, die Inner Sleeves fehlen bei meinen Einzelausgaben (aber da habe ich noch nicht alle). Taugt das Buch?

    Hat and beardDie 1966-Box und unbedingt die Basement Tapes, Clau!

    Wie klingen die LPs aus der Mono-Box in Deinen Ohren?

    Danke für den Hinweis, ich werde sehen (und gleichzeitig die 70er abdecken). Ungefragt: toll!

    otisJemand hat hier doch mal die Sundazed und die neue Mono-Pressung von BoB verglichen, oder?
    Gab es große Unterschiede?

    Hattest Du nicht mal etwas zu Sundazed geschrieben? Ich habe beide BoB-Versionen hier, aber die Sundazed seit längerer Zeit nicht gehört. Bei Gelegenheit.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #300725  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich habe letztens das Mono-Original von BoB bekommen, welches die sundazed tief in die Tasche steckt. Ich denke, man bekommt das heute mit der Räumlichkeit nicht mehr so hin bei mono wie damals (anders geschnitten?), deshalb bin ich interessiert an Vergleichen mit den neuen Mono-Ausgaben.

    --

    FAVOURITES
    #300727  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisJemand hat hier doch mal die Sundazed und die neue Mono-Pressung von BoB verglichen, oder?
    Gab es große Unterschiede?

    Nicht so große wie bei Highway 61 (Vergleichsgrundlage waren die neuen CDs). Es kommt eben immer darauf an, welche Bänder zur Verfügung standen und Sundazed nahm eben, was ein kleines Label mit wenig Geld bekommen konnte. Sony hat wirklich recherchiert und dadurch natürlich teilweise dramatisch bessere Ergebnisse erzielt. Bei Blonde On Blonde ist der Unterschied hörbar, aber nicht dramatisch. Ich habe mich entschlossen, die Sundazed-Platte zu behalten.

    lathoHmm, die Inner Sleeves fehlen bei meinen Einzelausgaben (aber da habe ich noch nicht alle).

    Die CD-Box hat die auch. Es sind aber nur bei den ersten beiden Platten die damaligen Innersleeves enthalten, einmal mit Plattenwerbung und einmal in braun mit Columbia-Logo. So war das damals.

    Hattest Du nicht mal etwas zu Sundazed geschrieben? Ich habe beide BoB-Versionen hier, aber die Sundazed seit längerer Zeit nicht gehört. Bei Gelegenheit.

    Ich war das, allerdings zu Highway 61. Da gewinnt die neue Ausgabe um Längen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #300729  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nail75 Bei Blonde On Blonde ist der Unterschied hörbar, aber nicht dramatisch. Ich habe mich entschlossen, die Sundazed-Platte zu behalten.

    Ich war das, allerdings zu Highway 61. Da gewinnt die neue Ausgabe um Längen.

    Dann ist das Original von BoB beiden deutlichst überlegen. Habe bislang nur wenig verglichen. Aber allein das Tambourin ganz zu Anfang von Rainy… steht mitten im Raum, während es bei der sundazed irgendwo integriert klingt, auch die übrigen Instrumente sind eher kompakt als durchhörbar.

    Irritiert hat mich letztens die Bringing… Habe mir ein Stereo-Original aus den Staaten zugelegt (hatte keine Ausgabe mehr in stereo, nur die Sundazed-Mono, früher die NL-Pressung, dann CD). Es klingt super.
    Ich hörte die zweite Seite, Gates of Eden etwas zurückhaltend im Sound, dann It’s Alright, transparent, offen,geradezu aufdringlich gut. Die beiden Tracks hören sich an wie aus zwei verschiedenen Produktionen. Ein krasser Unterschied, den ich von früher so nicht in Erinnerung habe (wirklich oft gehört die Platte damals). Ist das bei anderen Ausgaben auch so? Meine Mono-Sundazed nivelliert an der Stelle. Kein deutlicher Unterschied.

    --

    FAVOURITES
    #300731  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisDann ist das Original von BoB beiden deutlichst überlegen. Habe bislang nur wenig verglichen. Aber allein das Tambourin ganz zu Anfang von Rainy… steht mitten im Raum, während es bei der sundazed irgendwo integriert klingt, auch die übrigen Instrumente sind eher kompakt als durchhörbar.

    Das stimmt, es gibt durchaus einen Unterschied, nur ist er nicht so dramatisch wie bei Highway 61. Ich will natürlich auch unbedingt endlich die Platten als Originale, aber das wird noch dauern.
    Übrigens:
    http://www.rdf.pwp.blueyonder.co.uk/MonoReissues/MonoReissues.htm

    Irritiert hat mich letztens die Bringing… Habe mir ein Stereo-Original aus den Staaten zugelegt (hatte keine Ausgabe mehr in stereo, nur die Sundazed-Mono, früher die NL-Pressung, dann CD). Es klingt super.
    Ich hörte die zweite Seite, Gates of Eden etwas zurückhaltend im Sound, dann It’s Alright, transparent, offen,geradezu aufdringlich gut. Die beiden Tracks hören sich an wie aus zwei verschiedenen Produktionen. Ein krasser Unterschied, den ich von früher so nicht in Erinnerung habe (wirklich oft gehört die Platte damals). Ist das bei anderen Ausgaben auch so? Meine Mono-Sundazed nivelliert an der Stelle. Kein deutlicher Unterschied.

    Findet sich hier etwas?
    http://www.rdf.pwp.blueyonder.co.uk/BIABH.htm

    Ich habe keine solche Veränderung in Erinnerung, aber unterschiedliche Mikrofoneinstellungen können eine dramatischen Effekt haben (zu hören auf John Wesley Harding).

    Zusatz (ich kannte das bis eben nicht) über Highway 61:

    I find the Sundazed mono vinyl reissue somewhat disappointing. Compared with the original UK CBS pressing, at least, it seems rather dull and lifeless. The 2010 mono CD, on the other hand, sounds to me almost too bright, and gets a little tiring over the length of the whole album. Note I have not heard the 2010 mono vinyl reissue, but I’m told it sounds practically identical to the CD.

    und zu Blonde On Blonde:

    Sony’s 2010 digital mastering of this version for the Original Mono Recordings box set sounds extraordinarily close to my original 1960s US pressing, and has the correct pitch and speed on all tracks. Aside from slight signs of tape wear at the start of tracks 9 and 10 (which curiously were not apparent on the Sundazed reissue), this is as good a digital transfer as I can imagine, and it is very welcome. Note I haven’t heard the new vinyl pressings, but reports from others suggest they are excellent. Note There should be no difference between the Sony and Music On Vinyl pressings as they both appear to have been manufactured from lacquers cut at Sterling Sound in New York.

    Übrigens: Highway 61 scheint sehr schwer zu mastern zu sein. Es gibt ganz unterschiedliche Herangehensweisen mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Kenne ich ansonsten nur von Who’s Next.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #300733  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nail75
    Ich habe keine solche Veränderung in Erinnerung, aber unterschiedliche Mikrofoneinstellungen können eine dramatischen Effekt haben (zu hören auf John Wesley Harding).

    Es geht da ums Ganze, nicht nur um Mikrofoneinstellung. Die Platte lief vor Wochen bei mir im Hintergrund. Plötzlich wurde ich wach, richtig wach, It’s alright.. klang plötzlich wie vom anderen Stern.
    Eben noch mal nachgehört, wieder der Effekt. Besser geht es nicht. Ich will nur wissen, ob auf alten UK- oder NL-Pressungen an der Stelle auch ein solch großer Unterschied ist. Irgendjemand muss doch diese Pressungen haben. Ich will nicht schon wieder was fürs Archiv kaufen.

    Aber jetzt beginne ich gerade endlich Freundschaft zu schließen mit Oh Mercy. Vielleicht wird es noch was mit uns.

    --

    FAVOURITES
    #300735  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Wenn ich das richtig verstehe, gibt es die Mono Box sowohl von RTI als auch von Music On Vinyl. Handelt es sich da um Ausgaben aus unterschiedlichen Presswerken? Gibt es Informationen zu eventuellen Unterschieden?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #300737  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    So, nach vielfachen Diskussionen hier habe ich mir „Before The Flood“ nochmal angehört, vor allem wegen der Band-Lieder. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man die mag, der Gesang ist häufig windschief, die Arrangements sind schwach und die Performances erinnern zu sehr an 1970er Classic-Rock. Keine Ahnung, warum man sich das anhören sollte anstatt Rock Of Ages oder The Last Waltz.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #300739  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    nail75So, nach vielfachen Diskussionen hier habe ich mir „Before The Flood“ nochmal angehört, vor allem wegen der Band-Lieder. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man die mag, der Gesang ist häufig windschief, die Arrangements sind schwach und die Performances erinnern zu sehr an 1970er Classic-Rock. Keine Ahnung, warum man sich das anhören sollte anstatt Rock Of Ages oder The Last Waltz.

    Sehe ich auch so. Aber ich habe schon von so vielen Seiten/Magazinen gehört, dass das ein so tolles ALbum sein soll, dass ich das schon fast geglaubt habe. Gut, dass du das mal postest!

    --

    Include me out!
    #300741  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Mit The Last Waltz kann es sicherlich nicht mithalten, Rock of ages finde ich dagegen ein wenig enttäuschend. Aber ich kann nicht nachvollziehen, warum man als Dylan-Fan die Platte nicht mag. Dass man andere Livedokumente vorzieht kann ich verstehen, aber es gibt doch genug Höhepunkte auf dieser Platte. Ob nun Most likely you go your way, Watchtower, Ballad of a thin man oder auch Highway 61. Und die Solosongs von Dylan finde ich auch klasse.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #300743  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    j.w.Mit The Last Waltz kann es sicherlich nicht mithalten, Rock of ages finde ich dagegen ein wenig enttäuschend. Aber ich kann nicht nachvollziehen, warum man als Dylan-Fan die Platte nicht mag. Dass man andere Livedokumente vorzieht kann ich verstehen, aber es gibt doch genug Höhepunkte auf dieser Platte. Ob nun Most likely you go your way, Watchtower, Ballad of a thin man oder auch Highway 61. Und die Solosongs von Dylan finde ich auch klasse.

    Ich finde, dass Rock Of Ages mit den hervorragenden Toussaint-Arragements ein herausragendes Livealbum ist (****1/2).

    Ich mag den seltsamen affektierten Gesang von Dylan auf Flood überhaupt nicht. Überhaupt wirkt das ganze als würde sich die Band am Classic Rock der damaligen Zeit orientieren – den Fehler hat Dylan aber nie wieder gemacht. Sowohl die 1975er als auch die 1976er Rolling Thunder Tour sind um Längen besser. „Most Likely“ ist definitiv ein Höhepunkt, aber einer der wenigen. Gerade die letzte Seite, auf der sich die anderen von Dir genannten Songs finden, ist seltsam zahm und harmlos. Im Vergleich haben die aktuellen Liveversionen mehr Power! Obwohl das Konzept von Before The Flood nicht funktioniert, viel besser sind die Bootlegs, die den Fokus mehr auf Dylan legen, auch nicht. Das liegt eben daran, dass Dylan & The Band nicht mehr gemeinsam funktionieren, jedenfalls nicht so, wie sie es in den 1960ern getan haben.

    Es gibt ja so einige Livealben, deren einstmalige Bedeutung etwas verblasst ist – bei Flood mag eine Rolle gespielt haben, dass Dylan seit Ewigkeiten (8 Jahre) mal wieder auf eine längere Tour ging – und seine Fans diese Konzerte sehnsüchtig erwarteten. Da ist man natürlich geneigt, die Sache positiver zu sehen, als sie sich in der nüchternen Rückschau darstellt. Egal wie groß das Vergnügen damals für die Beteiligten (vermutlich gering) und für die Zuschauer (vermutlich groß) war, mir bereitet dieses Album sehr wenig Vergnügen. Ich habe es jetzt nach Jahren in relativ kurzer Zeit dreimal gehört und das war es jetzt für mindestens 10 Jahre.

    Mehr als **1/2 für Before The Flood sind nicht drin.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #300745  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Ich mochte nie diesen elektrischen Touch in den Tasteninstrumenten. Es passt für mich nicht zu der Musik. Und viele Songs wirken lieblos heruntergespielt. Die Tour 1 Jahr später hat eine viel höhere Intimität und Intensität.

    --

    #300747  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    RosebloodIch mochte nie diesen elektrischen Touch in den Tasteninstrumenten. Es passt für mich nicht zu der Musik.

    Guter Punkt – bei welchem Song gibt es diesen entsetzlichen Sound, der wie ein Synthesizer klingt? Grauenhaft. (Edit: Ah, bei All Along The Watchtower, das ruiniert die gesamte Performance.)

    Und viele Songs wirken lieblos heruntergespielt. Die Tour 1 Jahr später hat eine viel höhere Intimität und Intensität.

    Ich glaube, es gibt schon einen Grund, warum Dylan danach nie wieder mit The Band zusammengearbeitet hat. Wenn ich erführe (habe ich nie recherchiert), dass die sich auf der Tour alle gegenseitig „angekotzt“ haben, wäre ich überhaupt nicht überrascht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #300749  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Darf man „Bringing It All Back Home“ besser als „Highway 61“ finden?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #300751  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Natürlich, aber ich gehe davon aus, dass sich das irgendwann wieder ändern wird. H61 hat bei mir letztens noch mal zugelegt.
    Und wenn du jetzt, clau, Dylan mit den Fabs vergleichst, was kommt raus? Na? Tu dir keinen Zwang an!

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,036 bis 4,050 (von insgesamt 6,403)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.