Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Anton Bruckner › Antwort auf: Anton Bruckner
Es gibt haufenweise … aber viele beginnen erst mit Nr. 3 oder 4 (es gibt noch die „Nullte“ und die „Doppelnullte“). Ich glaube mit diesen Frühwerken habe ich nur Skrowazcewski/Saarbrücken – da gibt/gab es eine komplette Box auf Oehms, die preislich nicht weit über der Bruckner-Box lag.
Ansonsten wäre Gielen (mit der „Nullten“ glaube ich) wohl kein Fehler. Und wenn es älter sein darf Celibidache (der hat aber auch die ersten paar nummerierten weggelassen).
@soulpope hat sicher kompetentere Empfehlungen für Dich. Zumal ich ja erst bei Nr. 4 angelangt bin – hörte zudem die 9. im Konzert mit Haitink … das war ziemlich phantastisch!
http://ubus-notizen.blogspot.in/2016/12/andras-schiff-tonhalle-orchester-zurich.html
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba