Bob Dylan – Christmas In The Heart

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Bob Dylan – Christmas In The Heart

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 166)
  • Autor
    Beiträge
  • #7246355  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,600

    @ kramer

    Worin gründet Deine vernichtende Bewertung? Bist Du Bobskeptiker oder Xmas-Verächter? Oder beides?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7246357  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    tops@ kramer

    Worin gründet Deine vernichtende Bewertung? Bist Du Bobskeptiker oder Xmas-Verächter? Oder beides?

    Bobskeptiker bin ich auch, was ich aber wirklich hasse und in keinster Form ertragen kann, das sind Weihnachtslieder. Die haben mich schon als Kind genervt. Selbst die Weihnachtsalben von Emmylou Harris, The Beach Boys und von Elvis Presley sind bei mir rausgeflogen.

    --

    #7246359  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,600

    kramerBobskeptiker bin ich auch, was ich aber wirklich hasse und in keinster Form ertragen kann, das sind Weihnachtslieder. Die haben mich schon als Kind genervt. Selbst die Weihnachtsalben von Emmylou Harris, The Beach Boys und von Elvis Presley sind bei mir rausgeflogen.

    Du magst nicht einmal Spectors wunderbare LP „A Christmas Gift For You“? Eine Aversion gegen christlichen Erbauungskitsch kann ich ja nachempfinden, aber was wäre schrecklich an „Winter Wonderland“ oder „Sleigh Ride“ oder „I Saw Mommy Kissing Santa Claus“? Und worin genau besteht Dein Bobskeptizismus (abgesehen davon, daß er eine ganze Reihe lausiger Platten veröffentlicht hat)? Anders gefragt: gibt es überhaupt etwas von ihm, das Du liebst oder das Dich zumindest begeistert?

    --

    #7246361  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    topsDu magst nicht einmal Spectors wunderbare LP „A Christmas Gift For You“? Eine Aversion gegen christlichen Erbauungskitsch kann ich ja nachempfinden, aber was wäre schrecklich an „Winter Wonderland“ oder „Sleigh Ride“ oder „I Saw Mommy Kissing Santa Claus“? Und worin genau besteht Dein Bobskeptizismus (abgesehen davon, daß er eine ganze Reihe lausiger Platten veröffentlicht hat)? Anders gefragt: gibt es überhaupt etwas von ihm, das Du liebst oder das Dich zumindest begeistert?

    Es gibt eine ganze Reihe von Dylan-Aufnahmen, die ich sehr schätze und sehr hoch bewerte, aber einen tiefgreifenden emotionalen Bezug (wie etwa zu Neil Young) habe ich zu Dylan nie wirklich verspürt. Ich empfinde da immer eine fast höhnische Distanz.

    Was an den genannten Tracks schrecklich ist? Der Bezug zu Weihnachten! Christlicher Erbauungskitsch ist natürlich noch viel schlimmer, aber jeglicher Bezug zu Weihnachten und dem ganzen Quatsch, der dieses „Fest“ umgibt, stößt mich extrem ab.

    --

    #7246363  | PERMALINK

    cord

    Registriert seit: 21.08.2006

    Beiträge: 567

    Ich empfehle:

    The Killers – Don`t Shoot Me Santa

    SO geht Weihnachten! :lol:

    --

    #7246365  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    kramer Ich empfinde da immer eine fast höhnische Distanz.

    Deinerseits oder von seiten Dylans zum Publikum?
    Das eine fände ich ausgesprochen schade, das andere kann man ganz anders sehen.

    --

    FAVOURITES
    #7246367  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,600

    kramerWas an den genannten Tracks schrecklich ist? Der Bezug zu Weihnachten! Christlicher Erbauungskitsch ist natürlich noch viel schlimmer, aber jeglicher Bezug zu Weihnachten und dem ganzen Quatsch, der dieses „Fest“ umgibt, stößt mich extrem ab.

    Fair enough, I guess. Dann warst das wohl nicht Du im Nikolauskostüm vor dem KaDeWe im letzten Jahr? Hätte ihn fast angesprochen, so sehr glich er Dir in Stimme und Statur.

    --

    #7246369  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    kramerBobskeptiker bin ich auch, was ich aber wirklich hasse und in keinster Form ertragen kann, das sind Weihnachtslieder. Die haben mich schon als Kind genervt. Selbst die Weihnachtsalben von Emmylou Harris, The Beach Boys und von Elvis Presley sind bei mir rausgeflogen.

    Stellt sich da nicht die Frage, wie sinnvoll die Bewertung einer Weihnachtsplatte ist, wenn man mit Weihnachten und Weihnachtsmusik per se nichts anfangen kann?

    --

    #7246371  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    RealmanStellt sich da nicht die Frage, wie sinnvoll die Bewertung einer Weihnachtsplatte ist, wenn man mit Weihnachten und Weihnachtsmusik per se nichts anfangen kann?

    Diese Diskussion hatten wir doch an anderer Stelle schon.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7246373  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    MikkoDiese Diskussion hatten wir doch an anderer Stelle schon.

    Ja, nur stellt sie sich, meines Erachtens, hier in besonderem Maße.
    Bewertungen im * bis ** Sterne Bereich, die sich lediglich darauf zurückführen lassen, dass der Bewerter keine Weihnachtsmusik mag, verfälschen doch das Umfrageergebnis.
    Denn letztenendes soll doch die konkrete Platte bewertet werden und nicht das Genre Weihnachtsmusik.
    Wenn die niedrige Bewertung aber schon aufgrund der Weihnachtsaversion feststeht, ohne dass man das Album überhaupt hören bräuchte, dann hat die Besternung in meinen Augen keine Aussagekraft.

    --

    #7246375  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    RealmanWenn die niedrige Bewertung aber schon aufgrund der Weihnachtsaversion feststeht, ohne dass man das Album überhaupt hören bräuchte, dann hat die Besternung in meinen Augen keine Aussagekraft.

    Finde ich nicht. Voraussetzung ist natürlich immer, dass man das zu besternende Album wirklich gehört hat. Ansonsten ist es doch völlig egal, warum einer ***** gibt und ein anderer nur *. Die schlechten Besternungen sind nicht glaubwürdiger oder unglaubwürdiger als die guten. Genauso kann ich sagen, wer dem Album die „volle Lotte“ gibt (wie sich hier manche auszudrücken belieben), nur weil er ein Fan von Weihnachten ist, oder weil sein Onkel auf der Platte mitspielt, der verfälscht letztlich ein Durchschnittsergebnis genauso.

    Oder anders formuliert, in aller Regel weisst Du doch gar nichts über die Gründe der Besternungen. Ich verstehe daher nicht, warum niedrige Sternezahl vor vorneherein Verdacht erweckt.

    Aber noch etwas. Da die wenigsten von uns überzeugte Masochisten sind, wird sich natürlich jemand, der eine Platte mag, mit ihr auf Dauer gesehen länger und intensiver beschäftigen. Daraus zu schließen, dass sein Urteil deshalb mehr Gewicht hätte oder fundierter sei, ist aber arg verkürzt gedacht.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7246377  | PERMALINK

    ah-um

    Registriert seit: 24.02.2006

    Beiträge: 1,398

    @ otis:

    Du siehst also eine in Self Portrait eine „Offenbarung der Orientierungs- und Hilflosigkeit“. Sehe ich auch so. Allerdings sind Orientierungs- und Hilflosigkeit erst mal klar negative Dinge. Für ein Kunstwerk eigentlich ein vernichtendes Urteil. Einem Hilflosen zuzusehen oder -hören ist erstmal etwas Unergötzliches.
    Du wendest es aber in etwas Positives, indem du sagst, diese Offenbarung sei gewollt (ein „schonungsloser Offenbarungseid“) und mache sympathisch, weil man sich ja mit der eigenen Orientierungslosigkeit darin wiederfinden könne. Damit fängst du also bereits an, um die Ecke zu denken und bedienst dich im Prinzip jener Argumentationsstruktur, die ich schon oben beim Kollegen nail kritisiert habe.

    Ich will nun gar nicht allgemein in Abrede stellen, dass es durchaus künstlerisch überzeugende Präsentationen der eigenen Hilflosigkeit geben kann. Und natürlich haben oftmals gerade das Eingeständnis und die Darstellung von Unzulänglichkeiten ein besonders hohes Identifikationspozential. So manches wird auch durch die Meta-Ebene erst richtig interessant. Die Pet Shop Boys wären ansonsten nicht besser als Modern Talking.

    Aber bei Self Portrait kann ich mich naiv stellen oder versuchen, um fünf Ecken zu denken. Es bleibt einfach ein überlanges Stückwerk.
    Ich kannte Dylans schwache 80er-Alben übrigens schon bevor ich Self Portrait kannte. Uninspiriert, langweilig und überflüssig sind sie, aber nichts, was mich besonders erregt hätte.
    Self Portrait dagegen war ein Schock. Sicherlich auch ein heilsamer, Erwartungshaltung und so, s.o. Trotzdem bleibt es für mich eine richtig misslungene Platte, ein Dokument künstlerischen Scheiterns.

    --

    There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)
    #7246379  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,600

    „Verfälschen“? Ein „Umfrageergebnis“, gar ein „Durchschnittsergebnis“? Was für ein verquerer Gedanke. Könnte glatt von dr.music sein („das Argument der großen Zahl“). Als ob die Wertung einer Mehrheit irgendwie fundierter wäre als die Wertung einer einzelnen Person. Umgekehrt: nur das Urteil des Einzelnen hat Gewicht, dann nämlich, wenn man auf das Urteilsvermögen dieses Einzelnen etwas gibt. Da ich also einiges auf jenes von kramer gebe, interessiert mich seine Begründung. Ob hundert Heinis mit ausgewiesen unterentwickeltem Musikverständnis zu einer einheitlichen Bewertung gelangen, ist doch völlig schnurz. Bei den Umfragen schaue ich daher nie nach der Stimmverteilung, sondern registriere lediglich, welche Wertung geschätzte User abgaben. Oder ich finde perverse Freude daran, wie verlässlich das Urteil bornierter Teilnehmer wieder einmal dem meinen widerspricht. Auch das bestätigt ja ungemein. Bin eigentlich davon ausgegangen, daß das für alle hier gilt, mehr oder weniger (?) – womöglich unter umgekehrten Vorzeichen. Soviel zur Wertigkeit von Umfragen, die individuelle Sichtweisen und unterschiedlichste Maßstäbe vermengen, auf der Suche nach dubiosem Konsens. Ein läppischer Zeitvertreib, mehr nicht. Das Wort hat dr.music…

    --

    #7246381  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,779

    topsOb hundert Heinis mit ausgewiesen unterentwickeltem Musikverständnis zu einer einheitlichen Bewertung gelangen, ist doch völlig schnurz.

    Vielleicht fühlt sich ja gleich der eine oder andere aus dem Pool der Hundert angesprochen und reagiert. Freue mich schon!

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #7246383  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Mikko
    Oder anders formuliert, in aller Regel weisst Du doch gar nichts über die Gründe der Besternungen. Ich verstehe daher nicht, warum niedrige Sternezahl vor vorneherein Verdacht erweckt.

    Aber noch etwas. Da die wenigsten von uns überzeugte Masochisten sind, wird sich natürlich jemand, der eine Platte mag, mit ihr auf Dauer gesehen länger und intensiver beschäftigen. Daraus zu schließen, dass sein Urteil deshalb mehr Gewicht hätte oder fundierter sei, ist aber arg verkürzt gedacht.

    Tops hatte Kramer gefragt, worauf er seine vernichtende Bewertung stützt. Antwort war:

    kramer
    Der Bezug zu Weihnachten! Christlicher Erbauungskitsch ist natürlich noch viel schlimmer, aber jeglicher Bezug zu Weihnachten und dem ganzen Quatsch, der dieses „Fest“ umgibt, stößt mich extrem ab.

    Es wurde mit keinem Wort konkret auf die Platte eingegangen, sondern ausschließlich mit der Abneigung gegen Weihnachten argumentiert. Wenn ich das richtig sehe, war die Platte also schon chancenlos, noch bevor Kramer sie gehört hat. Egal wie gut oder schlecht sie letztenendes ist. (Mal ganz abgesehen von der Frage, wieso man sich gerade als Weihnachtshasser und „Bobskeptiker“ überhaupt durch so ein Album „quält“).
    Aber egal, will deswegen jetzt auch kein Faß aufmachen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 166)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.