Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Anton Bruckner
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Diese 5te ist ein alter Favorit meinerseits und selbst heute bleibt es für mich erstaunlich wie Celibidache durch seine entschleunigte Sichtweise unzählige Details dieser Bruckner Kathedrale ausleuchten kann …. ist natürlich eine (besondere) Herangehensweise an diese Sinfonie, aber (IMO) eine besonders wichtige …. „must have“ zweifelsfrei ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Brucknerversteher Haitink mit aller Klarsicht und Kraft ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Diese Bruckner 5 Einspielung sollte Teil jeder ernsthaften Kollekte dieses Komponisten sein ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
Bruckner 4 mit Walter und dem Columbia Symphony Orchestra (1960, aus der grossen Walter-Box) – so richtig komme ich mit dem ganzen Pomp dieser Symphonie noch nicht zurecht, aber ich bleibe dran.
Solltest Du noch einmal auf mich hören wollen, so kauf Dir unbedingt
in der fabulös klingenden Blu-Spect Edition
http://www.cdjapan.co.jp/product/COCO-73146
…. komplett „entpompt“ und von unglaublicher Klarsicht …soulpope
Und ich spiele gleich das 2te Meisterstück von und mit Herbert Blomstedt zum Thema Bruckner …. :leider – gottweiswarum – wurden nur diesen beiden Sinfonien von diesem Gespann für Denon eingespielt …. was ich noch sagen wollte :
Danke! Meine Merkliste bei CDJapan ist schwindelerregend lang – und wächst … Walton immerhin ist schon geordert. Von Blomstedt habe ich ein paar der späteren Querstand-Aufnahmen (da hörte ich auch auf Dich, glaube ich?)
Bin mir aber bisher unsicher, ob das Ding für mich entpompt werden kann oder ob der Pomp nicht an sich in ihm steckt. Ist jetzt nicht so, dass ich die Symphonie deshalb nicht mehr hören möchte, denn es gibt ja schon unzählige tolle Momente in ihr. Aber ein „natural fit“ ist das nicht – wobei ich das nsch bisherigem Wissensstand auf Bruckner insgesamt ausweiten mag; wie gesagt: Ich bleibe dran!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch mache weiter mit Bruckner 4 … diese Sichtweise von Jochum spricht mich auf Anhieb sehr an, da ist etwas mehr Zurückhaltung, sodass der Pomp nicht gleich aus dem Zimmer drängt. Und im zweiten Satz funktioniert das dann sowie wunderbar – und nach den älteren Aufnahmen, die ich bisher hörte, merkt man da auch, wie gut 1965 ein Orchester eingefangen wurde – und wie fein die Berliner Philharmoniker Bruckners Musik spielen (gut, fairerweise, Klemperer mit dem Philharmonia von 1963 auf EMI ist klanglich – und auch spielerisch – ähnlich fein, aber interpretatorisch wie ich fand nur in den beiden mittleren Sätzen wirklich überzeugend).
Die Motetten habe ich übrigens nicht, überhaupt fast keine sakrale Musik von Bruckner bisher: die Messe Nr. 3 mit Celibidache, das Te Deum mit Jochum, Walter und Celibidache – aber dazu komme ich vielleicht später irgendwann einmal.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWieder ein Sonntag, wieder eine Version von Bruckner 4 … diesmal Kertész mit dem LSO (aus der Kertész-Box „The London Years“)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich bin diese Woche zum ersten Mal mit Bruckners Musik in Berührung und habe mich sofort ein klein wenig verliebt.
Und zwar wurde Bruckners 6. Sinfonie gespielt. Ein fantastischer Abend, auch wenn die „Sechste“ laut Anmoderation wohl nicht zu den großen bzw. berühmten Sinfonien Bruckners gehören soll. Nun ja, jedenfalls habe ich diesen Abend zum Anlass genommen und mir über Youtube noch weitere Eindrücke verschafft. Hierbei hat mich insbesondere die 9. Sinfonie unheimlich berührt.
Bevor ich den hier empfohlenen Einzelaufnahmen nachgehen werde, würde ich mir zunächst gerne eine Gesamtausgabe der neun Sinfonien kaufen. Quasi um den ersten großen Hunger zu stillen
Habt Ihr hier eine Empfehlung?
--
Es gibt haufenweise … aber viele beginnen erst mit Nr. 3 oder 4 (es gibt noch die „Nullte“ und die „Doppelnullte“). Ich glaube mit diesen Frühwerken habe ich nur Skrowazcewski/Saarbrücken – da gibt/gab es eine komplette Box auf Oehms, die preislich nicht weit über der Bruckner-Box lag.
Ansonsten wäre Gielen (mit der „Nullten“ glaube ich) wohl kein Fehler. Und wenn es älter sein darf Celibidache (der hat aber auch die ersten paar nummerierten weggelassen).
@soulpope hat sicher kompetentere Empfehlungen für Dich. Zumal ich ja erst bei Nr. 4 angelangt bin – hörte zudem die 9. im Konzert mit Haitink … das war ziemlich phantastisch!
http://ubus-notizen.blogspot.in/2016/12/andras-schiff-tonhalle-orchester-zurich.html
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
@seb1 : Nachdem meine heutige Post es irgenwie nicht hierher geschafft hat
nochmals ein Versuch …. wie schon „gypsy“ im Vorfeld meint ist desöfteren eine Konzentration vo Einspielungen von der 3ten bzw 4ten aufwärts vorherrschend, bei Gesamteinspielungen wäre für mich diese vorstellbar :
Leider jedoch nur sehr teuer am Sekundärmarkart zu erwerben, diese Aufnahme sind mglw hier
enthalten, dabei sind noch als Bonus die vorzüglichen Mahler Einspielungen dabei.
Trotzdem rate ich Dir mit einzelnen Einspielungen zu beginnen – und dieser Thread sollte doch ein paar wertige Hinweise beinhalten – so bekommst Du ein besseres Gefühl für die Strukturen von Bruckner und kannst danach (noch) gezielter vorgehen …
PS Ein rauschhafter Einstieg zu Bruckner um relativ kleines Geld bietet diese – in ihre, interpretatorischen Ansatz extreme – kleine Schatztruhe ….:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Super, ganz vielen Dank für die bisherigen Tipps und den sehr informativen Thread.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
A bissl Bruckner am Morgen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@soulpope ad Haitink – ist der obige ein anderer Zyklus als der in der günstigen „Symphony Edition“ (rec. 1963-72, auch mit dem Concertgebouw Orchestra)?
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind@soulpope ad Haitink – ist der obige ein anderer Zyklus als der in der günstigen „Symphony Edition“ (rec. 1963-72, auch mit dem Concertgebouw Orchestra)?
Nein das ist ebendieser Zyklus …. es gibt aber zahlreiche Haitink/Bruckner Einspielungen u.A zwei ganz famose Aufnahmen von Brucker 7 (aus 1978) und Bruckner 8 (aus 1981) ebenfalls mit dem Concertgebouw auf Philips veröffentlicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind@soulpope ad Haitink – ist der obige ein anderer Zyklus als der in der günstigen „Symphony Edition“ (rec. 1963-72, auch mit dem Concertgebouw Orchestra)?
Nein das ist ebendieser Zyklus …. es gibt aber zahlreiche Haitink/Bruckner Einspielungen u.A zwei ganz famose Aufnahmen von Brucker 7 (aus 1978) und Bruckner 8 (aus 1981) ebenfalls mit dem Concertgebouw auf Philips veröffentlicht ….
Ging mir völlig unter … wäre aber dementsprechend eine Option für @seb1!
Irgendwas japanisches habe ich auf Dein Anraten hin auch noch gekauft, 7 wohl.
Nächste Woche in der Tonhalle gibt es 8 mit Welser-Möst – Ticket wartet daheim auf mich
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Anton Bruckner
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.