Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Anton Bruckner › Antwort auf: Anton Bruckner
soulpope
gypsy-tail-wind
Bruckner 4 mit Walter und dem Columbia Symphony Orchestra (1960, aus der grossen Walter-Box) – so richtig komme ich mit dem ganzen Pomp dieser Symphonie noch nicht zurecht, aber ich bleibe dran.
Solltest Du noch einmal auf mich hören wollen, so kauf Dir unbedingt
in der fabulös klingenden Blu-Spect Edition
http://www.cdjapan.co.jp/product/COCO-73146
…. komplett „entpompt“ und von unglaublicher Klarsicht …
soulpope
Und ich spiele gleich das 2te Meisterstück von und mit Herbert Blomstedt zum Thema Bruckner …. :
leider – gottweiswarum – wurden nur diesen beiden Sinfonien von diesem Gespann für Denon eingespielt …. was ich noch sagen wollte :
Danke! Meine Merkliste bei CDJapan ist schwindelerregend lang – und wächst … Walton immerhin ist schon geordert. Von Blomstedt habe ich ein paar der späteren Querstand-Aufnahmen (da hörte ich auch auf Dich, glaube ich?)
Bin mir aber bisher unsicher, ob das Ding für mich entpompt werden kann oder ob der Pomp nicht an sich in ihm steckt. Ist jetzt nicht so, dass ich die Symphonie deshalb nicht mehr hören möchte, denn es gibt ja schon unzählige tolle Momente in ihr. Aber ein „natural fit“ ist das nicht – wobei ich das nsch bisherigem Wissensstand auf Bruckner insgesamt ausweiten mag; wie gesagt: Ich bleibe dran!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba