Aktuelle Vinyl Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 2,153)
  • Autor
    Beiträge
  • #1756573  | PERMALINK

    moondawn

    Registriert seit: 22.07.2010

    Beiträge: 274

    TheMagneticFieldDie Liste wollte ich auch gerade posten

    Souvlaki schon vorbestellt

    Diese LP dürften sich bombig verkaufen. Bin gespannt ob sie jetzt noch mehr Creation Titel machen, „Mezcal Head“ von Swervedriver hätte ich nämlich selber gerne…

    --

    I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1756575  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Kennt evtl. jemand das Label „ORG Music“ und kann etwas zu Qualität der dort erschienenen Reissues sagen?

    --

    #1756577  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    MoondawnDiese LP dürften sich bombig verkaufen. Bin gespannt ob sie jetzt noch mehr Creation Titel machen, „Mezcal Head“ von Swervedriver hätte ich nämlich selber gerne…

    Ich bin gespannt, wie sich der Preis der Originale entwickeln wird. Die beiden Jayhawks LPs habe ich zuletzt recht günstig im Original erworben.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1756579  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bei den Re-Issues langt jedenfalls richtig hin. Die Primal Scream Lp‘ s kosten knapp unter 30 Euro.

    --

    #1756581  | PERMALINK

    moondawn

    Registriert seit: 22.07.2010

    Beiträge: 274

    TheMagneticFieldIch bin gespannt, wie sich der Preis der Originale entwickeln wird. Die beiden Jayhawks LPs habe ich zuletzt recht günstig im Original erworben.

    Erfahrungsgemäß sinken die Preise bei Platten aus den Neunzigern dann. Oasis, Ween, Pulp, you name it: Mir fällt ehrlich gesagt keine Ausnahme ein. Denke nicht, dass eine Creation „Souvlaki“ jetzt noch über 100 Euro bringen würde. Interessant wird es wenn – und das ist ein dickes „wenn“ – Corgan 2012 tatsächlich „Mellon Collie And The Infinite Sadness“ als Reissue macht. Das ist eine der wenigen Fälle, bei denen ich das Original dann trotzdem nicht auf 50, 60 Euro sinken sehe. Aber… ich kann mich täuschen.

    Was nun aber Primal Scream angeht: Die waren nie so schrecklich teuer. Abgesehen von „Beautiful Future“, die schon im Einkauf exorbitant kostspielig ist. Oder meintest Du die Preise der RIs? Das ist typisch für MOV. Und ärgert mich durchaus. Ich meine… für LPs aus dem Hause Classic Records lege ich gerne mein Geld hin. MOV finde ich jedoch meistens überteuert.

    --

    I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must
    #1756583  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Moondawn

    Was nun aber Primal Scream angeht: Die waren nie so schrecklich teuer. Abgesehen von „Beautiful Future“, die schon im Einkauf exorbitant kostspielig ist. Oder meintest Du die Preise der RIs? Das ist typisch für MOV. Und ärgert mich durchaus. Ich meine… für LPs aus dem Hause Classic Records lege ich gerne mein Geld hin. MOV finde ich jedoch überteuert.

    Ich meinte die Preise der RI.
    Beautiful Future ist nach meiner Kenntnis nur als Vinyl -Box über Vinyl Factory aufgelegt worden, ist als Vinyl also quasi nicht in den Handel gekommen.

    --

    #1756585  | PERMALINK

    moondawn

    Registriert seit: 22.07.2010

    Beiträge: 274

    songbirdIch meinte die Preise der RI.
    Beautiful Future ist nach meiner Kenntnis nur als Vinyl -Box über Vinyl Factory aufgelegt worden, ist als Vinyl also quasi nicht in den Handel gekommen.

    Exakt! Und das war teuer! Was die Preise der RIs angeht…. ich denke, dass gewisse Labels einfach davon ausgehen, dass Platten für welche Sammler im Original 100+ ausgeben sich als Neuware locker auch für 30 verkaufen lassen. Warum sollte man sie also für 18, 19 Euro anbieten?

    --

    I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must
    #1756587  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    Wobei die Jayhawksplatten doch eher so bei 20 Euro lagen und das war es mir dann. auf Grund der Tatsache, dass es sie endlich gab, schon wert. Das trifft natürlich nicht bei allen Alben zu.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1756589  | PERMALINK

    moondawn

    Registriert seit: 22.07.2010

    Beiträge: 274

    TheMagneticFieldWobei die Jayhawksplatten doch eher so bei 20 Euro lagen und das war es mir dann. auf Grund der Tatsache, dass es sie endlich gab, schon wert. Das trifft natürlich nicht bei allen Alben zu.

    Du darfst nicht vergessen, dass diese beiden Alben simultan von MOV – Europa – UND Sony Legacy – USA – reissued wurden. Gerade an diesem Fall kann man die Preispolitik von MOV sehr schön aufzeigen: Die US-Versionen liegen bei 18, 19 Euro während die europäischen zwischen 22 und 28 kommen. Und das finde ich echt heavy. Denn: Mit welchem Recht nimmt MOV einfach mal fünf bis zehn Euro mehr pro Platte? Verglichen mit einem Label wie Sundazed gehen mir MOV einfach zu sehr in die Abzockrichtung.
    Aber was soll’s: Aufgeklärte Konsumenten, die wir ja alle hier sind, beobachten den Markt und ziehen ihre Schlüsse daraus ;-)

    Um diesen Aspekt aber aufzugreifen: Klar, sollten MOV ein Album machen, welches mir seit Jahren fehlt dann lege ich auch 30 hin. Aber egal ob The Coral, Neil Diamond, Slowdive: IRGENDWIE bringen sie zZt lauter Platten, die ich schon besitze.

    --

    I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must
    #1756591  | PERMALINK

    adelaide

    Registriert seit: 10.02.2008

    Beiträge: 118

    MoondawnErfahrungsgemäß sinken die Preise bei Platten aus den Neunzigern dann. Oasis, Ween, Pulp, you name it: Mir fällt ehrlich gesagt keine Ausnahme ein.

    Ende der 70er war es uns auch völlig schnuppe ob wir die Original Folkways LP von 65 oder das damals aktuelle RI von 77 hatten. Die Wichtigkeit die Erstpressung zu besitzen kam erst 15 Jahre später. Mit den Platten aus den Neunzigern wird das bestimmt ähnlich sein.

    --

    #1756593  | PERMALINK

    moondawn

    Registriert seit: 22.07.2010

    Beiträge: 274

    AdelaideEnde der 70er war es uns auch völlig schnuppe ob wir die Original Folkways LP von 65 oder das damals aktuelle RI von 77 hatten. Die Wichtigkeit die Erstpressung zu besitzen kam erst 15 Jahre später. Mit den Platten aus den Neunzigern wird das bestimmt ähnlich sein.

    Ich bin mir da nicht sicher. Ende der Siebziger fehlte vielerorts einfach das Bewusstsein für die Schallplatte als Fetisch. Platten aus den Sechzigern sind nicht zuletzt deshalb so teuer weil man sie damals als Gebrauchsgegenstand ansah und es nur eine begrenzte Anzahl brauchbar erhaltener Exemplare gibt.

    Bei Platten aus den Neunzigern verhält es sich dagegen so dass prinzipiell sehr viele, sehr gut erhaltene Exemplare existieren. Was man ebenfalls nicht unterschätzen sollte ist der Umstand, dass eine in den Neunzigern gefertigte Platte nicht viel anders aussieht als eine aus dem Jahr 2011. Oftmals aber besser klingt, da das alte Vinyl schnell mal für die kleine, unverbesserliche undigitale Minderheit gepresst wurde. Und in den seltensten Fällen von einem Mutterband!

    Die Unterschiede zwischen einer LP von 1967 und 1977 sind dagegen – sowhl optisch als auch akustisch – in vielen Fällen exorbitant. Ich glaube einfach, dass die CD dafür gesorgt hat, dass die Wichtigkeit einer Erstpressung bei Platten ab…. das ist schwer zu schätzen… aber sagen wir… 1984, 1985 nicht mehr so gegeben ist. Oder kann irgendjemand bei einer Band wie Radiohead so genau sagen WAS die Erstpressung ist? Die RIs sind nämlich zu knapp 100% identisch!

    --

    I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must
    #1756595  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    Puh, entweder verlier ich gerade den Faden oder du widersprichst dir in deinem letzten Statement komplett.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1756597  | PERMALINK

    moondawn

    Registriert seit: 22.07.2010

    Beiträge: 274

    TheMagneticFieldPuh, entweder verlier ich gerade den Faden oder du widersprichst dir in deinem letzten Statement komplett.

    Das kam durchaus schon ein- oder zweimal vor ;-) Aber ernsthaft: Es gibt ein paar Beispiele für RIs von neueren Titeln, welche so identisch sind, dass man kaum noch sagen kann was die Erstpressung ist. Bei „Please Please Me“ geht das immer. Dazu kommt der Aspekt, dass neue Platten oft nicht besonders gut dokumentiert sind. Ich meine wer weiß z.B. das „Dog Man Star“ von Suede auf LP sowohl mit zensiertem als auch unzensiertem Cover exisitiert? Oder das selbst eine relativ rare Platte wie „United“ von Phoenix – bei ansonsten komplett identischer Ausstattung und Matrixnummer – mit zwei Covervariationen anzutreffen ist: Einmal ein überformatiges, super schweres Cardboard-Sleeve, welches an eine US-LP der Sechziger erinnert, das andere Mal eine normal große Hülle aus strukturiertem Papier. Beide sind „Made In The UK“. Nur: Wann? Und: Wieso? Aus dieser Zeit gibt es zahlreiche Rätsel…. was es aber faszinierend macht!

    --

    I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must
    #1756599  | PERMALINK

    moondawn

    Registriert seit: 22.07.2010

    Beiträge: 274

    Ein gutes Beispiel ist z.B. diese Reissue-Serie, die Universal cirka 2003, 2004 am Laufen hatte. Da gab es u.A. „Different Class“ von Pulp mit dem originalen Gimmickcover. Preistechnisch macht es heutzutage keinen Unterschied ob Du bei Ebay das 1995er Original oder jene Version anbietest. Weil die meisten Fans gar nicht wissen, dass es von dieser Ausstattung zwei Pressungen gibt. Stellst Du dagegen die Simply Vinyl-Ausgabe – im 08/15-Cover – ein, dann würde diese vielleicht die Hälfte erzielen.

    Ich bin mir relativ sicher, dass viele jüngere Käufer es vor allem „cool“ finden einen aktuelle(re)n Titel auf Vinyl zu haben. Welche Pressung dies ist zweiten Schritt ist… das ist eher egal SOLANGE sie wie das Original aussieht. Point taken?

    --

    I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must
    #1756601  | PERMALINK

    hellcreeper

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,560

    Ich möchte mir in den nächsten Tagen die „Folk Singer“ von Muddy kaufen.
    Es gibt ja die 200Gramm Version von Classic Records und nun ist auch eine 2LPs (45rpm) auf Acoustic Sound erschienen.

    Nun bin neugierig zu wissen, welche Version lohnenswerter ist.
    Letztlich ist das Album damals auch nicht auf 2LPs erschienen, weshalb ich dieser Aufsplittung etwas skeptisch gegenüberstehe. Zudem hat Classic seine Hausaufgaben stets sehr gut gemacht.
    Gleichwohl reizt mich die 45rpm Version schon irgendwo.

    Kann jemand zu den beiden Versionen etwas sagen?

    --

    Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 2,153)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.